NZVRSU

EUQG

Ihk Karlsruhe Konjunkturbericht

Di: Henry

Für die IHK-Arbeit ist es enorm wichtig, jederzeit zu wissen, wie es den Unternehmen in der Region geht. Und Ihre Meinung zählt! Die IHK Karlsruhe wird sich weiterhin aktiv für den Abbau von Bü- rokratie zum Wohle der Unternehmen in der Region einbringen und adressiert dieses Thema im Jahr 2025 mit verschiedenen Ak- tivitäten: zu wichtigen Mit der IHK-Blitzumfrage Bürokratieabbau vom Januar 2025 konn- te die IHK Karlsruhe bereits das Ausmaß des Personalaufwands zur Bewältigung Der IHK-Konjunkturklimaindikator wird berechnet als geometrisches Mittel der Lage- und Erwartungssalden und stellt den konjunkturellen Gesamtzustand der regionalen Wirtschaft dar.

IHK-Konjunkturumfrage: Wirtschaft trotzt dem Abschwung | Wirtschaft Eifel

Die IHK Karlsruhe unterstützt Sie vor Ort bei bei Gründung Ausbildung Weiterbildung sowie zu wichtigen Branchenthemen. Jetzt mehr erfahren! Der neue Konjunkturbericht ist da! Das konjunkturelle Klima Ausbildung Weiterbildung sowie zu in der regionalen Wirtschaft hat sich im Frühsommer 2024 im Vergleich zum Jahresbeginn geringfügig verbessert, allerdings ausschließlich aufgrund der leicht gestiegenen Geschäftserwartungen.

Konjunktur auf Sparflamme Die regionale Wirtschaft steckt fest. Zeigten die Unternehmen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (IHK) im Frühsommer dieses Jahres noch langsam wachsende Zuversicht, ist im Herbst 2023 der Pessimismus zurückgekehrt. Im Bran-chendurchschnitt ist der IHK-Konjunkturklimaindex, der die Beurteilung der Geschäfts-lage und Konjunkturbericht der IHK Karlsruhe zum Jahresbeginn 2024 Eine schleppende Nachfrage, Fachkräftemangel, hohe Kosten bei Energie und Personal, wachsende bürokratische Lasten und eine deutlich gestiegene Verärgerung über das Hin und Her in der Wirtschaftspolitik – die Stimmungslage in der regionalen Wirtschaft hat sich zum Jahresbeginn 2024 gegenüber dem

Konjunkturumfrage Frühsommer 2025

Die IHK Karlsruhe unterstützt Sie vor Ort bei bei Gründung Ausbildung Weiterbildung sowie zu wichtigen Branchenthemen. Jetzt mehr erfahren! Hinzu kommen eine schwache Konjunktur im Inland, eine gedämpfte Nachfrage aus dem Ausland und strukturelle Probleme wie Fachkräftemangel, steigende Arbeitskosten und weiter hohe Energie- und Rohstoffpreise“, so die DIHK-Hauptgeschäftsführerin.

Die IHK Karlsruhe unterstützt Sie vor Ort bei bei Gründung Ausbildung Weiterbildung sowie zu wichtigen Branchenthemen. Jetzt mehr erfahren! Die IHK Karlsruhe unterstützt Sie vor Ort bei bei Gründung Ausbildung Weiterbildung sowie zu wichtigen Branchenthemen. Jetzt mehr erfahren!

Die IHK Karlsruhe unterstützt Sie vor Ort bei bei Gründung Ausbildung Weiterbildung sowie zu wichtigen Branchenthemen. Jetzt mehr erfahren! Der IHK-Konjunkturklimaindikator wird berechnet als geometrisches Mittel der Lage- und Erwartungssalden und stellt den konjunkturellen Gesamtzustand der regionalen Wirtschaft dar. Die IHK Karlsruhe unterstützt Sie vor Ort bei bei Gründung Ausbildung Weiterbildung sowie zu wichtigen Branchenthemen. Jetzt mehr erfahren!

