NZVRSU

EUQG

Ardeltwerke Gmbh, Eberswalde – Ein besonderes Bahndienstfahrzeug: Kranwagen Essen 6660

Di: Henry

zurück Link auf diese Seite Ardeltwerke GmbH, Eberswalde Vollständigen Titel anzeigen Bundesarchiv Objekt beim Datenpartner Verzeichnungsstufe: Archivale Archivaliensignatur: Bundesarchiv, BArch R 8905/262 Bestand: BArch R 8905 Reichskreditgesellschaft mbH Kontext:

Geschichte Der Ingenieur Robert Ardelt eröffnete 1902 ein technisches Industriebüro in Eberswalde und gründete 1904 die Robert Ardelt & Söhne Maschinenfabrik, ab 1912 Ardelt-Werke GmbH. Produziert wurden u. a. Schienendrehkrane und Diesellokomotiven. Der Essener Drehkran 6660 wurde von der Firma Ardelt hergestellt, daher folgt zunächst ein kurzer Blick in die Firmengeschichte. Firmen-Geschichte Ardelt-Werke GmbH, für Container Eberswalde / Krupp- Ardelt GmbH, Wilhelmshaven Der Ingenieur Robert Ardelt richtete 1902 ein kleines technisches Industriebüro ein. Ardelt Kranbau GmbH in Eberswalde ist ein traditionsreiches Maschinenbauunternehmen, das sich auf die Herstellung von Doppellenkerkranen spezialisiert hat. Nach einer Insolvenz im Jahr 2022 wurde das Unternehmen 2023 erfolgreich restrukturiert und setzt seine Produktion fort.

VEB Kranbau Eberswalde (KBE) | Wirtschaftsgeschichte Eberswalde

Die Techne Kirow GmbH, ehemals Kirow Ardelt GmbH ist ein Maschinenbauunternehmen in Leipzig. Das Unternehmen ist Weltmarktführer für Eisenbahnkrane und Schlackentransporter. Kirow Leipzig ist Teil der Techne Sphere Leipzig GmbH (vormals Kirow Beteiligungsgesellschaft mbH & Co. Holding KG, kurz Kirow-Gruppe, bis 2018 Kranunion Beteiligungsgesellschaft mbH). Find out how tradition and modernity come together harmoniously on the official internet portal of the town of Eberswalde. Eberswalde does more!

Ein besonderes Bahndienstfahrzeug: Kranwagen Essen 6660

Bauakte Eberswalde, Heegermühler Straße 60 Ecke Schwarzer Weg (Adolf-Hitler-Damm), Ardeltwerke GmbH Bauakte Eberswalde, Heegermühler Straße 59, Pförtnerhaus mit Garagen Ardeltwerke GmbH Bauakte Eberswalde, Boldtstraße 4, 6, 8, Ardeltwerke GmbH Eberswalde, 01.08.2023: Die Ardelt Kranbau GmbH mit Inhaber und Geschäftsführer Uwe Grünhagen übernimmt am 1. August 2023 die geschäftlichen Aktivitäten der Kocks Ardelt Kranbau GmbH in Eberswalde. „Gemeinsam mit dem Team des Insolvenzverwalters haben wir es geschafft eine Fortführungslösung für den Standort Eberswalde zu erreichen. Das Konzept der

Er war der Sohn der gleichnamigen Vaters Robert Ardelt (1847–1925). Nach dem Schulabschluss studierte er und stieg gemeinsam mit seinen Geschwistern in das väterliche Unternehmen ein, die Ardeltwerke GmbH in Eberswalde, deren Inhaber und Direktor er später wurde. Nach dem „ Machtergreifung “ der Nationalsozialisten Eisenbahnkrane und trat er zum 1. Mai 1933 der NSDAP bei Jahrhunderts fand ihren Niederschlag in der Gründung zahlreicher Fabriken (1851 Landmaschinenfabrik, 1852 Dachpappen- und Asphaltwerke Büsscher & Hoffmann, 1858 Seidenwarenfabrik, 1869 Hufnagelfabrik, 1883 und 1893 Eisengießereien, 1902 Ardeltwerke, heute Kranbau Eberswalde).

Mit der Wende 1990 geht das Unternehmen in die Hände der Treuhand-Anstalt über, diese verkauft die „Kranbau Eberswalde GmbH“ 1994 an die „Vulkan Kocks GmbH“. Das Mutterkonzern geht bereits 1996 in die Insolvenz, so dass der Besitz am Kranbauwerk in Eberswalde in die „Kirow Leipzig AG“ übergeht. Die Kranunion umfasst die Firmen Kirow, Kocks und Kranbau Eberswalde. TECHNE KIROW ist Weltmarktführer für Eisenbahnkrane und Schlackentransporter. Unsere Produkte basieren auf großer Erfahrung und hohem Innovationswillen.

Angaben zur Identifikation Signatur:57 WSD K 2080/12 C Titel:Schachtschleuse Fürstenberg (Oder). LOS 4 – Ardeltwerke GmbH Eberswalde Herstellungsangaben/Verfasser TECHNE KIROW GmbH Kirow gehört als Hersteller von Produkten für das Heben und den Transport von schweren Lasten zum Verbund der Kranunion, einem Zusammenschluss von drei Unternehmen. Kirow in Leipzig ist Marktführer für Eisenbahnkrane und Schlackentransporter, Ardelt in Eberswalde ist Markführer für Doppellenker-Wippdrehkrane und Kocks in Bremen ist ProdukteFirmen-Änderungen, Zusammenschüsse, Teilungen, Beteiligungen Zeit = 1: Zeitpunkt unbekannt

Kranbau Eberswalde: Ardelt hofft auf Bürgschaft – Kocks in Bremen ...

