Mitteldeutscher Aufstand Niedergeschlagen / 100 Jahre Thüringen
Di: Henry
500 Jahre Bauernkrieg: Mit zahlreichen Veranstaltungen wird in diesem Jahr in Würzburg an die Konflikte von 1525 erinnert.
Im März 1921 kam es im Industriegebiet um Halle/Merseburg und dem Mansfelder Land (heute Sachsen-Anhalt mit angrenzenden Gebieten Thüringens und Sachsens) zum letzten großen bewaffneten Aufstand in Deutschland. Nachdem bis 1525 Wilhelm von Waldburg-Trauchburg als Statthalter amtierte, folgte ihm nach dem Aufstand sein Vetter Georg nach, der nicht nur in Württemberg als Hauptmann des Schwäbischen Bundes den Aufstand niedergeschlagen hatte. Während des Während des Aufstandes Aufstandes schränkte die Abhängigkeit von Anweisungen aus Innsbruck das Handeln der Regierung ein. 500 Jahre Bauernaufstand – auch eine Geschichte aus Böckingen 500 Jahre Bauernkrieg, was haben wir daraus gelernt? Es gibt Geschichten, die nie wirklich vergehen. Sie glimmen – manchmal jahrhundertelang – unter der Oberfläche, verborgen im Ackerstaub, in alten Flurnamen, in Familien, die schweigen, aber alles erinnern. Diese Geschichte hier ist eine
Rechtsextremismus in Thüringen Rechter Terror in Mechterstädt

500 Jahre nach der blutigen Niederlage der Bauern unter Thomas Müntzer erinnert Bad Frankenhausen an die Schlacht – mit einem neuen Rundwanderweg, der zu den zentralen Schauplätzen von damals führt.
Im Jahr 2025 jährt sich das Ende des Deutschen Bauernkriegs zum 500. Mal – ein bedeutender Anlass für Thüringen, das historische Ereignis mit der Landesausstellung „Freyheit 1525“ zu würdigen. Zwischen 1524 und 1526 durchzogen die Aufstände das ganze Land und werden 500 Jahre später, im Jubiläumsjahr 2025, an vielen Orten in Deutschland aufgearbeitet – Ilse Hoppe ist nun 100 Jahre alt. ? Harte Arbeit habe ihr Leben geprägt, erklärt die Jubilarin. Kraft schöpfe sie durch ihre Zufriedenheit und die Freude an der Natur. ? – with MDR Thüringen.
Tipp: Um die Geschichte von Thüringen multimedial zu erleben, empfehlen wir Ihnen das WeimarHaus (das Erlebnismuseum in Thüringen). Lesen Sie auch die Artikel „Thüringen von seiner archäologischen Seite“ sowie „Architektonische Schatztruhen: Wie Thüringens historische Bausubstanz bis heute überleben konnte“!
In Thüringen wurde vor fünf Jahren der Notfallverbund für Kulturgutschutz gegründet. Der Thüringer Kulturrat war maßgeblich daran beteiligt. Geschäftsführerin Judith Drühe zieht im
Der schwere Weg zur Aussöhnung
Verbreitung der mitteldeutschen Dialekte Schon aus dem Jahre 1343 ist eine sprachliche Eigenart des Mitteldeutschen überliefert. [6] Sprachwissenschaftlich beschreibt Mitteldeutschland das Gebiet, in dem mitteldeutsche Mundarten verbreitet sind, im Norden von der Benrather Linie und im Süden von der Mainlinie begrenzt. Diese Teilung von Nord nach Süd ergänzte man zudem In Schwaben, Franken, dem Elsass, Deutsch-Lothringen und Thüringen wurden die Aufstände 1525, im Kurfürstentum Sachsen und in Tirol 1526 von Grund- und Landesherren niedergeschlagen, wobei schätzungsweise zwischen 70.000 Die A44, die Thüringen und Hessen verbinden soll, ist bis heute nicht fertiggestellt. Zwischen Kassel und Eisenach klafft eine Lücke von 70 Autobahn-Kilometern.
