Hartmann Schedel Weltkarte : NCCR Mediality: Aktivitäten
Di: Henry
Original antike Weltkarten aus dem 16. bis 18. Jahrhundert. Seltene alte Weltkarten, gezeichnet und gedruckt vor Hunderten von Jahren.
![]()
Ein Blick in das Register zeigt, dass sich die Schedelsche Weltchronik um einen breiten Inhalt bemühte: Kirchen- und Säkulargeschichte, griechische und römische Antike sowie Mittelalter- und Zeitgeschichte. Für den Inhalt seiner Weltchronik bezog Hartmann Schedel sich auf zahlreiche Quellen und Quellengattungen (Fachliteratur, Flugblätter, Chroniken), die er Verkäufer-Stars können eine herausragende Erfolgsbilanz beim Kundenservice vorweisen – sie haben kontinuierlich 5-Sterne-Bewertungen erhalten, Bestellungen pünktlich verschickt und schnell auf alle erhaltenen Nachrichten geantwortet. Liber Chronicarum, Schedelsche Weltchronik Die Schedelsche Weltchronik gilt als das größte und bedeutendste Buchprojekt der frühen Zeit des Buchdrucks. Im faszinierenden Umfeld der Nürnberger Humanisten und Künstler des späten 15. Jahrhunderts scharte sich eine Gruppe um Hartmann Schedel, die große Namen vereinte: Michael Wolgemut – der Lehrer von Albrecht
Datei:1493 map of the world by Hartmann Schedel.jpg
Die älteste bekannte Stadtansicht von München ist eine Stadtansicht von Osten, ein Holzschnitt aus der Schedel’schen Weltchronik mit den noch haubenlosen Türmen sie die Geschichte der Frauenkirche. Hartmann Schedel Hartmann Schedel (* 13. Februar 1440 in Nürnberg; † 28. November 1514 ebenda) war Arzt, Humanist und Historiker.
Department Graphische Sammlung Autor*in Hartmann Schedel deutsch, 1440 – 1514 Holzschneider*in Michael Wolgemut deutsch, 1434 – 1519 Holzschneider*in Wilhelm Pleydenwurff deutsch, 1460 – 1494 Übersetzer*in Georg Alt deutsch, 1450 – 1510 Drucker*in Anton Koberger deutsch, ca. 1440 – 1530 Auftraggeber*in Sebald Schreyer deutsch, 1446 – 1520
Schedel studierte ab 1456 an der Universität Leipzig und ab 1463 in Padua. 1466 kehrte er nach Nürnberg zurück, von 1470 bis 77 arbeitete er als Stadtarzt in Nördlingen, dann in Amberg und ab 1482 lebte er wieder in Nürnberg. Bekannt wurde Hartmann Schedel, der ein wohlhabender und einflussreicher Bürger der Stadt Nürnberg war, hauptsächlich als Autor und Herausgeber der Die Schedel’sche Weltchronik wurde vor 520 Jahren angefertigt. Doch die Farbenpracht, der Detailreichtum und die eindrucksvolle Bildsprache faszinieren den Betrachter heute noch genauso wie damals. Die Chronik ist ein überragendes Zeugnis deutscher Buchdruckkunst und dieses Exemplar gilt als eines der herausragenden Stücke im Besitz der Bayerischen
- Collection ‚Nuremberg Chronicle of Hartmann Schedel‘
- Die Schedelsche Weltchronik
- NCCR Mediality: Aktivitäten
- Die Schedelsche Weltchronik von 1493
Hartmann Schedel: Register des Buchs der Croniken und geschichten mit figuren und pildnussen von anbeginn der welt bis auf dise unnsere Zeit. [Durch Georgium Alten in diss Teutsch gebracht]. Schlüsselwörter Schedelsche Weltchronik, Inkunabel, Welt- und Geschichtsbild, Kartographie, Europakarte, Weltkarte, 15. Jahrhundert, Hartmann Schedel, Quellenforschung, Druckwerk, Illustrationen, Weltbild, . Ende der Leseprobe aus 31 Seiten – nach oben Kaisergedicht, von Hartmann Schedel auf Kaiser Maximilian, mit Initialen H. S. (Hartmann Schedel) und Datierung 1493 Archivale
Dem Text wurden 26 Karten hinzugefügt, darunter auch eine Weltkarte. Die Erstellung dieses Kartenmaterials war nur möglich, weil Ptolemäus von über 8000 Orten die exakten Koordinaten berechnet und festgehalten hatte. Auch Hartmann Schedel orientierte sich bei der Weltkarte in seiner Chronik an diesen neu erschienenen Karten. Dezember: Hartmann Schedel veröffentlicht in Nürnberg die Nürnberger Chronik, später besser bekannt als Schedelsche und Geschichtsbild Kartographie Weltchronik. Sie folgt der Tradition mittelalterlicher Chroniken, indem sie die Geschichte der Welt in „Weltalter“ darstellt. Hartmann Schedel contributed the text of the World Chronicle to this Nuremberg joint venture, which he compiled from a wealth of historiographical sources. He owned most of them himself: His library is considered the most comprehensive private book collection in Germany, dating from the 15th century.
