NZVRSU

EUQG

Female Futures Körber _ Female futures: auf dem weg zur gleichberechtigung

Di: Henry

April 2024 um 19 Uhr im Hamburger KörberForum. Moderiert wird die Diskussion von der Journalistin Teresa Bücker. Eine Anmeldung zur Diskussion ist ab dem 8. April um 9 Gewalt gegenüber Frauen nimmt seit Jahren deutlich zu. Häufig geschehen die Taten im engen sozialen Umfeld. Was können wir dagegen tun und wie können Betroffene

Female futures: auf dem weg zur gleichberechtigung

Female Futures • Körber-Stiftung

Female Futures: Gewalt in der Beziehung, mit Stefanie Knaab, der Journalistin Teresa Bücker der Soziologin Julia Habermann und der Anwältin Christina Clemm; Mittwoch, Veranstaltung mit Übersetzung in die Deutsche Gebärdensprache Female die realen Folgen für Frauen Futures: Mind the Gaps! • Körber-Stiftung (koerber-stiftung.de) Gender Female Futures: Die Durchstarterinnen Der Einstieg junger Frauen in männlich geprägte Berufe ist noch immer mit Vorurteilen verbunden. Wie können wir Hürden abbauen

„Female Futures: Auf dem Weg zur Gleichberechtigung?“ ist die zweite Veranstaltung der Reihe „Female Futures“, am 8. März im Körber Forum

Mit der Journalistin Silke Burmester sprechen sie über ihre Erfahrungen und die Bedeutung authentischer Frauenrollen jenseits stereotyper Darstellungen. Die Veranstaltung Flippige Powerfrau oder weise Großmutter: Das Bild von älteren Frauen in Film und Fernsehen ist oft eindimensional. Dabei ist die Generation über 60 so divers wie nie. Wie

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Female Futures. Diese adressiert die realen Folgen für Frauen in einer Gesellschaft, die in Sachen Geschlechtergerechtigkeit längst nicht

Female Futures: Die unsichtbare Patientin Der männliche Körper gilt in der Medizin weiterhin als Referenz für alle Geschlechter. Welche drastischen Folgen das für Frauen hat Female Futures: Weg mit der Oma-Rolle Flippige Powerfrau oder weise Großmutter: Das Bild von älteren Frauen in Film und Fernsehen ist oft eindimensional. Wie wir 19 Uhr Veranstaltung mit Übersetzung in Deutscher Gebärdensprache Female Futures: Die unsichtbare Patientin • Körber-Stiftung (koerber-stiftung.de) Der männliche Körper

Female Futures: Die unsichtbare Patientin

Wir möchten wissen: Welche Erfahrungen haben sie bei ihrem Werdegang 19 Uhr gesammelt? Welche Tipps haben sie, um Hürden abzubauen oder

  • Female Futures: Die Durchstarterinnen • Körber-Stiftung
  • Female Futures: Frauen, in die Politik! • Körber-Stiftung
  • Konferenz: Female Futures: Leihmutterschaft legalisieren?

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Female Futures. Diese adressiert die realen Folgen für Frauen in einer Gesellschaft, die in Sachen Geschlechtergerechtigkeit längst nicht

Female Futures: Frauen, in die Politik! • Körber-Stiftung

In Deutschland ist jegliche Form der Leihmutterschaft verboten. Viele Paare gehen deshalb ins Ausland, um ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Vor Kurzem hat die Im Frühjahr 2023 widmet sich die Körber Stiftem dem Thema „Female Futures“ mit einer Veranstaltungsreihe. Dazu lädt die Stiftung ins Körber Forum in

Female Futures: Leihmutterschaft legalisieren?Zeit: 22. April 2024, ab 19:00 Uhr Ort: KörberForum, Kehrwieder 12, 20457 Hamburg und Online (via Livestream) Veranstalter:

  • 08.02.2023 Körber Forum Hamburg
  • CME Foreign Exchange Futures
  • Female Futures: Weg mit der Oma-Rolle • Körber-Stiftung
  • Female Futures: Mind the Gaps
  • Female Futures: Die unsichtbare Patientin • Körber-Stiftung

Gender Gaps bezeichnen Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern. Wie wir diese Lücken in der Sorgearbeit, Digitalisierung und den Finanzen schließen, diskutiert die Information der Veranstalter Female Futures: Warum Liebe politisch ist In ihren modernen Feminismen Büchern geht es um große Gefühle wie Liebe und Hass. In „Radikale Zärtlichkeit“ fordert Die Challenge: Eine Social-Media-Kampagne um eine dreiteilige Veranstaltungsreihe zu modernen Feminismen entwickeln. Da sich die Reihe über mehrere

Konferenz: Female Futures: Leihmutterschaft legalisieren?

Im Frühjahr 2023 widmet sich die Körber Stiftem dem Thema „Female Futures“ mit einer Veranstaltungsreihe. Dazu lädt die Stiftung ins Körber Forum in der Hamburger HafenCity ein. Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Female Futures. Diese adressiert die realen Folgen für Frauen in einer Gesellschaft, die in Sachen Geschlechtergerechtigkeit längst nicht am Ziel ist.

Über feministische Herausforderungen von heute und Visionen für morgen. Die dreiteilige Veranstaltungsreihe Female Futures adressiert die realen Folgen für Mädchen und Frauen in

Gewalt gegenüber Frauen nimmt seit Jahren deutlich zu. Häufig geschehen die Taten im engen sozialen Umfeld. Was können wir dagegen tun und wie können Betroffene

Große Gefühle wie Liebe und Hass bestimmen, wie wir unser Leben gestalten. Aber halten sie auch Einzug in die Politik? In ihrem Buch „Radikale Zärtlichkeit“ untersucht Die in die Deutsche Veranstaltung ist Teil der Reihe Female Futures. Diese adressiert die realen Folgen für Frauen in einer Gesellschaft, die in Sachen Geschlechtergerechtigkeit längst nicht

Female Futures: Weg mit der Oma-Rolle Hybridveranstaltung in Hamburg Flippige Powerfrau oder weise Großmutter: Das Bild von älteren Frauen in Film und Fernsehen ist oft Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Female Futures. Diese adressiert die realen Folgen für Frauen in einer Gesellschaft, die in Sachen Geschlechtergerechtigkeit längst nicht Female Futures: Die Durchstarterinnen Der Einstieg junger Frauen in männlich geprägte Berufe ist noch immer mit Vorurteilen verbunden. Wie können wir Hürden abbauen

Mit der Journalistin Silke Burmester sprechen sie über ihre Erfahrungen und die Bedeutung authentischer Frauenrollen jenseits stereotyper Darstellungen. Die Veranstaltung

Mai 2024. „Female Futures: Leihmutterschaft legalisieren?“ (Podium), Diskussion mit Prof. Dr. Claudia Wiesemann, Katrin Helling-Plahr (MdB), Moderation: Teresa Bücher,