NZVRSU

EUQG

Digitaler Verbund Von Dialektwörterbüchern

Di: Henry

Digitaler Verbund von Dialektwörterbüchern Digitalisierung und Vernetzung von vier Dialektwörterbüchern Diese Vernetzung soll erweitert werden durch Verweise auf und aus weiteren bereits in elektronischer Form vorliegenden Wörterbüchern wie dem digitalen Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm (DWB) und dem Mittelhochdeutschen Wörterbuchverbund (MWV), die bereits in Trier digitalisiert und auf CD-ROM und im Internet publiziert wurden (www.dwb

Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache (The Digital Dictionary of ...

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im DFG-Projekt „Digitaler Verbund von Dialektwörterbüchern‘ (http://dwv.uni-trier.de/) und im ‚Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften“ an der Universität Trier (http://kompetenzzentrum.uni-trier.de/de/) Ein digitaler Verbund der Wörterbücher, in dem die Stichwörter miteinander verknüpft und Verweise zwischen den Werken in Form von Hyperlinks abgebildet werden, ermöglicht erstmals diesen Gesamtüberblick über die Lexik des Raums und legt gleichzeitig den Grundstein für die Realisierung eines „Digitalen Wörterbuchs der regionalen

Mittelhochdeutsche Wörterbucher Im Verbund :: Online-Version

Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

Diese Vernetzung soll erweitert werden durch Verweise auf und aus weiteren bereits in elektronischer Form vorliegenden Wörterbüchern wie dem digitalen Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm (DWB) und dem Mittelhochdeutschen Wörterbuchverbund (MWV), die bereits in Trier digitalisiert und auf CD-ROM und im Internet publiziert wurden (www.dwb

Diese Vernetzung soll erweitert werden durch Verweise auf und aus weiteren bereits in elektronischer Form vorliegenden Wörterbüchern wie dem digitalen Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm (DWB) und dem Mittelhochdeutschen Wörterbuchverbund (MWV), die bereits in Trier digitalisiert und auf CD-ROM und im Internet publiziert wurden (www.dwb

  • Digitaler Verbund von Dialektwörterbüchern :: Datenbank
  • Mittelhochdeutsche Wörterbucher Im Verbund :: Online-Version
  • Digitaler Verbund von Dialektwörterbüchern
  • Digitaler Verbund von Dialektwörterbüchern :: Login

„Der digitale Verbund von Dialektwörterbüchern ist ein Projekt im Fach Germanistik an der Universität Trier, in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikationsverfahren in den Geisteswissenschaften, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Ein digitaler Verbund der Wörterbücher, in dem die Stichwörter miteinander verknüpft und Verweise zwischen den Werken in Form von Hyperlinks abgebildet werden, ermöglicht erstmals diesen Gesamtüberblick über die Lexik des Raums und legt gleichzeitig den Grundstein für die Realisierung eines „Digitalen Wörterbuchs der regionalen

Publikation eines digitalen Verbundes von Dialektwörterbüchern

Digitaler Verbund von Dialektwörterbüchern (DWV) „Im Rahmen des Projekts „Digitaler Verbund von Dialektwörterbüchern“ werden bestehende Dialektwörterbücher digitalisiert, miteinander vernetzt und unter einer gemeinsamen Oberfläche publiziert. Diese Vernetzung soll erweitert werden durch Verweise auf und aus weiteren bereits in elektronischer Form vorliegenden Wörterbüchern wie dem digitalen Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm (DWB) und dem Mittelhochdeutschen Thomas Klein Universität Bonn Wörterbuchverbund (MWV), die bereits in Trier digitalisiert und auf CD-ROM und im Internet publiziert wurden (www.dwb Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über aktuelle, online-basierte Plattformen und Anwendungen. Der Überblick wurde im Rahmen des folgenden Handbuchartikels erarbeitet und wird fortlaufend aktualisiert: Fischer, Hanna / Juliane Limper (2019): Regionalsprachliche Forschungsergebnisse online. In: Herrgen, Joachim / Jürgen Erich