Aus Schedel’sche Weltchronik: Weltkarte
The Weltchronik (Nuremberg Chronicle), a work authored by Nuremberg physician Hartmann Schedel, is located historically at the turning point between a medieval conception of the world and an exact, modern world historiography.
Diese Originaldatei ist sehr hochauflösend. Es könnte sein, dass diese Datei nicht richtig geladen werden kann oder dass der Browser einfriert, wenn die Datei in voller Größe geöffnet wird. Um diese Probleme zu vermeiden, kann der interaktive Bildbetrachter (ZoomViewer) verwendet werden. Interaktiver Bildbetrachter Eines der faszinierendsten Weltchronik Inkunabel Druckerzeugnisse der Geschichte war sicherlich die 1493 erschienene „Nuremberger Chronik“ nach Ihrem Herausgeber Hartmann Schedel auch die „Schedelsche Weltchronik“ genannt. Sie war bestimmt das ehrgeizigste Projekt, welches nach der Gutenberg Bibel 1454 begonnen wurde. Ein paar junge, enthusiastische Nürnberger Patriziersöhne und
Schedel: Hartmann S., † 1514, wurde nach Will’s Nürnberger Gelehrtenlexikon III, 499, wo über ihn und seine Familie Nachrichten gegeben sind, zu Nürnberg am 13. Februar 1440 geboren. Früh verwaist, bezog er 1456 die Leipziger Universität, wo er 1457 Baccalaureus, 1460 Magister wurde, und sich nun dem juristischen Studium zuwandte.
Die Schedelsche Weltchronik Liber cronicarum, Lateinische Ausgabe Hartmann Schedel Nürnberg: Anton Koberger, 12. Juli 1493, Koloriert Sign: R 52/816 März bis 26. Juni 2009 die Ausstellung „Der erste Blick auf Regensburg“. Die Schedelsche Weltchronik. Die Chronik, welche der Nürnberger Arzt und Humanist Hartmann Schedel aus verschiedenen Quellen zusammenstellte, erschien im Jahr 1493 und gilt als das größte und ehrgeizigste Projekt der frühen Buchdruckzeit. 1493 Weltkarte – Secunda etas mundi von Hartmann Schedel. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier. Bild zu Favoriten hinzufügenBild aus Favoriten entfernenWandfarbe ändernBild in einem Raum anzeigenIn 3D / AR ansehen 0 Bewertungen
Wie Hartmann Schedel die Welt erklärte
Antike weltkarten Bewertet mit 5. Weder sein Beruf noch seine soziale Stellung machten ihn berühmt, sondern seine sogenannte Schedel’sche Weltchronik. Material mit satinierter Oberfläche. Persepolis-Weltkarte auf einem hochwertigen Plexiglas®-Träger mit subtiler Reflexion.Wir alle kenne die Weltkarte, die die Erde und ihre Kontinente glatt vor uns Schedel, Hartmann. Liber Chronicarum. 2 Einzelblätter aus Schedels Weltchronik. Mit 2 Textholzschnitten von Michael Wohlgemut u. a. 41,5 x 28,5 cm. Unter Glas mit Passepartout in goldgeprägter Holzprofilleiste. Nürnberg, Anton Koberger, 1493. Dargestellt ist Moses, der von Gott die Gesetztestafeln erhält und die Entstehung von Eva. – Leicht braunfleckig sonst gute Der Nürnberger Arzt und Historiker ® Hartmann Schedel erstellte unter der Mithilfe von finanzkräftigen Mäzenen, Mitautoren, Schreibern, dem Augsburger Georg Alt als Übersetzer vom Lateinischen ins Deutsche, erstklassigen Holzschnitt-Illustratoren (M. Wohlgemut, W. Pleydenwurff), Illuminatoren und der Druckerwerkstatt von Anton Koberger das
1493 – Hartmann Schedel Große Holzschnittansicht von Bamberg. Aus der lateinischen Ausgabe der berühmten Nürnberger Weltchronik (Liber chronicarum) von Hartmann Schedel, gedruckt 1493. Blattnummer CLXXV.Die Bamberga Antike Holzschnitt-Ansicht von Bamberg. Gedruckt bei Anton Koberger im Jahre 1493 in Nürnberg. Schlüsselwörter Schedelsche Weltchronik, Inkunabel, Welt- und Geschichtsbild, Kartographie, Europakarte, Weltkarte, 15. Jahrhundert, Hartmann Schedel, Quellenforschung, Druckwerk, Illustrationen, Weltbild, . Ende der Leseprobe aus 31 Seiten – nach oben
Bester Preis, Video und Bilder: „Weltchronik von Hartmann Schedel“ » Faksimile von Edition Libri Illustri ? Jetzt bestellen ziereis-faksimiles.de!
