Flora Emslandia, Aethusa Cynapium, Hundspetersilie
Di: Henry
Hondspeterselie – Aethusa cynapium Tussen alle op elkaar lijkende soorten uit de Schermbloemfamilie springt Hondspeterselie er best wel uit. Het is een eenjarige vrij hoge soort, meestal 1 meter, kaal, die op allerlei plaatsen opduikt als onkruidplant of als onderdeel van ruigtes, bermen en bosranden.

Blütezeit: 6-10 20-100cm hoch Information: Wikipedia 10.7.13 Scuol: Motta Naluns – Piz Clünas (Alle Aethusa-Arten mit 3 hängenden Hüllchenblättern) 12.7.22 Les Follatères (gerillter Stängel und Früchte; diese mit gelben Rippen) 17.7.16 Garten, Mellingen 17.7.16 Garten, Mellingen (die äusseren Blüten 2-seitig symmetrisch) Flora von Nordrhein-Westfalen Hundspetersilie – Aethusa cynapium (Apiaceae) Einheimisch – subsp. cynapium – subsp. elata Ackerunkräuter in Nordrhein-Westfalen weiß blühende Doldenblütler Gewöhnliche Hundspetersilie – Aethusa cynapium subsp. cynapium (= Ae. cynapium s. str.) F. eretto, spesso chiazzato di scuro, ramoso in alto. Fg. a contorno triangolare, 2-3 pennatosette. Ombrelle a 10-20 raggi, per lo più superate dalla fg. ascellante; involucro nullo (raram: 1-2 brattee); involucretto di generalm. 3 brattee rivolte verso l’esterno e
Artenseite: Aethusa cynapium
Stängelblatt (© A. Jagel) Hohe Hundspetersilie – Aethusa cynapium subsp. elata (= Ae. elata, Ae. cynapium subsp. cynapioides) blühend, 2013 in der Gauchachschlucht/NRW (© A. Jagel) blühend, 2013 in der Gauchachschlucht/BW (© A. Jagel) Dolde, 2024 im Altlayer Bachtal bei Zell an der Mosel (© A. Jagel) Ansprechpartner: Armin Jagel
Kategorie: Pflanzen Von Frank Leo Hinzugefügt am: 12.03.2020 weitere Stichworte: Aethusa cynapium, Apiaceae, Doldengewächse, Flora, Fool’s cicely, Fool’s parsley, Hundspetersilie, Pflanzen, Plants, Poison parsley Bild-Nummer: 31482s
Startseite Aethusa cynapium L. Hundspetersilie, Gleiße, Apiaceae – Doldenblütler Ende Frühsommerblüher, VI–IX, 05–210 cm hoch, immergrün, ein-, zweijährig, kurzlebig Die Hundspetersilie tritt verbreitet bis gemein in den meisten Gebieten Mitteleuropas auf. Das Verbreitungsgebiet ist europäisch, in Amerika ist die Art ingebürgert. Die (im Habitus) ebenfalls sehr ähnliche Aethusa cynapium / Hundspetersilie, deren Hüllchen gleichfalls einseitswendig (aber viel länger) ist, unterscheidet sich durch den nicht rotfleckigen Stängel, die fehlende Hülle (beim Fleckenschierling
Originalseite Info Flora Wikipedia zurück 1855 Hundspetersilie Aethusa cynapium Doldengewächse Apiaceae Zweikeimblättrige Pflanzen Dicotyledoneae Aethusa Cynapium (Hundspetersilie) Aethusa cynapium, auch bekannt als Hundspetersilie oder Gartenschierling, gehört zur Familie der Apiaceae und ist vor allem in Europa verbreitet. Der Hauptwirkstoff, Aethusin, ist ein Alkaloid, das durch seine potenziell toxischen Eigenschaften bekannt ist.
