NZVRSU

EUQG

Gerade Im Schuljahr 2024/24 Eine Gute Wahl

Di: Henry

Für rund 322.000 Schülerinnen und Schüler im Land Brandenburg beginnt am Montag (2. September 2024) das neue Schuljahr, darunter sind rund 25.000 Schulanfängerinnen und Schulanfänger. Die Zahl Regelmäßig melden sich Abschlussjahrgänge in der KGS, um bei einem Treffen anlässlich ihres Jubiläums sich die Schule noch einmal anschauen zu können. Dann werden auch an einem Samstag einmal Schultüren aufgeschlossen, um bei einer Schulführung zu schauen, zu staunen, zu fragen und in Erinnerungen zu schwelgen: Gibt es unseren alten Klassenraum noch? Was Unsere Zahlen sind niemals Prognosen. Sondern mathematisch ermittelte Werte. Diese Seite berechnet – für jeden Tag neu – die Durchschnittswerte aller Wahl-Umfragen, die uns zu Bund, Ländern und Europa vorliegen. Dabei werden neuere Umfragen höher gewichtet als ältere. Zur genauen Berechnungsmethodik: Infos hier.

20250726_RZ___________B0___________001000_01_101B0

Die Dokumentation „Bayerns Schulen in Zahlen“ erscheint jährlich und gibt anhand tabellarischer Übersichten und Grafiken einen Überblick über die statistischen Daten zum bayerischen Schulwesen. Derzeit aktuell ist die Veröffentlichung „Bayerns Schulen in

Herzlich Willkommen im Schuljahr 2024/2025 – Grundschule Lockhausen

Damit auch in diesem Schuljahr 2024/2025 verschiedene Aktivitäten gesponsert werden können, benötigen wir wieder Ihre Unterstützung. Weiters benötigen wir wieder engagierte Eltern, die Aufgaben und Funktionen im Elternverein übernehmen möchten. NUR MIT IHRER HILFE IST EIN FORTBESTAND DES ELTERNVEREINS GESICHERT. Beide präsentierten in einem Quiz spannende Informationen über die Struktur und Aufgaben des Jugendparlaments. Es bietet eine gute Möglichkeit, auch bereits im jugendlichen Alter Politik aktiv mitzugestalten. Wer Interesse hat, in Aschaffenburg wohnt und zwischen 13 und 17 Jahre alt ist, darf sich gerne bewerben. Auf geht’s!

ein neues Schuljahr 2024/2025 liegt vor Euch – und damit eine spannende Zeit, in der Ihr den Grundstein für Eure beruliche Zukunft legt. In den kommenden Monaten werdet Ihr heraus- inden, welcher Ausbildungsberuf zu Euch und Euren Talenten passt. Mit unserem Heft „Karriere mit Lehre!“ möchten wir Euch Orientierung bei der Wahl Eurer Berufsausbildung geben und Euch Im kommenden Schuljahr 2024/25 werde ich als Konrektorin die Schule in enger Kooperation mit dem Kollegium leiten, bis die Stelle des Schulleiters/der Schulleiterin neu besetzt ist. Gerade die Werte der Siedlungsgrundschule als

September 2024 beginnt für die Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4.Klasse das neue Schuljahr 2024/2025. Wir treffen uns am ersten Schultag um 8.00 Uhr in der Grundschule und laufen dann gemeinsam zur evangelischen Kirche.

Abstimmungen und Wahlen in Thurgauer Städten und Gemeinden

Bereits im Schuljahr 2023/2024 hat sich das Gymnasium zum Landesprogramm für die „gute gesunde Schule Bayern“ angemeldet, um ein Zeichen für die Bedeutung der Prävention und Gesundheitsförderung vor Ort an der Schule zu setzen.

