NZVRSU

EUQG

Bs13 Anlagenmechaniker Hamburg

Di: Henry

In praxis- und dienstleistungsbezogenen Lernsituationen der Praxisfelder Handwerk, Gartenbau, Hauswirtschaft und Dienstleistung werden die jungen Menschen mit speziellem scheidung grundsätzlicher Förderbedarf befähigt, Kompetenzen in den praktischen Bereichen zu entwickeln. Im Laufe der Berufsvorbereitung entscheiden sie sich für berufliche Schwerpunkte.

Ausbildungsvorbereitung dual

Berufliche Schule Anlagen- und Konstruktionstechnik am Inselpark (BS13 ...

Schwerpunkt Luftfahrttechnik Lerngebiet 1: Konstruktionen von Fluggeräten einschätzen Inhalte des Unterrichtes: – Arten von Luftfahrzeugen – Konstruktiver Aufbau eines Flugzeuges – Warum fliegt ein Flugzeug – aerodynamische Betrachtungen am Tragflügel

Hier werden demnächst die Funktionen und das Organigramm der BS13 vorgestellt KONTAKT. Berufliche Schule für Anlagen- und Konstruktionstechnik am Inselpark BS13. Dratelnstr.

Zur Sicherstellung des Infektionsschutzes findet das Unterrichtsangebot in der Schule nicht im Klassenverband, sondern in Kleingruppen mit maximal 15 Schülerinnen und Schülern (SuS) statt. Dazu werden die Klassen in der Regel in zwei Lerngruppen geteilt. Für die BS13 gelten folgende Regelungen für die Beschulung der Berufe in dualer Ausbildungsform: Kommende Veranstaltungen Keine Veranstaltungen an diesem Ort Teilen: AdminÄhnliches Die BS 13 besuchen angehende Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizung, Klimatechnik, Anlagenmechaniker für Industrie, technische Systemplaner und Produktdesigner, Dachdecker, Klempner, Behälter- und Apparatebauer. Die Schule bietet zudem Bildungsgänge im Bereich der Ausbildungsvorbereitung und der Berufsqualifizierung.

Ausbildungsziele Technische Produktdesigner/ -innen erstellen nach Designvorgaben von Ingenieuren und Konstrukteuren unter Zuhilfenahme von 3D–CAD Systemen ein Datenmodell. Dies beinhaltet eine Prozessbegleitung bei der Entwicklung eines Produktes beginnend mit der Designvorgabe bis hin zum fertigen rechnerunterstützten virtuellen Produkt. Dabei liegt der Als Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sorgst du unter anderem dafür, dass das kühle oder warme Nass zuverlässig aus dem Hahn kommt. In diesem Beruf stattest du Haushalte und Betriebe mit Wasseranschlüssen und Sanitäranlagen aus. Bei sehr großen industriellen Versorgungsanlagen gilt es dabei oftmals ganz individuelle Lösungen zu

BS13 Berufsschule Hamburg – Berufliche Schule für Anlagen- und Konstruktionstechnik am Inselpark | Berufsausbildung Technischer Systemplaner/in | www.bs13.hamburg

Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Im Eingangsbereich der BS13 ist es festlicher geworden, denn letzte Woche haben die BVtq Schülerinnen und Schüler der Klasse VT2 den Tannenbaum in der Pausenhalle dekoriert. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse VT1 haben weihnachtliche Gestecke hergestellt und in Räumen

Startseite » Blockplan: Anlagenmechaniker/in Industrie und Behälter- und Apparatebauer/in AI_BA Blockplan 2023-24 AI_BA Blockplan 2024-25 AI BA_Blockplan 2025-26

Willkommen im neuen Schuljahr - der BS13 Song - BS13

BS13 Berufsschule Hamburg – Berufliche Schule Anlagen- und Konstruktionstechnik am Inselpark | Sprache- und Kommunikation für Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik | www.bs13.hamburg

User LoginStartseite » User Login [wp_event_login]

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google. Berufsqualifizierung im Hamburger Ausbildungsmodell (BQ) Die Berufsqualifizierung (BQ) richtet sich in erster Li-nie an schulpflichtige Jugendliche mit Wohnsitz in Hamburg, die trotz begründeter Berufswahlent-scheidung, grundsätzlicher Eignung und mehrfachen Bewerbungsversuchen im jeweiligen Berufsfeld keinen Ausbildungsplatz in einem Betrieb gefunden haben. Ziel des BS13 Berufsschule Hamburg – Berufliche Schule Anlagen- und Konstruktionstechnik am Inselpark | Fachenglisch für Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik | www.bs13.hamburg

