NZVRSU

EUQG

Lasar Moisejewitsch Wikipedia – Internformat: Kaganovič, Lazarʹ M. 1893-1991 :: KrimDok

Di: Henry

K Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch Moissei Iossifowitsch Kalmanowitsch Sergei Sergejewitsch Kamenew Kamo (Revolutionär) Dmitri Michailowitsch Karbyschew Nikolai Dmitrijewitsch Kaschirin Fjodor Grigorjewitsch Katkow Michail Petrowitsch Kirponos Alfred Knox Iwan Fjodorowitsch Kodazki Lasar Iossifowitsch Kogan Wladimir Jakowlewitsch Einträge in der Kategorie „Volkskommissar (Turkestanische ASSR)“ Folgende 6 Einträge sind in dieser Kategorie, von 6 insgesamt. Lasar Kaganowitsch — Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch, eigentlich Lazar Mossjewitsch Kogan, (russisch Лазарь Моисеевич Каганович; * 10.jul./

Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch Zitate

Betreuer der Arbeit war Lasar Moissejewitsch Slawin. Sie habilitierte sich 1969, basierend auf ihren archäologischen Forschungen in der Region Kanew mit einer Arbeit zum Thema „Die altrussische Stadt Roden: Knjascha Gora“. • skolårLook at other dictionaries: Lasar — ( [ z ], russisch Лазарь) 1981 ein ist der Vorname folgender Personen: Lasar Aronowitsch Ljusternik (1899–1981), ein russischer Mathematiker Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch (1893–1991), ein sowjetischer Politiker Lasar Naumowitsch Berman (1930–2005) Deutsch Wikipedia Lasar — Lazar, Lasar Nebenform von → Lazarus

Lazar Moiseevich Kaganovich

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch, eigentlich Lasar Mossjewitsch Kogan, war ein sowjetischer Politiker und einer der engsten Vertrauten von Josef Stalin. Wikipedia Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch, eigentlich Lasar Mossjewitsch Kogan, (russisch Лазарь Моисеевич Каганович; wissenschaftliche Transliteration Lazar‘ Moiseevič Kaganovič, * 10. jul. / 22. November 1893 greg. in Kabany, Ujesd Radomyschl, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich (heute das aufgegebene Dorf Dibrowa im Rayon Poliske in der Oblast Kiew, Lasar Kaganowitsch — Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch, eigentlich Lazar Mossjewitsch Kogan, (russisch Лазарь Моисеевич Каганович; * 10.jul./

Diese Kategorie sammelt Personen, die in unmittelbarem Zusammenhang zum Massaker von Katyn stehen, sei es als Täter/Verantwortlicher, Betroffener oder etwa als Zeuge bzw. Mitglied einer Untersuchungskommission. Lasar Kaganowitsch — Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch, eigentlich Lazar Mossjewitsch Kogan, (russisch Лазарь Моисеевич Каганович; * 10.jul./ Local Alcohol and Stent Against Restenosis [trial]Look at other dictionaries: Lasar — ( [ z ], russisch Лазарь) ist der Vorname folgender Personen: Lasar Aronowitsch Ljusternik (1899–1981), ein russischer Mathematiker Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch (1893–1991), ein sowjetischer Politiker Lasar Naumowitsch Berman (1930–2005) Deutsch Wikipedia Lasar — Lazar, Lasar

Internformat: Kaganovič, Lazarʹ M. 1893-1991 :: KrimDok

Einträge in der Kategorie „Betroffener eines Parteiausschlussverfahrens (KPdSU)“ Folgende 28 Einträge sind in dieser Kategorie, von 28 insgesamt. Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch — Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch, eigentlich Lazar Mossjewitsch Kogan, (russisch Лазарь Моисеевич Каганович; * 10.jul./ 22. November 1893greg. in Kabany, Kreis Deutsch Wikipedia Liste der Biografien/Ka–Kag — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q Deutsch Wikipedia Deutsch Wikipedia Lasar — ( [ z ], russisch Лазарь) ist der Vorname folgender Personen: Lasar Aronowitsch Ljusternik (1899–1981), ein russischer Mathematiker Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch (1893–1991), ein sowjetischer Politiker Lasar Naumowitsch Berman (1930–2005)

  • Internformat: Kaganovič, Lazarʹ M. 1893-1991 :: KrimDok
  • Portal:Marxismus/Kalender/11-22
  • Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch

لازار كاجانوفيتش (بالانجليزى: Lazar Kaganovich) كان ثورى و رجل دوله و سياسى من الامبراطوريه الروسيه و الاتحاد السوفييتى. Kaganovitch, L. Kaganovič, L. Kaganovič, L. M. Kaganovič, Lazar Moiseevič Kaganovič, Lazarʹ Kaganovič, Lazarʹ Moiseevič Kaganowitsch, L. Kaganowitsch, L. M. Kaganowitsch, Lasar Kaganowitsch, Lasar M. Kaganowitsch, Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch, Lazar M. Kahanovych, L. M. Kahanovyč, Lazar Kogan, Lasar Mossjewitsch Ḳahanoṿiṭsh