Aethusa cynapium L. Hundspetersilie Art ISFS : 7200 Checklist di scuro : 1000990 Apiaceae Aethusa Aethusa cynapium L.
florae.it :: Sp. Aethusa cynapium
- Aethusa cynapium subsp. elata
- Flora Emslandia, Wildblumen
- Hundspetersilie: Alle Infos zur Gattung
Blütezeit: 6-10 20-100cm hoch Information: Wikipedia 10.7.13 Scuol: Motta Naluns – Piz Clünas (Alle Aethusa-Arten mit 3 hängenden Hüllchenblättern) 12.7.22 Les Follatères (gerillter Stängel und Früchte; diese mit gelben Rippen) 17.7.16 Garten, Mellingen 17.7.16 Garten, Mellingen (die äusseren Blüten 2-seitig symmetrisch) Originalseite Info Flora Wikipedia zurück Hundspetersilie Aethusa cynapium Doldengewächse Apiaceae Zweikeimblättrige Pflanzen Dicotyledoneae 1855
Die Darstellung der infraspezifischen Einteilung der Hundspetersilie erfolgt sehr uneinheitlich. Aktuell wird in Deutschland eine Einteilung in zwei Unterarten vertreten, neben subsp. cynapium noch subsp. elata (Friedl. ex Hoffm.) Schübl. & G. Martens, vgl. Jäger (2017: 749) oder Parolly & Rohwer (2019: 901). Startseite Aethusa cynapium L. Hundspetersilie, Gleiße, Apiaceae – Doldenblütler Ende Frühsommerblüher, VI–IX, 05–210 cm hoch, immergrün, ein-, zweijährig, kurzlebig Die Hundspetersilie tritt verbreitet bis gemein in den meisten [Vorige Seite] [Index] [Icon Seite] [Nächste Seite] Aethusa cynapium Hundspetersilie Tafel 434 Hochaufgelöstes Bild [Vorige Seite] [Index] [Icon Seite] [Nächste Seite]
Aethusa cynapium L. Hundspetersilie Art ISFS: 7200 Checklist: 1000990 Apiaceae Aethusa Aethusa cynapium L. Zusammenfassung Artbeschreibung (nach Lauber & al. 2018): 10-100 cm hoch, am Grund 2-10 mm dick, kahl. Blätter 2-3fach gefiedert, im Umriss 3eckig, unterseits glänzend dunkelgrün, Teilblätter fiederteilig, mit stumpfen oder kurz zugespitzten Flora Emslandia – Pflanzen im Emsland liefert einen Überblick über die Familien, Gattungen und Arten der im Emsland beheimataten Pflanzenwelt. Taxonomie Apiaceae (Familie Doldenblütler) Aethusa (Gattung Hundspetersilie) Aethusa cynapium L. (Art Hundspetersilie) Aethusa cynapium subsp. cynapium (Unterart Hundspetersilie (Unterart))
Originalseite Info Flora Wikipedia zurück 1855 Hundspetersilie Aethusa cynapium Doldengewächse Apiaceae Zweikeimblättrige Pflanzen Dicotyledoneae
Aethusa cynapium subsp. cynapium / Acker-HundspetersilieBeschreibung: Eine ausführliche Beschreibung sowie den Bestimmungsschlüssel zur genaueren Identifizierung der abgebildeten Art (Unterart) finden Sie in der EXKURSIONSFLORA für ÖSTERREICH, LIECHTENSTEIN und Aethusa cynapium L. Namen: Hundspetersilie, Faule Grete, Gartengleiße, Gartenschierling, Glanzpeterli, Katzenpeterli, Kleiner Schierling, Krötenpeterli, Tollkraut, Tollpetersilie, Wilde Peterli Beschreibung: Die ein- bis zweijährige Pflanze hinterläßt beim Zerreiben einen widerlichen Geruch, der an Mäuseharn erinnert. Gewöhnliche Hundspetersilie – Aethusacynapium subsp. cynapium (= Ae. cynapium s. str.) Bild 2010 in einem Acker in Geseke (© A. Jagel) Bild 2010 in der Innenstadt von Witten (© A. Jagel) Bild 2008 am Rande eines Acker in Castrop-Rauxel (© T. Kasielke) Bild 2007 als Gartenunkraut an Roncalli-Haus in Bochum-Querenburg (© A. Jagel) Bild als Ackerunkraut (© A. Jagel) Bild
Aethusa cynapium subsp. cynapium / Acker-HundspetersilieBeschreibung: Eine ausführliche Beschreibung sowie den Bestimmungsschlüssel zur genaueren Identifizierung der abgebildeten Art (Unterart) finden Sie in der EXKURSIONSFLORA für ÖSTERREICH, LIECHTENSTEIN und Hier erfahren Sie was hinter der Hundspetersilie steckt, warum es wegen ihr Krausepetersilie gibt und was Sie unbedingt im Umgang mit Hundspetersilie beachten sollten.
