NZVRSU

EUQG

Dsin-Sicherheitsindex 2024 – Vorstellung des DsiN-Sicherheitsindex 2025

Di: Henry

Juni 2025 Seit 2014 gibt der DsiN-Sicherheitsindex als repräsentative Studie von Deutschland sicher im Netz e.V. Auskunft über die digitale Sicherheitslage von Verbraucher:innen in

DsiN-Sicherheitsindex 2023 - DSIN

Der DsiN-Sicherheitsindex von Deutschland sicher im Netz e. V. untersucht die digitale Sicherheitslage von Internetnutzer:innen in Deutschland und bildet

Seit 2014 gibt der DsiN-Sicherheitsindex als repräsentative Studie von Deutschland sicher im Netz e.V. Auskunft über die digitale Sicherheitslage von

Clearingstelle Medienkompetenz, Autor bei mekomat

Der DsiN-Sicherheitsindex bildet die digitale Sicherheitslage deutscher Verbraucher ab. Wie sich in diesem Jahr zeigt, nimmt die Bedrohungslage zu, das Bewusstsein der Nutzer DsiN-Sicherheitsindex 2024 Der diesjährige DsiN-Sicherheitsindex zur Sicher-heitslage von Verbrauchern und Verbraucherin-nen im Internet erreicht mit 55,7 Punkten den tiefsten Stand

Der DsiN-Sicherheitsindex sinkt 2024 auf einen neuen Tiefststand von 55,7 Punkten, nachdem er in den letzten zwei Jahren bereits gefallen ist (um 2,9 Punkte im Jahr 2022 und um 2,6 Punkte

Seit 2014 gibt der DsiN-Sicherheitsindex als repräsentative Studie von Deutschland sicher im Netz e.V. Auskunft über die digitale Sicherheitslage von Die digitale Sicherheit bei Verbraucher:innen in Deutschland sinkt: Laut DsiN-Sicherheitsindex, einer repräsentativen Erhebung von Deutschland sicher im Netz e.V., hat sie DsiN Sicherheitsindex 2024 Von Clearingstelle Medienkompetenz 24. Juli 2025 Medienbildung, Medienkompetenz, Online-Risiken, Verbraucherschutz Deutschland sicher im Netz e.V. prüft

Der DsiN Sicherheitsindex 2024 (PDF) zeigt, dass die digitale Sicherheitslage in Deutschland alarmierend ist: Mit einem Wert von nur 55,7 Punkten erreicht der Index einen

Der DsiN-Sicherheitsindex 2020 spricht eine klare Sprache: Digitale Sicherheit lässt sich nicht verordnen und ebenso wenig durch Appelle oder Kampagnen erreichen. Digitale Aufklärung Die digitale Bedrohungslage in Deutschland wächst weiter, doch immer weniger 2024 Hauptursache dafür Menschen schützen sich aktiv. Das zeigt der neue DsiN-Sicherheitsindex 2025, den Der DsiN-Sicherheitsindex zeigt deutlich, wie dringend diese Präventionsarbeit ist: Auch wenn das Vertrauen der Nutzer:innen steigt, dürfen wir sie nicht mit den Risiken allein

DsiN-Sicherheitsindex 2020

Der DsiN-Sicherheitsindex zeigt deutlich, wie dringend diese Präventionsarbeit ist: Auch wenn das Vertrauen der Nutzer:innen steigt, dürfen wir sie nicht mit den Risiken allein lassen. alarmierende Trends und Der DsiN-Sicherheitsindex zeigt deutlich, wie dringend diese Präventionsarbeit ist: Auch wenn das Vertrauen der Nutzer:innen steigt, dürfen wir sie nicht mit den Risiken allein

DsiN-Sicherheitsindex 2024 Hauptursache dafür ist ein erheblicher Anstieg (+ 20%) der von Verbraucher:innen erlebten IT-Sicherheitsvorfälle in allen Bereichen des digitalen Alltags. Der

Die Hälfte der Verbraucher braucht mehr Unterstützung Wir erleben zurzeit die Digitalisierung vieler Lebens- und Arbeitsbereiche. Dies führt, wie der DsiN-Sicherheitsindex 2018 für Der DsiN-Sicherheitsindex liefert einen zuverlässigen Gradmesser, um die digitale Sicher-heitslage in Deutschland anschaulich darzustellen. 2014 haben wir die erste Untersu-chung Rund fünfeinhalb Stunden am Tag verbrachten die Deutschen 2024 durchschnittlich im Internet (1). Doch immer mehr Nutzer fühlen sich dort nicht mehr sicher.

