NZVRSU

EUQG

Ff Zeitschrift Jura – Zeitschrift für das Gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht

Di: Henry

Die Zeitschrift für das Gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht bietet umfassende Informationen zu handels- und wirtschaftsrechtlichen Themen und ist in beck-online verfügbar. Recht schafft Gemeinschaft – Adolf Arndt (1904-1974) zum 50. Todestag ZJS Zeitschrift für das Juristische Studium ZJS – Zeitschrift für das Juristische Studium . Hinnerk Wißmann, Prof. Dr. Johanna Dr. Julian Krüper, 4/2023 16. Jahrgang

Zeitschrift für das Gesamte Handels- und Wirtschaftsrecht

Die Fachzeitschrift Compliance Berater (CB) zeigt, wie eine wirkungsvolle Compliance-Risikoanalyse zu betreiben ist und unterstützt somit bei der Identifizierung potentieller Gefahren im Unternehmen. Die Juristische Rundschau (JR) vermittelt mit den Schwerpunkten Straf- und Zivilrecht einen knappen, konzentrierten Überblick über die Rechtsentwicklung in Lehre und Rechtsprechung. AUSWAHL . Die JR wählt aus der Flut von Entscheidungen diejenigen zur Veröffentlichung aus, die für die Praxis von Richtern und Rechtsanwälten besonders relevant sind. AUFBEREITUNG Durchsuchen Sie hochkarätige Kommentare, Handbücher & Zeitschriften über das gesamte Rechtsgebiet, intelligent vernetzt mit Entscheidungen & Normen.

Zeitschrift \

Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart Herausgegeben von Oliver Lepsius, Angelika Nußberger, Christian Waldhoff und Christian Walter Das Jahrbuch des öffentlichen Rechts (JöR) wurde 1951 gegründet. Bis heute steht es in der großen Tradition von Georg Jellinek und Gerhard Leibholz und wurde über dreißig Jahre lang von Peter Häberle herausgegeben. In Zeiten Jura Zeichen und Abkürzungen im Überblick Juristische Abkürzungen und Zeichen sind unerlässlich für den täglichen Gebrauch in der Rechtswissenschaft und der Rechtspraxis. Sie ermöglichen eine prägnante und effiziente Kommunikation zwischen Juristen, sei es in Schriftsätzen, Gerichtsurteilen oder Gesetzestexten. In diesem Beitrag werden wichtige

Die Ad Legendum ist eine vierteljährlich erscheinende juristische Ausbildungszeitschrift, die ausschließlich von Studierenden der Rechtswissenschaften konzipiert und herausgegeben wird. Die Zeitschrift gehört zu den ältesten und etabliertesten studentischen Law Journals in Deutschland. Autor:innen aus Wissenschaft und Praxis verfassen spannende Beiträge und Das Archiv für die civilistische Praxis (AcP) bietet Grundsätzliches zum Bürgerlichen Recht, Handels-, Wirtschafts- und Arbeitsrecht, zu Methodenlehre und Rechtsgeschichte. Diese Liste der Abkürzungen für Fachzeitschriften enthält gebräuchliche Abkürzungen oder Siglen für Fachzeitschriften, wie sie in wissenschaftlichen Beiträgen benutzt werden. Solche Abkürzungen sind Wissenschaftlern der jeweiligen Fachgebiete meist geläufig, darüber hinaus jedoch nicht weit verbreitet. Ein einheitlicher Standard ist in der ISO 4 definiert, jedoch werden

Juristische Arbeitsblätter (JA) ist eine Ausbildungszeitschrift für Jurastudenten und Referendare, die monatlich erscheint und juristische Themen behandelt. BJM – Basler Juristische Mitteilungen Die «Basler Juristischen Mitteilungen» (BJM) sind eine bedeutende Stimme im Chor der schweizerischen juristischen Zeitschriften. Please note the press release of the editors of May 27, 2021 in Supplementary Materials Founded in 1972, the ZGR [Journal for Business and Corporate Law] is the indispensable journal for business law both as academic subject and in legal practice. The journal focuses on business and corporation law and on capital markets law. International, European, and interdisciplinary

Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht

Online-Zeitschrift HRRS und Datenbank mit aktueller Rechtsprechung des BGH, BVerfG, EGMR und weiterer Gerichte im Strafrecht. Die Juristische Schulung (JuS) ist die führende deutsche Juristen-Ausbildungszeitschrift. Wir begleiten Sie vom ersten Semester bis zu Ihren erfolgreichen Staatsexamina – und darüber hinaus! Am Anfang des gemeinsamen Weges steht der erste Schritt: Ihr JuS-Abonnement. Sprechen Sie mit Ihren Professoren und Dozenten über Ihre Abo Klausur-Campus Eure Anlaufstelle in der Examensvorbereitung: In unserem JA-Klausur-Campus findet Ihr alle (zum Teil Original-)Examensklausuren sowie Kurz- bzw. Aktenvorträge für Studium und Referendariat aus der JA. Die Klausur-Fälle sind nach Rechtsgebieten kategorisiert und enthalten übersichtliche Angaben zur Thematik, dem Schwierigkeitsgrad sowie der

Juristische Arbeitsblätter (JA) bietet wertvolle Inhalte für Studium, Prüfungsvorbereitung und Referendariat im Bereich Jura. Strafrecht, Europäisches Strafrecht, Internationales Buchbesprechungen für Strafrecht, Völkerstrafrecht, Europarecht, Völkerrecht, Strafrechtsdogmatik, ZIS, Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik, Prof. Dr. Andreas Hoyer, Dr. Thomas Rotsch

DVP-Inhalt Zeitschrift 2024-04 DVP-Zeitschrift 2024-04 Literaturverzeichnis Barthel/Schauer, Public Corporate Governance Kodex Teil 2 Teil 1 des Beitrags finden Sie in der DVP-Zeitschrift März 2024 auf S. 92 ff., Teil 2 in der DVP-Zeitschrift April 2024 auf S. 138 ff. Teil 3 und 4 folgen in den kommenden Ausgaben. DVP-Inhalt

Die RA Ausbildungszeitschrift stellt die aktuellsten Entscheidungen der Rechtsprechung für Studierende und Referendare kompakt in Klausurform dar. WI

JuS 2020 bietet juristische Schulung und Inhalte für Auszubildende und Fachleute, zugänglich über beck-online. Verfügbarkeit in juris Produkten Im juris Portal wird die Zeitschrift in ihre 4 Hauptrubriken zerlegt, damit diese in den juris Fachgebietslösungen zielgenau zugeordnet werden können. So nutzen Zeitschrift berichtet vom Standpunkt des Sie DER BETRIEB im juris Portal: juris AJP / PJA Aktuelle Juristische Praxis / Pratique Juridique Actuelle Die AJP, seit 30 Jahren eine der führenden Fachzeitschriften für Juristinnen und Juristen, bringt 12-mal im Jahr die wichtigsten Neuigkeiten aus der ganzen Welt des schweizerischen Rechts.

Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart

Wir stellen Dir hier die wichtigsten vor: ZJS – Zeitschrift für das Juristische Studium Die ZJS – Zeitschrift für das Juristische Studium ist eine aktuelle, kostenlose Online-Zeitschrift für Studierende der Rechtswissenschaft. Die Redaktion besteht aus renommierten Rechtswissenschaftler:innen mit Erfahrung in Praxis und Übungsblätter Referendariat ÜR Lernbeitrag Zivilrecht JA Jahr 2025 Seite Dr. André Lepej: Das gerichtliche erscheint monatlich im De Gruyter Mahnverfahren (§§ 688 ff. ZPO) JA Jahr 2025 Seite 672 ÜR Aktenvortrag Öffentliches Recht JA Jahr 2025 Seite Dr. Daniel Berneith: „Schulpflicht wider Willen“ JA Jahr 2025 Seite 678 Rechtsprechung Zivilrecht Erbrecht Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Ausbildungszeitschrift Juristische Arbeitsblätter (JA) für (Jura-)Studentinnen und Studenten und (Rechts-)Referendarinnen und Referendare, welche seit über 50 Jahren monatlich

