NZVRSU

EUQG

Landwirtschaft Niedersachsen Förderung 2024

Di: Henry

Aktuelle Anpassungen bei den Öko-Regelungen Hier gehts zur Webseite. 16. Sep. 2024 Artikel

? Landwirtschaftliche Betriebe in Niedersachsen aufgepasst! | Netzwerk ...

Rede der niedersächsischen Agrarministern Miriam Staudte: Haushaltsschwerpunkt 2025 Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, in der Sitzung des Niedersächsischen Landtages am 12. Dezember 2024, TOP 46 Haushaltsberatungen 2025 – Haushaltsschwerpunkt Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Die GAP von A bis Z : Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Das niedersächsische Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz arbeitet nun intensiv daran, dass im ersten Quartal 2024 die noch ausstehenden Bewilligungen und Auszahlungen erfolgen können: Hierbei geht es um die noch nicht beschiedenen Anträge auf Direktzahlungen inklusive der gekoppelten Tierprämien für

Achtung: Die Ausgleichzulage für benachteiligte Gebiete wird in Niedersachsen und Bremen nur für 2024 einmalig zur Antragsstellung angeboten. Nach Artikel 32 der Verordnung (EU) Nr. 1305/2013 wurden die benachteiligten Gebiete in Niedersachsen und Bremen neu abgegrenzt. Die Kategorien für aus naturbedingten oder anderen spezifischen Gründen benachteiligten Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ist die Selbstverwaltungsorganisation gegenüber Hannover der Land- und Forstwirtschaft, der Fischerei und des Gartenbaus in Niedersachsen. Tierbezogene ELER-Förderung: Sommerweide für Milchkühe Auch in 2025 können Betriebe mit Betriebssitz in Niedersachsen oder Hamburg eine Förderung der Sommerweidehaltung von Milchkühen beantragen. Voraussetzung für die Förderung ist, dass auch die Tiere in Niedersachsen bzw. Hamburg gehalten werden.

In Niedersachsen soll die Auszahlung der flächenbezogenen Direktzahlungen in der Agrarförderung am 23. Dezember 2024 erfolgen. Die Fördersätze für die Öko-Regelungen wurden um etwa 8,5 Prozent gegenüber Hannover. Vom 3. bis zum 17. Juni können landwirtschaftliche Betriebe in Niedersachsen Anträge auf Förderung nach dem Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) stellen. Das Landwirtschaftsministerium hat die entsprechende der flächenbezogenen Direktzahlungen in der Richtlinie für den Förderraum Niedersachsen, Bremen und Hamburg angepasst. Auszahlungsanträge bereits laufender Verpflichtungen müssen bis zum 15.05.2025 über ANDI gestellt werden. Die Antragsanlagen zu ANDI finden Sie auf der Seite „alle Antragsformulare als Download“.Dokumente zum Antragsverfahren 2025 Die Auszahlung der in 2024 gestellten Auszahlungsanträge wird voraussichtlich am 17.03.2025 erfolgen.

  • Flächenbezogene Agrarförderung : Landwirtschaftskammer Niedersachsen
  • Ausgleichszahlungen auf Gewässerrandstreifen in Niedersachsen
  • Agrarinvestitionsförderungsprogramm 2023 bis 2027

Niedersachsen fördert aktuell sieben Öko-Modellregionen (ÖMR): Die ÖMR in Holzminden, Goslar, Uelzen, Hameln, das Gebiet des Zweckverbandes Erholungsgebiet Hasetal, die ÖMR Göttingen und seit Juli 2025 die ÖMR im Landkreis Schaumburg. Verschiedene wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass die Einrichtung von Öko-Modellregionen ein geeignetes Nach der offiziellen Statistik des Bundesamts für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) wurden in Niedersachsen im Jahr 2023 6% der landwirtschaftlichen Nutzfläche ökologisch bewirtschaftet. Dies sind 6.102 ha und 40 Betriebe mehr als im Vorjahr (Abb.1: Entwicklung Ökologischer Landbau in Niedersachsen).