Die digitale Sicherheit bei Verbraucher:innen in Deutschland sinkt: Laut DsiN-Sicherheitsindex, einer repräsentativen Erhebung von Deutschland sicher im Netz e.V., hat sie Das zeigt der DsiN-Sicherheitsindex 2020. Insgesamt hat sich die digitale Sicherheitslage für Verbraucher:innen in Deutschland in diesem Jahr leicht verbessert: Im Vergleich zum Vorjahr

Die digitale Bedrohungslage in Deutschland wächst weiter, doch immer weniger Menschen schützen sich aktiv. Das zeigt der neue Sicherheitsindex 2025 von Deutschland Digitale Sicherheitslage der Verbraucher:innen in Deutschland Deutschland sicher im Netz e. V. (DsiN) untersucht seit über zehn Jahren mit dem DsiN-Sicherheitsindex die digitale DsiN-Sicherheitsindex 2022: 60 Prozent der Verbraucher:innen nicht sicher im Netz Seite 8 Tag der offenen Tür der Bundesregierung 2022: DsiN mit vier Projekten vertreten Seite 12

Vorstellung des DsiN-Sicherheitsindex 2025

Seit 2014 gibt der DsiN-Sicherheitsindex als repräsentative Studie von Deutschland sicher im Netz e.V. Auskunft über die digitale Sicherheitslage von Künstliche Intelligenz, Phishing und Datenlecks – Verbraucher:innen sehen sich im Internet mit teils bekannten Herausforderungen konfrontiert, die neue Formen annehmen. Digitale Risiken wachsen in Deutschland, während der Selbstschutz abnimmt. Der DsiN-Sicherheitsindex 2025 zeigt alarmierende Trends und Entwicklungen.

10.07.2024 DsiN-Sicherheitsindex 2024 zur Sicherheitslage von Verbraucher:innen im Netz E-Mail ist Spitzenreiter der Verunsicherung Skepsis gegenüber KI nimmt zu Jeder Damit zeigt der DsiN-Sicherheitsindex im Zeichen von Corona auf anschauliche Weise, dass die Sicherheitslage zunehmend vom Faktor Mensch abhängig ist. Mit anderen Worten: unter den Seit 2014 gibt der DsiN-Sicherheitsindex als repräsentative Studie von Deutschland sicher im Netz e.V. Auskunft über die digitale Sicherheitslage von

Die digitale Bedrohungslage in Deutschland wächst weiter, doch immer weniger Menschen schützen sich aktiv. Das zeigt der neue DsiN-Sicherheitsindex 2025, den Seit 2014 gibt der DsiN-Sicherheitsindex als repräsentative Studie von Deutschland sicher im Netz e.V. Auskunft über die digitale Sicherheitslage von Berlin, Juni 2025 – Die digitale Bedrohungslage in Deutschland wächst weiter, doch immer weniger Menschen schützen sich aktiv. Das zeigt der neue DsiN-Sicherheitsindex 2025, den

Der heute vorgestellte DsiN-Sicherheitsindex 2024 zur Sicherheitslage von Verbraucher:innen im Internet erreicht mit 55,7 Punkten den tiefsten Stand seit Beginn seiner

DsiN-Sicherheitsindex 2021

Der DsiN-Sicherheitsindex ist ein etablierter Gradmesser für die Sicherheitslage der Ver-braucher im Cyberraum in Deutschland. Für diese Arbeit ist die Betrachtung der Sicher-heitslage nach