  • Kranbau Eberswalde, Barnimer Land, Eberswalde
  • Ein besonderes Bahndienstfahrzeug: Kranwagen Essen 6660
  • Ardeltwerke GmbH, Eberswalde
  • Bauakte Eberswalde, Boldtstraße 4, 6, 8, Ardeltwerke GmbH

Ardelt, Ardeltwerke, Eberswalde, Stahlbauanstalt, Eisen- und Stahl- und Metallgiessereien. Schriftwechsel Karten und Pläne Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn. Normaler Dampfkran Gr. I für Greiferbetrieb (Hersteller: Ardelt-Werke GmbH Eberswalde) Mehr anzeigen zu Verbundenen Objekten Alle ausklappen Alle einklappen Die Zukunft des Dort läuft seit Juni vergangenen Kranbauers Kocks Ardelt in Eberswalde (Barnim) ist weiter ungewiss. Dort läuft seit Juni vergangenen Jahres ein Insolvenzverfahren. 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in der Hausproduktion des Betriebes beschäftigt, 80 weitere in einer Transfergesellschaft. Das Unternehmen produziert Schwerlastkräne etwa für Container-Häfen.

Eberswalde liegt inmitten des nach der Stadt benannten Eberswalder Urstromtals, das in der jüngsten, der Weichsel-Eiszeit entstanden ist. Da sich die Finow kräftig in den Boden des Urstromtales eingeschnitten hat, liegt die Altstadt deutlich tiefer als der eigentliche Boden des Urstromtales. Lediglich einige Stadtteile wie Nordend, Ostende und Südend befinden Ardelt Kranbau sich im Bauakte Eberswalde, Heegermühler Straße 59, Pförtnerhaus mit Garagen Ardeltwerke GmbH Bauakte Eberswalde, Heegermühler Straße 60 Ecke Schwarzer Weg (Adolf-Hitler-Damm), Ardeltwerke GmbH Nach langer Insolvenz und ungewisser Zukunft steht die Ardelt Kranbau GmbH aus Eberswalde im Finale um den Zukunftspreis Brandenburg. Was die Jury überzeugt hat.

Schachtschleuse Fürstenberg (Oder). LOS 4 – Ardeltwerke GmbH Eberswalde Schriftgut Wird die Kocks Ardelt Kranbau GmbH mit Hauptsitz in Eberswalde zum 31. Dezember 2023 abgewickelt? Im seit Juli 2022 laufenden Insolvenzverfahren gibt es weiter nur Durchhalteparolen. Wie ist der

Wären die Technischen Werke in Eberswalde in der Lage, als Mitgesellschafter der Kocks Ardelt GmbH das insolvente Unternehmen zu retten? Die Bilanz für 2022 lässt diese Option fraglich Der Kranbau Eberswalde, betrieben von der Kirow Ardelt GmbH, ist ein prestigeträchtiges Unternehmen, welches den Industriecharakter der Stadt Eberswalde Nach dem nachhaltig geprägt hat. Der VEB Kranbau Eberswalde nahm 1948 die Produktion wieder auf und war bis zur Wende führender Spezialbetrieb für Hafen- und Werftkrane in Europa. Heute ist das Nachfolgeunternehmen, die Kocks Ardelt Kranbau GmbH, noch immer Weltmarktführer für Doppellenkerkrane, basierend auf dem Patent von 1932.

Im Zweiten Weltkrieg wurden in der Fabrik Panzer und weitere Miltärgeräte produziert. Nach 1945 wurde die Produktion vom VEB Kranbau Eberswalde (Kombinat TAKRAF) übernommen und ab 1990 als Kranbau Eberswalde GmbH, ab 2008 Kirow Ardelt GmbH, weitergeführt. Am Treidelweg entlang des Finowkanals.

1904 wurde in Eberswalde die „Robert Ardelt & Söhne Maschinenfabrik gegründet“, 1912 erfolgte die Umbenennung in Ardelt-Werke GmbH.Das Unternehmen erlangte Weltruhm für die Lokomotiven aus Eberswalde Die 1902 von Robert Ardelt in Eberswalde, Provinz Brandenburg, gegründete Ardelt-Werke GmbH baute zwischen 1936 und 1939 insgesamt 38 Lokomotiven mit Verbrennungsmotor, die sich vor allem durch das Ardelt-Überholungsgetriebe auszeichneten. Die Ardelt Kranbau GmbH in Eberswalde kämpft sich nach langer Insolvenz zurück. Das Unternehmen baut einen Kran für Bremen und bietet neue Jobs.

ARDELT opened production with a ceremonial act on November 8, 2024. Accompanied by guests from politics and business, as well as the customer Weserport, the first weld seam for an electric container was drawn. This reaffirms ARDELT’s goal of re-establishing itself on the market as a crane manufacturer. The number of employees was increased from 30 to 55 in the course of