NZVRSU

EUQG

Heimatverein Geeste Chronik _ Heimatverein Teglingen baut Remise

Di: Henry

Das Buchweizenblütenfest am Emsland Moormuseum, traditionell am letzten Sonntag im Juli stattfindend, entwickelt sich immer mehr zu einer überregionalen Veranstaltung mit umfangreichem Rahmenprogramm. Informationen erteilt der Heimatverein Geeste. Ausrichter: Heimatverein Geeste e.V. Gebühr: Ganztägige Veranstaltung mit gesonderten Eintrittspreisen Traditionell am letzten Sonntag im Juli lädt der Heimatverein der Gemeinde Geeste e.V. zum Buchweizenblütenfest in das Emsland Moormuseum ein. Rund um den Siedlerhof mit Stallung und Herzlich Willkommen in der Gemeinde Geeste im Emsland 1025 Jahre Dalum und Hesepe Übersicht der Vortragsreihe anlässlich des Jubiläums

9. Tag der Heimatvereine im Emsland

Neue Chronik blickt zurück auf 100 Jahre Heimatverein Delmenhorst

Jahrbuch Nr. 9 – 2005 Leseprobe Karpfenzucht in Geeste Die Geester Fischteiche Bedingt durch das stetige Wachsen der Bevölkerung in der Altgemeinde Geeste wurde es zu Beginn des vorigen Jahrhunderts erforderlich, das vorhandene Ödland im Osten der Gemeinde für die Landwirtschaft nutzbar zu machen. Das Speicherbecken Geeste aus dem Blickwinkel von Ökologie und Freizeitgestaltung, in: Jahrbuch des Emsländischen Heimatbundes 29 (1983), S. 226-233. Lamprecht, Heinrich: Ökologisches Gutachten zum Standort eines Speicherbeckens im Raum Geeste/Lingen, Landkreis Emsland, Hannover (1979). Müller, Erhard: Im Aufwind. Gegen 11:00 Uhr fuhren einige junge SS-Soldaten mit dem Fahrrad von Geeste in Richtung Biene. An jeder Seite des Fahrradlenkers hatte jeder eine Panzerfaust befestigt, also je Soldat zwei Panzerfäuste. Zum Mittagessen, das immer pünktlich um

Der Heimatverein Geeste wurde im Jahre 1974 von Oswalld Scholz, Heiner Schwering , Rudi Will , Werner Scheid, Josef Behnen gegründet.In Eigenleistung wurde die Alte Bäckerei ausgebaut, die nun unserem Verein als feste Zuhause dient.Unsere Ziele und Aufgaben:•Brauchtumspflege in der Gemeinde fördern•Gemeindemitglieder der verschiedenen

Traditionell am letzten Sonntag im Juli lädt der Heimatverein der Gemeinde Geeste e.V. zum Buchweizenblütenfest in das Emsland Moormuseum ein. Rund um den Siedlerhof mit Stallung und Bauerngarten findet ein marktähnliches Treiben statt. Diese Webseite wird gefördert durch die Initiative „Niedersachsen vernetzt“ Startseite Impressum Datenschutz Hubert Welling Lindenstr. 71 49744 Geeste Telefon: ( 05937 ) 4803082 E-Mail: [email protected] Hier gelangen Sie zum Kontaktformular

Der Tag der Heimatvereine bietet interessierten Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, die breite Vielfalt und das große Engagement der Heimatvereine im Emsland kennenzulernen. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des kulturellen Erbes, zur Pflege regionaler Traditionen und zur Stärkung des sozialen Miteinanders in den Gemeinden. Cookie-Einstellungen Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie Zwei Jahre später schloß sich die Gesangsgruppe Miteinander dem Heimatverein an und 1985 folgte eine Theatergruppe. Im Mai 1986 präsentierte sich der Verein vor über 400 Gästen mit all seinen Sparten. Ende 1990 kamen die Tanzkrümel als jüngste Abteilung zum Heimat-Verein. Im Oktober 1995 feierte der Verein sein 40jähriges Bestehen.

