NZVRSU

EUQG

Informationsstelle Militarisierung » Ki: Angriffswaffen

Di: Henry

Warum eigentlich nicht? Es zeigt sich hier eher subtil das grundsätzliche Framing der Leitmedien um die Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen – gegen Russland gerichtete Mit einem Impulspapier will die Rüstungsindustrie in Sachen Künstlicher Intelligenz in die Offensive gehen. Herausgegeben wurde das Papier von den großen

Neue Broschüre der Informationsstelle Militarisierung e.V. informiert über Arbeitsweise, Einsätze, Probleme bei und Widerstände gegen die europäische Grenzschutzagentur. Impressum Redaktionelle Bearbeitung: Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. Gespräch mit Lühr Henken Lühr Henken ist Sprecher des Bundesausschusses Friedensratschlag und Beirat der Informationsstelle Militarisierung (IMI). Junge Welt / Frank Brendle / Lühr

Informationsstelle Militarisierung » KI: Wettrüsten

Informationsstelle Militarisierung (IMI) » Broschüren

Februar 2022 mit diesen Worten: „Nachdem die Vereinigten Staaten den Vertrag über Kurz- und Mittelstreckenraketen gebrochen haben, entwickelt das Pentagon bereits offen

Im Juli 2024 kündigte eine deutsch-amerikanische Erklärung die Stationierung diverser Mittelstreckensysteme in Deutschland an, die eigentlich nur als Angriffswaffen „Sinn“ Dezember 2024 — 11.12. Frieden schaffen mit Angriffswaffen? Mittelstreckenwaffen Preis von 4 50 in Deutschland – gefährlich und destabilisierend! (Jürgen wagner), Nach dreistündiger Verhandlung vor dem Amtsgericht Tübingen verkündete er, der Politikwissenschaftler und Chef der Informationsstelle Militarisierung gehe trotz des Aufrufs zur

Die von der Informationsstelle Militarisierung mit herausgegebene Broschüre „Pulverfass Nahost“ (isw-report 107/108, 56 S.) kann zum Preis von 4,50 EUR (plus Porto) unter [email protected] IMI Standpunkt 2025 001 IMI-Standpunkt 2025/001 Friedensfähig statt erstschlagfähig! Kampagne gegen die geplante Stationierung von Angriffswaffen in Deutschland formiert sich von: Jürgen Wagner |

  • Informationsstelle Militarisierung » Publikationen
  • Informationsstelle Militarisierung » KI für Geheimdienste
  • Magazin der Informationsstelle Militarisierung e.V. AUSDRUCK
  • Friedensfähig statt erstschlagfähig!

Als Angriffswaffen erhöhen sie die Bedrohung, ohne einen Sicherheitsgewinn zu bringen oder Frieden zu schaffen. Die Offensivfähig- keiten dieser Waffen werden auch von ihren Befürwor- Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V., Tübingen. 3,399 likes · 9 talking about this · 2 were here. Die Informationsstelle Militarisierung arbeitet seit Impressum Redaktionelle Bearbeitung: Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V.

Informationsstelle Militarisierung (IMI) – ArchivDie EU-Militarisierung soll im Folgenden im Zusammenhang mit zwei weiteren Themen betrachtet werden: Zum einen die Entwicklung der Zuerst eine kurze Entschuldigung: Eigentlich lassen wir zwischen den einzelnen Rundmails immer einen gewissen Abstand. Dass der diesmal relativ gering ist, hat logistische Die Dresdner Neuesten Nachrichten berichten über Pläne einer (noch) engeren Zusammenarbeit zwischen Google und dem US-Militär: „Das Pentagon plant offenbar enorme

„Wir sind zwar nicht im Krieg, wir sind aber auch schon lange nicht mehr im Frieden“, ließ der Befehlshaber des Territorialen Führungskommandos der Bundeswehr,

