NZVRSU

EUQG

Brand Auf Freifläche / Wald – Feuerwehr Ober-/Unterharnsbach

Di: Henry

152 likes, 0 comments – feuerwehr_harnsbach on July 5, 2025: „05.07.2025, 18:12, Einsatz B1, Oberharnsbach, Brand Freifläche groß, Brand droht auf Wald über zu greifen“. Landwirtschaftsfläche, Gebäude- und Freifläche, Waldfläche, Verkehrsfläche Zusammenstellung von Verfahrensinformationen: Um Ihnen die Informationsbeschaffung zu erleichtern, haben wir für Sie recherchiert und nachfolgende Daten zu diesem Aktenzeichen zusammengestellt. Dies ist ein Service von immobilienpool.de. Brand Freifläche Vergangenen Montag um 16:10 Uhr wurde die Feuerwehr Zirndorf mit dem Stichwort „Brand Freifläche“ in Richtung Heimgartenstraße in Zirndorf alarmiert. Auf Anfahrt konnten die Einsatzkräfte bereits in der Nähe der Einsatzstelle einen Brandgeruch und starken Rauch in den Straßen wahrnehmen.

EINSATZ 41+42/2024 am 29.06.2024

Einsatzbericht Die Feuerwehr Beilngries wurde zu einem Feldbrand nach Eglofsdorf alarmiert. Da wir gerade mit unserem Tanklöschfahrzeug und zahlreichen anderen Feuerwehren aus dem Landkreis Eichstätt auf einem Wald- und Vegetationsbrandseminar in Beilngries waren, rückte zur Unterstützung der gesamte Lehrgang mit aus. Mit unserem TLF Zu einem größeren Brand im Bereich der Bahnstrecke Parkstein/Hütten –> Weiden kam es Nachmittag des Montags. Die ersten Einsatzkräften wurden hierzu bereits gegen 14:50 Uhr alarmiert, jedoch musste aufgrund der Ausdehnung, der schwer zugänglichen Brandstelle sowie dem benötigen Löschwasser mehrm

Königswinter: Feuerwehr löscht Waldbrand im Naturschutzgebiet ...

Am Sonntagnachmittag kam es in Lohberg zum Brand einer Freifläche direkt neben einem Gebäude. Dieser konnte durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehren schnell unter Kontrolle gebracht werden. Dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr Bahndammbrandes in die Nähe des Stadt Furth im Wald ist es zu verdanken, dass es den kleinen Wald neben dem Therapiezentrum „Maximilianshöhe“ (vielen älteren Furthern besser als „Heißerlgarten“ bekannt) noch gibt. Grund: Dort war am Samstagnachmittag ein

Der größte Einsatz dieser Art seit längerem war der Wald- und Vegetationsbrand am Freitag in der Nähe von Vilzing. Aber auch auf der Mooshütte brannte eine Freifläche und bei Weiding, genauso wie im Landkreis Regensburg bei Regenstauf und im Landkreis Schwandorf bei Hansenried, bei letzterem hatte eine Ballenpresse Feuer gefangen. Aufmerksame Autofahrer stellten gestern Abend im Wald neben der Ortsverbindungsstraße Roth -Büchenbach einen Brand im Wald fest und alarmierten folgerichtig umgehend die Feuerwehr über Notruf 112. Feuerwehreinsatz heute: Großeinsätze zur Brandbekämpfung in Deutschland in der Übersicht – Wo brennt es aktuell? | Jetzt auf TAG24 lesen!

Einsatzbericht: Am Sonntag, den 09.07.2023 um 18.46 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Diespeck mit weiteren Wehren mit dem Alarmstichwort „Brand im Freien – Freifläche groß“ entlang der B470 höhe Pahres alarmiert. Am späten Freitagabend, gegen 22:45 Uhr, wurden die Feuerwehr Feststellung weshalb wir nach kurzer Biberach Abteilungen Stadt und Ringschnait sowie die Feuerwehr Ochsenhausen zu dem Brand auf einer abgelegenen Freifläche bei Ringschnait alarmiert. Angrenzend zu einem Waldstück brannten dort mehrere Schuppen, auch landwirtschaftliches Gerät soll betroffen gewesen sein.

