NZVRSU

EUQG

Hellgelbe Erdhummel Lucorum Bombus

Di: Henry

Warum haben Hummeln wie die Erdhummel Stinkefüße und wie können sie trotz ihres Gewichts eigentlich fliegen? All das und mehr findest du jetzt im NABU Insektentrainer. Ihre Wirtshummel ist vor allem die Hellgelbe Erdhummel (Bombus lucorum). Daher erstreckt sich ihr Lebensraum auch auf offenes Gelände, Wiesen und Weideflächen, Parkanlagen sowie Wälder und Waldränder. Überwinternde Königinnen beginnen im Frühjahr ab April oder Mai nach Nestern ihrer Wirtshummel zu suchen. Deutsch: Hellgelbe Erdhummel, Helle Erdhummel suomi: Mantukimalainen Nederlands: Kleine aardhommel, Veldhommel norsk: Liten jordhumle svenska: Ljus jordhumla

Hellgelbe Erdhummel (Bombus lucorum) | Hellgelbe Erdhummel (… | Flickr

Die Hellgelbe Erdhummel ist ein staatenbildendes Insekt. Es bildet sowohl Arbeiterinnen, Männchen und Königinnen aus. Die Arbeiterinnen sind kleiner als die Männchen und die Königinnen. Die Königinnen beginnen im Frühjahr mit Nestbau und dem Anlegen der Brut. Dies erfolgt im Gegensatz zu manch anderen Hummeln in der Kraut- und Moosschicht. Sie kann Dunkle Erdhummel auf einer Lavendelblüte Königin der Dunklen Erdhummel sammelt Nektar an einem Heidekraut Dunkle Erdhummel Dunkle Erdhummel, Bauchseite Paarung Mit Pollen zum Nest zurückkehrende Dunkle Erdhummel. Die Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris) ist eine der in Europa am häufigsten vorkommenden und auch größten Arten der Hummeln. Sie ist ein

Erdhummel: Wichtiger Bestäuber sucht Winterquartier

Die Helle Erdhummel (Bombus lucorum) fliegt von März bis September im Wiesen-Biotop, an Waldrändern, in Gärten oder im Hecken-Biotop. Arbeiterinnen und Drohnen der Art können eine Länge von 10 bis 16mm erreichen, die Die Hellgelbe Erdhummel oder Helle Erdhummel (Bombus lucorum) ist eine in Bodennähe lebende Hummel, die in Deutschland an offenen wenig beschatteten Stellen weit verbreitet ist. Ihre ökologische Bedeutung hat sie vor Hellgelbe Erdhummel allem als bestäubendes Insekt vieler Pflanzen, wovon viele auf die Erdhummeln als Bestäuber angewiesen sind. leider habe ich keine andere Ansicht, kann es sich um Bombus lucorum handeln? Die Pflanze würde mich auch interessieren, wenn jemand einen Tipp hat. Aufgenommen am 19.09.2009 in Sendenhorst Münsterland. Gruß Siegfried »Siegfried« hat folgendes Bild angehängt: Meine Naturfotos Spiel Bilder vergleichen Zitieren Antworten

Hummel-Bilder: HUMMELFOTO.de – Hummelarten

In Deutschland gibt es 41, in Sachsen immerhin 32 Hummelarten. Untereinander gelten diese manchmal als schwer unterscheidbar. Dies liegt vor allem an einer besonderen Gruppe von Schwesternarten, dem sogenannten Die Dunkle und die Helle Erdhummel zählen zu den häufigsten Arten in Mitteleuropa. lucorum Lovely to Beide Arten sind schwarz, haben ein weißes Hinterleibsende und zwei charakteristische gelbe Querbinden: eine auf dem zweiten Hinterleibssegment und eine auf dem ersten Brustsegment. Bei den Dunklen Erdhummel (Bombus terrestris) sind die Querstreifen meist dunkler als bei der Hellen

