NZVRSU

EUQG

Lexikon Der Familiennamen Polnischer Herkunft Im Ruhrgebiet

Di: Henry

Kraków. Hier S. 12501-12502. Rymut, Kazimierz/Hoffmann, Johannes (2010): Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet. Band 2. Kraków. Hier S. 428. Siwik, Jan (2010): Encyklopedia nazwisk i przydomków szlacheckich. 1. Auflage. Warszawa. Hier S. 753. Bibliogr. s. XIV, XXXVIII-XXXIX Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet 1, Buchstaben A – L Autor*in: Erschienen: 2006 Verlag: Instytut Języka Polskiego PAN, Kraków Bibliographische Angaben Inhaltsangaben Zugang Export Kazimierz Rymut, Johannes Hoffmann Verlag des Instituts für Polnische Sprache PAN, 2006 – German language – 457 pages

Polacy w Westfalii – Polen in Westfalen: Polnische Migration ins ...

Literatur Rymut, Kazimierz (2003): Słownik nazwisk używanych w Polsce na paczątku XXI wieku (CD ROM). Kraków. Hier S. 2409. Rymut, Kazimierz/Hoffmann, Johannes (Hrsg.) (2006): Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet. Band 1. Kraków. Hier S. 156. ‚Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet.‘ Herausgeber: Kazimierz Rymut und Johannes Hoffmann, Krakow. 2006, Band 1 und Band 2. ISBN: 83-88866-20-6. Darin sind auch meist Herkunft und Bedeutung angegeben. Bestimmt kann

Staff View: Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet

Heute ist der Anteil von Menschen mit polnischem Migrationshintergrund – nach jenen mit türkischem – der zweitgrößte in Deutschland. Oft ist er noch am Nachnamen zu erkennen. Prominentestes Beispiel dafür ist der Tatort-Kommissar Horst Schimanski, und obwohl es sich dabei um eine fiktive Gestalt handelt, ist es bezeichnend, dass ausgerechnet ein

Literatur Diehlmann, Hans Heinz (1998): Die Türkensteuer im Herzogtum Preußen 1540. Fischhausen – Schaaken – Neuhausen – Labiau. Band 1. Hamburg. Hier S. 185. Rymut, Kazimierz/Hoffmann, Johannes (2010): Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet. Band 2. Kraków. Hier S. 133. Trautmann, Reinhold (1925): Die altpreußischen

PicClick Insights – Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet Band 1+2 (komplett) PicClick Exklusiv Popularität – 2 Beobachter, 0.0 neue Beobachter pro Tag, 644 days for sale on eBay.

  • Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet
  • Polnisch-Deutsche Familiennamen
  • Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet.
  • Staff View: Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet

Hallo Dieter, laut Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet Band 2 M-Z SAWISZEWSKI Poln. SAWISZEWSKI oder ZAWISZEWSKI, von dem Personennamen SAWISZ (SAWA, siehe SAVA; ±isz) oder von dem Personenna… Hauptbedeutung Benennung nach Herkunft, Häufigkeit des Familiennamens erklärt siehe Dabrowski 1. Es handelt sich um eine eingedeutschte Schreibvariante mit om für den polnischen Nasalvokal ą . Dombrowski nimmt hinsichtlich seiner Häufigkeit unter den Familiennamen polnischer Herkunft in der Bundesrepublik den 8. Rang ein.

Herkunft und Bedeutung [von 20.000 Nachnamen]. 2. Auflage. Mannheim. Hier S. 431. Rymut, Kazimierz (2003): Słownik nazwisk używanych w Polsce na paczątku XXI wieku (CD ROM). Kraków. Hier S. 6353. Rymut, Kazimierz/Hoffmann, Johannes (Hrsg.) (2006): Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet. Band 1. Kraków. Hier S. 442. Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet Autor*in: Verlag: Polska Akademia Nauk, Kraków Bibliographische Angaben Zugang Export Export in Literaturverwaltung &nbsp RIS-Format &nbsp BibTeX-Format Quelle: Verbundkataloge Beteiligt: Rymut, Kazimierz Medientyp: Buch (Monographie) Übergeordneter Titel: RVK Klassifikation: LC 65305; LC 65050; GD 9534

Bei Milcar usw. und bei dem heute noch recht häufigen Namen Melcer (Polen: 633 Namensträger) handelt es sich um ein Lehnwort, das aus dem Deutschen in die polnische Sprache übernommen wurde: zugrunde liegt die deutsche Berufsbezeichnung »Mälzer«, mit der derjenige bezeich- net wird, der durch Darren das zum Bierbrauen benötigte Malz herstellt, in Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im cite all the research you Ruhrgebiet T. 2 : M-Z Autor*in: Erschienen: 2010 Verlag: Polska Akademia Nauk, Kraków Bibliographische Angaben Zugang Export Export in Literaturverwaltung &nbsp RIS-Format &nbsp BibTeX-Format Quelle: Verbundkataloge Medientyp: Buch (Monographie) ISBN: 9788388866845 Übergeordneter Titel: Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet. 1, Buchstaben A – L / hrsg. von Kazimierz Rymut

Deutsche Familiennamen prussischer Herkunft, [Hauptbd.].

Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet 1 Buchstaben A – L

Literatur Rymut, Kazimierz/Hoffmann, Johannes (Hrsg.) (2006): Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet. Band 1. Kraków. Hier S. 339. Literatur Rymut, Kazimierz/Hoffmann, Johannes (2010): Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet. Band 2. Kraków. Hier S. 444.

Hauptbedeutung Benennung nach Herkunft zu polnischen Siedlungsnamen wie Wysoka, Wysokie, Wysocko, Wysock, Wysoczka, die auf polnisch wysoki ‘hoch’ zurückgehen. Es handelt sich um Bildungen mit der onymischen Suffixvariante -cki. Mehr als 20 Geschlechter der Szlachta, des polnischen Kleinadels, trugen den Namen Wysocki . Lexikon der Familennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet. Zweiter band: Buchstaben M-Z, Herausgegeben von Kazimierz Rymut und Johannes Hoffmann, Kraków 2010, IX + 500 s. Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet 2 Buchstaben M – Z

Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet, Bd. II, M-Z Unbekannter Einband Alle Formate und Editionen anzeigen Ein Problem mit diesem Produkt melden Beliebte Taschenbuch-Empfehlungen des Monats Jetzt durch unsere Auswahl beliebter Bücher aus verschiedenen Genres wie Krimi, Thriller, historische Romane oder Liebesromane stöbern Hier reichend berücksichtigt sind und anders als beispielsweise für die polni-schen Familiennamen3 einschlägige deutschsprachige Lexika zu den litauischen Familiennamen fehlen, bietet das DFD dem deutschsprachi-gen Nutzer erstmals die Möglichkeit, die Bedeutung zahlreicher litaui-scher Familiennamen in Erfahrung zu bringen. Bei der Erarbeitung der Artikel zu den litauischen

Familiennamen aus fremden Sprachen im deutschen Sprachraum), Leipzig 2011 Maria Hornung: Lexikon österreichischer Familiennamen, Wien 2002 Kazimierz Rymut / Johannes Hoffmann: Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft der onymischen im Ruhrgebiet, Band I. (A-K), Krakau 2006 Second-Hand Buch Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet. Bei Bookbook findest du Bestseller, Klassiker und Raritäten, die du sonst nirgendwo findest.

Literatur Rymut, Kazimierz/Hoffmann, Johannes (2010): Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet. Band 2. Kraków. Hier S. 229. PDF | Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet, Band 2: M-Z, hg. von Kazimierz Rymut und Johannes Hoffmanbearb. von Barbara | Find, read and cite all the research you need on Literaturhinweise Literatur Rymut, Kazimierz/Hoffmann, Johannes (2010): Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet. Band 2. Kraków. Hier S. 35.

Polnisch-Deutsche Familiennamen

Literatur Rymut, Kazimierz/Hoffmann, Johannes (Hrsg.) (2006): Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet. Band 1. Kraków. Hier S. 2.

Benennung nach Herkunft zu polnisch bzw. tschechisch historisch Czech ‘Böhme, Tscheche’ für jemanden, der aus Böhmen stammt bzw. Beziehungen (z. B. Handel) dorthin unterhält. Die Häufigkeit des Familiennamens erklärt sich dadurch, dass sich die Bevölkerung Böhmens historisch aus verschiedenen Gruppen zusammensetzte.

Literatur Rymut, Kazimierz/Hoffmann, Johannes (Hrsg.) (2006): Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet. Band 1. Kraków. Hier S. 24. Rymut, Kazimierz (2003): Słownik nazwisk używanych w Polsce na paczątku XXI wieku (CD ROM). Kraków. Hier S. 396. Änderung der Familiennamen slawischer Herkunft von Polizeibediensteten Die Salzburger Familiennamen : ihre Entstehung, Herkunft und Bedeutung Wörterbuch

Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet Etymologisches Lexikon der Vorarlberger Familiennamen, []. A-L Sonstiges Literatur Rymut, Kazimierz/Hoffmann, Johannes (2010): Lexikon der Familiennamen polnischer Herkunft im Ruhrgebiet. Band 2. Kraków. Hier S. 439.