Originalseite Info Flora Wikipedia zurück 1855 Hundspetersilie Aethusa cynapium Doldengewächse Apiaceae Zweikeimblättrige Pflanzen Dicotyledoneae Originalseite Info Flora Wikipedia zurück Aethusa cynapium Hundspetersilie Apiaceae Doldengewächse Dicotyledoneae 1855 Hundspetersilie am Rande / Aethusa cynapiumzurück zu Arten zurück gleiche Pflanze anderes Bild anderes Bild in der Liste rückwärts blättern rückwärts in der Liste vorwärts blättern vorwärts Crawler, Robots, Spiders etc. können keine Optionen wählen anderes Bild, rückwärts ←
Apiaceae / Gattung Aethusa / Hundspetersilie Botanik im Bild / Flora von Österreich, Liechtenstein und Südtirol Kontaktadresse: [email protected] 20 13-02-23 (neu) Nomenclature Accepted Name (Checklist 2017) Aethusa cynapium L. Vernacular name Deutscher der Pflanzengattung Name: Hundspetersilie Nom français: Petite ciguë, Ethuse ciguë Nome italiano: Cicuta aglina Legende / Légende CHK17: Checklist 2017 FH18: Flora Helvetica 2018/DB-TAXREFv1 FA: Flora alpina 2004 IS2: SISF/ISFS 2 IS2+: SISF/ISFS 2 additions
Hier findest du alle wichtigen Informationen zu Aethusa cynapium (Hundspetersilie) und Beispiele für die Bepflanzung eines Gartens mit dieser Pflanze. Kategorie: Pflanzen Von Frank Leo Hinzugefügt am: 12.03.2020 weitere Stichworte: Aethusa cynapium, Apiaceae, Doldengewächse, Flora, Fool’s cicely, Fool’s parsley, High size, Hochformat, Hundspetersilie, Pflanzen, Plants, Poison parsley Bild-Nummer: 31484 Originalseite Info Flora Wikipedia zurück Aethusa cynapium Hundspetersilie Apiaceae Doldengewächse Dicotyledoneae 1855
Originalseite Info Flora Wikipedia zurück 1855 Hundspetersilie Aethusa cynapium Doldengewächse Apiaceae Zweikeimblättrige Pflanzen Dicotyledoneae Die Hundspetersilie ist die einzige Art der Pflanzengattung Aethusa. Es handelt sich um eine stark giftige Pflanze. Hundspetersilie Aethusa cynapium Doldengewächse Bestimmungsmerkmale: Die Hundspetersilie trägt Doldenblüten, die aus 10 – 20 Strahlen bestehen. An der Außenseite der Döldchen hat die Pflanze 3 nach unten gerichtete Hüllblätter.
- Flyer Gesunde Ernährung Kostenlos
- Fleischpflanzerl Mit Käse Im Speckmantel Vom Grill
- Flame Simulator Codes – Weapon Fighting Simulator Codes [NeZha]
- Flupredniden Nebenwirkungen Haut
- Flersheim Bad Homburg Speiseplan
- Flughafentransfer Antalya Nach Delphin Be Grand Resort
- Flug Bern Korsika: Flug Bern Korsika Nonstop
- Flohmarkt Für Baby- Und Kindersachen
- Flak-Regiment 14 : schwere Flak-Abteilung 416
- Flache Converse Schuhe _ Flache Converse Schuhe online
- Flachpinsel 60 Mm Kaufen Bei Obi
- Flughafen Airport Stellenangebote Nürnberg