NZVRSU

EUQG

Informationen Für Arztpraxen , Informationen und Arbeitshilfen für Ärztinnen und Ärzte

Di: Henry

Arzt oder Ärztin ist ein Beruf. Der Arzt hilft kranken Menschen und versucht, sie gesund zu machen. Es ist ein Beruf, für den man an der Universität lange das Fach Medizin studieren muss. Viele Ärzte können sich „Doktor“ nennen, wenn sie an der Universität auch die zusätzliche Prüfung dazu bestanden haben. Einen Doktor-Titel kann man auch in anderen Fächern Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Bayerischen Landesärztekam-mer, Informationen für Ärzte und Ärzte zum Datenschutz 2018 (EU-DSGVO) | Bayerische Landes-ärztekammer, in der Rubrik Arzt und Recht. Mit welchen Maßnahmen sollte bei der Umsetzung der DSGVO begonnen werden? Ich bin Wohnsitzarzt. Gelten für mich besondere Bestimmungen? Die bisherigen Informationen gelten für niederge-lassene Ärzte, die eine Ordination führen bzw. auch für ärztliche Nebentätigkeiten von angestellten Ärzten (z. B. für Sondergebühren, soweit diese selb-ständige Einkünfte darstellen).

Webseiten zum Thema GesundheitOnline 2025 Deutschland - Ihre ...

Qualitätsmanagement erleichtert den Praxisalltag. Es hilft dabei, Arbeitsabläufe zu strukturieren und Risiken frühzeitig zu erkennen. Viele Methoden und Instrumente des Qualitätsmanagements wenden Ärzte und Psychotherapeuten – ob bewusst oder unbewusst – dabei schon immer an. Der Nutzen für die Praxis: Effizientere, patientenorientierte Arbeitsabläufe, motivierte und Die Online-Lernprogramme Praxiswissen Quickcheck sind kostenlose E-Learnings für Arztpraxen. Sie unterstützen bei der Verordnung von Heilmitteln, häuslicher Krankenpflege und Krankenfahrten.

Informationen und Arbeitshilfen für Ärztinnen und Ärzte

Doku­men­ta­ti­on der durch­ge­führ­ten Imp­fun­gen Die KV- Impfsurveillance bleibt bis auf Wei­te­res im bis­he­ri­gen Umfang bestehen. Für diese wer­den von den KVen auf Basis der Abrech­nungs­da­ten der Ärz­tin­nen und Ärzte die gefor­der­ten Anga­ben wei­ter­hin mit der Abrech­nung erfasst und an das Mit der CLICKDOC Robert Koch- Institut sowie das Paul- Ehrlich-Institut über Die ePA hat für Versicherte den Vorteil, Dokumente, Befunde oder Informationen der Behandlung an einem zentralen Ort digital speichern, einsehen und an Leistungserbringende wie Ärztinnen und Ärzte oder Krankenhäuser weitergeben zu können.

Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Krankenhaus-Hygiene e.V.Empfehlung Schmuck, Piercing und künstliche Fingernägel in Arztpraxen und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesen 01.10.2010 Über das Tragen von Schmuck und Piercing kommt es in Krankenhäusern, Artzpraxen und Alten- und Pflegeheimen immer wieder zu heftigen Dokumentation der Erstellung der Kurzinformation für Patienten „Therapie des Typ-2-Diabetes“ Typ-2-Diabetes – Was kann ich selbst für mich tun? Schulung bei Diabetes Was hat Diabetes mit Ihren Nerven zu tun? Was hat Diabetes mit Ihren Nieren zu tun Reisen mit Diabetes – Worauf Sie achten sollten Was hat Diabetes mit Ihren Füssen zu tun? Ab dem 15. Januar 2025 startet die neue elektronische Patientenakte. Hier finden Sie Informationen für Leistungserbringer, die mit der ePA für alle arbeiten.

Informationen für Ärztinnen und Ärzte zur Meldung eines Berufskrankheiten-Verdachts. Sep­tem­ber in Deutsch­land nicht mehr zur Ver­fü­gung. Dies gilt eben­falls für den Comirnaty- Impfstoff JN.1 für Kin­der von 6 Mona­ten bis 4 Jah­ren. Alle im Zen­tral­la­ger des Bun­des ver­füg­ba­ren und aus­ge­lie­fer­ten Char­gen haben spä­tes­tens am 31. August das Ende der Halt­bar­keits­dau­er erreicht.

Rettungsdiensten. Für Personal in Arztpraxen besteht keine gesetzliche Maskenpflicht. Wenn der Praxisinhaber weiterhin lassene Ärzte die eine eine Maskenpflicht für das medizinische Personal möchte, ist dies in den jeweiligen Hygieneplänen festzulegen.

Für Angehörige von medizinischen Fachkreisen haben wir Unterlagen zur Diagnostik und Therapie von ME/CFS im Ärzteportal zusammengestellt. Melden Sie sich mit Ihren DocCheck-Zugangsdaten an, um die Unterlagen abzurufen.

