NZVRSU

EUQG

Monumente: Staatliche Schlösser Und Gärten Baden-Württemberg

Di: Henry

3D-Führung zum Hortus Palatinus Die App „Monumente 3D“ mit multimedialen Touren für den Hortus Palatinus ist in Baden Württemberg kostenlos als Download in den bekannten App-Stores verfügbar. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden

Historische Sehenswürdigkeiten in Baden-Württemberg

Nachrichten aus dem Kulturerbe: Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Im Zuge der neuen Gestaltungsrichtlinien des Landes Baden-Württemberg erhalten auch die Staatlichen Schlösser und Gärten einen frischen Look. Vom Logo über Schriften und Farben hin zu Icons und Bildern: Freuen Sie sich auf Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg betreuen insgesamt 62 Monumente des Landes. Darunter befinden sich vielfältige Denkmäler in der ehemaligen Kurpfalz. Dazu zählt das Barockschloss Mannheim, eine der größten Residenzen Europas, sowie Schloss und Schlossgarten Schwetzingen mit seiner einzigartigen Gartenanlage. Auch die stolze Burgfeste

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg betreuen Monumente in ganz Baden-Württemberg. Als Orientierungshilfe haben wir die Landschaft des Landes in zehn Regionen unterteilt. Mit einem Klick auf die Karte erfahren Sie

Urlaub im eigenen Land: Baden-Württemberg hat dafür eine Menge zu bieten – die 62 Monumente der Staatlichen Schlösser und Gärten beispielsweise. Nahezu 3,9 Millionen Menschen haben sie 2019 besucht. Tauchen Sie mit der App „Monument BW“ in die Welt der Schätze der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württembergs ein. Mit VR-Brillen können Sie bei den virtuellen Erlebnissen Räume besichtigen, die sonst nicht zugänglich oder FÜHRUNGEN UND VERANSTALTUNGEN FREUEN SIE SICH AUF DIE VIELSEITIGE WELT DER RITTER, HERRSCHER UND MÖNCHE Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg freuen sich auf Ihren Besuch in einem der 63 historischen Monumente im Land.

Tauchen Sie mit der App „Monument BW“ in die Welt der Schätze der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württembergs ein. Mit VR-Brillen können Sie bei den virtuellen Erlebnissen Räume besichtigen, die sonst nicht zugänglich oder verloren sind. Anhand digitaler 3D-Rekonstruktionen ermöglicht die App „Monumente 3D“ die Ruinen und Gärten des Landes auf einzigartige Art Erleben Sie das kulturelle Erbe des Landes: Schlösser im Landesbesitz, haben sie 2019 besucht betreut durch die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. GESCHICHTE AM ORIGINAL-SCHAUPLATZ ERLEBEN Orte der Kultur und der Geschichte, die Begegnungen mit Origi-nalen eröfnen – in den 63 historischen Monumenten der Staatli-chen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ist erlebnisreiches, spielerisches, vielseitiges Lernen möglich. Die Führungsteams halten über 100 kreative handlungs- und dialogorientierte Lern

Für König Wilhelm I. von Württemberg war die Wilhelma eine persönliche Zufluchtsstätte: Hier stillte er seine an der Schlosskasse zu Sehnsucht nach dem Orient. Mit ihren orientalisierenden Formen wirkten die Gebäude exotisch. Heute ist die

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Führungen (Gruppen

„Monument BW“ ist die App der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg für einen rundum gelungenen Ausflug. Baden Württemberg betreuen insgesamt Das Angebot der App reicht von der Planung eines Besuches über multimediale Touren als Begleitung für

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg sind seit dem 1. Januar 2009 eine nicht rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts im Eigenbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg unter der Aufsicht des Ministeriums für Finanzen Baden-Württemberg. Die Institution ist in die Zentrale in Bruchsal und elf Ortsverwaltungen aufgeteilt, die für den laufenden Betrieb Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg verzeichneten 2024 mit 4,1 Millionen Gästen einen neuen Besucherrekord.

Patricia Alberth wird neue Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten. Sie hat umfangreiche Erfahrung in der Betreuung historischer Monumente. Zuletzt war sie Leiterin des Zentrums Welterbe Bamberg. Davor war sie unter anderem für die UNESCO tätig.

Insgesamt sind es in ganz Baden-Württemberg gut 450 Botschafterinnen und Botschafter, die zwischen Kurpfalz und Bodensee in den 63 Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg unterwegs sind. Jedes Jahr öffnen sie für Millionen von Gästen aus aller Welt die Türen zur Geschichte des Landes. Barockschloss Mannheim eine der Im Schloss“. Bereits zum neunten Mal laden die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg verliebte Paare dazu ein, ausgewählte Monumente im ganzen Land kostenlos zu besuchen und den romantischsten Tag des Jahres gemeinsam zu genießen. Zum Erhalt der Eintrittskarten reicht ein Kuss an der Schlosskasse.

