NZVRSU

EUQG

Baymbl. 2024 Nr. 892 : Änderung der PBS-Förderrichtlinie

Di: Henry

März 2020 (BayMBl. Nr. 137), Bezug genommen. Hinsichtlich des Anforderungsprofils der unter Nrn. 9 und 10 ausgeschriebenen Stellen wird auf die Bekanntmachung des Diese besuchten im Schuljahr Bayerischen Staatsministeriums der Justiz vom 30. Januar 2015 (JMBl. S. 10) Bezug genommen. Die ausgeschriebenen Stellen können auch durch eine Teilzeitkraft

26.04.2024 - Bayerns Beste 2024 – Ehrung der bundesbesten bayerischen ...

Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr über die Richtlinien für das Bayerische Modernisierungsprogramm (BayModR) vom 9. März 2022 (BayMBl. Nr. 201), die zuletzt durch Bekanntmachung vom 14. April 2023 (BayMBI. Nr. 217) geändert worden ist, wird wie folgt geändert: Nr. 5.3 wird wie folgt geändert: In der Überschrift werden Veröffentlichung BayMBl. 2024 Nr. 452 vom 25.09.2024 Veröffentlichendes Ressort Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention

Änderung der PBS-Förderrichtlinie

7815-L Dorferneuerungsrichtlinien zum Vollzug des Bayerischen Dorfentwicklungsprogramms (DorfR) Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus vom 4. Dezember 2023, Az. E2-7516-1/822 (BayMBl. 2024 Nr. 25) Zitiervorschlag: Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums

Staatliche Berufsschule Lichtenfels mit Staatlicher Berufsfachschule für technische Assistenten für Informatik und der in Personalunion mitgeführten Staatlichen Berufsfachschule für Flechtwerkgestaltung Die Staatliche Berufsschule Lichtenfels führt Klassen in den Berufsfeldern Metalltechnik, Wirtschaft und Verwaltung sowie Mono. Diese besuchten im Schuljahr Januar 2024 (BayMBl. Nr. 257). 4Eine allgemeine Beurteilung nach Art. 54 Abs. 4 Satz 3 BayEUG wird nicht aufgenommen.

1.1 Rechtsgrundlage Die besondere Leistungsfeststellung zum Erwerb des qualifizierenden Abschlusses der Mittelschule 2025 ist nach den Bestimmungen der Schulordnung für die 61 Verkündungsplattform Bayern verkuendung bayern Mittelschulen in Bayern (MSO) durchzuführen. Die im Folgenden genannten Bestimmungen der MSO beziehen sich auf den aktuellen Rechtsstand. Änderungen sind vorbehalten.

Veröffentlichung BayMBl. 2024 Nr. 36 vom 24.01.2024 Veröffentlichendes Ressort Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus

22. Juni 2023 (BayMBl. Nr. 321) geändert worden sind, werden wie folgt geändert: In Nr. 3.3 Abs. 2 wird nach den Wörtern „Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft“ ein Komma eingefügt und das Wort „und“ gestrichen. Nach dem Wort „Forsten“ werden die Wörter „und Tourismus“ eingefügt; nach den Wörtern „Staatsministerium für Gesundheit“ wird ein Komma Nr. 49), der zuletzt durch Änderungstarifvertrag Nr. 12 vom 29. November 2021 (BayMBl. 2022 Nr. 491) geändert worden ist, Änderungstarifvertrag Nr. 12 vom 9. Dezember 2023 zum Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der Länder in den TV-L und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-Länder) vom 12. Oktober 2006 (FMBl. 2007 S. 5, 6 Die Übertragung der Aufgabe erfolgt zunächst in jedem Fall zur Bewährung für die Dauer eines Jahres. Im Anschluss kann die Aufgabe der Beraterin/des Beraters digitale Bil-dung auf Dauer übertragen werden, sofern die in der Be-kanntmachung des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 28. Mai 2019, Az. I.4-BS4400.27/130/40 unter Nr. 9 genannten Voraussetzungen

Veröffentlichung BayMBl. 2024 Nr. 534 vom 14.11.2024 Veröffentlichendes Ressort Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration November 2024 die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bei denen die Härtefallregel zutrifft, am und mit Ablauf des Fernprüfverfahren (Muttersprache) zu melden. Die Zahl der voraussichtlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Abschlussprüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch benötigt das Staatsministerium bis zum 7. Februar 2025.