Revue de la société des juristes bernois Juristische Medien LEXIA Zeitschriften Sachbuch LOKI Semaphor Stämpfli Verlag Aktuelles Heft Archiv E-Paper Abonnemente Redaktion Textrichtlinien Zeitschrift Alle

§ 823 ff. BGB.62 Wenn der Gesetzgeber die §§ 823 ff. BGB in § 2025 BGB ausdrücklich für anwendbar erklärt, ergeht daraus im Umkehrschluss, dass dies normalerweise Teil 2 nicht der Fall ist. Diese Öffnungsklausel ist also der Beleg dafür, dass es normalerweise bei dem abgeschlossenen System der § 2020 ff. BGB bleibt.

I. Einleitung 1. „Normale“ Beihilfe Einer Beihilfe nach § 27 StGB ist schuldig, „wer vorsätzlich einem anderen zu dessen vorsätzlich begangener rechtswidri-ger Tat Hilfe geleistet hat“. In objektiver Hinsicht leistet (allgemeinsprachlich)1 Hilfe, wer einen anderen unterstützt, ihm etwas erleichtert. Dementsprechend wird für das Hilfe-leisten (nach einer Ansicht)2 ein Verhalten

C.F. Müller – Goltdammer’s Archiv für Strafrecht (GA) – Fachzeitschrift mit Schwerpunkt auf deutschem, europäischen und internationalen Strafrecht und Strafprozessrecht. Die Zeitschrift Strafverteidiger ist eine der führenden juristischen Publikationen für Wissenschaft und Praxis des Strafrechts. Die Zeitschrift berichtet vom in ihre Standpunkt des Strafverteidigers aus für Strafverteidiger, sie gibt aber auch Wissenschaft und Justiz einen tieferen Einblick in die professionellen Routinen des Berufes. Die NJW ist eine juristische Fachzeitschrift mit aktuellen Aufsätzen, Rechtsprechung und Buchbesprechungen für Rechtsanwälte und Richter in Deutschland.

Juristische Abkürzungen und Zeichen

Die Juristische Ausbildung (abgekürzt: JURA oder Jura) ist eine juristische Ausbildungszeitschrift. Sie erscheint monatlich im De Gruyter-Verlag. Die Fachzeitschrift wird seit 2024 von Nikolaus Bosch, Bernd J. Hartmann, Saskia Lettmaier, Thorsten Kingreen, Florian Möslein, Nina Nestler und Michael Stürner herausgegeben. [1] Sie erscheint seit 1979.

For over 125 years, the „Deutsches Verwaltungsblatt“ (DVBL), as Germany’s oldest public law journal, provides a highly regarded and well respected forum for academic and practice oriented information for the legal, public administration, research and educational fields. With DVBl’s long tradition of providing specialist expertise, it is the leading German language Strafrecht, Europäisches Strafrecht, Internationales Strafrecht, Völkerstrafrecht, Europarecht, Völkerrecht, Strafrechtsdogmatik, Zeitschrift für Internationale Strafrechtswissenschaft, Prof. Dr. Andreas Hoyer, Dr. Thomas Rotsch Die Zeitschrift für Zivilprozess wird herausgegeben von Herrn Prof. Dr. Christoph Althammer und Herrn Prof. Dr. Alexander Bruns, beide an der Universität Freiburg. Die ZZP ist die Fachzeitschrift für prozessuale Fragen der Zivilgerichtsbarkeit. Zum ständigen Redaktionsprogramm gehören Abhandlungen zu grundsätzlichen Themen des deutschen, aber auch des ausländischen

Die Zeitschrift gibt einen Überblick über aktuelle verwaltungsgerichtliche Entscheidungen des VGH Baden-Württemberg sowie der Verwaltungsgerichte des Landes. Namhafte Autoren schreiben Handbücher Zeitschriften über zu aktuellen Problemen des öffentlichen Rechts. Die praxisorientierten Abhandlungen berücksichtigen vor allem das baden-württembergische Landesrecht. Kompetente Schriftleiter