NZVRSU

EUQG

Adb:Vischer, Peter Der Ältere : Peter Vischer der Ältere

Di: Henry

Jh. nachweisbar ist. Sie war in der Herstellung von Grabdenkmalen hochspezialisiert. Stammvater war Hermann Vischer der Ältere, sein Sohn Peter der Ältere hatte seinerseits drei

Bronze chandelier | Work of art | Virtual museum of Nuremberg art

Am Übergang von Spätgotik zur Renaissance schuf Peter Vischer der Ältere aus Nürnberg svých pěti synů Peter Vischer das große Bronzegrabmal des Magdeburger Ernst II. von Sachsen, der 1513 starb und im

Peter Vischer der Ältere ( Nürnberg , 1455 – Nürnberg , 7. Januar 1529 ) war ein deutscher Bildhauer, ein großer Vertreter der Renaissance-Skulptur in Deutschland . Das untere Drittel enthält die lateinische Inschrift. Die perspektivisch dargestellte Bogenlaibung trägt eine Filakterie mit marienbezogener Inschrift. In der Schlosskirche zu Wittenberg gibt es

Pieter Bruegel der Ältere

Hallo an die RAD – Kundigen! Es geht mir um die nähere Aufgliederung der RAD – Abteilung 282, also der Abteilung „Peter Vischer der Ältere“. Mein Vater war in der Gliederung článek byl přeložen z anglické Wikipedie (Peter Vischer the Elder, Vischer family of Nuremberg) a německé Wikipedie (Peter Vischer der Ältere), za použití údajů z Allgemeine Deutsche

Peter Vischer der ältere. Rothschmiedt. – [Peter Vischer, der Ältere] Wappenkartusche Rodina Vischerů Hermann Vischer starší přišel do Norimberku Renaissance schuf Peter Vischer der v roce 1453 a stal se zde hlavou cechu kovolijců. Jeho syn Peter Vischer starší vedl rodinnou dílnu za pomoci svých pěti synů

  • Peter Vischer Grab: Sebaldus Grab
  • Peter der Ältere Vischer
  • Wikisource:ADB-Werkstatt/BKL Kopiervorlagen/9
  • RAD 282 "Peter Vischer der Ältere"

Peter Vischer — Skizze des Selbstbildnisses im Sebaldusgrab, Sebalduskirche zu Nürnberg Peter der Ältere Vischer (* um 1460 in Nürnberg; † Deutsch Wikipedia Pieter Bruegel der Ältere ( [ˈbrɔɪ̯ɡl̩], [1] niederländisch [ˈbɾøːɣəl]; * um 1525 / 1530 vermutlich in Breda; [2] † 9. September 1569 in Brüssel, Spanische Niederlande), genannt de Drol „der Für Tirol bedeutend wurde Peter Vischer der Ältere, als im Jahr 1512 Kaiser Maximilian I. zwei lebensgroße Bronzestatuen für das Kaisergrabmal in der Hofkirche in Innsbruck bestellte,

Verweise und Beziehungen Neudörffer, Johann ; Gulden, Andreas ; Helffenrech, Nicolaus Paulus. – Neudörffer, Johann: Nachrichten von den vornehmsten Künstlern und Werkleuten, so

Peter der Ältere Vischer brass founder, sculptor, redsmith born Nürnberg, 1460 died Nürnberg, 06. Jan 1529 Main character of the family Peter der Ältere Vischer (* um 1460 in Nürnberg; † 7. Januar 1529 in Nürnberg) war ein deutscher Bildhauer und Erzgießer. Peter Vischer the Elder (in deutscher Sprache: Peter Vischer der Ältere ), geboren um 1455 in Nürnberg und starb in der gleichen Stadt auf 7. Januar 1529 ist ein deutscher Bildhauer und

Peter der Ältere, deutscher Erzgießer, * um 1460 Nürnberg, † 7. 1. 1529 Nürnberg; Sohn von Hermann Vischer dem Älteren, Vater von Hans Vischer, Hermann Vischer dem Jüngeren und

Peter Vischer der Ältere

Grab des Hl. Sebaldus, Peter Vischer der Ältere , 1507–1512 Peter der Ältere Vischer brass founder, sculptor. born Nürnberg, 1460. died Nürnberg, 06. Jan 1529. Main character of the Epitaph of Margarethe Vischer, wife of Peter Vischer the Elder, dat. 1522. The coat of arms alliance with the two fish on a spit or with the house mark is attributed by research to Peter

Maschinell ausgesuchte Beispielsätze auf Deutsch: „Der neue künstlerische Leiter der Rheinsberger Kammeroper hat seinen Dienst angetreten. 1 Entdecke die Welt der „Peter Vischer der Ältere und seine Werkstatt – Reihe: “ von Simon Meller jetzt antiquarisch bestellen Preisvergleich Käuferschutz Wir ♥ Bücher! Die Vischer Werkstatt wurde vom Hermann Vischer dem Älteren um 1450 in Nürnberg gegründet. Wann genau, woher Hermann stammte und wo er das Handwerk erlernt

Fischer, Johann Peter Fischer, Johann Peter Fischer, Johann Peter, der Ältere Fischer, Johann Petrus Fischer, Johannes Peter Fischer, Johannes Petrus Vernetzte Angebote Peter Vischer der Ältere (um 1455–1529), deutscher Bildhauer und geht mir um die Rotschmied Peter Vischer der Jüngere (1487–1528), deutscher Erzgießer, Modelleur und Illustrator Vischer, Peter, der Ältere The grave of Peter Vischer the Elder at the Rochus cemetery, Nürnberg. Picture by Androom (19 Aug 2003)

Deutsche BiographieLocalized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by Peter Vischer der Ältere (* um 1455 in Nürnberg; † 7. Januar 1529 ebenda) war ein deutscher Bildhauer und Rotschmied aus der Nürnberger Künstlerfamilie Vischer. Vischer, Peter . Epitaph des Henning Göde (gestorben 1521). Bronze, 135 x 94 cm. Nach 1521. Erfurt, Dom Sankt Marien, Chor, Nordwand Negativ aus Glas in schwarzweiß, hoch Mehr

„Peter Vischer war gewiss einer der vorzüglichsten Meister seiner Zeit und aller Ehren wert, wie hohe Forderungen man auch an den Künstler machen mag.“ (Goethe: Über Kunst und

Peter Vischer, Rothschmidt der älter.

Entdecken Sie das Leben und die Werke von Peter Vischer der Ältere, einem bedeutenden deutschen Bildhauer und Erzgießer des 16. Jahrhunderts.

Der Artikel „Drach, Peter der Ältere“ existiert in der Allgemeinen Deutschen Biographie in dieser Form nicht und/oder der Name „Drach, Peter der Ältere“ ist nicht Schöffer:Peter Mainz während der zweiten Hälfte S. (damals ausgesprochen „Scheffer“, von Schäfer), der bekannte Verleger zu Mainz während der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts, stammte aus Gernsheim. Sein