9. Juli 2023 AllgemeinKommentare deaktiviert für B2, Brand Freifläche Datum: 9. Juli 2023 um 15:45 Uhr Dauer: 30 Minuten Einsatzart: Brandeinsätze > Brandeinsatz (B2) (Fehlalarm) Einsatzort: Zieglhof Mannschaftsstärke: 13 Fahrzeuge: FL Pielenhofen 48/1 , FL Pielenhofen 55/1 Weitere Kräfte: FF Hainsacker , FF Wolfsegg Tipps für eine erfolgreiche Planung und Umsetzung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen Informiere dich über die rechtlichen Grundlagen für Freiflächen-Photovoltaik, insbesondere über die Privilegierung entlang von Autobahnen und Schienenstrecken sowie die Vorschriften für Anbauverbotszonen.

Mit dem Einsatzstichwort „Brand Freifläche groß“ wurden wir heute in den Burgstallhof alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wies uns eine riesige Rauchsäule den Weg, so dass sofort umfangreich nachalarmiert wurde. Bei unserem Eintreffen standen ca. 3ha Stoppelfeld in Flammen, diese drohten bereits auf den angrenzenden Wald überzugreifen.

Feuerwehr Ober-/Unterharnsbach

Am Dienstagmittag wurde unsere Wehr wegen eines Bahndammbrandes in die Nähe des Klärwerkes Kirchenlamitz alarmiert. Regeln für den Bau von Photovoltaik-Anlagen auf Waldstandorten Lange Zeit undenkbar – der Bau und Be-trieb von PV-Freiflächenanlagen im Wald. Doch das novellierte Gesetz für den Aus-bau erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz – EEG 2023) macht es möglich, denn Errichtung und Betrieb von PV-Freiflächenanlagen liegen nach den neuen Vorgaben „im

Brand Wald / Freifläche – 30.09.2015 – Helmbrechts, St – Hof – Bayern – Deutschland. Alles rund um Feuerwehreinsätze. Photovoltaikanlagen: Worauf es beim Brandschutz ankommt Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) bedeckten im Frühjahr 2024 rund 3,4 Millionen Photovoltaikanlagen deutsche Dächer und Grundstücke. Ihre Gesamt-Nennleistung beläuft sich auf ca. 81.500 Megawatt. Keine Frage – die Energiewende nimmt Gestalt an. Die immense Verbreitung

Waldbrand waldbrand -Fotos und -Bildmaterial in hoher Auflösung – Alamy

Einsatzort: Kolmstein, Tanneneckstr. Datum und Einsatzzeit: 01.09.2024, 20:34 Uhr Alarmstufe: B2 – Brand Wald/Freifläche >1.000m² Eigene Fahrzeuge: TLF, HLF, GW-L1, MZF Zu einem vermeintlich beginnenden Waldbrand wurden die beiden Feuerwehren aus Atzlern und Neukirchen war noch b.Hl.Blut am Sonntagabend, 01.09. alarmiert. Waldbrandarten unterscheiden sich dadurch, wie sie entstehen und was sie auszeichnet. Man unterscheidet Boden- und Vollfeuer, Moor- und Stammbrände. Im Artikel erfahren Sie alles über die Form von Feuern im

Einsatzort: Kolmstein, Tanneneckstr. Datum und Einsatzzeit: 01.09.2024, 20:34 Uhr Alarmstufe: B2 – Brand Wald/Freifläche >1.000m² Eigene Fahrzeuge: TLF, HLF, kleinen Wald neben dem GW-L1, MZF Zu einem vermeintlich beginnenden Waldbrand wurden die beiden Feuerwehren aus Atzlern und Neukirchen b.Hl.Blut am Sonntagabend, 01.09. alarmiert.

Nach dem Aufbau für unser Straßenfest war noch kein Feierabend für die Feuerwehr Einsatz 13/2025 B 1 – Brand Freifläche Wald – Aura -> Pfaffenhausen

144 likes, 0 comments – ff_nittendorf on June 29, 2024: „+++ EINSATZ 41+42/2024 am 29.06.2024 – 13:07 und 20:44 Uhr +++ B2 – Brand Freifläche/Wald klein Etterzhausen Zwei aufmerksame Bürger meldeten wie am Freitag schon der Leitstelle eine größere Rauchentwicklung an der Bahnstrecke nahe Etterzhausen. Da wir schon vermuteten, dass es Datum: 30. September 2015 um 19:13 Uhr Alarmierungsart: Funkmeldeempfänger Dauer: 51 Minuten Einsatzart: Brandeinsatz Einsatzort: Kleinschwarzenbach -> Schlegelmühle Mannschaftsstärke: 17 Fahrzeuge: KdoW, LF 20 KatS, TLF 16/25 Vorheriger Beitrag: Brandmeldeanlage / Feuermeldung Nächster Beitrag: Sicherheitswache „BeToRe-Festival“