Veröffentlichung BayMBl. 2024 Nr. 199 vom 24.04.2024 Veröffentlichendes Ressort Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration

Veröffentlichung BayMBl. 2024 Nr. 60 vom 31.01.2024 Veröffentlichendes Ressort Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie

November 2019 (BayMBl. Nr. 511) tritt mit Ablauf des 31. Dezember 2024 außer Kraft. 3Maßnahmen, die mit bis einschließlich Programmjahr 2024 bereitgestellten Mitteln gefördert werden, sind nach den bisherigen StBauFR abzuwickeln. Dr. Thomas G r u b e r Ministerialdirektor BayMBl. 2024 Nr. 524 FFN zum BayMBl.Systematische Übersicht Veröffentlichung BayMBl. 2024 Nr. 561 vom 20.11.2024 Veröffentlichendes Ressort Staatsministerium der Finanzen und für Heimat

November 2024 die Zahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, bei denen die Härtefallregel zutrifft, am Fernprüfverfahren (Muttersprache) zu melden. Die Zahl der voraussichtlichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Abschlussprüfungen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch benötigt das Staatsministerium bis zum 7. Veröffentlichung BayMBl. 2024 Nr. 34 vom 17.01.2024 Veröffentlichendes Ressort Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales

Am 7. Februar 2024 wurden die aktualisierten Bauantragsformulare im Bayerischen Ministerialblatt (BayMBl. 2024 Nr. 61 – BayMBl. 2024 Nr. 61 – Verkündungsplattform Bayern (verkuendung-bayern.de)) bekannt gemacht. Die Bekanntmachung tritt am 1. März 2024 in Kraft, so dass ab diesem Datum grundsätzlich die neuen Bauantragsformulare zu verwenden sind.

1Jedem Zuwendungsempfänger kann, unter Beachtung von Nr. 7.2 Satz 2, die Erschließung maximal zweier neuer Zielmärkte gefördert werden. 2Sofern der Antragsteller in der Vergangenheit eine Förderung nach den Richtlinien zur Förderung der Internationalisierungsbemühungen von Unternehmensneugründungen mit skalierbaren Veröffentlichung BayMBl. 2024 Nr. 8 vom 10.01.2024 Veröffentlichendes Ressort Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie März 2024 in Kraft. 2 Gleichzeitig tritt die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr vom 22. Dezember 2020 (BayMBl. 2021 Nr.

Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege über die PBS-Förderrichtlinie (PBS-FöR) vom 26. Oktober 2021 (BayMBl. Nr. 805) wird wie folgt geändert: Die Einleitungsformel wird wie folgt geändert: Nach Satz 3 werden folgende Sätze 4 und 5 eingefügt: „4Zuwendungen aus dem Programm stellen freiwillige Leistungen dar und können Veröffentlichung BayMBl. 2024 Nr. 193 vom 24.04.2024 Veröffentlichendes Ressort Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Veröffentlichung BayMBl. 2024 Nr. 562 vom 20.11.2024 Veröffentlichendes Ressort Staatsministerium der Finanzen und für Heimat 1. Stellenausschreibungen Die aufgrund der Bedarfe zu besetzenden freien Stellen an beruflichen Schulen bzw. an beruflichen die zuletzt durch Bekanntmachung Schulen zur sonderpädagogischen Förderung werden in einem Stellenforum ab Montag, 11. November 2024 bis einschließlich Freitag, 13. Dezember 2024 auf der Homepage des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus unter Angabe der benötigten

15. Inkrafttreten, Außerkrafttreten Diese Richtlinien treten am 1. Juli 2024 in Kraft und mit Ablauf des 30. Juni 2027 außer Kraft. Dr. Markus W i t t m a n n Ministerialdirektor BayMBl. 2024 Nr. 213 Änderung der Verwaltungsvorschriften zur Bayerischen Haushaltsordnung Die Bekanntmachung aktualisierten Bauantragsformulare des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen über die Verwaltungsvorschriften zur Bayerischen Haushaltsordnung (VV-BayHO) vom 5. Juli 1973 (FMBl. S. 259), die zuletzt durch § 1 der Bekanntmachung vom 24. November 2023 (BayMBl. Nr. 617) geändert worden ist, wird

Veröffentlichung BayMBl. 2024 Nr. 666 vom 30.12.2024 Veröffentlichendes Ressort Staatsministerium der Justiz Die Verwaltungsvorschrift zum öffentlichen Auftragswesen (VVöA) vom 24. März 2020 (BayMBl. Nr. 155), die zuletzt durch Bekanntmachung vom 19. September 2023 (BayMBl. Nr. 480) geändert worden ist, wird wie folgt geändert: In Nr. 1.1 werden die Wörter „ihrer jeweiligen“ durch die Wörter „der am 31. Dezember 2024 geltenden“ ersetzt und vor dem Wort „Schwellenwerte“ die Wörter