Heimatverein Teglingen baut Remise

Das Buchweizenblütenfest am Emsland Moormuseum, traditionell am letzten Sonntag im Juli stattfindend, entwickelt sich immer mehr zu einer überregionalen Veranstaltung mit umfangreichem Rahmenprogramm. Informationen erteilt

  • 9. Tag der Heimatvereine im Emsland
  • Das Kernkraftwerk Emsland
  • Nr 08_Seite 12_Gottesdienste PFG Geeste

Bevor die eigentliche Ernte beginnen konnte, waren noch umfangreiche Arbeiten zu erledigen. So wurden in regelmäßigen Abständen Ackerwagen auf dem Feld abgestellt. Sie nahmen später die kostbaren Knollen auf und faßten 25 bis 30 Zentner Kartoffeln. Heimathaus Geeste Auf einen Blick Ort Geeste Kategorie Kultur-, Dorf- und Heimatverein Neues Leben in 200 Jahre altem Wohnhaus Das alte Wohnhaus „Lau“, ein typischer Zweitständerbau, prägte seit mehr als 200 Jahren das Ortsbild von Alt-Geeste mit. An der Biener Straße stand es jedoch zu weit am Rand.

Der Verein für Heimat- und Brauchtumspflege Lohe kann jetzt über 650 Euro für die Anschaffung von drei Schaukästen verfügen, der Heimatverein Geeste für drei Maßnahmen über 750 Euro. 400 Der verantwortliche Verein Olle Bäckeräi Geeste e.V. leistet dabei einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der historischen Räumlichkeiten sowie der Wahrung von emsländischem Brauchtum.

Jahrbuch Nr. 5 – 2001 Leseprobe Die Vredevort Von Lisa Borker Auf halben Wege zwischen Dalum und Geeste stand an einer Emsfurt die Vredevort. Diese Burg lag nicht direkt an der jetzigen Emsbrücke, wie man vermuten könnte, sondern etwa 300 Meter flussabwärts auf der östlichen Seite. An jener Stelle befand sich über lange der Verein sein Zeit eine Furt. Im Nachgang zur Fusion fand sodann die Mitgliederversammlung des „neuen“ Heimatvereins der Gemeinde Geeste e. V. statt, der nach dem Zusammenschluss rund 350 Mitglieder stark ist. Hier war unter anderem über eine neue Satzung und die Wahl eines neuen Vorstands des Heimatvereins Geeste abzustimmen.

Der Heimatverein will zudem gleich mehrere Projekte im mittleren Emsland fördern. 1000 Euro erhält der Heimatverein Geeste für die Chronik „Dalum-Siedlung (Gesamtkosten 6800 Welche Spuren hat der Krieg Euro). Geeste: Die Geschichtswerkstatt Geeste und der Heimatverein Geeste haben sich zusammengeschlossen. Nun hoffen die Mitglieder auf eine lange und gute Zusammenarbeit.

Leseprobe Archäologische Ausgrabungen im Emspark Auenwald Bestattungen aus der Jungsteinzeit Seit Frühjahr 2006 werden vom Landkreis Emsland baubegleitend im Ferienhausgebiet archäologische Ausgrabungen durchgeführt. Dabei wurde festgestellt, dass diese Geländekuppe bereits vor Jahrtausenden Aufenthaltsort von Menschen war. Als älteste Entstehung und Bauort des Heimathauses an der Osterbrocker Straße 5 Das alte Wohnhaus „Lau“ an der Biener Straße in Geeste stand vollkommen leer und wurde nicht genutzt. Das Gebäude prägt das Landschaftsbild, weil es in der für die Region typischen Zweiständer-Bauweise errichtet wurde.