???? „Brand Freifläche/ Wald klein“ ????SAD 1 Höhe AS Teublitz ????Feuerwehr Meßnerskreith, Feuerwehr Teublitz ???? Pünktlich zur Mittagspause alarmierte uns die ILS Amberg mit der Feuerwehr Teublitz auf die SAD 1. Vermutlich eine weggeworfene Zigarette entfachte den trockenen Grünstreifen neben der Straße auf rund 4 qm. Zu einem Brand in den Banzer Wald sind am Nachmittag des Samstags, 5. Juli, kurz nach 16 Uhr etwa 100 Feuerwehrler aus dem Lichtenfelser und dem angrenzenden Coburg er Landkreis alarmiert worden Kein Eingreifen der FF Altenthann erforderlich Einsatzart Brand Alarmierung Sirene, FME, Handy Einsatzstart

Aufgrund der weiter anhaltenden Hitze wurden wir am 18.07.2022 um 13:15 Uhr bereits zum vierten Flächenbrand innerhalb weniger Wochen das schnelle alarmiert. Auch bei dieser Alarmierung war als Einsatzort – wie auch bei den zwei letzten Flächenbränden – Kleinsteinach angegeben.

Der Buche kommt aufgrund ihrer breiten Angepasstheit und der daraus resultierenden Konkurrenzstärke eine zentrale Rolle beim klimagerechten Waldumbau zu. Ihre Einbringung auf der Freifläche ist schwierig, weshalb der Umbau auf buchenreichere Bestände rechtzeitig unter Schirm oder mit Vorwald begonnen werden muss. Feuer auf 3000 Quadratmeter großer Fläche – Für Anwohner bestand keine Gefahr Das Feuer war am Freitag auf einer etwa 3.000 Quadratmeter großen Freifläche ausgebrochen.

138 likes, 0 comments – ff_nittendorf on June 28, 2024: „+++ EINSATZ 40/2024 am 28.06.2024 – 18:25 Uhr +++ B2 – Brand Freifläche/Wald klein Etterzhausen Ein aufmerksamer Bürger meldete der Leitstelle eine größere Rauchentwicklung an der Bahnstrecke nahe Etterzhausen. Eine kurze Erkundung ergab, dass durch Gleisarbeiten eine große Staubwolke entstand. Wir konnten Am Freitagmittag wurden wir zu einem Brand einer Freifläche auf den Autobahnzubringer, Höhe Bayerwaldfenster alarmiert. Vor Ort konnte keine Feststellung gemacht werden. Auch in der näheren Umgebung war keine Feststellung, weshalb wir nach kurzer Zeit wieder am Gerätehaus auf Status 2 waren. Unter Berücksichtigung ökologischer Rahmenbedingungen kann die Windenergienutzung im Wald einen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten. Da mit dem Bau der Anlagen unter anderem Rodungsarbeiten verbunden sind, erfordert die Planung eine sorgfältige Standortprüfung sowie die Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen. Erkenntnisse zu betroffenen Waldarten

B2 – im Freien Brand Freifläche groß Gemeinsam mit zahlreichen anderen Feuerwehren wurden wir zu einem Freiflächenbrand nach Waizenbach alarmiert. Mit vereinten Kräften konnte eine Brandausbreitung verhindert werden und das Feuer, unter anderem durch die Unterstützung zahlreicher Landwirte, binnen kürzester Zeit gelöscht werden. Dieses Ziel ist nur zu erreichen, wenn Solaranlagen nicht nur auf Dächern, sondern auch auf Feldern, auf Brachflächen, entlang von Schienenwegen oder an Randstreifen von Autobahnen errichtet werden. Denn bislang beträgt der Anteil solcher sogenannter Freiflächen an der installierten Leistung nur etwa fünf Prozent. Gigawatt 28. Juli 2023 11:12 Mannschaftstärke 14 Einsatzdauer 00:30 Fahrzeuge Tanklöschfahrzeug Alarmierte Einheiten FF-Lichtenfels 23/1 FF-Wattendorf 42/1 FF-Eichig 46/1 FF-Arnstein46/1 ZurückFunkenflug in Absauganlage für Holzspäne WeiterBrand

Ein Feldbrand griff auf einen Wald über. Im weiteren Verlauf des Einsatzes setzte sich der Brand zudem am anderen Ufer des Kanals fort. In Summe waren ca. 50.000 m² vom Brand betroffen. Stichpunktartig zusammengefasst