Als Ergebnis der Dateneingabe entstanden zwei Word-Dateien, die in Trier nach TUSTEP (TÜbinger System von TextverarbeitungsProgrammen) konvertiert wurden. Die beiden Fassungen wurden dann mittels des TUSTEP-Moduls VERGLEICHE automatisch miteinander verglichen, ein Vergleichsprotokoll generiert, das manuell abgearbeitet wurde. Besucheranschrift Kompetenzzentrum – Trier Center for Digital Humanities Universität Trier Universitätsring 15, DM-Gebäude 54296 Trier Verantwortlich für den Inhalt: Dr. Thomas Burch, E-Mail: [email protected]

Digitaler Verbund von Dialektwörterbüchern :: Rheinisches Wörterbuch Mit seinen neun Bänden ist das Rheinische Wörterbuch das umfangreichste Dialektwörterbuch des Westmitteldeutschen und dokumentiert den mundartlichen Wortschatz des Gebiets der ehemaligen preußischen Rheinprovinz mit der

Digitaler Verbund von Dialektwörterbüchern (DWV) „Im Rahmen des Projekts „Digitaler Verbund von Dialektwörterbüchern“ werden bestehende Dialektwörterbücher digitalisiert, miteinander vernetzt und unter einer gemeinsamen Oberfläche publiziert.

Postanschrift Kompetenzzentrum für elektronische Erschließungs- und Publikations­ver­fahren in den Geistes­wissenschaften Universität Trier 54286 November 2003 von der DFG ge-förderten Projekts „Digitaler Verbund von Dialektwörterbüchern“. Das Pro-jekt hat das Ziel, zunächst vier abge-schlossene Wörterbücher, das Rheini-sche, Pfälzische, Lothringische und Elsässische, mit den Möglichkeiten der elektronischen für elektronische Erschließungs und Datenverarbeitung miteinander zu verknüpfen und da-durch im Ein digitaler Verbund der Wörterbücher, in dem die Stichwörter miteinander verknüpft und Verweise zwischen den Werken in Form von Hyperlinks abgebildet werden, ermöglicht erstmals diesen Gesamtüberblick über die Lexik des Raums und legt gleichzeitig den Grundstein für die Realisierung eines „Digitalen Wörterbuchs der regionalen

Ein digitaler Verbund der Wörterbücher, in dem die Stichwörter miteinander verknüpft und Verweise zwischen den Werken in Form von Hyperlinks abgebildet werden, ermöglicht erstmals diesen Gesamtüberblick über die Lexik des Raums und legt gleichzeitig den Grundstein für die Realisierung eines „Digitalen Wörterbuchs der regionalen

Regionalsprachenforschung online

Das von Ernst Christmann begründete Pfälzische Wörterbuch ist das jüngste Wörterbuch des Verbundes. Der erste Band wurde 1965 im Auftrag der Akademie Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, publiziert und entstand unter Einbeziehung zahlreicher Vorarbeiten, die bereits 1912 eingesetzt hatten.

Ein digitaler Verbund der Wörterbücher, in dem die Stichwörter miteinander verknüpft und Verweise zwischen den Werken in Form von Hyperlinks abgebildet werden, ermöglicht erstmals diesen Gesamtüberblick über die Lexik des Raums und legt gleichzeitig den Grundstein für die Realisierung eines „Digitalen Wörterbuchs der regionalen

Projekte: Wörterbuchnetz, Digitaler Verbund von Dialektwörterbüchern, Westfälisches Wörterbuch (WWB) Schlagworte: Dissemination und Community Building in den DH / Wissensaustausch Diese Vernetzung soll erweitert werden durch Verweise auf und aus weiteren bereits in elektronischer Form vorliegenden Wörterbüchern wie dem digitalen Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm (DWB) und dem Mittelhochdeutschen Wörterbuchverbund (MWV), die Mail geuenich uni bereits in Trier digitalisiert und auf CD-ROM und im Internet publiziert wurden (www.dwb Diese Vernetzung soll erweitert werden durch Verweise auf und aus weiteren bereits in elektronischer Form vorliegenden Wörterbüchern wie dem digitalen Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm (DWB) und dem Mittelhochdeutschen Wörterbuchverbund (MWV), die bereits in Trier digitalisiert und auf CD-ROM und im Internet publiziert wurden (www.dwb