Informationsstelle Militarisierung » KI außer Kontrolle

Christoph Marischka alias Mari beschäftigt sich mit Künstlicher Intelligenz sowohl seit 15 Jahren in seinem Beruf, als auch privat als kritischer Aktivist, etwa im Protest gegen Jürgen Wagner, geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Tübinger Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V., informiert über diese geplanten Waffensysteme,

Daher wird ein KI-basiertes Entscheidungsunterstützungssystem selbst bei vollständiger Transparenz für den Anspruch einer Meaningful Human Control zum Problem, Dies gelte um so mehr, als die KI aktuell als sogenannte disruptive Technologie verstanden wird, in der es jederzeit zu „Sprunginnovationen“ kommen könne, die gegenwärtige

  • Informationsstelle Militarisierung » KI: Wettrüsten
  • Informationsstelle Militarisierung » EU-Militarisierung
  • Christoph Marischka :: Informationsstelle Militarisierung :: KI
  • Wetterauer Aktion Frieden
  • Informationsstelle Militarisierung » KI: Rüstungsimpulspapier

Informationsstelle Militarisierung (IMI)

Ein weiterer Schritt zur Militarisierung: Fast unbeachtet wurde eine Spezialeinheit der Bundespolizei für Auslandseinsätze aufgestellt Christoph Marischka (11.

Die Informationsstelle Militarisierung e. V. (IMI) wurde 1996 von mehreren Personen aus dem linksalternativen Spektrum der Neuen sozialen Bewegungen, insbesondere der Die Informationsstelle Beirat der Informationsstelle Militarisierung (IMI) e.V. arbeitet seit 1996 in einem breiten Spektrum friedenspolitischer Themen mit einem starken Fokus auf Deutschland und seine Rolle in der

Hier könnte man schon kritisch fragen, wie die deutsche Bevölkerung durch die Entwicklung digitaler Angriffswaffen geschützt wird, doch der Punkt erschöpft sich nicht in Februar 2022 mit diesen Worten: „Nachdem die Vereinigten Staaten den Vertrag über Kurz- und Mittelstreckenraketen gebrochen

Am Mittwoch, dem 11. Dezember hält Jürgen Wagner von der Tübinger Informationsstelle Militarisierung einen Vortrag über die Gefährlichkeit von Mit einem fast zeitgleich verkündeten Doppelwumms präsentierten die wahrscheinliche künftige Schwarz-Rote Bundesregierung und auch Kommissionspräsidentin Neue Broschüre der Informationsstelle Militarisierung e.V. informiert über Arbeitsweise, Einsätze, Probleme bei und Widerstände gegen die europäische

Die Untersuchung „Escalation Risks from Language Models in Military and Diplomatic Decision-Making“ beschäftigte sich mit dem Verhalten von KI-Systemen in imi-online.de Informationsstelle Militarisierung (IMI) » Friedensfähig statt erstschlagfähig! 15–18 Minuten IMI-Standpunkt 2025/001 Kampagne gegen die geplante Schwer abzuschätzen ist, in welchem Umfang KI bereits in jenem Bereich zum Einsatz kommt, den das Verteidigungsministerium seit 2017 als „Cyber- und Informationsraum“

IMI-Aktuell 2025/422 Wirtschaftsministerium: Militärgruppe (28. Juli 2025) Sukzessive dringt das Militär in immer weitere vormals – zumindest eher – zivile Bereiche vor. Jüngstes Beispiel Nichts geht im Militärbereich mehr künftig ohne KI mehr, so der Rüstungsexperte Franz-Stefan Gady im Standard : „Die Technologie mit dem größten Potenzial die militärische Der ehemalige UN-Generalsekretär Ban Ki-moon und die ehemalige Leiterin des UNDP, Helen Clark haben einen Meinungsbeitrag im Economist veröffentlicht, in dem sie

Kampagne gegen die geplante Stationierung von Angriffswaffen in Deutschland formiert von der Informationsstelle sich Jürgen Wagner (7. Januar 2025) IMI-Analyse 2024/44 – in: AUSDRUCK