NZVRSU

EUQG

Kolloquium Fördertechnik Im Bergbau 2024

Di: Henry

Radl, Alexandra; Clausen, ElisabethSensorbasierte Charakterisierung von Stoffströmen aus Gips und Anhydrit Radl, Alexandra (Corresponding author)* ; Clausen, Elisabeth* In 11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau : Institut für Bergbau, Technische Universität Clausthal, 31. Januar und 01. Februar 2024 : Tagungsband / Herausgeber: Univ. 11. Kolloquium „Fördertechnik im Bergbau“ 2024 11. Kolloquium „Fördertechnik im Bergbau“ 2024 Am 31. Januar und 01. Februar 2024 findet das 11. Kolloquium „Fördertechnik im Bergbau“ der Abteilung für Maschinelle Betriebsmittel und Verfahren im Bergbau []

9. Kolloquium \

%0 Conference Paper %A Radl, Alexandra %A Clausen, Elisabeth %T Sensorbasierte Charakterisierung von Stoffströmen aus Gips und Anhydrit %M RWTH-2024-01205 %D 2024 %< 11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau : Institut für Bergbau, Technische Universität Clausthal, 31. Januar und 01. Februar 2024 : Tagungsband / Herausgeber: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Oliver Koepe-Dampffördermaschine auf der stillgelegten Zeche Hannover in Bochum aus dem Blickwinkel des Fördermaschinisten Eine Fördermaschine, [1] auch Schachtfördermaschine genannt, [2] ist eine maschinelle Einrichtung, die im Bergbau zum Antrieb der Förderkörbe oder -gefäße dient. [1] Sie wird als Antrieb in Schacht- und Schrägförderanlagen eingesetzt. [3] Die Beim 11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau an der Technischen Universität Clausthal diskutieren Expertinnen und Experten aktuelle Entwicklungen und neue Technologien. Anmeldungen sind noch möglich.

Am 31. Januar und 1. Februar 2024 findet das 11. Kolloquium „Fördertechnik im Bergbau“ der Abteilung für Maschinelle Betriebsmittel und Verfahren im Bergbau unter Tage am Institut für Bergbau der TU Clausthal statt. Dieses Kolloquium versteht sich als Forum für alle Arten der kontinuierlichen sowie diskontinuierlichen Fördertechnik, die bei der Rohstoffgewinnung zur Charakteristisch für jede Tätigkeit im Bereich der Rohstoffgewinnung und -aufbereitung April 2022 fand das 10 ist die Förderung von Material. Die entscheidende Bedeutung der Förderung für den Erfolg von Unternehmen aus dem Bereich der Rohstoffgewinnung und -aufbereitung war die Motivation für das Kolloquium Fördertechnik im Bergbau. Beim 11. Kolloquium „Fördertechnik im Bergbau“, das es seit zwei Jahrzehnten an der Technischen Universität (TU) Claus­thal, Clausthal-Zellerfeld, gibt, unterstrich die Branche ihren Innovationsgeist. Die weltweite Nachfrage

Digitalisierung, Automatisierung, Elektrifizierung

23. Altbergbau-Kolloquium (06./07.11.2025) Montanhistorisches Kolloquium (MHK) 2025 24. Kolloquium Bohr- zwei Jahrzehnten an der und Sprengtechnik 2025 11. Kolloquium „Fördertechnik im Bergbau“ 2024 SOMP 2023 Über uns Bereich

Am 31. Januar und 1. Februar 2024 findet die elfte Auflage des Kolloquiums „Fördertechnik im Bergbau“ in Clausthal-Zellerfeld statt. Hier bietet sich Ihnen wieder die Möglichkeit, sich mit Fachleuten und Kollegen aus der Bergbau- und Fördertechnik zu diskutieren und sich auszutauschen. Home » 11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau 2023-12-19 Redaktion 11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau 2024 » Der Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft gewinnt an Dynamik, während gleichzeitig die zunehmenden geopolitischen Spannungen die Unsicherheit bei der Energieversorgung verstärken.

23. Altbergbau-Kolloquium (06./07.11.2025) Montanhistorisches Kolloquium (MHK) 2025 24. Kolloquium Bohr- und Sprengtechnik 2025 11. Kolloquium „Fördertechnik im Bergbau“ 2024 SOMP 2023 Über uns Bereich Beim 11. Kolloquium „Fördertechnik im Bergbau“, das es seit zwei Jahrzehnten an der Technischen Universität Clausthal gibt, unterstreicht die Branche ihren Innovationsgeist.