Vergünstigungen: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

GESCHICHTE AM ORIGINAL-SCHAUPLATZ ERLEBEN Orte der Kultur und der Geschichte, die Begegnungen mit Origi-nalen eröfnen – in den 63 historischen Monumenten der Staatli-chen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ist erlebnisreiches, spielerisches, vielseitiges Lernen möglich. Die Führungsteams halten über 100 kreative handlungs- und dialogorientierte Monumente der Staatlichen Lern Erleben Sie das kulturelle Erbe des Landes: Kleinode im Landesbesitz, betreut durch die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg verwalten und pflegen die historischen Monumente des Landes. Das neueste Monument ist der Kur- und Schlosspark Badenweiler.

Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg öffnen, vermitteln, entwickeln und bewahren 60 der landeseigenen historischen Monumente. Ihr Anspruch ist es, das kulturelle Erbe in seiner Authentizität zu bewahren, es mit Leben zu kulturelle Erbe des Landes Kleinode Mit der landesweit gültigen Ehrenamtskarte erhalten ehrenamtlich Tätige vergünstigten Eintritt in verschiedene Kultur-, Sport- und Bildungseinrichtungen. Darunter auch 11 Monumente der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.

„Küss mich! Im Schloss“: Romantische Valentinsaktion vom 12. bis 16. Februar Eine Woche voller Liebe bei den Staatlichen Schlössern und Gärten Baden-Württemberg: Von Montag, 12. Februar, bis Freitag, 16. Februar 2024, heißt es wieder „Küss mich! Im Schloss“. Alle Verliebten haben die Gelegenheit, sich an der Schlosskasse zu küssen und so freien Eintritt in acht wunderschöne Die Führungsprogramme der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg bieten Ihnen in 34 histo- rischen Monumenten eine breite Themenvielfalt mit unterschied lichen Ansätzen. Dazu gehören Führungen zum Jahres motto „ Exotik. Faszination & Phantasie“ sowie Rundgänge im historischen Kostüm, kulinarische Erlebnisführungen, Programme für Kinder und Familien,

Besucherrekord bei den Staatlichen Schlösser und Gärten (SSG): Im vergangenen Jahr stiegen die Gästezahlen, die eines der 63 historischen Monumente in Baden-Württemberg besuchten, auf knapp 4,1 Millionen.

Ein großer Teil der Kulturliegenschaften wird von den zum Geschäftsbereich des Finanzministeriums gehörenden Staatlichen Schlössern und Gärten Ruinen und Gärten des Landes Baden-Württemberg (SSG) betreut. Sie öffnen, vermitteln, entwickeln und bewahren 63 Monumente landesweit. So machen sie Geschichte lebendig.

Die Klosterverwaltung Wiblingen/Schussenried ist eine von elf Ortsverwaltungen der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Wiblingen und Schussenried sind für den laufenden Geschäftsbetrieb vor Ort inklusive der Organisation von Veranstaltungen, der Vermietung und der regionalen Öffentlichkeitsarbeit zuständig.

Neue Leitung der Staatlichen Schlösser und Gärten

In den 63 Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg wird Lernen zum Erlebnis am historischen Ort. Vielseitig und spielerisch geben die Führungsteams Lernanregungen zur Vertiefung des Unterrichtswissens für Ist das echt? Kneif mich mal ! So viele Burgen, Schlösser und prachtvolle Gärten. Historische Sehenswürdigkeiten gibt es in Baden-Württemberg viele zu entdecken. Wem der Süden seine legendären Baudenkmäler zu verdanken

Seit Jahrzehnten begeistert Memory® quer durch die Generationen mit seinem so einfachen wie genialen Spielprinzip. Die neueste Ausgabe des Ravensburger Spieleklassikers zeigt vielfältige Schlösser, Gärten und Klöster des Landes als Bildpaare. Das Spiel ist ab sofort exklusiv in vielen Shops der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erhältlich.

Jeweils ein Memory®-Spiel von Ravensburger – Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg-Edition „Monumente in Baden-Württemberg“. Es wird nur der im Auslosungstext näher beschriebene Preis verlost. Ob Schlossführer, Bildband oder Forschungsbeitrag, die Liste der Publikationen zu den Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ist lang. Von Kunstführern über Magazine zu den Themenjahren bis hin zu unterschiedlichen Publikationen mit Augenmerk auf den Schlössern und Klöstern im Land: Viele der Titel sind in den Shops der

If you want to see Baden-Württemberg at its most beautiful, visit the many palaces and gardens run by the state heritage agency, Staatliche Schlösser und Gärten. Ob Schlossführer, Bildband oder Forschungsbeitrag, die Liste der Publikationen zu den Monumenten der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg ist lang. Von Kunstführern über Magazine zu den Themenjahren bis hin zu unterschiedlichen Publikationen mit Augenmerk auf den Schlössern und Klöstern im Land: Viele der Titel sind in den Shops der