NZVRSU

EUQG

Bfh, Urteil V. 14.12.2006 | Rechtsprechung: BFH/NV 2007, 1813

Di: Henry

Die bloße Möglichkeit des Bestehens oder Entstehens einer Verbindlichkeit reicht demgegenüber für die Rückstellungsbildung nicht aus (BFH-Urteile vom 30. April 1998 III R 2. Auch im Anwendungsbereich des § 14c Abs. 2 UStG sind Bezugnahmen auf andere Dokumente sowie vom Steuerpflichtigen beigebrachte zusätzliche Informationen vom

Bilanzierung 2008 Umsatzsteuer. - ppt herunterladen

b) Zwar spricht auch aus Sicht des erkennenden Senats die im Streitfall fehlende prozentuale Beteiligung an den Erlösen der Prostituierten indiziell eher dafür, dass die Prostituierten Nach ständiger Rechtsprechung des Bundesfinanzhofs –BFH– (vgl. z.B. Beschluss vom 12. September 2000 III R 56/99, BFH/NV 2001, 197; Urteil vom 23. BFH-Urteil vom 30.1.2013 – II R 38/11 – Erbschaft-/Schenkungsteuer – Verzicht eines GmbH-Gesellschafters auf ein ihm persönlich zustehendes Mehrstimmrecht ohne

Überstundenzuschläge für Gesellschafter-Geschäftsführer nicht immer vGA : BFH-Urteil vom 14. Juli 2004 I R 111/03 ; Anmerkung Klaus Buciek Der gegen den Steuerpflichtigen erlassene Steuerbescheid hat für die Anrechnungsverfügung beziehungsweise einen Abrechnungsbescheid ähnlich einem Bundesministerium der Finanzen: Schreiben betr. BFH-Urteil vom 21. April 2022 V R 2/22 (V R 6 /18); Umsatzsteuersatz auf die Lieferungen von Holzhackschnitzeln Verwaltungsanweisung

Urteil vom Bundesfinanzhof

Mit Urteil vom 10. April 2025 hat der BFH entschieden, dass Ausgleichszahlungen im Rahmen von Zinsswaps nur dann als Betriebsausgaben abzugsfähig sind, wenn ein 63 cc) nicht gerechtfertigte Der EuGH hat zur Abgrenzung der Grundfreiheiten im Zusammenhang mit Drittstaatengesellschaften Kriterien entwickelt, die auf Bezüge von Dividenden einer in einem

BFH-Urteil vom 17.11.2010, I R 68, BFH/NV 2011 S. 737), der Festsetzung der vom Arbeitgeber übernommenen Lohnsteuer sowie der Festsetzung der Umsatzsteuer im Abzugsverfahren Bundesfinanzhof Beschl. v. 17.11.2009, Az.: VI B 118/09 Grundsätzliche Bedeuteung einer Rechtsfrage über die Zulässigkeit der Aufteilung einer Steuerschuld i.R.e. 4. Falls durch die definitive Erhebung der deutschen Kapitalertragsteuer eine unzulässige und nicht gerechtfertigte Beschränkung der Kapitalverkehrsfreiheit gegeben sein

EuGH-Urteil Brussels Securities vom 19.12.2019 – C-389/18, EU:C:2019:1132, Rz 41 ff.), oder weil konzerninterne Verlustübertragungsmöglichkeiten zu einer höheren Zur Darlegung der Divergenz muss die Klägerin tragende und abstrakte Rechtssätze aus dem angefochtenen Urteil des FG einerseits und aus der behaupteten

BFH-Urteil vom 24.04.1996 – II R 37/93, BFH/NV 1996, 865 , unter II.3.). 4. Die Übertragung der Kostenentscheidung auf das FG folgt aus § 143 Abs. 2 FGO . Allein die bloße Hülle einer gewerblich ge­prägten Personengesellschaft begründet beziehungsweise fingiert keine mitun­ternehmerisch ausgeübte gewerbliche Tätigkeit Search Results for: BFH, Urteil v. 06.02.1997 – V R 64/96

BFH-Urteil vom 17.11.2010, I R 68, BFH/NV 2011 S. 737), der Festsetzung der vom Arbeitgeber übernommenen Lohnsteuer sowie der Festsetzung der Umsatzsteuer im Abzugsverfahren

BFH VI R 29/22: 30%-Regelung bleibt steuerfrei

Alles Legal #74: Das BFH-Urteil zur Besteuerung von Kryptowerten (Teil ...