Kolloquium Fördertechnik im Bergbau 2024 2023 SOMP 2023 September 2023 SOMP 2023 33. Jahrestreffen der Society of Mining Professors hhttps://www.bergbau.tu-clausthal [] 23. Altbergbau-Kolloquium (06./07.11.2025) Montanhistorisches Kolloquium (MHK) 2025 24. Kolloquium Bohr- und Sprengtechnik 2025 11. Kolloquium „Fördertechnik im Bergbau“ 2024 SOMP 2023 Über uns Bereich

Das Kolloquium Fördertechnik im Bergbau findet in diesem Winter zum achten Mal statt und das Interesse bei unserem bergmännischen und fördertechnischen Fachpublikum ist wieder sehr groß. Herzlich Willkommen auf der Seite des Instituts für Bergbau, Glückauf! Wir begrüßen Sie herzlich auf den Webseiten des Instituts für Bergbau (IBB) der Technischen Universität Clausthal. Erfahren Sie hier alles zum

7. Kolloquium \

Charakteristisch für jede Tätigkeit im Bereich der Rohstoffgewinnung und -aufbereitung ist die Förderung von Material. Die entscheidende Bedeutung der Förderung für den Erfolg von Unternehmen aus dem Bereich der Rohstoffgewinnung und -aufbereitung war die Motivation für das Kolloquium Fördertechnik im Bergbau. Am 20. und 21.

10. Kolloquium "Fördertechnik im Bergbau" 2022

Charakteristisch für jede Tätigkeit im Bereich der Rohstoffgewinnung und -aufbereitung ist die Förderung von Material. Die entscheidende Bedeutung der Förderung für den Erfolg von Unternehmen aus dem Bereich der Rohstoffgewinnung und -aufbereitung war die Motivation für das Kolloquium Fördertechnik im Bergbau. 11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau Institut für Bergbau Technische Universität Clausthal 31. Januar und 01. Februar 2024 Tagungsband Digitale Verfügbark eit Der Tagungsband steht als digital aufbereitete Version auf dem Publikationsserver der Technischen Universität Clausthal zur

Beim 11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau an der Technischen Universität Clausthal diskutieren Expertinnen und Experten aktuelle Entwicklungen und neue Technologien. Anmeldungen sind noch kontinuierliche und diskontinuierliche Förderte… möglich. Beim 11. Kolloquium „Fördertechnik im Bergbau“, das es seit zwei Jahrzehnten an der Technischen Universität Clausthal gibt, unterstreicht die Branche ihren Innovationsgeist.

Innovation und Effizienz im Bergbau – seien Sie dabei, wenn im Jahr 2026 das „Fördertechnik im Bergbau Kolloquium“ zum zwölften Mal an der TU Clausthal stattfindet. Treffen Sie über 300 Expertinnen und Experten aus Forschung, Industrie und Verwaltung und gestalten Sie die Zukunft der Materialförderung Bohr und Sprengtechnik 2025 11 aktiv mit! 5. Februar 2024 – 8. Februar 2024 « 11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau 2024 SME Annual Conference and Expo 2024 » 24. Kolloquium Bohr- und Sprengtechnik 2025 Anmeldung Infos für Vortragende 11. Kolloquium „Fördertechnik im Bergbau“ 2024 Infos für Vortragende Anmeldung SOMP 2023

23. Altbergbau-Kolloquium (06./07.11.2025) Montanhistorisches Kolloquium (MHK) 2025 24. Kolloquium Bohr- und Sprengtechnik 2025 11. Kolloquium „Fördertechnik im Bergbau“ 2024 SOMP 2023 24. Kolloquium Bohr- und Sprengtechnik 2025 Anmeldung Infos für Vortragende 11. Kolloquium „Fördertechnik im Bergbau“ 2024 Infos für Vortragende Anmeldung SOMP 2023

11. Kolloquium Fördertechnik im Bergbau

11. Kolloquium „Fördertechnik im Bergbau“ 2024 Michael Berner (Gastredner/-in), Michael Prenner (Teilnehmer/-in) & Tobias Pinkse (Gastredner/-in) 31 Jan. 2024 → 1 Feb. 2024 Aktivität: Teilnahme an oder Organisation einer Veranstaltung › Konferenzteilnahme

Beim 11. Kolloquium „Fördertechnik im Bergbau“, das es seit zwei Jahrzehnten an der Technischen Universität Clausthal gibt, unterstreicht die Branche ihren Innovationsgeist. Diesem Leitgedanken entsprechend, ist das Bohr- und Sprengtechnische Kolloquium entstanden und findet alle zwei Jahre statt. Das Institut für Bergbau der Technischen Universität Clausthal konnte am 01. und 02. Februar 2023 im Rahmen des 23. Bohr- und Sprengtechnische Kolloquiums etwa 250 Gäste aus Wissenschaft und Industrie begrüßen. Am 26. und 27. April 2022 fand das 10. Kolloquium „Fördertechnik im Bergbau“ der Abteilung für Maschinelle Betriebsmittel und Verfahren im Bergbau unter Tage am Institut für Bergbau der Technischen Universität Clausthal statt. Das Kolloquium diente dem Austausch über kontinuierliche und diskontinuierliche Fördertechniken in der Rohstoffgewinnung wie