Bei den Dunklen Erdhummel (Bombus terrestris) sind die Querstreifen meist dunkler als bei der Hellen Erdhummel (Bombus lucorum). Es bedarf einiger Übung, um beide richtig unterscheiden zu können. Merkmale der Erdhummel Auf dieser Seite werden alle Fotos der Art ‚Hellgelbe Erdhummel (Bombus lucorum)‘ angezeigt, welche wir im Lebensraum ‚Unscheinbarer Ort im Talgrund einer Hügellandschaft‘ erstellen und seither aufbereiten/ publizieren konnten. „Hellgelbe Erdhummel (Bombus lucorum)“ sagt Franz im Habitat Landwirtschaftliche Wiese am 16.07.2024. Hellgelbe Erdhummel (Bombus lucorum) ist eine Art der Gattung Hummeln (Bombus). Teile auch du deine Tier-Naturbeobachtungen in der NatureSpots App!#NatureSpots #Tier #LandwirtschaftlicheWiese Von User: Franz Veröffentlicht in: Tier > Hellgelbe Erdhummel

Dunke Erdhummel Bombus terrestris Sie hat einen sehr kurzen Rüssel, der weniger als die Hälfte ihrer Körperlänge ausmacht. Hellgelbe Erdhummel Bombus lucorum Sie nutzt vor allem den Nektar von Blüten mit einem kurzen Kelch. Lernen Sie die Übersetzung für ‚hellgelbe\x20erdhummel\x20lucorum\x20bombus‘ in LEOs ­Englisch ⇔ Deutsch­ Wörterbuch. Wiesen und Weideflächen Mit Flexionstabellen der verschiedenen Fälle und Zeiten Aussprache und relevante Diskussionen Kostenloser Vokabeltrainer Dieses Verhalten ist neben der Dunklen Erdhummel auch für Hellgelbe Erdhummel, Steinhummel und Bombus fervidus beschrieben und ist möglicherweise ein Verhalten, das auch bei anderen Hummelarten vorkommt.

Erdhummel bezeichnet mehrere Hummelarten: die Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris) die Große Erdhummel (Bombus magnus) die Hellgelbe Erdhummel oder Helle Erdhummel (Bombus lucorum) die Kryptarum-Erdhummel (Bombus cryptarum) die Tonerdhummel (Bombus argillaceus) die Erdbauhummel (Bombus subterraneus)

Von ihrer Schwesterart, der Hellen oder Hellgelben Erdhummel Bombus lucorum unterscheidet sie sich durch die Färbung der hellen Binden. Die Männchen (Drohnen) der Dunklen Erdhummel haben eine orange-gelbe Binde auf der

Auf dieser Seite werden alle Fotos der Art ‚Hellgelbe Erdhummel (Bombus lucorum)‘ angezeigt, welche wir im Lebensraum ‚Wegböschung an Südhang mit angrenzender Alpweide und Wald in der Nähe.‘ erstellen und seither aufbereiten/ publizieren konnten. 223 likes, 17 comments – julians_insects on July 27, 2025: „White-tailed bumblebee. (DE: Hellgelbe Erdhummel or Helle Erdhummel, Bombus lucorum) Lovely to this big bumblebee visiting spears of peppermint yesterday. ? ️ Photographed on July 26, 2025, in Solingen, Germany. #insects_of_instagram #insects_of_our_world #insects_of_the_world

Foto: Wahrscheinlich Hellgelbe Erdhummel (Bombus lucorum) an Voralpen-Thymian (Thymus alpestris). Länge 9 – 16mm. Wird auch Helle Erdhummel genannt. Ansicht von der Seite.

Die Helle oder auch Hellgelbe Erdhummel Bombus lucorum hat normalerweise die heller gelben Streifen und einen eindeutig weissen Hinterleib, während der der Dunklen Erdhummel Bombus terrestris, selbst im Falle von gar nicht so selten vorkommenden heller gelben Streifen immer einen dunkler weisslich-melierten Hinterleib hätte. Das war bei dieser Die Erdhummel – auch Bombus terrestris genannt – ist eine europäische Hummelart. Ihren Lebensraum findet sie vom Flachland bis ins Hochgebirge.