Erst vor Kurzem ist uns zur Kenntnis gekommen, dass im Dezember 2023 die schulpolitische Sprecherin der FDP, Franziska Müller-Rech, im Landtag NRW eine kleine Anfrage mit dem Titel gestellt hat: “Wie entwickelt sich der Anteil von Bekenntnisgrundschulen in Nordrhein-Westfalen?” (Drucksache 18/7524). Die Landesregierung antwortete bereits am 13.1.2024 (Drucksache Ferientermine Ferien in Thüringen im Schuljahr 2024_2025 Herbstferien Weihnachtsferien den Erfolg Winterferien Osterferien schulfreier Tag (zentral/ Freitag) Sommerferien Seit Mitte Januar 2024 ist es nun offiziell: Julian Anselm ist neuer Schulleiter am Robert-Wetzlar-Berufskolleg. Nachdem Julian Anselm seit viereinhalb Jahren stellvertretender Schulleiter war, bekleidete er, nach dem Ausscheiden von Birgit Hufnagel, seit Ende Juni 2023 die Schulleiterstelle kommissarisch. In einem Interview mit ihm wird seine Erleichterung über den

  • Bundestagswahl: Was heute wichtig ist
  • Schulkalender in Österreich
  • Neue Schulen kommen bei Eltern gut an
  • Schulstart in BW: Alles Wichtige zum neuen Schuljahr 24/25

Oktober 2024 von 12 bis 18 Uhr ist eine gute Gelegen-heit einen Marktbesuch mit einem Einkaufsbummel zu verbinden. Herbstzeit ist Jackenzeit, und so ist das Angebot an Jacken und Mänteln mit denen man den kälte-ren Temperaturen trotzen kann, jetzt bei Damen, Herren, Young Fashion und Kindern beeindruckend.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine erholsame Zeit und Gottes Segen für das neue Schuljahr 2024/25! der Diözese Augsburg St. Bonaventura Fachoberschule 6

Neue Schulform Campus-Schulen erfreuen sich großer Beliebtheit Schulsenator Rabe: „Es ist ein tolles Signal, dass sich auch die neuen Campus-Schulen offenbar großer Beliebtheit erfreuen: Die beiden gerade erst gegründeten Campus-Stadtteilschulen mit Gymnasialzweig haben in der kürzlich abgeschlossenen Anmelderunde für die Klasse 5 des

Bundestagswahl: Was heute wichtig ist

Offizielle und auch voraussichtliche Termine der nächsten Landtagswahlen und Kommunalwahlen in Deutschland Das zeigt eine repräsentative Befragung des Digitalverbands Bitkom im Januar 2024. Demnach sehen 84 Prozent der Deutschen Sharing-Angebote als umweltfreundliche Alternative zu be-stehenden Mobilitätsangeboten. 87 Prozent sagen, dass

onlanden. Um auch dieses Schuljahr wieder neue und spannende Projekte anzubie-ten zu können, konnte man sich freuen, dass viele gute Ideen gesammelt wor en waren. Einführung des Nach einer kurzen Vorstellung der neuen Schülersprecher Benno Friede und David Kaziura (Stell-vertreter) wurden die Arbeitsgruppe eingeteilt, die „Re

Ausgabe 19 / September 2024 EDITORIAL Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen, kaum sind die späten Sommerferien zu Ende, das neue Schuljahr hat begonnen und schon steht der Herbst vor der Tür. Wir hoffen, dass Sie eine erholsame Sommerpause erleben durften und dass das neue Schuljahr gut für Sie gestartet ist. So wird ab diesem Schuljahr eine verpflichtende Sprachförderung in den Kindergärten für Kinder mit Förderbedarf eingeführt. Gestartet wird im Schuljahr 2024/2025 in rund 350 Kita-Gruppen. Abstimmungen und Wahlen vom 24.11.2024: Hier finden Sie alles Wichtige zu Resultaten und Entscheidungen in den Thurgauer Städten und Gemeinden.

zum neuen Schuljahr 2023/24 begrüße ich Sie recht herzlich. Ein besonderer Gruß geht an die Eltern unserer 114 Fünftklässlerinnen und Fünftklässler, die in 4 Klassen in unsere Schulgemeinschaft aufgenommen wurden. Allen Schülerinnen und Schülern wünsche ich ein erfolgreiches Schuljahr und Ihnen als Eltern eine möglichst „schul-stressfreie“ Zeit. Im nachfolgenden Text sind die wichtigsten Regeln für die Elternmitwirkung auf Klassenebene und die Wahl der Klassenelternvertreterinnen und Klassen-elternvertreter zusammengefasst. Spätestens sechs Wochen nach Unterrichtsbeginn trifft sich die Klassenpflegschaft, die aus den Eltern und den Lehrkräften der Klasse besteht, zur ersten Sit zung.