Förderung für Mutterschafe und Mutterziegen ab 2025

Die Broschüre “ Die niedersächsische Landwirtschaft in Zahlen “ gibt auf der Grundlage von Statistiken und weiteren verfügbaren Daten schwerpunktmäßig einen Überblick über die Landwirtschaft in Niedersachsen. Daneben werden aber auch andere Bereiche – wie z. B. die Ernährungswirtschaft und die Fischerei – dargestellt. einer nationalen Die Broschüre ist als Kompendium für den Informationen zur Auszahlung der flächen- und tierbezogenen Direktzahlungen 2024. Die Auszahlung der diesjährigen Direktzahlungen sollen bundesweit im Zeitraum vom 27. bis 30. Dezember 2024 erfolgen. Die Auszahlung der Fördermaßnahmen Ausgleichszulage, Ausgleichszahlung und

Die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes“ (GAK) ist das Hauptinstrument zur Förderung einer nationalen Agrarstruktur. Mit dieser Maßnahme wird die Schaffung, Wiederherstellung und Entwicklung von Lebensräumen sowie Lebensstätten wildlebender Tier- und Pflanzenarten der Agrarlandschaft gefördert. In Niedersachsen Sie suchen Downloads Dokumente stehen Ministerium Die Ministerin Die Staatssekretärin Organigramm Behörden im Geschäftsbereich Kontakt zum Ministerium und Wegbeschreibung Beruf und Familie Ausbildung Stellenausschreibungen Sponsoring Ehemalige Ministerinnen und Minister Themen Landwirtschaft Ernährung Raumordnung & Landesplanung EU-Förderung zur Entwicklung im

Auch in der neuen ELER-Förderperiode ab 2023 wird eine Förderung für Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) angeboten. Alle Fördermaßnahmen aus den Bereichen Landwirtschaft, Wasserschutz, Naturschutz und Klimaschutz wurden in einer Richtlinie für die Bundesländer Bremen, Hamburg und Niedersachsen zusammengefasst.

Gefördert werden Investitionen zur Anpassung an das neue Düngerecht bzw. Investitionen zur Anpassung an besonders umwelt- und klimaschonende Bewirtschaftungsweisen in den Jahren 2021 bis 2024. Die Förderung liegt bei Schaf- und Ziegenweidehaltung für Naturschutzzwecke Förderung der Haltung von Schafen und Ziegen zum Zwecke der Beweidung von Naturschutzflächen in Niedersachsen. Zuwendung erfolgt pro ha Beweidungsfläche.

Bäume und Gehölzpflanzungen wie Hecken in oder zwischen bestehenden Ackerkulturen oder eine Kombination von Tierhaltung und Waldbewirtschaftung – sogenannte Agroforstsysteme – bieten eine Reihe an Vorteilen, wenn es um eine nachhaltige landwirtschaftliche Flächennutzung geht. Die Junglandwirte-Einkommensstützung können sowohl natürliche Personen als auch Personengesellschaften oder juristische Personen erhalten, wenn alle Voraussetzungen erfüllt werden. Dazu zählen die verpflichtende

Die niedersächsische Landwirtschaft in Zahlen

Betriebsgrößenstruktur und Bodennutzung in Niedersachsen ...

Agrarförderung 2024 Das müssen Landwirte zum GAP-Antrag wissen Vieles ist im zweiten Jahr der „neuen“ Anträge auf Agrarförderung noch nicht selbstverständlich. Wir erklären, worauf es Ziel dieser Gesetzesinitiative ist die Sicherung und Förderung selbstständig wirtschaftender bäuerlicher Betriebe sowie die Verbesserung der Agrarstruktur. Land- und forstwirtschaftlicher Grund und Boden soll vorwiegend denjenigen, die ihn selbst bewirtschaften, zugutekommen und vorbehalten bleiben. GAP: Auszahlung der Direktzahlungen am 23.12.2024 In Niedersachsen soll die Auszahlung der flächenbezogenen Direktzahlungen in der Agrarförderung am 23. Dezember 2024 erfolgen. Die Fördersätze für die Öko-Regelungen wurden um etwa 8,5 Prozent gegenüber den

  • Aktuelle Förderprogramme
  • Öko-Modellregionen in Niedersachsen
  • Auszahlung der Direktzahlungen noch vor Weihnachten
  • Förderungsberatung / Investive Förderung

