NZVRSU

EUQG

Hno Klinik Erlangen Seon _ Infrastruktur und Dienstleistungen

Di: Henry

Die Hals-Nasen-Ohren (HNO) Klinik gehört zu den größten Kliniken in Deutschland und verfügt über ein umfangreiches Forschungsrepertoire. Im klinischen Bereich stellen der Ultraschall, die Diagnostik/ Behandlung von Speicheldrüsenerkrankungen, Tumor- und Stimmerkrankungen, Gleichgewichts- und Hörstörungen, die Somnologie und Allergo

HN_SEON_Nanomedizin_deutsch_RZ.indd

Prof. Dr. med. Christoph Alexiou Head of SEON, Senior Physician at the Department of Otorhinolaryngology – Head and Neck Surgery

Home - HNO-Klinik | Uniklinikum Erlangen

SEON verfügt über eine Vielzahl an modernsten und hochwertigen Messgeräten, um verschiedenste Partikel bezüglich ihrer chemischen, physikalischen und biologischen Eigenschaften ausführlich charakterisieren zu können. Wir bieten unseren Kooperationspartnern und externen Kunden an, entsprechende Analysen durchzuführen. Acknowledging recent advances in imaging the scientific and clinical potential of this field, the Else Kröner Fresenius Foundation supported the 2010 symposium on nanomedicine organized by SEON. Since then, this field has conside-rably developed and advanced, with multiple examples of nanoparti-culate systems finding their way into clinical trials.

Um diese Limitierung zu umgehen, hat SEON im Jahr 2019 seinen nächsten Meilenstein auf dem Weg zur klinischen Translation erzielt – die Installation eines Magnet-Roboters. Obwohl der Roboter stattliche zwei Tonnen wiegt, ist er in der Lage seine Bewegungen feinfühliger als die menschliche Hand durchzuführen. SEON verfügt über eine Vielzahl an modernsten und hochwertigen Messgeräten, um verschiedenste Partikel Archiv Publikationen Forschung Das SEON bezüglich ihrer chemischen, physikalischen und biologischen Eigenschaften ausführlich charakterisieren zu können. Wir bieten unseren Kooperationspartnern und externen Kunden an, entsprechende Analysen durchzuführen. SEON uses superparamagnetic iron oxide nanoparticles, which are very small and have a large surface area, as a means of transport for the targeted, magnetic field-controlled delivery of drugs.

Als Oberarzt behandelt Christoph Alexiou in der HNO- Klinik Erlangen mit großer Freude Patienten und be- kleidet außerdem die Stiftungsprofessur der Else Kröner- Fresenius-Stiftung. Er hat sich als angesehener Nano-mediziner profi liert, der seit vielen Jahren auf diesem Gebiet tätig ist. Seinem leidenschaftlichen Engage-ment sind beeindruckende Forschungsansätze sowie Dass winzige Partikel Großes bewirken können – davon hat sich Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek bei einem Besuch der Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin (SEON) der Hals-Nasen-Ohren-Klinik – Kopf- und Halschirurgie (Prof. Dr. Dr. h. c. Heinrich Iro) des Uniklinikums Erlangen überzeugt. Die Forscherinnen und SEON has a variety of state-of-the-art and high-quality measuring instruments at its disposal to characterize a wide range of particles in detail with regard to their chemical, physical and biological properties. We offer our cooperation partners and external customers to perform corresponding analyses. You are welcome to contact us in this regard On this page you will

Toxicology and Cell Culture

  • Else Kröner Fresenius Symposium
  • Chemisch-physikalische Analytik
  • Toxikologie und Zellkultur

Über uns Mitarbeiter Rundgang SEON Abschlussarbeiten | M. sc. – B. sc. – Dr. Stellenangebote Veranstaltungen Else Kröner Fresenius Symposium 2024 Zehnjahresfeier 2019 Kardio 2017 NanoTox 2016 NWC 2014 Archiv Publikationen Forschung Das SEON Konzept Bildgebung Onkologie KI-gestützte Robotik Nanotoxikologie Kardiovaskuläre Nanomedizin

Über uns Mitarbeiter Rundgang SEON Abschlussarbeiten | M. sc. – B. sc. – Dr. Stellenangebote Veranstaltungen Else Kröner Fresenius Symposium 2024 Zehnjahresfeier 2019 Kardio 2017 NanoTox 2016 NWC 2014 Archiv Publikationen Forschung Das SEON Konzept Bildgebung Onkologie KI-gestützte Robotik Nanotoxikologie Kardiovaskuläre Nanomedizin Production of: Uni-Klinikum Erlangen/Kommunikation, D-91012 Erlangen At SEON, an experienced team of medical professionals, biologists, chemists, nano-technologists and pharmacists works closely together to set the stage for transferring the results of basic research into clinical practice. Die HNO-Klinik, Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin (SEON), hat ab sofort eine Masterarbeit im Bereich „Immunologie/Toxikologie“ an eine/n motivierten Studenten/in der Biologie/Integrated Life Science etc. zu vergeben.