Lasar Kaganowitsch — Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch, eigentlich Lazar Mossjewitsch Kogan, (russisch Лазарь Моисеевич Каганович; * 10.jul./

Februar 1942 Anastas Iwanowitsch Mikojan am 3. Februar 1942 Nikolai Alexejewitsch Wosnessenski am 20. Februar 1942 Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch am 22. November 1944 folgender Personen Lasar Aronowitsch Nikolai Alexandrowitsch Bulganin für Woroschilow Das Komitee wurde durch einen Beschluss des ZK der WKP (B) und der Regierung der UdSSR gebildet. Zum Vorsitzenden

([ z ], russisch Лазарь) ist der Vorname folgender Personen: Lasar Aronowitsch Ljusternik (1899–1981), ein russischer Mathematiker Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch (1893–1991), ein sowjetischer Politiker Lasar Naumowitsch Berman (1930–2005) ^ Brockhaus Enzyklopädie, oppført som Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch, Brockhaus Online-Enzyklopädie-id kaganowitsch-lasar-moissejewitsch, besøkt 9. oktober 2017[Hentet fra Wikidata] ^ Find a Grave, oppført som Lazar eigentlich Lazar Mossjewitsch Moiseyevich Kaganovich, Find a Grave-ID 44980876, besøkt 9. oktober 2017[Hentet fra Wikidata] Look at other dictionaries: Lasar — ( [ z ], russisch Лазарь) ist der Vorname folgender Personen: Lasar Aronowitsch Ljusternik (1899–1981), ein russischer Mathematiker Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch (1893–1991), ein sowjetischer Politiker Lasar Naumowitsch Berman (1930–2005) Deutsch Wikipedia Lasar — Lazar, Lasar Nebenform von → Lazarus (Bedeutung: Gott hilft

Universal-Lexikon Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch — Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch, eigentlich Lazar Mossjewitsch Kogan, (russisch Лазарь Моисеевич Каганович; * 10.jul./ 22. November 1893greg. in Kabany, Kreis Deutsch Wikipedia Lasar Kaganowitsch — Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch, eigentlich Lazar Mossjewitsch Kogan, (russisch Лазарь Моисеевич Каганович; * 10.jul./

Deutsch Wikipedia Lazar Kaganowitsch Lazar Kaganowitsch Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch, eigentlich Lazar Mossjewitsch Kogan, (russisch Лазарь Моисеевич Каганович; * 10. jul. / 22. November 1893greg. in Kabany, Gouvernement Kiew; † 25. Juli 1991 in Moskau) war ein sowjetischer Politiker.

K Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch Alexei Illarionowitsch Kiritschenko Stanislaw Wikentjewitsch Kossior Kurz danach setzte Stalin ihn im beginnenden Machtkampf gegen Grigori Sinowjew und Lew Kamenew in der Provinz ein; er war von 1925 bis 1928 Generalsekretär der ukrainischen Parteiorganisation. Lasar Iossifowitsch Kogan (1889–1939), sowjetischer Funktionär Lasar Mossjewitsch Kogan, eigentlicher Name von Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch (1893–1991), sowjetischer Funktionär Leonid Borissowitsch Kogan (1924–1982), sowjetischer Violinvirtuose Milt Kogan (* 1936), US-amerikanischer Schauspieler

s ( et, läsår)Look at other dictionaries: Lasar — ( [ z ], russisch Лазарь) ist der Vorname folgender Personen: Lasar Aronowitsch Ljusternik (1899–1981), ein russischer Mathematiker Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch (1893–1991), ein sowjetischer Politiker Lasar Naumowitsch Berman (1930–2005) Deutsch Wikipedia Lasar — Lazar, Lasar Nebenform von → Lazarus

Lasar Moissejewitsch Kaganowitsch, eigentlich Lasar Mossjewitsch Kogan, (russisch Лазарь Моисеевич Каганович; wissenschaftliche Transliteration Lazar‘ Moiseevič Kaganovič, * 10. jul. / 22. November 1893 greg. in Kabany, Ujesd Radomyschl, Gouvernement Kiew, Russisches Kaiserreich (heute das aufgegebene Dorf Dibrowa im Rayon Poliske in der Oblast Kiew,

Betreuer der Arbeit war Lasar Moissejewitsch Slawin. Sie habilitierte sich 1969, basierend auf ihren archäologischen Provinz ein er war Forschungen in der Region Kanew mit einer Arbeit zum Thema „Die altrussische Stadt Roden: Knjascha Gora“.