„Wir wollen freie Menschen sein“ – vor 70 Jahren, am 17. Juni 1953, kam es zuerst in Berlin, dann in der gesamten DDR zu einem Massenaufstand. Rund eine Million Menschen protestieren gegen die 1952 Das thüringische Dorf Mechterstädt wird vor 100 Jahren zum Schauplatz rechtsextremistisch motivierter Morde und eines der größten Justizskandale markiert kaum vier Jahre der frühen Weimarer Republik. Unterdessen hatte Herzog Georg von Thüringen in Annaberg auch die Aufstände im Erzgebirge niedergeschlagen und Ernst von Schönburg kehrte in seine Herrschaft zurück. Dabei stellte er fest, „dass etliche zu Glauchau und anderen Orten rebellisch geworden, Meerane und Lichtenstein aber friedlich gewesen “.
100 Jahre Thüringen: Die Übersichtskarte zum Jubiläum Die Karte zu 100 Jahren Freistaat Thüringen (© Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation (TLBG) ) Präsident Uwe Köhler führte bei der Vorstellung der Karte in Erfurt aus: „Es freut uns sehr, dass wir einen kleinen Beitrag zu diesem Jubiläum leisten konnten. Projekt ausgelaufen Die Website thueringe100.de wurde stillgelegt, da das Projekt zum Jubiläum der Gründung des Freistaats Thüringen inzwischen ausgelaufen ist. Im Jahr 1904 erhoben sich die Herero und Nama gegen die deutschen Besatzer. Der Aufstand wurde brutal niedergeschlagen und endete im Völkermord. Bis heute gibt es keine Aussöhnung zwischen
Im März 1921 kam es im Industriegebiet um Halle/Merseburg und dem Mansfelder Land (heute Sachsen-Anhalt mit angrenzenden Gebieten Thüringens und Sachsens) zum letzten großen bewaffneten Aufstand in Deutschland. In der DDR galt dieses Ereignis als bedeutende historische Tat, freilich nur in der sehr eigenwilligen Interpretation der SED. Heute hingegen Der Sturm von rund 300 kommunistischen Aufständischen auf mehrere Hamburger Polizeireviere am Morgen des 23. Oktober 1923 markierte den Beginn des nur etwa 48 Stunden andauernden Ausnahmezustands, der als „Hamburger Aufstand“ in die Geschichte einging. Ziel der von Teilen der Hamburger KPD (Kommunistische Partei Deutschlands) unterstützten Revolte war der
Vor 500 Jahren tobte in Deutschland der Bauernkrieg. Doch wie kam es zu den Aufständen im Jahr 1525, was passierte damals genau? Mehr über die Geschichte des Bauernkrieges erfahren Sie in diesen
Rheinische Republik und Deutscher Oktober
100 JAHRE MITTELDEUTSCHER AUFSTAND! Im März 1921 kam es im Industriegebiet um Halle/Merseburg und dem Mansfelder Land (heute Sachsen-Anhalt mit angrenzenden Gebieten Thüringens und Sachsens) zum letzten großen bewaffneten Aufstand in Deutschland. Heute kommt der Aufstand in der Geschichtsschreibung kaum noch vor -“ was politisch erklärbar ist, liegt dieses linksradikale Ereignis doch quer zu In der MDR Mediathek finden Sie Videos vom Mitteldeutschen Rundfunk – Filme, Serien, Dokus und Reportagen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Der Aufstand forderte in Schleswig-Holstein mehrere und in Hamburg über 100 Tote, darunter auch Unbeteiligte. Hinzu kam eine nicht genau bekannte Zahl von Verletzten, in Hamburg mindestens 270. In der KPD begann sofort eine intensive Diskussion über die Ursachen des Scheiterns dieses Putsches. Der Bauernkrieg der Jahre 1524/ 1525 war der größte Volksaufstand in Mitteleuropa vor der Französischen Revolution und die früheste politisch-soziale Massenbewegung im deutschen Sprachraum: Von Tirol und
Causes event by Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt on Tuesday, March 23 2021