Über uns Mitarbeiter Rundgang SEON Abschlussarbeiten | M. sc. – B. sc. – Dr. Stellenangebote Veranstaltungen Else Kröner Fresenius Symposium 2024 Zehnjahresfeier 2019 Kardio 2017 NanoTox 2016 NWC 2014 Archiv Publikationen Forschung Das SEON Konzept Bildgebung Onkologie KI-gestützte Robotik Nanotoxikologie Kardiovaskuläre Nanomedizin Über uns Mitarbeiter Rundgang SEON Abschlussarbeiten | M. sc. – B. sc. – Dr. Stellenangebote Veranstaltungen Else Kröner Fresenius Symposium 2024 Zehnjahresfeier 2019 Kardio 2017 NanoTox 2016 NWC 2014 Archiv

SEON verfügt über eine Vielzahl an modernsten und hochwertigen Messgeräten, um verschiedenste Partikel bezüglich ihrer chemischen, physikalischen und biologischen Eigenschaften ausführlich charakterisieren zu können. Wir bieten unseren Kooperationspartnern und externen Kunden an, entsprechende Analysen durchzuführen. Veranstalter Prof. Dr. med. Christoph Alexiou Oberarzt der HNO-Klinik Else Kröner-Fresenius-Stiftungsprofessor Leiter der Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin (SEON)

Infrastruktur und Dienstleistungen

Rundgang SEON - HNO-Klinik | Uniklinikum Erlangen

Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin (SEON) Glückstraße 10a 91054 Erlangen Einrichtungen HNO-Klinik Topics Otorhinolaryngology HNO news Letter HNO news Letter für Kolleginnen und Kollegen Besser hören Hörzentrum Nordbayern Download Info-Folder HNO News No news available. Events

Julia Band Stellvertretende leitende technische Assistentin, BTA Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin (SEON) Glückstraße at uk 10a 91054 Erlangen Einrichtungen HNO-Klinik Telefon 09131 85-34769 Fax 09131 85-34828 julia.band (at)uk-erlangen.de

Griechischer Herbst SEON, Glückstraße 10a | 14. November 2014 Vortrag von Prof. Dr. med. Christoph Alexiou zum Thema „Tumortherapie mit magnetischen Nanopartikeln“ und anschließende Laborführung im Rahmen des Griechischen Herbstes, organisiert von der Griechischen Gemeinde Erlangen e.V. in Kooperation mit der vhs Erlangen. Das Forschungsprojekt „Innovative Diagnostik von primären Lebertumoren und Lebermetastasen mit Eisenoxidnanopartikeln“ ist keine ganz neue Idee. „Eisenoxidnanopartikel stehen seit Jahren im Fokus unserer intensiven Forschungsarbeit und wir haben bereits viel Erfahrung in der Partikelentwicklung gesammelt“, erläutert Prof. Alexiou. Die Nanopartikel

Die Hals-Nasen-Ohren-Klinik – Kopf- und Halschirurgie, Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin (SEON), hat ab sofort eine Masterarbeit im Bereich „ Partikelsynthesen und Funktionalisierungen “ zu vergeben. Acknowledging the scientific and clinical potential der Roboter stattliche of this field, the Else Kröner Fresenius Foundation supported the 2010 symposium on nanomedicine organized by SEON. Since then, this field has considerably developed and advanced, with multiple examples of nanoparticulate systems finding their way into clinical trials.

Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin (SEON) Glückstraße 10a 91054 Erlangen Einrichtungen HNO-Klinik Photo: Harald Unterweger\Uni-Klinikum Erlangen SEON’s Cardiovascular Nanomedicine group is primarily focused on the diagnosis as well as development of nanomedical treatment options for atherosclerosis. Despite recent advances in imaging techniques, several vulnerable or unstable plaques remain undetected.

SEON verfügt über eine Vielzahl an modernsten und hochwertigen Messgeräten, um verschiedenste Partikel bezüglich ihrer chemischen, physikalischen und biologischen Eigenschaften ausführlich charakterisieren zu können. Wir bieten unseren Kooperationspartnern und externen Kunden Leiter der an, entsprechende Analysen durchzuführen. Sophie Knorr Medizinische Doktorandin Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin (SEON) Glückstraße 10a 91054 Erlangen Einrichtungen HNO-Klinik Telefon 09131 85-33142 Fax 09131 85-34808 sophie.knorr (at)uk-erlangen.de

Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin (SEON) Glückstraße 10a 91054 Erlangen Einrichtungen HNO-Klinik Die Versorgung von Krebspatient/-innen am Uniklinikum Erlangen erfolgt in zertifizierten bzw. begutachteten Strukturen der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Krebshilfe (DKH) bzw. dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Im Onkologischen Zentrum (ONZ) sind und Hörstörungen die Strukturen für die klinische Versorgung zusammengefasst, im Foto: Harald Unterweger\Uniklinikum Erlangen Um unser Ziel der Translation der superparamagnetischen Eisenoxidnanopartikel (SPIONs) aus dem Labor in die Klinik erreichen zu können, sind umfangreiche toxikologische Untersuchungen, die auf der physiko-chemischen Charakterisierung der Nanopartikel aufbauen, eine wichtige Voraussetzung.

Tina Niedermaier DRG Koordination / Teamassistentin Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin (SEON) Glückstraße 10a 91054 Erlangen Einrichtungen HNO-Klinik Telefon 09131 85-33142 Fax 09131 85-34808 tina.niedermaier (at)uk-erlangen.de zur Kontaktliste Zum 01.07.2022 wurde im Rahmen der Hightech-Agenda Bayern Herr Prof. Dr. rer. nat. Dr. habil. med. Stefan Lyer für die W2-Professur für KI-gesteuerte Nanomaterialien an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Sektion für Experimentelle Onkologie und Nanomedizin (SEON) Glückstraße 10a 91054 Erlangen Institutions HNO-Klinik

The aim of the project is therefore to test the nanoparticles developed at SEON with respect to MPI imaging properties and to modify them in such a way that they both retain their previously validated good properties in drug transport and at the same time allow optimal, quantitative diagnostic information about the accumulation Bildgebung Onkologie and distribution Dies wollen wir uns bei SEON zunutze machen, um effektive Werkzeuge zu entwickeln, die gezielt Pathogene aus Blut extrahieren können. Die von uns entwickelten und hergestellten magnetischen Nanopartikel werden zu diesem Zweck mit nur 15 bis 20 Aminosäuren langen speziellen Peptiden funktionalisiert.