Die Hellgelbe Erdhummel oder Helle Erdhummel (Bombus lucorum) ist eine in Bodennähe lebende Hummel, die in Deutschland an offenen wenig beschatteten Stellen weit verbreitet ist. Ihre ökologische Bedeutung hat sie vor allem als Zu den Hummeln mit einem langen Rüssel gehören z. B. die Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris) sowie die Hellgelbe Erdhummel (Bombus lucorum), die Ackerhummel Streifen und einem (Bombus pascuorum) und die Gartenhummel (Bombus hortorum). Hummeln sind ausgezeichnete Bestäuber Hummeln leisten wertvolle Bestäuberarbeit. Die Liste der Hummeln Österreichs enthält die in Österreich vorkommenden Hummel ­arten. Es werden alle 45 Arten aufgelistet, von denen das österreichische Umweltbundesamt den RL-Status in der Roten Liste gefährdeter Tierarten angibt. [1]

dict.cc | Übersetzungen für ‚Hellgelbe Erdhummel [Bombus lucorum]‘ im Englisch-Deutsch-Wörterbuch, mit echten Sprachaufnahmen, Illustrationen, Lebensraum Wegböschung Beugungsformen, Lizenzpflichtiges Bild direkt bei Bildagentur F1online lizenzieren und herunterladen. 11250459 Helle_Erdhummel01

Foto: Wahrscheinlich Hellgelbe Erdhummel (Bombus lucorum) auf Kohldistel (Cirsium oleraceum). Länge 20mm. Königin. Ansicht von seitlich oben.

Die Art Hellgelbe Erdhummel gehört zur Gattung Hummeln, Bombus. Leider gibt es hier momentan keine Informationen über diese Art. Wenn sie allerdings etwas über diese Art wissen und ihr Wissen gern teilen möchten, dann können sie das hier tun: Klick hier Sie können, wenn Sie möchten, auch eigene Bilder dieser Art hochladen: Klick hier. miniatur|Männliche Hellgelbe Erdhummel Die Hellgelbe Erdhummel oder Helle Erdhummel (Bombus lucorum) ist eine in Bodennähe lebende Hummel, die in Deutschland an offenen wenig beschatteten Stellen weit verbreitet ist. Ihre ökologische Bedeutung hat sie vor allem als bestäubendes Insekt vieler Pflanzen, wovon viele auf die Erdhummeln als Bestäuber Bombus franklini (sehr selten oder gar ausgestorben) Bombus hypocrita Bombus ignitus Bombus jacobsoni Bombus lantschouensis Bombus longipennis Bombus lucorum – Hellgelbe Erdhummel Bombus magnus – Große Erdhummel Bombus minshanicus Bombus occidentalis Bombus patagiatus Bombus sporadicus Bombus terrestris – Dunkle Erdhummel

Die Dunkel Erdhummel (Bombus terrestris) und die Helle Erdhummel (Bombus lucorum) haben beide ein weißes Hinterteil und einen größtenteils schwarzen Körper. Auch die zwei gelben Querstreifen teilen die beiden Arten sich, allerdings sind sie bei der Hellen Erdhummel etwas weniger intensiv gelb. Ihre Lebensweise unterscheidet sich jedoch von der nicht. Die Hellgelbe Erdhummel oder Helle Erdhummel (Bombus lucorum) ist eine in Bodennähe lebende Hummel, die in Deutschland an offenen wenig beschatteten Stellen weit verbreitet ist. Ihre ökologische Bedeutung hat sie vor allem als bestäubendes Insekt vieler Pflanzen, wovon viele auf die Erdhummeln als Bestäuber angewiesen sind.

Auf dieser Seite werden alle Fotos der Art ‚Hellgelbe Erdhummel (Bombus lucorum)‘ angezeigt, welche wir im Lebensraum ‚Lichter Lärchenwald‘ erstellen und seither aufbereiten/ publizieren konnten.

Die in Deutschland am häufigsten zu beobachtenden Arten sind die Gartenhummel (Bombus hortorum), die Hellgelbe Erdhummel (Bombus lucorum) sowie die Dunkle Erdhummel (Bombus terrestris). Die Gartenhummel ist schwarz, mit drei gelben Streifen und einem weißen Hinterteil. Die Erdhummeln hingegen haben nur 2 gelbe Streifen und ein