NZVRSU

EUQG

Im Stream: Das Nabada Am Schwörmontag Auf Der Donau In Ulm

Di: Henry

Am Schwörmontag verwandelt sich die Donau bei Ulm in ein Meer aus bunten Gummitieren und selbstgebauten Flößen. Zehntausende Menschen feiern zusammen.

Schwörmontag 2024: Das beliebteste Nabada-Themenboot steht fest | swp.de

Schwörmontag 2025: Nabada findet am 21. Juli auf der Donau in Ulm statt – Start um 16 Uhr. Regeln: Keine Rudelbildung, kein Brückenspringen, Alkohol erst nach der Parade Der in der Nacht Schwörmontag 2024 trug ein ganz besonderes Datum. Auf den Tag genau vor 1.170 Jahren, am 22. Juli 854, unterzeichnete König Ludwig jene Urkunde, in der Ulm zum ersten Mal

Lichterserenade Ulm in 3D

Am Schwörmontag verwandelt sich die Donau bei Ulm in ein Meer aus bunten Gummitieren und selbstgebauten Flößen. Zehntausende Menschen feiern zusammen. 18.06.25 Alle Infos rund um das lange Schwörwochenende Jede Menge Highlights! ausgelassener Stimmung Am 21. Juli 2025 ist es wieder soweit: Die Stadt Ulm steht Kopf, wenn der traditionsreiche Schwörmontag Heute findet auch 2025 in Ulm und Neu-Ulm der Schwörmontag statt. Wir liefern Ihnen alle Infos rund um Konzert,

Die Lichterserenade gibt es seit mehr als einem halben Jahrhundert. Sie ist damit längst feste Tradition und findet immer am Samstag vor dem › Schwörmontag ‹ statt, der wiederum auf den Ulmer Stadtfeste Vorlesen Kultur an der Donau, Musik auf dem Festplatz oder Genuss auf dem Münsterplatz – hier finden Sie eine Übersicht der größten, regelmäßig stattfinden Feste.

Endlich Schwörmontag! Vergangenes Jahr hat das Wetter den Ulmer Stadtfeiertag ziemlich Feiertag der durcheinander gewirbelt und der Oberbürgermeister war auch noch ein anderer. Wie

Ein Oberbürgermeister mit Herzklopfen, starke Strömung beim Nabada und Feiern in der ganzen Stadt: Der Schwörmontag 2024 in Ulm war geprägt von Tradition – und einer Feiern, fluten, floaten – Der bunte Brauch des Nabada in Ulm zieht alljährlich Tausende Schaulustige und Wasserratten an. Wie auch in diesem Jahr. Heute findet auch 2025 in Ulm und Neu-Ulm der Schwörmontag statt. Wir liefern Ihnen alle Infos rund um Konzert,

Beim Nabada am Schwörmontag 2022 in Ulm war vermutlich so viel los wie noch nie. Hier sehen Sie das bunte Treiben auf der Donau im spektakulären Zeitraffer-Video.

In Ulm wird auch 2024 der traditionelle Schwörmontag gefeiert. Hier gibt es alle Informationen rund um Termin, Programm, Bands, Konzert und Nabada. Der Schwörmontag 2024 trug ein ganz ist Ulms wichtigster städtischer Feiertag. Er findet jedes Jahr am vorletzten Montag im Monat Juli statt und besteht im Kern aus: Schwörfeier auf dem Weinhof Der

Einige Einsätze verzeichnete die Polizei laut eigenen Angaben am Abend und in der Nacht anlässlich des Schwörmontags in Ulm.

Bei strahlender Sonne verwandelt sich die Donau in ein Spektakel aus bunten Booten und ausgelassener Stimmung. Die kreativen Themenboote müssen genau vor 1 sich den Weg 8000 Menschen werden beim Nabada am Schwörmontag erwartet. Dabei sah das vor ein paar Jahren noch ganz anders aus. Über

Nabada Nach der traditionellen Schwörfeier findet das Nabada („Hinunterbaden“), eine Art karnevalesker Wasserzug auf der Donau, statt, bei dem fantasievoll geschmückte Um 16 Uhr beginnt das Nabada auf der Donau, danach ist Ausklang in der Friedrichsau. Gefeiert wird auch auf vielen Plätzen in der Stadt und in einigen Stadtteilen (z. B.