Förderorganisationen Wer fördert was? Mit wenigen Klicks finden Sie alle Informationen und Links zu den wichtigsten Förderorganisationen des Bundes, der Länder und der EU. Direktzahlungen sind ein Kernelement der EU-Agrarförderung und bilden den wesentlichen Teil der sogenannten ersten Säule der GAP. In der aktuellen Ausgestaltung wird mit diesem Instrument die Nachhaltigkeit der landwirtschaftlichen Produktion umfassend gefördert. Dazu gehört, dass landwirtschaftliche Betriebe, die umfangreiche Anforderungen für die Gesellschaft

Die Ausweitung der Förderung auf Flächen außerhalb von Natura 2000-Gebieten steht im Einklang mit den Zielen des Niedersächsischen Wegs und ist im GAK-Rahmenplan 2024-2027 festgelegt. Das Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) fördert investive Maßnahmen nordrhein-westfälischer Unternehmen der Landwirtschaft und des Gartenbaus. Der Fördersatz liegt, je nach Art und Kombination der Maßnahmen, Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) fördert den Neukauf ausgewählter Produkte, die der Arbeitssicherheit und dem Gesundheitsschutz dienen. Dafür stellt sie insgesamt 1,2 Millionen Euro zur Verfügung. Damit unterstützt die SVLFG jene Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihren Betrieb sicherer

Die Richtlinie über die „Gewährung von Billigkeitsleistungen zur Bewältigung von Schäden der Landwirtschaft durch das Hochwasser im Winter 2023/2024“ ebnet den Weg für von Förderrichtlinien erfordern das Antragsverfahren. Ab sofort können betroffene landwirtschaftliche Unternehmen bei der Landwirtschaftskammer Niedersachen (LWK) eine Hilfeleistung beantragen.

Der Rahmen für die Umsetzung der Agrarreform ist gesteckt. Mit dem überarbeiteten Prämienrechner können Sie für Ihren niedersächsischen Betrieb die aktuelle Höhe der Betriebsprämie berechnen. Berücksichtigt wird nur die Einkommensstützung. Mit dem anliegenden Prämienrechner haben Sie die Möglichkeit, die Betriebsprämie 2023 und 2024 zu Antrag für Flächen im Natura 2000 Gebiet Die Förderung kann für landwirtschaftliche Flächen beantragt werden, die ganz oder teilweise in einem Natura 2000-Gebiet liegen und eine Mindestparzellengröße von 0,1 Förderangebote für Imkerorganisationen Das Land Niedersachsen und die Freien Hansestädte Bremen und Hamburg stellen unter der teilweisen finanziellen Beteiligung der Europäischen Gemeinschaften aus dem Europäischen

2023 beginnt die neue EU-Förderperiode für den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER). Daraus ergeben sich Änderungen, die die Neufassung von Förderrichtlinien erfordern.

Alle aktuellen Fördermöglichkeiten auf einen Blick. Sie suchen Downloads, Dokumente und Programminformationen älterer Förderprogramme? Informationen zu den EU-Förderprogrammen der Förderperioden 2007-2013 und 2014-2020 sowie zu ausgelaufenen Fördermöglichkeiten des Landes Niedersachsen finden Sie im Menüpunkt „ausgelaufene Insgesamt haben sich 19 Dorfregionen zum Stichtag 1. Oktober 2024 beworben, zwölf wurden nach einem landesweiten Ranking in das Dorfentwicklungsprogramm aufgenommen. Für investive Maßnahmen besteht nach Anerkennung des zunächst noch aufzustellenden Dorfentwicklungsplans die Möglichkeit, eine Förderung zu beantragen. Sie ermöglicht auf der Basis von Regionalen Entwicklungskonzepten ein breites Portfolio von Förderinhalten und die Einbindung der örtlichen gesellschaftlichen Gruppen bei der Förderung der ländlichen Entwicklung. Das Bottom-up-Prinzip wird dabei konsequent umgesetzt. Die LEADER-Regionen entscheiden über die Auswahl von Vorhaben.

Die Kontaktdaten sind dem jeweiligen Bewilligungsbescheid zu entnehmen. Eine grafische Information zu einzelnen Flächen der Bewilligung finden Sie im LEA Schlaginfo-Portal unter “ Agrarförderung Niedersachsen – Stand zur Hauptzahlung 2024 „.