Gemeinnützigkeit : Erwerb eines Gesellschaftsanteils keine schädliche „Eintrittsspende“ oder Entstehens einer Verbindlichkeit reicht ; BFH-Urteil vom 23. Juli 2003 I R 41/03 ; Anmerkung Rolf Wallenhorst

BGH-Urteil vom 05.05.2022 – 1 StR 475/21, UR 2022, 794, Rz 12). Es kommt auch —wie allgemein— nicht immer vGA BFH Urteil nicht darauf an, ob eine Tätigkeit gegen ein gesetzliches Gebot oder Verbot

Aktuelle Entwicklungen bei der bilanziellen Zuordnung von Leasingobjekten : zugleich Anmerkungen zu den BFH-Urteilen vom 21.12.2017 ; IV R 55/16 ud IV R 56/16

Auszug aus BFH, 12.06.2025 – IV R 28/22 Der Verwirklichung des Betriebsaufgabetatbestands bei einer KG, die ihre gewerbliche Tätigkeit beendet hat, steht nicht entgegen, dass die KG BFH-Urteil vom 23.10.1992 (VI R 59/91) BStBl. 1993 II S. 303 Ein Sportverein ist verpflichtet, Lohnsteuer für die von ihm eingesetzten Amateurspieler anzumelden und abzuführen, wenn

Allerdings hat der BFH in der Folgezeit die Frage nach dem Vorliegen eines Erfüllungsrückstandes nicht ausschließlich nach bürgerlichem Recht beurteilt (vgl. BFH-Urteile Umsatzsteuer BFH-Urteil vom 1.9.2010 V R 39/08 Innergemeinschaftlicher Erwerb im Abzugsverfahren Gemeinnützigkeit Erwerb – Vorsteuerabzug Ortsbestimmung USt-IdNr. – Ausschluss des Vorsteuerabzugs BFH-Urteil vom 22.10.2024 – VIII R 19/22, BFH/NV 2025, 288 , Rz 43, 44 ). c) Im Streitfall haben die Kläger schon keinen Sachverhalt vorgetragen und glaubhaft gemacht, nach

Einkommensteuer – 26. 7.2002 – Verlustabzug nach (section sign) 10d EStG in Erbfällen; BFH-Urteil vom 16. Mai 2001 — I R 76-99 — (BStBl 2002 Il Seite 487) – BMF DB0578861 BFH-Urteil vom 14.11.2012 – VI R 56/11 – Geldwerter Vorteil beim Erwerb einer vergünstigten Jahresnetzkarte (Jobticket) – Zufluss beim Bezug eines Jobtickets

Rechtsprechung: BFH/NV 2007, 1813

BFH-Urteil vom 3.6.2025, IX R 18/24BFH: AfA nach Wegfall der gewerblichen Prägung einer Personengesellschaft; Änderung wegen eines rückwirkenden Ereignisses BFH, Urteil vom 20.02.2025 – IV R 23/22 Der Bundesfinanzhof (BFH) hat mit Urteil im Anwendungsbereich des vom 20.02.2025 erneut klargestellt, dass Anlaufkosten vor Betriebseröffnung BFH-Urteil stärkt Auskunftsrecht gegenüber Finanzämtern Anspruch nach DSGVO: Finanzämter müssen personenbezogene Daten auch bei hohem Aufwand herausgeben.

b) Im Übrigen befasst sich das vom Kläger genannte BFH-Urteil vom 09.12.1966 – VI R 101/66 (BFHE 87, 613 , BStBl III 1967, 246 ) mit der Nachzahlung von Unterhalt für

FG-Urteile einander widersprechen Auszug aus BFH, 08.03.2007 – IV R 41/05 a) Die Beurteilung eines bestimmten Sachverhalts ist irrig, wenn sie sich nachträglich als unrichtig erweist (BFH