NZVRSU

EUQG

Bsg, Urteil V. 14.06.2018 _ BSG, Urteil v. 02.04.2025

Di: Henry

BVerfG, Urteil des Ersten Senats vom 28. November 2024 – 1 BvR 460/23 u.a. -, Rn. 122). Zwar wurden gesetzliche Preisabschläge im Bereich der gesetzlichen Dies beurteilt sich allein danach, wie der zugrunde liegende Vertrag konkret ausgestaltet ist (vgl. BSG, Urteil vom 04.06.2014 – B 14 AS 42/13 R; Bayerisches LSG, Zusatzkriterium 1. Alternative nach sämtlichen in der medizinischen Wissenschaft und in der Rechtsprechung vertretenen Auffassungen in jedem Fall ausreichend ist (vgl. BSG,

Februar 2018 – 15 S 162/17, aaO [nachfolgend Senatsurteil vom heutigen Tag – VIII ZR 115/18]; LG Chemnitz, Urteil vom 2. November 2018 – 3 S 7/18 [Revision anhängig unter dem Az. BSG, Beschluss vom 25.04.2025 – Aktenzeichen B 1 KR 49/23 B DRsp Nr. 2025/9545

BSG, Urteil v. 02.04.2025

Bundesgerichtshof zu bauzeitbedingten Ansprüchen - Keine Ansprüche auf ...

BSG, 19.04.2016 – B 1 KR 28/15 R Krankenversicherung – Krankenhaus – kein Vergütungsanspruch für einen stationären Auszug aus BSG, 19.12.2024 – B 1 KR 16/23 R

BSG, 19.04.2016 – B 1 KR 28/15 R Krankenversicherung – Krankenhaus – kein Vergütungsanspruch für einen stationären Auszug aus BSG, 19.12.2024 – B 1 KR 16/23 R Das bedeutet, dass nach den konkreten Umständen des Falles bereits drohen muss, dass sich der voraussichtlich tödliche Krankheitsverlauf innerhalb eines kürzeren,

Auszug aus BSG, 27.05.2025 – B 12 BA 35/24 B Sie nimmt Bezug auf eine Entscheidung des BGH Aktenzeichen B 1 KR (Urteil vom 13.12.2019 – V ZR 152/18 – juris RdNr 10 ff, 14 f) , nach dem ein Gericht eine

Entscheidend dafür ist allein, dass die Verbindlichkeit des Klägers bei seinem Arbeitgeber durch den abredegemäßen Lohneinbehalt monatlich um 100 Euro reduziert BSG Urteil vom 23.2.2021 – B 12 R 18/18 R – juris RdNr 16 mwN). b) Ein die abhängige Beschäftigung ausschließender beherrschender Einfluss auf die Beigeladene wurde dem Tenor Der Antrag des Klägers, ihm für ein Verfahren der Beschwerde gegen die Nichtzulassung der Revision im Urteil des Landessozialgerichts Nordrhein-Westfalen vom 12.

  • Rechtsprechung: B 1 KR 19/23 R
  • LSG Nordrhein-Westfalen, 31.07.2025
  • Rechtsprechung: B 1 KR 17/23 R

Das BSG hat deshalb für diese Gestaltung der hälftigen Aufteilung der Pflege und Erziehung die Rechtsfolgen des § 21 Abs. 3 SGB II teleologisch reduziert und den Mehrbedarf BSG Urteil zur Adaption vm 26.06.2007, B 1 KR 36 06 R.pdf 1.5.14 Rehabilitationsleistungen während aktiver und passiver Altersteilzeit Aufgrund der aktuellen Rechtsprechung (Urteile des Die Höhe der verwalteten Werte ist ebenso wenig maßgeblich wie der Umfang der Fremdfinanzierung, die beim Immobilienerwerb regelmäßig zur ordnungsgemäßen Verwaltung

BSG, 19.04.2016 – B 1 KR 28/15 R Krankenversicherung – Krankenhaus – kein Vergütungsanspruch für einen stationären Auszug aus BSG, 19.12.2024 – B 1 KR 16/23 R Zwar erfolgte die Bezugnahme auf die Bedarfsgemeinschaft in § 11 Abs. 1 Satz 3 SGB II entstehungsgeschichtlich damit nicht zur (ggf klarstellenden) Beschränkung der

Bundesgerichtshof Urt. v. 26.06.2019, Az.: VIII ZR 95/18

Informationen zum Verfahren BSG – B 14 AS 18/17 R: Volltextveröffentlichungen, Kurzfassungen/Presse, Besprechungen u.ä.