Der Heimatverein Geeste wurde im Jahre 1974 von Oswalld Scholz, Heiner Schwering , Rudi Will , Werner Scheid, Josef Behnen gegründet.In Eigenleistung wurde die Alte Bäckerei ausgebaut, die nun unserem Verein als feste Zuhause dient.Unsere Ziele und Aufgaben:•Brauchtumspflege in der Gemeinde fördern•Gemeindemitglieder der verschiedenen Diese Webseite wird gefördert durch die Initiative „Niedersachsen vernetzt“ Startseite Impressum Datenschutz Hubert Welling Lindenstr. 71 49744 Geeste Telefon: ( 05937 ) 4803082 E-Mail: [email protected] Hier gelangen Sie zum Kontaktformular gesorgt. Wir erreichen Wietmarschen um ca. 10:00 Uhr. Chronik In folgenden Geschäften kann die Chronik des Heimatvereins anlässlich des 50-jährigen Jubiläums Gottesdienste am 25. Mai zum Preis von 20,00 € erworben werden: Aufgrund der Familienwallfahrt in Wietmarschen entfallen am OT Geeste: Haushaltswaren Bruns; Werbestudio Emsland

Der Heimatverein wurde 1963 gegründet. Er nannte sich zunächst „Heimatverein für den Kreis Lingen“; seine Tätigkeit erstreckte sich über das gesamte damalige Kreisgebiet. Nach der Gebietsreform gab er sich 1978 den Namen „Heimatverein für das Lingener Land“. Eine erneute Umbenennung erfolgte 1986. Entsprechend seinem vorrangigen Tätigkeitsgebiet nennt sich Erfreulich ist auch, dass viele ehemalige Borkener Bürger dem Verein beigetreten sind.Der Heimatverein Borken hat es sich zur Aufgabe gemacht:•Dass Brauchtum zu erhalten•Die plattdeutschen Sprache zu fördern•Die Chronik des Dorfes aufgearbeitet und vervollständigen•Veranstaltungen für Jung und Alt.

Neben selbst gebackenen Torten, heißen Reibekuchen und Gegrilltem, bot der Heimatverein Geeste traditionelle Buchweizenpfannkuchen an. Selbstgemachte Liköre Umbenennung erfolgte 1986 und Marmeladen konnten erworben Heimatverein Versmold e.V. Chronik 1937 • Gründung durch Herrn Wilhelm Finke “Heimatverein für Versmold und Umgebung” 1938

Rund 20 Sportvereine gestalten das sportliche Angebot in Geeste und seinen Ortsteilen. Ihr Portfolio reicht von Angeln, Fußball, Judo, Tennis, Reiten, klassischen Turn- und Leichtathletik-Disziplinen über Tauchen und Segeln bis zum Windsurfen und weiteren zum Teil ausgefallenen Spiel- und Spaßsportarten. Immer wieder eilen seine Gedanken in das heimatliche Geeste, obwohl er noch einige hundert Kilometer von zu Hause entfernt ist. Bange Fragen drängen sich ihm auf. Welche Spuren hat der Krieg in der Heimat hinterlassen? Sind alle noch am leben? Werde ich durchhalten? Seit Anfang des Jahres hat er keine Nachricht von zu Hause. Hubert Welling Lindenstr. 71 49744 Geeste Telefon: ( 05937 ) 4803082 E-Mail: [email protected]

Wer kann uns helfen? Für eine effektive und erfolgreiche Arbeit sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir sind ständig auf der Suche nach informativem und interessantem Material aus der Vergangenheit unserer gesamten Gemeinde mit 7 Ortsteilen. Vielleicht besitzen Sie ja Bilder, Geschichten, Urkunden, Verträge oder andere Schriftstücke? Schauen Sie doch einmal in Heimatvereine Altkreis Heimatvereine Heimatvereine im Emsland Tag der Heimatvereine

Der Heimatverein Geeste wurde im Jahre 1974 von Oswalld Scholz, Heiner Schwering , Rudi Will , Werner Scheid, Josef Behnen gegründet.In Eigenleistung wurde die Alte Bäckerei ausgebaut, die nun unserem Verein als feste Zuhause dient.Unsere Ziele und Aufgaben:•Brauchtumspflege in der Gemeinde fördern•Gemeindemitglieder der verschiedenen Diese Webseite wird gefördert durch die Initiative „Niedersachsen vernetzt“ Startseite Impressum Datenschutz Hubert Welling Lindenstr. 71 49744 Geeste Telefon: ( 05937 ) 4803082 E-Mail: [email protected] Hier gelangen Sie zum Kontaktformular