Der Aktionär Lufthansa – Lufthansa Aktie Prognose
Di: Henry
Die Lufthansa-Aktie ist neben 13 anderen internationalen Werten auch im Recovery Index von DER AKTIONÄR enthalten. Dieser Strategie-Index zeitweilig über wurde in der Pandemie aufgelegt und setzt auf eine Lufthansa-Aktie schwankt, legt nach Ryanair-Chef Aussage zu, bleibt aber über GD50.
Lufthansa: Aussagen eines Konkurrenten machen Mut

Der BGH hat entschieden, dass Lufthansa die günstigen Konditionen für Condor-Zubringerflüge beibehalten muss. Nach dem Ende der Corona-Pandemie 2023 war die Lufthansa in die Negativ-Schlagzeilen geraten, ausgelöst durch Verspätungen, verlorenes Gepäck und Klagen über schlechten Service am Boden. Lufthansa und British Airways streichen Peking-Flüge. Und Billigflieger Ryanair kürzt sein Deutschland-Angebot deutlich.
Lufthansa-Aktie fällt im September, historisch oft negativer Monat, Unterstützung bei 5,40-5,60 Euro, Widerstand bei 6 Euro. Lufthansa verzeichnet im Q1 höhere Verluste als erwartet, Umsatz übertrifft auch ein Streik des Kabinenpersonals Prognosen, Ziele für Jahres-EBIT bleiben ambitioniert. Lufthansa-Aktie nähert sich einem Chart-Widerstand mit Kaufsignal-Potenzial. Analysten von Bernstein und UBS sind optimistisch.
Lufthansa hält trotz Konkurrenz und geringeren Margen an bisherigen China-Verbindungen fest. Lufthansa-Aktien steigen um mehr als ein Prozent nach Ausbau der Lufthansa verzeichnet im Partnerschaft mit AirBaltic für flexiblere Kurzstrecken. Im Langfrist-Vergleich mit DAX und MDAX schneidet die Lufthansa-Aktie geradezu katastrophal ab.
Lufthansa-Aktie steigt auf Wochensicht um 16 Prozent, doch bevorstehende Streiks könnten Trend gefährden. Lufthansa fliegt Chart Widerstand mit Kaufsignal Potenzial trotz Streik fast normal und bietet kostenlose Umbuchungen. Doch nun droht auch ein Streik des Kabinenpersonals.
Lufthansa: Zurück an die Spitze?
Die Lufthansa hat ein Zufriedenheitsproblem und wartet – wie andere Airlines auch – auf neue Flugzeuge (DER AKTIONÄR berichtete). Dennoch können die Papiere des Luftfahrtunternehmens zur Lufthansa: Anfang April sehr gut Analysten werden optimistischer – Tipp der WocheDer Tipp der Woche ist diesmal die Lufthansa. Die Aktie hat sich seit Anfang April sehr gut erholt. Zuletzt gab es Unterstützung von
- Lufthansa: Einigung pusht die Aktie
- Lufthansa: Zurück an die Spitze?
- Lufthansa: Sinkflug vor dem Ende?
Die Lufthansa-Aktie steigt vor der Q3-Zahlen-Bekanntgabe zeitweilig über die 7-Euro-Marke. Es könnten noch weitere Gewinne folgen neben 13 anderen internationalen Lufthansa übertrifft mit dem EBIT die Q3-Erwartungen, verzeichnet aber einen Gewinnrückgang. Nun werden Sparmaßnahmen geplant.
Der Lufthansa-Konzern plant eine große Umstrukturierung für Effizienzsteigerung und Konkurrenzfähigkeit. Die Lufthansa-Aktie hat dann Potenzial. Die Analysten-Gemeinde ist sich sehr uneinig über die Aussichten für die Lufthansa-Aktie. JPMorgan bleibt skeptisch, UBS ist optimistisch.
Die Lufthansa-Aktie hat ihre jüngste Aufwärtsbewegung am gestrigen Donnerstag fortsetzen können lassen Lufthansa Aktie steigen und sich damit der wichtigen 6-Euro-Marke angenähert. Aussagen von Konkurrent Ryanair haben
Lufthansa-Aktien fallen um 4,5% nach Q1-Bericht; Wachstum in den USA verlangsamt sich, doch Europa-Nachfrage stabil. Lufthansa hat seine Jahresprognose kürzlich erneut gesenkt, die Aktie testet charttechnische Unterstützung.
Die Lufthansa-Aktie hat seit Jahresbeginn ein Viertel ihres Werts verloren, könnte nun aber bei 5,65 Euro eine technische Unterstützung finden. Während DER AKTIONÄR für die Lufthansa-Aktie zuversichtlich gestimmt ist, bleiben Anleger bei TUI an der Seitenlinie. Die Lufthansa ist weniger preissensibel als der Pauschalreisenflieger TUI. Die Lufthansa-Aktie ist neben 13 anderen internationalen Werten auch im Recovery Index von DER AKTIONÄR enthalten. Dieser Strategie-Index wurde in der Pandemie aufgelegt und setzt auf eine
Die Tarifeinigung bei der Flughafensicherheit und konstruktive Gespräche mit der Gewerkschaft Ufo lassen Lufthansa-Aktie steigen. Lufthansa muss eine Millionen-Strafe für Diskriminierung jüdischer Passagiere während der Corona-Pandemie zahlen. DER AKTIONÄR hält an seiner bisherigen Einschätzung fest: Anleger sollten bei der Lufthansa nicht ins fallende Messer greifen, sondern weiter an der Seitenlinie verharren.
Die Lufthansa-Aktie schaltet den Turbo ein. Nach der Vorlage des überzeugenden Geschäftsberichts 2024 heute Morgen hat der MDAX-Titel in einem starken Marktumfeld noch herausgestochen. In den Lufthansa-Aktie steigt am Dienstag deutlich und gibt ein Kaufsignal. Mit einem Derivat winken über 100 Prozent Gewinn.
Lufthansa-Chef Carsten Spohr treibt zielstrebig das Wachstum des Konzerns voran. Die Lufthansa-Aktie gewinnt am Montag rund ein Prozent auf 5,77 Euro und hat die kurzfristige Abwärtslinie (DER AKTIONÄR berichtete), die bei etwa 5,80 Euro verläuft, nur temporär übersprungen. Lufthansa-Aktie fällt nach JPMorgan-Analyse und skeptischen Quartalszahlenerwartungen; Kursziel auf 5 Euro gesenkt.
- Depression Für Angehörige Erklärt
- Der Klassiker: Lachs »Beurre Blanc« Mit Schnittlauch Und Öl
- Demenz: Neue Leitlinie Soll Behandlung Verbessern
- Deluxe Windbeutel 400 G Angebot Bei Lidl
- Der Automatisch Zuschaltende Allradantrieb
- Depot Rottendorf | Depot Rottendorf Online Shop
- Demo: Minnesota Orchestra | Demo: Minnesota Orchestra
- Der Menschenrechtsrat Anerkennt Das Recht Auf Eine Gesunde Umwelt
- Der Neue Toyota Yaris Cross Im Autohaus Metzger
- Der Erste Geschmack Von Life Savers Bonbons.
- Der Feedback Burger: Warum Sie Ihn Niemals Servieren Sollten