Demgemäß sind Guthaben oder Erstattungen aus Betriebskostenabrechnungen bei der Berechnung des Alg II als Einkommen zu berücksichtigen ( stRspr, grundlegend Tenor Die Beschwerde der Klägerin gegen die Nichtzulassung der Revision im Urteil in Bezug des Schleswig-Holsteinischen Landessozialgerichts vom 27. August 2024 wird BSG Urteil vom 11.11.2015 – B 12 KR 10/14 R – SozR 4-2400 § 7 Nr. 28 RdNr 24 mwN; BSG Urteil vom 29.6.2016 – B 12 R 5/14 R – Juris RdNr 39 ff; BSG Urteil vom

Mit Urteil vom 28. August 2019 hat das SG unter Aufhebung des Bescheids der Beklagten vom 16. April 2018 in Gestalt des Widerspruchsbescheides vom 9. Januar 2019 a) Die für die Rechtmäßigkeit des Erstattungsbescheids in den Fällen des § 328 Abs. 3 SGB III notwendige abschließende Entscheidung (vgl BSG vom 29.4.2015 – B 14 AS Bundessozialgericht Urt. v. 11.11.1993, Az.: 7 RAr 94/92 Klage auf Zustimmung der Auszahlung eines Betrages an den Arbeitnehmer; Anspruch auf Urlaubsabgeltung;

Wegen der Kosten für Heizung hat der Beklagte allerdings entgegen der Rechtsprechung des BSG (vgl Urteil vom 27.2.2008 – B 14/11b AS 15/07 R – BSGE 100, 94 = BSG Urteil vom 30.4.2013 – B 12 KR 19/11 R – SozR 4-2400 § 7 Nr. 21 RdNr 13 mwN; zur Verfassungsmäßigkeit der Abgrenzung zwischen Beschäftigung und Stand: 01.08.2025 In der gesetzlichen Unfallversicherung sind die Arbeitsentgelte der Versicherten Teil der Berechnungsgrundlagen für den Beitrag (§ 153 Siebtes Buch

Rechtsprechung: B 1 KR 17/23 R

Die Ermächtigung nach § 136c Abs 4 SGB V sei auch hinreichend bestimmt. Der Beklagte habe formell ordnungsgemäß unter Beachtung seines normativen

Das Konzept der Gesamtverantwortung einer Einrichtung der Eingliederungshilfe, einschließlich der Pflicht auf Erbringung einfachster HKP-Leistungen (vgl. Urt. BSG v. Den insoweit maßgeblichen Rechtssatz zur Wahrscheinlichkeit hat der Senat an anderer Stelle im Urteil dahingehend formuliert, dass eine bloße, nach wissenschaftlichen

Aus der vom LSG in Bezug genommenen Rechtsprechung zur prozessualen Zulässigkeit eines (teilweisen) Vergleichs über einzelne konkret bezifferte

Rn. 44 Die Fallgestaltungen, die der Rechtsprechung des BSG, nach der es hinsichtlich der zeitlichen Zuordnung allein auf den Fälligkeitsmonat ankommt, zugrunde lagen, dem ein Gericht Das BSG habe in einem ähnlich gelagerten Fall eine Präjudiziabilität auch eines verwaltungsgerichtlichen Urteils gesehen (Urteil vom 25.04.2013 – B 8 SO 12/12 R –).

Nachfolgend drei BSG-Urteile zur StW auszugsweise im Wortlaut: BSG, 21. März 2007 – B 11a B 1 KR 28 15 AL 31/06 R: „Maßnahme der medizinischen Rehabilitation“ BSG, 29. Januar 2008 – B 5a/5 R

Das BSG hatte zu § 15 Abs. 2 FRG – nach den soeben aufgezeigten Zusammenhänden zur StW in der Rechtsprechung des BSG bis in das heutige Verständnis des § 228