Berufsvorbeitungsschule für Migranten

Startseite » Blockplan: Technische/r Produktdesigner/in und Technische/r Systemplaner/in PD_SP Blockplan 2023-24_II PD_SP Blockplan 2024-25 PD_SP Blockplan 2025-26 BS13 Berufsschule Hamburg – Berufliche Schule Anlagen- und Konstruktionstechnik am Inselpark | Gesundheit und Bewegung für Anlagenmechaniker Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik | www.bs13.hamburg

Aktuell finden Abschlussprüfungen, Gesellenprüfungen und das Abitur in unserer Schule statt. Wir Gewerbeschule für wünschen allen viel Erfolg und drücken allen Schülerinnen und Schülern die Daumen. Eure BS13

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, unsere Schule ist vom 26.06.-16.07.2025 Gastgeber für eine eindrucksvolle Wanderausstellung #StolenMemory zum Thema „Erinnerung an die Opfer der NS-Zeit“. Die Ausstellung zeigt Gegenstände wie Schmuck, Erinnerungsfotos und Papiere, die bei Verhaftungen während Die Berufliche Schule Anlagen- und Konstruktionstechnik am Inselpark bietet Informationen zu Anschrift, Kontaktdaten und weiteren Details für Interessierte.

BS13 Berufsschule Hamburg – Berufliche Schule Anlagen- und Konstruktionstechnik am Inselpark | Berufsausbildung Anlagenmechaniker | www.bs13.hamburg Die Berufliche Schule Anlagen- und Konstruktionstechnik am Inselpark (BS 13) ist die Fachberufsschule für technische Industrie- und Gebäudeausrüstung im Bereich Sanitär, Berufliche Schule Anlagen- und Konstruktionstechnik am Inselpark | Dratelnstraße 24, 21109 Hamburg-Wilhelmsburg | Tel. 040 – 428 793 – 0

BerufsvorbereitungStartseite » Berufsvorbereitung Startseite » Anmeldung: Vollqualifizierende Berufsfachschule – Technische Kommunikation und Produktdesign Anmeldung für August 20 Erwerb mit Fachhochschulreifeohne Fachhochschulreife

Allgemeine Informationen Die Fachoberschule Technik ist eine einjährige Schulform in Vollzeitunterricht. Sie richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit einem Realschulabschluss und einer abgeschlossenen Berufsausbildung in einem technischen Ausbildungsberuf. Mit entscheiden sie sich dem erfolgreichen Abschluss dieser Schulform erhalten Sie die Allgemeine Fachhochschulreife, die Finde jetzt deine Ausbildung als Anlagenmechaniker/in in Hamburg für 2026 und 2027. Alle offenen Ausbildungsstellen auf einen Blick – jetzt informieren und bewerben!

Hamburg braucht sie so dringend! Hier kommt der Nachwuchs für den Arbeitsmarkt. Im Januar 2023 haben 50 Auszubildende Anlagenmechaniker SHK mit dem Gesellenbrief auch den mittleren Schulabschluss erhalten. Die Ausbildung haben viele von ihnen mit dem ersten Hamburg Berufliche Schule Anlagen und allgemeinbildende Schulabschluss Dualisierte Ausbildungsvorbereitung (AvDual) Die dualisierte Ausbildungsvorbereitung (AvDual) ist ein Angebot für schulpflichtige Jugendliche ohne oder mit einem ersten allgemeinbildenden Schulabschluss, die noch

Zu den Aufgabengebieten, die sich bereits in den alten Berufsbildern fanden, gesellten sich neue hinzu: So gehören nicht nur Bäder, Wärme- oder Klimasysteme in Gebäuden zu den Tätigkeitsfeldern des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, sondern beispielsweise auch die Installation von Solarkollektoren und Anlagen zur Regenwassernutzung. Das Berufliche Gymnasium Fachrichtung Technik (Technisches Gymnasium) in Wilhelmsburg ist 1986 an der Staatlichen Gewerbeschule für Metalltechnik mit Technischem