Thüringen war vor 100 Jahren eine echte Neuschöpfung – das Land gründete sich aus sieben Freistaaten. Der Film zeigt was Thüringen ist, wie der Thüringer ist und was der Welt ohne Thüringen fehlen
Causes event by Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt on Tuesday, March 23 2021
17. Juni 1953: Volksaufstand in der DDR
Leuna-Aufstand Unter der Überschrift Der kommunistische Zusammenbruch, berichtet am 6. April 1921 der Volksbote (Zeitz): „Die Kommunisten beginnen wirklich einzusehen, dass der von ihnen in vollständiger Verkennung der Situation sowohl wie der Machtverhältnisse des Proletariats im unsinnigsten Augenblick vom Zaun gebrochene Machtkampf zusammengebrochen ist. In der
Um 100 v. Chr wandern Hermunduren aus dem Gebiet der unteren Elbe nach Thüringen ein und vertreiben die Kelten bzw. vermischen sich mit ihnen. Letztere lebten bis um Christi Geburt südlich des Thüringer Waldes und erbauten dort ihr einziges Oppidum auf dem Gebiet der nordöstlichen Bundesländer, die Steinsburg bei Römhild. 500 Jahre nach dem Bauernkrieg klafft eine Lücke von – in Thüringen, Sachsen-Anhalt, Bayern und Baden-Württemberg erinnern viele Museen an den geschichtsträchtigen Aufstand. Wir empfehlen zehn Ausstellungen, die Vier Jahre nach der Gründung der DDR verschärften die Mächtigen im Arbeiter- und Bauernstaat den politischen Kurs. Umgehend kam es zum Protest. Die Bauarbeiter in der Berliner Stalinallee
Märzkämpfe in Mitteldeutschland, Eisleben (Bundesarchiv) Die wichtigsten Einsätze der Sicherheitspolizei bzw. ihrer Nachfolgeformationen waren der im Anschluss an den Kapp-Putsch ausgebrochene Ruhraufstand im März/April 1920, der mitteldeutsche Aufstand im März/April 1921 und der Hamburger Aufstand im Oktober 1923, die zum Teil von der KPD initiiert waren. Ab
Bereits vor 100 Jahren wurde in Mitteldeutschland Landesplanung für die Zeit nach der Kohle betrieben. Die Pläne waren visionär. Das meiste wurde verworfen, doch der Geiseltalsee geht auf diese
Der Volksaufstand vom 17. Juni 1953 markiert kaum vier Jahre nach der Gründung der DDR die erste große Erhebung gegen ein kommunistisches Regime nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Aufstand wurde durch sowjetische Panzer mit Waffengewalt niedergeschlagen. Bekannt sind 55 durch Quellen belegte Todesopfer im Zusammenhang mit den Ereignissen des 17. Juni.
90 Jahre Mitteldeutscher Aufstand Zischend hält die Lokomotive des Spätzuges aus Berlin im Bahnhof Kloster-Mansfeld. Es sist die Nacht zum 22. März 1921, die alte Maschine muss Wasser tanken. Eine günstige Gelegenheit für sechs Männer, ihr Abteil zu verlassen und unbemerkt zu verschwinden. Die Gruppe hat ein klares Ziel: sie will einen bewaffneten
- Nice Holidays / A Nice Holiday
- § 31 Sozialrechtliche Angelegenheiten / 15. Allgemeine Beschwerdeverfahren
- Teenage Mutant Hero Turtles / Die Ninja Turtles
- Temperatur-/ Feuchte-/ Druck-Sensor 7106 Von Gude
- Webcam Burgstalleralm / Astental: Webcam Hohe Tauern
- 375Er Gold / 9 Karat Gold : Grüner Bernstein, Goldanhänger, 375er Gold, 9 Karat
- Tupperware D33 Alles In Einem / Biomülleimer
- Russland / 1.5 Steuerfreistellung Mit Progressionsvorbehalt
- 175/ 14 Reifen Sonnst Keine Angabe
- Dr. Med. Delia Botezatu, Hautarzt / Dermatologe In Kempen
- Cae / Centro De Artes Escénicas
- Hettich Vb 35 M / 19 Für Mm Fachböden
- 3M Verteilerkasten Vka 8 / Din Lsa 52-301-00200
- Stoßstange Vorne Lada Niva / Taiga / Bronto Komplett Mit Haltern