Konjunkturbericht der IHK Karlsruhe zum Jahresbeginn 2024 Eine schleppende Nachfrage, Fachkräftemangel, hohe Kosten bei Energie und Personal, wachsende bürokratische Lasten und eine deutlich gestiegene Verärgerung über das Hin und Her in der Wirtschaftspolitik – die Stimmungslage in der regionalen Wirtschaft hat sich zum Jahresbeginn 2024

  • IHK Karlsruhe Konjunkturbericht
  • Konjunkturbericht der IHK Karlsruhe zum Jahresbeginn 2024
  • IHK Karlsruhe: Pressemeldungen
  • Industrie und Handelskammer Karlsruhe

Der IHK-Konjunkturklimaindikator wird berechnet als geometrisches Mittel der Lage- und Erwartungssalden und stellt den konjunkturellen Gesamtzustand der regionalen Wirtschaft dar. Konjunkturbericht der IHK Karlsruhe im Frühsomm Im Frühsommer 2025 zeigt sich die Stimmung in der regionalen Wirtschaft etwas freundlicher als noch zu Jahresbeginn.

Die IHK Karlsruhe unterstützt Sie vor Ort bei bei Gründung Ausbildung Weiterbildung sowie zu wichtigen Branchenthemen. Jetzt mehr erfahren! Eine schwungvolle Frühjahrserholung der regionalen Wirtschaft ist im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe (IHK) ausgeblieben. Im Branchendurchschnitt ist der IHK-Konjunkturklimaindex, der die Beurteilung der Geschäftslage und der Geschäftserwartungen in einem Wert darstellt, von 120 Indexpunkten zu Jahresbeginn auf 121 Punkte im

IHK Karlsruhe: Pressemeldungen

IHK-Konjunkturbericht: Gedämpfte Stimmung am südlichen Oberrhein - Ortenau

Die IHK Karlsruhe unterstützt Sie vor Ort bei bei Gründung Ausbildung Weiterbildung sowie zu wichtigen Branchenthemen. Jetzt mehr erfahren! Die IHK Karlsruhe unterstützt Sie vor Ort bei bei Gründung Ausbildung Weiterbildung sowie zu wichtigen Branchenthemen. Jetzt mehr erfahren! Beschäftigung Die schwache Konjunktur macht sich auch auf dem regionalen Arbeitsmarkt bemerkbar. Die normalerweise saisonübliche Reduzierung der Arbeitslosigkeit in den Frühjahrs- monaten ist in diesem Jahr das zweite Mal in Folge ausgeblieben. Dennoch zeigt sich der hiesige Arbeitsmarkt vergleichsweise robust. Im April 2024 waren im IHK-Bezirk Karlsruhe 25.394

  • DIHK-Konjunkturumfrage Jahresbeginn 2024
  • Konjunkturumfrage der IHK Karlsruhe zum Frühsommer
  • Machen Sie mit bei unserer Konjunkturumfrage!
  • Ähnliche Suchvorgänge für Ihk karlsruhe konjunkturbericht

Die IHK Karlsruhe unterstützt Sie vor Ort bei bei Gründung Ausbildung Weiterbildung sowie zu wichtigen Branchenthemen. Jetzt mehr erfahren! Die IHK Karlsruhe unterstützt Sie vor Ort bei bei Gründung Ausbildung Weiterbildung sowie zu wichtigen Branchenthemen. Jetzt mehr erfahren! Die IHK Karlsruhe unterstützt Sie vor Ort bei bei Gründung Ausbildung Weiterbildung sowie zu wichtigen Branchenthemen. Jetzt mehr erfahren!

IHK Konjunkturbericht Frühsommer 2025 Download > Konjunkturbericht der IHK Karlsruhe im Frühsomm Im Frühsommer 2025 zeigt sich die Stimmung in der regionalen Wirtschaft etwas freundlicher als noch zu Jahresbeginn.

Konjunkturbericht IHK Karlsruhe mit wenig Hoffnung – Wolfgang Grenke: „Weniger Aufträge, sinkende Umsätze, hohe Arbeits- und Energiekosten, ausufernde Bürokratiebelastungen“Die Zufriedenheit der Unternehmen mit ihrer Geschäftslage ist weiter zurückgegangen. vor Ort Derzeit berichten wie im vergangenen Herbst 31 Prozent der Unternehmen von (noch) gut laufenden Die IHK Karlsruhe unterstützt Sie vor Ort bei bei Gründung Ausbildung Weiterbildung sowie zu wichtigen Branchenthemen. Jetzt mehr erfahren!

Die IHK Karlsruhe unterstützt Sie vor Ort bei bei Gründung Ausbildung Weiterbildung sowie zu wichtigen Branchenthemen. Jetzt mehr erfahren!

Konjunktur Anfang `25: Höchste zeit, zu handeln konjunkturumfrage JahresBeginn 2025 Fast 30 Prozent der im Ausland investierenden Unternehmen aus Baden-Württemberg richten den Fokus verstärkt auf ihre globalen