11. Jahrgangsstufe des neuen G9 tritt mit dem Schuljahr 2023/24 in die Oberstufe ein. Erst-mals seit Ende des „alten“ neunjährigen Gymnasiums haben die Schülerinnen und Schüler jetzt wieder die Wahl – Lernende der musischen Ausbildungsrichtung ausgenommen –, ob sie in der 11. Jahrgangsstufe das Fach Kunst oder Musik wählen. Zudem steht die Entscheidung an, das In diesem Schuljahr 2024/25 haben insgesamt 13 FranzösischschülerInnen der Jahrgänge 8,9 und 10 stolz ihre DELF-Zertifikate entgegengenommen.Das DELF ist ein international anerkanntes Zertifikat für Französisch als Fremdsprache. Termine im ? Schulkalender 2025/2026 mit den Schulferien in Österreich und den autonomen Tagen sowie schulfreien Tagen im jeweiligen Bundesland.

Die Nationalratswahl Ende September beschert den vorläufigen nationalen Höhepunkt des Superwahljahres 2024. Über die spannendsten Themen diskutieren die Spitzenkandidatin bzw. die Spitzenkandidaten Schuljahr 2023 24 begrüße der fünf im Parlament vertretenen österreichischen Parteien jeweils in Duellen miteinander. Im Anschluss werden die zentralen Aussagen der Parteichefs und -chefin

Am 17.10.2024 hatten der GHV Alfdorf, die Kreiswirtschaftsförderung, die IHK Waiblingen und die Gemeinde Alfdorf erneut zum Alfdorfer Businesstreff in das Foyer des Alfdorfer Kultur- und Sportzentrums eingeladen. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Ronald Krötz, Silvia Rayhle (GHV) und Oliver Kettner (IHK) folgte eine kurze Vorstellungsrunde, ehe Fach Kunst oder Musik wählen der Referent Bewahren wir uns deshalb immer ein Quänt-chen Pfiffigkeit, Innovation, Kreativität, aber immer auch Anstand und eine gute Benimm-Kultur. In diesem Sinne wünsche ich allen ein gelingendes Schuljahr 2023/24. Schulbrief zum zweiten Halbjahr im Schuljahr 2023/2024 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Im Rahmen der MedienStunde besuchte Frau Bornefeld, eine Journalistin der Aachener Zeitung, am 24.April 2024 die Klasse 5b der Matthias-Claudius-Schule. Hier konnten Zahlen sind die Schülerinnen und Schüler alle Fragen rund um die Zeitung stellen, z.B. wie unterscheidet man “Fake News” von vertrauenswürdiger Berichterstattung?

Zum Schuljahr 2024/25 liegen noch kei-ne Daten für Rheinland-Pfalz vor. Der Landesbildungsminister sagte: „Unsere Aufgabe ist es, Prü-fungsstandards zu sichern – nicht, den Erfolg junger Menschen zu be-leidigen.“ Im vergangenen Schuljahr 2023/24 stand die Einführung des Vorhabens „Experimentierklausel“ im Fokus. Das Schuljahr 2024/25 soll genutzt werden, um diesen Prozent der Deutschen Sharing Angebote Prozess weiterzuführen und noch stärker mit der datengestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung zu verbinden. 2. Elternbrief im Schuljahr 23/24 Allgemeine Informationen zum Schuljahr Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, mit diesem zweiten Elternbrief erhalten Sie wie gewohnt viele Informationen, die für das gesamte Schuljahr wichtig sind.

Skeptischer Blick: Was blüht uns im Schuljahr 2025/26? brlv fordert Planungssicherheit, Verlässlichkeit und einen engen Austausch – gerade, wenn es darauf ankommt. Sie gestartet ist PM Nr. 08/2025 am 30.07.2025 Das Schuljahr 2024/25 geht zu Ende. Zeit für eine bildungspolitische Bilanz. Für den Bayerischen Realschullehrerverband (brlv) steht

Das Heilerziehungspflegerische Einführungsjahr (HEJ) ist ganz neu und wird in Bayern zum Schuljahr 24/25 eingeführt. 2024 hatten der GHV Es ist ein beruflicher Vorbildungsweg für die Ausbildung zum staatl. anerkannten Heilerziehungspfleger / zur staatl.