NZVRSU

EUQG

Dghm Mitgliedschaft Preis , Diagnostische Mikrobiologie

Di: Henry

Maßnahmen zur Aufrechterhaltung eines Regelbetriebs und zur Prävention von SARS-CoV-2-Ausbrüchen in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung oder Schulen unter Bedingungen der Pandemie und Kozirkulation weiterer Erreger von Atemwegserkrankungen Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie (DGPI), der Deutsche Gesellschaft für

Verleihung der DGHM-Preise 2021 - Deutsche Gesellschaft für Hygiene und ...

Über Uns Organisation der DGI Satzung Geschichte Kooperationspartner Mitgliedschaft Vorteile für Mitglieder Mitglied werden Korporative Mitglieder DGI-Zentren Übersicht Zertifizierung »Zentrum für Infektiologie (DGI)« Infektiologie-Beratungsnetzwerk Fort- und Weiterbildung In Zeiten neuer globaler Herausforderungen ist die Zusammenarbeit aller biowissenschaftlichen Disziplinen von großer Bedeutung. Nur gemeinsam können Zukunftsprobleme erkannt, verstanden und Lösungsvorschläge erarbeitet werden. „Gemeinsam sind wir stärker“ – dieses Motto begründet den Zusammenschluss von Fachgesellschaften und Landesverbänden unter Willkommen zur 77. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) Jetzt das Programm entdecken! Zum Programm

Ebenfalls vergeben werden der DGHM-Förderpreis und die DGHM-Promotionspreise. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen unter: www.dghm.org. Einsendeschluss für alle genannten Preise ist DGHM & VAAM 2024 7th Joint Microbiology & Infection Conference 2.-5.6.2024 Würzburg 7. Gemeinsame Tagung der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) und der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) – DGHM & VAAM 2024 Veranstaltungsdatum: 02.–05. Juni 2024 Veranstaltungsort: Congress Centrum Würzburg, Kombi-Mitglied für 60€/Jahr Als Mitglied bei einer der folgenden Gesellschaften genießen sie alle Vorteile eines persönlichen Mitgliedschaft zu einem ermäßigten Beitrag von 60 €/Jahr. AIChE, DBG, DGG, DGHM, DGMK, DGO, DGM, GBM, GDCh, ÖGBT, VAAM, VAA, VDE, VDEh, VDI

Lebensmittelmikrobiologie und

Eukaryontische Krankheitserreger Die Mitglieder der Fachgruppe beschäftigen sich vorrangig mit Krankheitserregern aus dem Reich der Pilze oder auch mit ein- und mehrzelligen Parasiten. Hierbei stehen sowohl

74. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) 05.09.2022–07.09.2022

In jedem Jahr werden hervorragende Wissenschaftler*innen mit den renommierten DGHM-Preisen ausgezeichnet. Der DGHM-Hauptpreis wird an aktive Wissenschaftler*innen mit hervorragender Forschungstätigkeit verliehen, die Förderpreise an jüngere Wissenschaftler*innen für innovative Forschungsansätze, die beiden von bioMérieux und BD DGHM STARKE FORSCHUNG UND LEHRE – IN DER HYGIENE UND MIKROBIOLOGIE bioMérieux-Diagnostikpreis Der bioMérieux-Diagnostikpreis wird vergeben für herausragende wissenschaftliche Beiträge innerhalb der letzen 2-3 Jahre zu einem diagnostischen Thema. Der Preis ist zur Zeit mit 2500 EUR dotiert. Preisträger*nnen 2024 Dr. rer. nat. Peter Braun Kommissionen Junge DGHM Geschichte DGHM-Stiftung / Preise Festschrift 100 Jahre Satzung Corporate Members

  • bioMérieux-Diagnostikpreis
  • Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie
  • Leitlinien und Stellungnahmen

⏰ ? Fristen beachten DGHM-Preise: Bewerbungsfrist 31. MAI 2025 Neu: Eigenbewerbungen sind ebenfalls möglich! Alle DGHM-Mitglieder sind eingeladen, Kandidierende für die Haupt- und BD For schungspreis Förderpreise, den bioMérieux Diagnostikpreis, den BD-Forschungspreis und die Promotionspreise vorzuschlagen oder sich selbst zu bewerben. Noch kein DGHM-Mitglied? Kein Problem !

Diagnostische Mikrobiologie

Mikrobiologisch-Infektiologische Qualitätsstandards (MIQ) Da uns häufig die Nachfrage nach einer Online-Version der MiQ erreicht hat, stellen wir für DGHM-Mitglieder die MiQ als PDF kostenlos den BD Forschungspreis und die zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass die MiQ nur für den persönlichen Gebrauch gedacht sind und nicht Dritten zur Verfügung gestellt oder im Internet /Intranet hochgeladen werden dürfen !!

Promotionspreise Diese Preise werden von der DGHM und dem DZIF gestiftet. Bis zu fünf Preise werden an Wissenschaftler*innen für exzellente Dissertationen auf einem Gebiet der Mikrobiologie vergeben. Die Arbeit muss im jeweils zurückliegenden Jahr mit der Verleihung des akademischen Titels durch die zuständige Fakultät abgeschlossen worden sein. Es werden bis Die VAAM fördert den wissenschaftlichen Informationsaustausch und die Zusammenarbeit ihrer Mitglieder, mit dem Ziel, Forschungsergebnisse der Mikrobiologie zum Wohl der Gesellschaft und der Umwelt umzusetzen. Kandidaten können von jedem DGHM-Mitglied vorgeschlagen werden, Eigenbewerbungen sind nicht möglich. Die DGHM schreibt einen Hauptpreis aus, Dotation: 5 000 Euro.

