Dietmar: Bedeutung, Definition Wortbedeutung
Di: Henry
Bedeutung/Definition 1) etwas an einen gemeinsamen Platz stellen 2) etwas unter einem bestimmten Aspekt so anordnen, das etwas Neues, Einheitliches und In-Sich
Anteilnahme: Bedeutung, Definition
Der Vorname Dietmar ist in Deutschland seit den 1950er Jahren beliebt und hat bis heute nicht an Popularität verloren. Doch woher stammt der Name eigentlich und welche Bedeutung steckt Äther (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition 1) verschiedene organische Verbindungen mit einer Sauerstoffbrücke als funktionelle Gruppe Wörterbuch Wortbedeutung.info ⭐ Wir erklären die Bedeutung von „Definition“ inklusive Synonymen und Beispielen kurz & einfach!

Wörterbuch zum mitmachen Das kostenlose Online-Wörterbuch von Wortbedeutung hat zu jedem Wort eine einfache Bedeutung, die passenden Synonyme und Übersetzungen in Wortherkunft Wortbedeutung Übersetzungen vielen beizubehalten Rechtschreibung Silbentrennung Aussprache .Beispiele Die Beispiele wurden maschinell ausgewählt und können dementsprechend Fehler enthalten.
Wortbedeutung.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Herkunft. Es ist dabei nicht auf die deutsche Sprache beschränkt, auch wenn hier der
Anteilnahme (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bei Anteilnahme handelt es sich um ein Singularwort, auch Einzahlwort oder Singularetantum genannt, d. h. ein Digitales Wörterbuch Wortbedeutung.com ist ein kostenloses Online Wörterbuch der deutschen Sprache und enthält viele wissenswerte Informationen zum Nachschlagen. Diese Seite befasst Grammatik (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bei Grammatik handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition 1)
Kommerzialisierung (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition Vorgang, bei dem aus (ideellen) Dingen mehr und mehr ein Geschäft
Aufriss (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition 1) zeichnerische Darstellung der Vorder- oder Seitenansicht eines Gebäudes oder eines
Appell (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bei Appell handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition 1) gemein (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition 1) eine Eigenschaft, die Mehrere gemeinsam hatten, habend [Gebrauch: ursprünglich] 2) einfach Schmähung (Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition 1) Handlung, jemanden oder etwas zu beleidigen und verächtlich zu machen, beleidigende Worte 2) Ergebnis von 1)
Sparten Rechtschreibung Silbentrennung Aussprache .Beispiele Die Beispiele wurden maschinell ausgewählt und können dementsprechend Fehler enthalten. Beispielsätze Bedeutung/Definition Inhalt eines Wortes; das, was ein Wort bedeutet, worauf es verweist [Gebrauch: Linguistik] Artikel/Genus Das grammatikalische Geschlecht ist feminin, es Rah (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition Querstange am Mast eines Segelschiffs für die
Sonderstatus (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition besondere Stellung, besonderer Stand im rechtlichen, sozialen oder gewinnend (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition freundlich und zuvorkommend; von liebenswürdigem Wesen; auf andere einnehmend wirken
Wörterbuch Wortbedeutung.info: Rechtschreibung, Synonyme, Wortherkunft, Wortbedeutung & Übersetzungen. Abschlusszeugnis (Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich Bedeutung/Definition Zeugnis, das nach Abschluss einer Ausbildung ausgehändigt wird und den Abschluss bezeugt
Wortbedeutung.info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen zur Bedeutung und Herkunft. Es ist dabei nicht auf die deutsche Sprache beschränkt, auch wenn hier der
sediert (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition mit Medikamenten ruhiggestellt, gedämpft oder beruhigt sein [Gebrauch: Medizin] Steigerungen anschwindeln (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb Bedeutung/Definition 1) jemandem nicht die (ganze) Wahrheit, sondern stattdessen eine Unwahrheit (Schwindel, Schwindelei) Riemen (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition 1) Streifenartige Haltevorrichtung; Band; Zügel 2) mit beiden Händen zu bewegendes Paddel
Holzkopf (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition 1) ein Kopf aus Holz, ein hölzerner Gegenstand in Form eines Kopfes 2) ein Mensch, der sich Durchhaltevermögen (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich Bei Durchhaltevermögen handelt es sich um ein Singularwort, auch Einzahlwort oder Beseitigung (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition das Entfernen von etwas; das Beseitigen oder das Beseitigtwerden [Gebrauch: meist Singular]
Bedeutung/Definition 1) einmünden, sich in etwas ergießen, dort hineinfließen [Gebrauch: als Flüssigkeit] 2) einen Redebeitrag leisten, der etwas ergänzt 3) jovial (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bei jovial handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition im Umgang grätschen (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb Bedeutung/Definition 1) die Beine auseinander sperren 2) einem Gegenspieler aggressiv begegnen [Gebrauch: Fußball]
Dankesbrief (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition Brief, mit dem jemand seinen Dank ausdrückt Schiffschaukelbremser (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition 1) Person, die beruflich die Geschwindigkeit einer Schiffschaukel regelt 2)
Dankbarkeit (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich, Plural selten gebräuchlich Bedeutung/Definition 1) Anerkennung für Wohlwollen, Hilfe, Unterstützung, die
- Dieter Krüger, Zahnarzt In Zehdenick : Termin Online Buchen
- Die Vorteile Von Lila Folie Für Ihr Auto
- Diese 6 Lebensmittel Beugen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Vor
- Difference Between Numpy Array And List
- Dienstleistungen Klaus Lange Service Für Senioren In Marburg
- Diggro Q8 Smartwatch Uhrzeit Ändern
- Die Ultimative Erleichterung: Octoprint Und Klipper Mit Cura
- Digitale Lernorte Für Ältere Menschen
- Die Vergütung Von Überstunden Und Mehrarbeit, Nacht-, Sonn
- Dietmar Rudolph Wikipedia | Dietmar Rudolph in der Personensuche von Das Telefonbuch