NZVRSU

EUQG

Industrie In Rheinland-Pfalz : Wachsende Vielfalt als Standortvorteil für Gründungslandschaft

Di: Henry

TARIFNACHRICHTEN für die Beschäftigten der holz- und kunststoffverarbeitenden Industrie in Rheinland-Pfalz Februar 2024 ab 1. September 2024 Inflationsausgleichsprämie: zahlbar ab 1. Pfalz erzielten in Die Industrie in Rheinland-Pfalz Rheinland-Pfalz besitzt eine breite und starke Industriebasis, die über 25 Prozent der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung im Land erbringt. Diese

Dritte „Lange Nacht der Industrie“ in Rheinland-Pfalz, Chemieverbände ...

Dazu lädt das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz zusammen mit den Handwerkskammern, den Industrie- und Handelskammern sowie der IHK Pfalz Rheinallee 18-20 67061 Ludwigshafen Telefon 0621 5904-0 E-Mail: [email protected] https://www.ihk.de/pfalz Von den bundesweit rund 15.600 Mitarbeitern sind 8.600 in Rheinland-Pfalz beschäftigt. Insgesamt hat das Unternehmen der pharmazeutischen Industrie gut 50.000 Angestellte.

Hier finden Sie alle Leistungen der IHK für Rheinhessen (gültig für die Region um Mainz, Bingen und Worms). Informieren Sie sich zu Wirtschaftsfragen. Die IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz möchte mit einer Listung der größten Arbeitgeber wieder die Möglichkeit geben, die Unternehmen in der Öffentlichkeit, bei Medien, Fachkräften Industrie in Rheinland-Pfalz schließt 2024 mit Umsatzminus Die Industriebetriebe in Rheinland-Pfalz erzielten in 2024, und damit das zweite Jahr in Folge, weniger Umsätze als im Vorjahr.

Wachsende Vielfalt als Standortvorteil für Gründungslandschaft

Die Industrie in Rheinland-Pfalz ist stark auf die Produktion von Vorleistungsgütern (einschließlich Energie) ausgerichtet.5 In diesem Bereich, zu dem unter anderem die Chemische hat das Industrie, Die Industriebetriebe in Rheinland-Pfalz erzielten in den ersten sechs Monaten 2025 geringere Umsätze als im Vergleichszeitraum in 2024. Nach Angaben des Statistischen

Was bekomme ich für meine Arbeit? Diese Frage wird im Bewerbungsverfahren häufig gestellt. Für die tariflich Beschäftigten in der Chemie und Pharma ist dies seit 1988 für

Die Tarifrunde 2025 in der Steine- und Erden-Industrie Rheinland-Pfalz ist erfolgreich abgeschlossen. Beschäftigte und Auszubildende profitieren von deutlichen

Mehr als 75 Prozent der Auszubildenden in Rheinland-Pfalz würden ihren Ausbildungsbetrieb wieder wählen – doch zwei Drittel empfinden zu wenig Rheinland-Pfalz, 22. Juli 2025 – Die Zahl der Unternehmensgründungen in Rheinland-Pfalz wächst, die Gründungslandschaft wird weiblicher und internationaler – das zeigt der

Bad Ems (lrs) – Die Industriebetriebe in Rheinland-Pfalz haben im ersten Halbjahr dieses Jahres etwas weniger Umsatz gemacht als in den ersten sechs

Chemieverbände Rheinland-Pfalz

Winnweiler von oben - Ländliches Industrie- und Gewerbegebiet in ...

Das Ziel der Welcome Center ist es, mit ihrer Lotsenfunktion am Wirtschaftsstandort Rheinland-Pfalz zur Sicherung des Fachkräftebedarfs der Unternehmen und zur Arbeitsmarktintegration Dass die Umsätze mit Konsumgütern in Rheinland-Pfalz wesentlich stärker stiegen als in Deutschland, ist auf die Entwicklung in der Pharmazeutischen Industrie zurück-zuführen.

Die Beschäftigten der Steine- und Erden-Industrie Rheinland-Pfalz (AGV Neuwied) haben sich mit der wirtschaftlichen Situation in den Betrieben auseinandergesetzt und für die

Die Industrie in Rheinland-Pfalz ist für 26 Prozent der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung verantwortlich. Das bedeutet Platz vier im Bundesländer-Vergleich. Dies geht Für die Chemische Industrie gibt es keinen einheitlichen Tarif­vertrag für Deutschland, sondern einzelne Entgelt­tarif­verträge für die jeweiligen Bundesländer im früheren Bundes­gebiet sowie Industrie in Rheinland-Pfalz meldet weniger Umsätze In den ersten neun Monaten 2024 verbuchten die Industriebetriebe in Rheinland-Pfalz weniger Erlöse als im

Das Portal der IHKs zu Koblenz, für die Pfalz (Ludwigshafen), für Rheinhessen (Mainz) und Trier dient als Wegweiser zu Ihrem Ansprechpartner innerhalb des IHK-Netzwerkes der IHK

Die Industriebetriebe in Rheinland-Pfalz haben im ersten Halbjahr dieses Jahres etwas weniger Umsatz gemacht als in den ersten sechs Monaten 2024. Die nominalen

Rheinland-Pfalz ist ein Land mit einer ungemein vielfältigen und leistungsfähigen Wirtschaftsstruktur. Eine Besonderheit ist seine starke industrielle Basis. Der Industrieanteil an bundesweit rund 15 Die IG BAU hat für die Beschäftigten der Steine- und Erden-Industrie in Rheinland-Pfalz (AGV Neuwied) einen erfolgreichen Tarifabschluss erreicht. Der neue Tarifvertrag bringt

Acht von zehn der umsatzstärksten Branchen in der rheinland-pfälzischen Industrie haben im ersten Halbjahr weniger Umsatz gemacht. Welche ist besonders betroffen? Die Arbeitsgemeinschaft der vier rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern die Beschäftigten der Steine und vertritt die Gesamtinteressen der Wirtschaft in Rheinland In Rheinland-Pfalz haben einige der größten Unternehmen Deutschlands ihren Hauptsitz Die folgende Liste basiert auf der Anzahl der Mitarbeiter und beinhaltet nur

Die Industrie- und Handelskammer zu Koblenz (IHK Koblenz) ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Koblenz. Sie vertritt – gesetzlich legitimiert – das IHK-Initiative „durchstarter.de“ Durchstarter ist eine Ausbildungskampagne der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz, die aus der IHK Koblenz, IHK Trier, IHK Pfalz und IHK

In Rheinland-Pfalz hat nämlich sowohl das weltgrößte Chemieunternehmen als auch Deutschlands größter Pharmakonzern seinen Zum Jahreswechsel bleibt Umsätze als die Stimmung der Unternehmen in Rheinland-Pfalz gedämpft, die Wirtschaft erwartet ein weiteres Rezessionsjahr. Der Konjunkturklimaindex, das