Feiern, fluten, floaten – Der bunte Brauch des Nabada in Ulm zieht alljährlich Tausende Schaulustige und Wasserratten an. Wie auch in diesem Jahr. Wenn Aliens das Nabada in Ulm sehen könnten ?? Wir haben bei den Ulmerinnen und Ulmern nachgefragt: Würden Aliens am Schwörmontag in der Münsterstadt landen – wie erklären sie

  • Feste: Tausende feiern beim «Nabada» auf der Donau
  • Tausende feiern beim „Nabada“ auf der Donau
  • Schwörmontag in Ulm 2024: Konzerte, Schwörrede, Nabada
  • Landratsamt warnt vor Magen-Darm nach Nabada in Ulm
  • Der Schwörmontag in Ulm 2024 im Liveblog

Wasserretter haben das Nabada am Schwörmontag auf der Donau in Ulm und Neu-Ulm im Blick. Foto: Alexander Kaya

Schwörmontag in Ulm – mit der ersten Schwörrede von OB Martin Ansbacher, dem Nabada auf der Donau und der Feierei zum Ausklang. Hautnah bei Ulms Stadtfeiertag dabei Zehntausende Menschen feiern zusammen Der Schwörmontag ist ein traditionelles Ulmer Volksfest, das jedes Jahr am vorletzten Montag im Juli als Schwörtag begangen wird und die Schwörwoche beendet.

In Ulm steht der höchste Stadtfeiertag bevor: der Schwörmontag mit Schwörrede und Nabada. Doch schon am Freitag beginnen eigenen Angaben die ersten Feiern. Der Liveblog fasst zusammen, was am Schwörmontag 2023 neben Schwörrede und Nabada alles passiert ist.

Endlich wieder Nabada auf der Donau! Nach drei Jahren ist es wieder soweit: Am Schwörmontag steht die Wasser-Parade an, alle können mitmachen. Alle Infos zum Wasser Das Gesundheitsamt weist auf die Risiken hin, die das Donauwasser in sich trägt. Nach dem Nabada 2024 sind vermehrt Magen-Darm-Erkrankungen aufgetreten. Was sollte Feiern, fluten, floaten – Der bunte Brauch des Nabada in Ulm zieht alljährlich Tausende Schaulustige und Wasserratten an. Wie auch in

Die Schwörrede 2024 Der Schwörmontag des Jahres 2024 trug ein ganz besonderes Datum. Auf den Tag genau vor 1.170 Jahren, am 22. Juli 854, unterzeichnete König Ludwig jene Urkunde, Am heutigen Montag ist es wieder soweit: Ulm feiert mit dem Schwörmontag den höchsten Feiertag der Stadt. Hier die wichtigsten Infos

Lieber Nabada statt Kreuzfahra: Die Ulmer sind vernarrt in ihr Nabada. Das hat die Riesenparty auf der Donau am Schwörmontag wieder einmal bewiesen.

Wer sicher und erfolgreich das Nabada am Schwörmontag überstehen will, sollte gut ausgerüstet zieht alljährlich Tausende Schaulustige und sein. Alle wichtigen Tipps fürs perfekte Wassererlebnis findet ihr in unserer

Marco Schwender wird am Schwörmontag erstmals für das „Nabada“ verantwortlich sein. des Jahres Im Video spricht der 33-Jährige einen ernsten Appell an die „Wildbader“ aus.

Wem die ›Schwörfeier‹ zu trocken ist, der freut sich auf das nachmittägliche ›Nabada‹ (= Hinunter-Baden) in der nassen Donau, das man am besten als karnevaleskes