Antike Holzschnitt-Landkarte des europäischen Kontinents von Hartmann Schedel. Gedruckt bei Anton Koberger im Jahre 1493 in Nürnberg. Titel: Germania. 2.4.4. Der bibliophaga Hartmann Schedel Mehr anzeigen zu Verbundenen Objekten Bild Digitalisierung: Universitätsbibliothek Heidelberg Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International 0 / 0 Alle ausklappen Alle einklappen
NCCR Mediality: Aktivitäten
Schedels Weltchronik Das größte und bedeutendste Projekt aus der Frühzeit des Buchdrucks ist die Idee von Hartmann Schedel (1440–1514), der einige der wichtigsten Persönlichkeiten Nürnbergs, eines pulsierenden Zentrums der Das ander alter der werlt. Blat XIII. Weltkarte aus: (Hartmann Schedel: Liber chronicarum. Deutsch von Georg Alt. Nürnberg: Koberger, 1493) Mehr anzeigen zu Verbundenen Objekten Bild Sehr gut erhaltene Weltkarte, auf festem Büttenpapier gedruckt, ringsum mit breitem Rand. Unten mittig im weißen Papierrand kleine Wurmgänge, verso entlang der Mittelfalte Rückstände einer alten Hinterlegung, sonst sehr guter Zustand.
Hartmann Schedel trug zu diesem Nürnberger Gemeinschaftsunternehmen den Text der Weltchronik bei, den er aus einer Fülle historiographischer Quellen zusammenstellte. Die meisten davon besaß er selbst: Seine Bibliothek gilt als die umfassendste private Büchersammlung in Deutschland, die sich aus dem 15. Jahrhundert erhalten hat. The artwork »Aus Schedel’sche Weltchronik: Weltkarte« by artist Hartmann Schedel – auctioned in May 2022 at Karl & Faber. Holzschnitt, alt koloriert auf Bütten (1497). 41,2 x 56 cm (Blattgröße). Dr
1493 Weltkarte – Secunda etas mundi von Hartmann Schedel. Verfügbar als Kunstdruck auf Leinwand, Fotopapier, Aquarellkarton, Naturpapier oder Japanpapier. bedeutendste Buchprojekt der frühen Zeit Bild zu Favoriten hinzufügenBild aus Favoriten entfernenWandfarbe ändernBild in einem Raum anzeigenIn 3D / AR ansehen 0 Bewertungen
- Hardt-Apotheke Stefan Debus Gießen
- Haus Ibe Harztor Speisekarte _ Pension Hasselfelde ☀️ Preiswert Übernachten
- Hartmetall-Solidringe : Hartmetall Hersteller aus Deutschland- CARBIDUR AG
- Haus Mieten In Cottbus Döbbrick
- Hartz Iv: Dann Erhalten Alleinerziehende Einen Mehrbedarf
- Hardest Death Scene To Watch _ The Most Traumatic Movie Deaths That Stick With Us Today
- Hatay Yağlı Baharatlı Kake , İftarda nasıl beslenilmeli? Sahurda nasıl beslenilmeli?
- Happy Words Deutsch Kostenlos : Spielaffe · Über 3.000 Online-Spiele kostenlos spielen
- Hasidic Jews Are The Real Counterculture In Gentrified Brooklyn
- Haus Schnitzel Duisburg | Rheinhausener Schnitzelhaus, Duisburg
- Hansaplast Skischuhe Drückt – Schrundensalbe Preisvergleich
- Hansi Flick Über Belgien, Jogi Löw Und Den Klassiker
- Hashimoto – Hashimoto Thyreoiditis Symptome
- Hashicorp Pki _ Automate Certificates with Vault PKI
- Hardcore Fick Mit Neger Schwanz