Mit der CLICKDOC App haben Sie die Vorteile von CLICKDOC immer dabei! Schnell und bequem den richtigen Arzt finden, Termine einfach online Arztpraxen besteht keine buchen, von unterwegs verwalten und den Erinnerungsservice nutzen. Jetzt die CLICKDOC App kostenlos für iOS und Android downloaden.

Die niedersächsische Landesregierung hat im Zusammenhang mit dem In-Kraft-Treten des Gewalt-schutzgesetzes gemeinsam mit der Ärztekammer Niedersachsen und Beratungseinrichtungen bereits zahlreiche Fortbildungen für die Polizei und Justiz durchgeführt sowie Handreichungen, Arbeitshilfen und Informationen für betroffene Frauen veröffentlicht. Die elektronische gegen COVID 19 Patientenakte (ePA) ist die zentrale Anwendung der Telematikinfrastruktur (TI) und wird häufig als „Königsdisziplin“ der digitalen Gesundheitsversorgung bezeichnet. Sie führt die bisher an verschiedenen Stellen vorhandenen medizinischen Informationen, z. B. zu Befunden, Diagnosen und Therapiemaßnahmen der Patientinnen und Patienten, digital

Video-Ticker der KBV – Benachrichtigung bei neuen Videos QEP-Newsletter – Aktuelles zum Qualitätsmanagement in Praxen QZ-Newsletter – Aktuelles zu Qualitätszirkeln ITA-Newsletter – Informationen für Anbieter von Gesundheits-IT Mehr Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen „Lieblingsplätze für alle“ mit eigenem Förderbudget für Arzt- und Zahnarztpraxen in Sachsen Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt fördert bereits seit einigen Die ePA für alle wird den Austausch und die Nutzung von Gesundheitsdaten vorantreiben und die Versorgung gezielt unterstützen.

Als Arzt optimal im Internet auftreten Die ÄRZTE.DE-Premium-Produkte für Praxismarketing Bessere Auffindbarkeit im Internet Erfolgreiches Praxismarketing durch persönliche Experten Transparente Reputation und Arztempfehlungen Optimale Präsentation Ihrer Kernkompetenzen

Einige dieser Körperschaften haben bereits Arztsuchdienste aufgebaut, die im Internet für Patienten zugänglich sind. Andere geben bislang nur telefonisch Auskünfte über Ärzte. Wir bieten Ihnen von dieser Seite aus die Informationen zu den Suchdiensten in den einzelnen Regionen. Auf dieser Themenseite finden Sie wichtige Informationen für die medizinischen Nutzergruppen, die mit der ePA für alle arbeiten werden. Der bundesweite Rollout der neuen elektronischen Patientenakte ist gestartet. Medizinische 116117.de – Kassenärztliche Bundesvereinigung Egal ob ärztlicher Notdienst (Bereitschaftsdienst), Arztsuche oder Terminvereinbarung: Sie finden hier alle Services der 116117.

Sie sind Grundlage für steuerungsrelevante Informationen wie die regionale Verteilung der Arztpraxen, die Altersstruktur der Ärzte oder der Verfügbarkeit von Ärzten mit bestimmten Zusatz-Weiterbildungen beispielsweise als Voraussetzung für die Einführung neuer Leistungen.

Klinik für Innere Medizin / Rheumatologie Informationen für Ärztinnen und Ärzte / Arztpraxen Hinweisgebersystem (LkSG) Formular für Anregung, Lob und Kritik Über uns Leistungsspektrum Rheumatologie Ärztliches Team Rheumatologie Informationen für Ärztinnen und Ärzte / Arztpraxen Wissen und Aktuelles Kontakt und Sprechstunden Rheumatologie

Die Ärzte Zeitung – Ihr Medium für Medizin und Praxiswissen – informiert über wichtige Neuerungen in der Medizin und für die Praxis – und ordnet politische Entwicklungen ein. Deutsche Gesellschaft für Allgemeine und Krankenhaus-Hygiene e.V.AG Praxishygiene der Deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene Hygienische Aspekte in der urologischen Praxis – Leitfaden zum Hygienemanagement in der Arztpraxis 19.06.2023 Lesen Sie hier den gesamten Beitrag als PDF 2013 wurde von der Deutschen Gesellschaft für

Alle Infos zur ePA für alle: Was bietet die ePA für alle? Wie funktioniert das Opt-Out? Was ist für Praxen wichtig? Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat eine neue Richtlinie für bundesweit einheitliche funktioniert das Informationen zur Barrierefreiheit von Arztpraxen verabschiedet. Dadurch können sich Patientinnen und Patienten künftig im Internet über die Barrierefreiheit von Arztpraxen vorab informieren.

Informationen für Patienten zum CoronavirusSie haben den Verdacht an COVID-19 erkrankt zu sein oder möchten sich gegen COVID-19 impfen lassen? Bitte wenden Sie sich an Ihre Hausarztpraxis. Sie haben COVID-19-typische Symptome, aber keinen eigenen Hausarzt? Nutzen Sie den Terminservice 116117 und buchen Sie selbstständig und direkt online einen

Arzttermine einfach online buchen – In wenigen Klicks zum kostenlosen Facharzttermin oder Zahnarzttermin in Ihrer Nähe.