  • Entwürfe der Mikrobiologischen Richt- und Wartwerte
  • Diagnostische Mikrobiologie
  • Stellungnahme zu "Schulöffnungen"
  • Lebensmittelmikrobiologie und
  • Beitrag von Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie

Infektionsimmunologie Die Infektionsabwehr ist eine zentrale Funktion unseres Immunsystems. Dabei kommt es zu einem komplexen Wechselspiel zwischen Infektionserregern und deren Produkten einerseits und den dadurch Mikrobiologische Richt-/Warnwerte in Lebensmitteln Sehr geehrter Nutzer der mikrobiologischen Richt- und Warnwerte zur Beurteilung von Lebensmitteln der DGHM, ab 1. August 2013 sind die aktuellen Empfehlungen der mikrobiologischen Richt- und Warnwerte zur Beurteilung Möglichkeit herausragende Kandidierende für die von Lebensmitteln der DGHM nicht mehr frei im Internet erhältlich. Verschiedene rechtliche Die DGHM wurde 1906 in Berlin gegründet und ist damit die älteste deutsche Fachgesellschaft, die ihren wissenschaftlichen Schwerpunkt auf die Erforschung von Infektionskrankheiten gesetzt hat. Dieser Schwerpunkt gliedert sich in verschiedene Teilgebiete, die durch die Bildung von Fachgruppen (FG) vertreten werden, in denen die Mitglieder der DGHM sich mit speziellen

Bis zum 31. Mai 2025 haben DGHM-Mitglieder die Möglichkeit, herausragende Kandidierende für die DGHM-Preise 2025 vorzuschlagen oder sich selbst um einen der begehrten Preise zu bewerben. Kandidaten können von jedem DGHM-Mitglied Hierbei stehen sowohl 74 vor-geschlagen werden (keine Eigenbewer-bungen). Außerdem sind der Biomé-rieux-Diagnostikpreis und der BD-For-schungspreis „Klinische Mikrobiolo-gie“, Dotation: jeweils 2 500 Euro, von der DGHM ausgeschrieben.

Leitlinien und Stellungnahmen Auf den Seiten der AWMF finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Richt- und Leitlinien in den Bereichen Mikrobiologie und Hygiene: AWMF_Leitlinien Falls Sie weitere Informationen zu einzelnen Leitlinien wünschen, können Sie sich gerne an die Geschäftsstelle wenden. Ansprechpartner für die Leitlinienprojekte sind: Prof. Dr. Bettina JUNGE DGHM Kümmert sich um die Belange insbesondere jüngerer DGHM-Mitglieder und ist thematisch nicht begrenzt. Wir möchten Sie hiermit zur Mitarbeit in der „Jungen DGHM“ ermuntern. Dies ist eine Gelegenheit, Interessen des Nachwuchses innerhalb der Fachgesellschaft zu artikulieren und neue Dinge auszuprobieren. Alle jüngeren Mitglieder

Fachgruppe „Mikrobielle Viren / Microbial Viruses“ Gemeinsame Fachgruppe von DGHM und VAAM die aktuelle Renaissance der Forschung an Bakteriophagen kann für viele Bereiche der angewandten Mikrobiologie in Medizin, Biotechnologie und verwandten Gebieten erheblichen Fortschritt generieren. Dies liegt zum einen an der globalen Ausbreitung von

Kommissionen Junge DGHM Geschichte DGHM-Stiftung / Preise Festschrift 100 Jahre Satzung Corporate Members Eine Empfehlung der Ständigen Arbeitsgemeinschaft Mikrobiologische Richt- und Warnwerte für Lebensmittel Deutsche Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM e.V.) Präambel (vom 07.05.2025) Ziel und Zielgruppen Die mikrobiologischen Richt- und Warnwerte der DGHM geben der Wirtschaft und den Behörden eine Grundlage zur Beurteilung des mikrobiologisch DGHM & VAAM 2024 07.03.2024 Wir möchten Sie über folgenden Kogresstermin informieren: 7. Gemeinsame Tagung der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) und der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie (VAAM) – DGHM & VAAM 2024 Veranstaltungsdatum: 02.–05. Juni 2024 Veranstaltungsort: Congress Centrum Würzburg,

Auf der VAAM Jahrestagung im März 2020 wurde die Fachgruppe Mikrobielle Viren als gemeinsame Fachgruppe mit der DGHM gegründet. Sie hat das Ziel, Mitglieder beider Fachgesellschaften in aktuellen Forschungsfragen der mikrobiellen Viren zu vernetzen und wissenschaftliche Aktivitäten gemeinsam umzusetzen. Thieme CME Thieme CME

Über Uns Organisation der DGI Satzung Geschichte Kooperationspartner Mitgliedschaft Vorteile für Mitglieder Mitglied werden Korporative Mitglieder DGI-Zentren Übersicht Zertifizierung »Zentrum für Infektiologie (DGI)« Infektiologie-Beratungsnetzwerk Fort- und Weiterbildung Über Uns Organisation der DGI Satzung Geschichte Kooperationspartner Mitgliedschaft Vorteile für Mitglieder Mitglied werden Korporative Mitglieder DGI-Zentren Übersicht Forschungsfragen der mikrobiellen Zertifizierung »Zentrum für Infektiologie (DGI)« Infektiologie-Beratungsnetzwerk Fort- und Weiterbildung März 2024 Die DGHM-Preisverleihung findet im Rahmen der Tagung am 2. Juni 2024 in Würzburg statt. Kandidierende für die Preise können von jedem DGHM-Mitglied nominiert werden (Eigenbewerbungen sind nur für die Promotionspreise möglich). Die Ausschreibungen richten sich insbesondere an wissenschaftlich aktive Ärztinnen und Ärzte.