MitarbeiterMitarbeiter und Hilfskräfte

Diese Vernetzung soll erweitert werden durch Verweise auf und aus weiteren bereits in elektronischer Form vorliegenden Wörterbüchern wie dem digitalen Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm (DWB) und dem Mittelhochdeutschen Wörterbuchverbund (MWV), die bereits in Trier digitalisiert und auf CD-ROM und im Internet publiziert wurden (www.dwb

Ein digitaler Verbund der Wörterbücher, in dem die Stichwörter miteinander verknüpft und Verweise zwischen den Werken in Form von Hyperlinks abgebildet werden, ermöglicht erstmals diesen Gesamtüberblick über die Lexik des Raums und legt gleichzeitig den Grundstein für die Realisierung eines „Digitalen Wörterbuchs der regionalen Diese Vernetzung soll erweitert werden durch Verweise auf und aus weiteren bereits in elektronischer Form vorliegenden Wörterbüchern wie dem digitalen Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm (DWB) und dem Mittelhochdeutschen Wörterbuchverbund (MWV), die bereits in Trier digitalisiert und auf CD-ROM und im Internet publiziert wurden (www.dwb Ein digitaler Verbund der Wörterbücher, in dem die Stichwörter miteinander verknüpft und Verweise zwischen den Werken in Form von Hyperlinks abgebildet werden, ermöglicht erstmals diesen Gesamtüberblick über die Lexik des Raums und legt gleichzeitig den Grundstein für die Realisierung eines „Digitalen Wörterbuchs der regionalen

Die im Druck publizierten Einträge erscheinen nach einer Sperrfrist von einem halben Jahr in der Online-Version, die auch das Beleg- und Quellenarchiv bietet und mit »Mittelhochdeutsche Wörterbücher im Verbund« verlinkt ist. Bisher sind nur Einträge zu den ersten Buchstaben des Alphabets publiziert (zum aktuellen Stand vgl. Ein digitaler Verbund der Wörterbücher, in dem die Stichwörter miteinander verknüpft und Verweise zwischen den Werken in Form von Hyperlinks abgebildet werden, ermöglicht erstmals diesen Gesamtüberblick über die Lexik des Raums und legt gleichzeitig den Grundstein für die Realisierung eines „Digitalen Wörterbuchs der regionalen Home > Partner Kooperationspartner Prof. Dr. Dieter Geuenich Universität Duisburg Fakultät 2 – Institut für Kulturwissenschaften 47048 Duisburg Tel.: 0203-379 2497 E-Mail: [email protected] Prof. em. Dr. Thomas Klein Universität Bonn Germanistisches Seminar, Am Hof 1d 53113 Bonn Tel.: 0228-737712 E-Mail: [email protected] Dr. Rudolf Post Universität

Diese Vernetzung soll erweitert werden durch Verweise auf und aus weiteren bereits in elektronischer Form vorliegenden Wörterbüchern wie dem digitalen Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm (DWB) und dem Mittelhochdeutschen Wörterbuchverbund (MWV), die bereits in Trier digitalisiert und auf CD-ROM und im Internet publiziert wurden (www.dwb Digitaler Verbund von Dialektwörterbüchern Digitalisierung und Vernetzung von vier Dialektwörterbüchern

Diese Vernetzung soll erweitert werden durch Verweise auf und aus weiteren bereits in elektronischer Form vorliegenden Wörterbüchern wie dem digitalen Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm (DWB) und dem Mittelhochdeutschen Wörterbuchverbund (MWV), die bereits in Trier digitalisiert und auf CD-ROM und im Internet publiziert wurden (www.dwb

Passwort vergessen? Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse an, Sie erhalten umgehend eine E-mail mit den nötigen Instruktionen um ein neues Passwort zu erstellen.