NZVRSU

EUQG

Naturpark Niederlausitzer Wandern

Di: Henry

Einfach mal raus. Natur und Weite genießen. Wer wandernd oder auf dem Fahrrad unterwegs ist, nimmt auch gerne regionaltypische Verpflegung in Anspruch. Lasst euch überraschen, was die Region zu bieten hat. Das sind die besten Wanderwege und Touren zum Wanderziel Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Für jeden Wanderweg gibt es eine Karte und einen ausführlichen Tourenbericht.

Elsterwerdaer Runde: 32 Fotos

Naturpark Niederlausitzer Landrücken Der Naturpark Niederlausitzer Landrücken ist ein attraktives Reiseziel in Deutschland, das sich durch seine einzigartige Naturschönheit auszeichnet. Die Anlage befindet sich in der Nähe der Adresse Fürstlich Drehna, Alte Luckauer Str. 1, 15926 Luckau, Deutschland, und bietet die Region zu bieten Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die Der Naturpark Niederlausitzer Landrücken befindet sich in der Gemeinde Fürstlich Drehna und ist ein wunderschöner Ausflugsort für Naturfreunde. Der Park ist bekannt für seine natürlichen Schönheiten und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für die ganze Familie.

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft - Naturpark Niederlausitzer ...

Radfahren, wandern oder doch lieber schwimmen gehen? Die Qual der Wahl bei der Ausflugsplanung ist groß. Mit dem ca. 38 km langen Naturpark-„Triathlon“ kann man das Problem ganz wunderbar umgehen. Hierbei geht es jedoch nicht um die Zeit, sondern ums Den Naturpark abseits der üblichen Pfade erkunden und sich dabei aktiv an regionalen Forschungsthemen beteiligen – dies ermöglicht das bürgerwissenschaftliche Projekt LassWissen. Im Herzen des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft steht ein besonderer Themenpfad, welcher die Brücke zwischen aktiver Landschaftsforschung und Naturtourismus Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Im Süden, wo Brandenburgs älteste Landschaft zu finden ist, erstreckt sich der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft. In weitem Bogen umfasst die „Schwarze Elster“ den Naturpark im Süden und Westen.

Die schönsten und ökologisch wertvollsten Gebiete des Naturparks sind als Schutzgebiete ausgewiesen. Es lohnt sich, sie zu erkunden! Ganz besonders möchten wir Ihnen unsere 14 Naturschutzgebiete ans Herz legen, die wir weiter unten auf dieser Seite mit kurzen Steckbriefen vorstellen. Neben den nach nationalem Recht ausgewiesenen Naturschutzgebieten befinden Besucherinfo Von A wie Apfelgarten bis Z wie Zisterzienser – Der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Tiervideos Im bietet neben seinen reizvollen landschaftlichen Besonderheiten auch viele Denkmäler, Museen, Kirchen und Gärten, die von der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft im Süden Brandenburgs liegt zum größten Teil im Landkreis Elbe-Elster. Das Kernstück des Naturparks bildet der ehemalige Truppenübungsplatz bei Hohenleipisch. Hier sorgen weiträumige Heideflächen, Silbergras und Traubeneichen für eine besondere Flora.

Das Naturparkzentrum erlebnisREICH Naturpark im Schloss Doberlug ist die zentrale Anlaufstelle des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaft. Lernen Sie in der interaktiven und multimedialen Ausstellung die Geschichte der Landschaften kennen und holen Sie sich Anregungen zu Ausflugszielen und Tourenvorschläge. Das Team des Naturparkzentrums berät Sie gerne auch Einfach mal raus. Natur ihrer geringen Steigung für und Weite genießen. Wer wandernd oder auf dem Fahrrad unterwegs ist, nimmt auch gerne regionaltypische Verpflegung in Anspruch. Lasst euch überraschen, was die Region zu bieten hat. Einfach mal raus. Natur und Weite genießen. Wer wandernd oder auf dem Fahrrad unterwegs ist, nimmt auch gerne regionaltypische Verpflegung in Anspruch. Lasst euch überraschen, was die Region zu bieten hat.

Beim sogenannten Grünewalder Lauch handelt es sich nicht um eine besondere Gemüsesorte, sondern um ein Gewässer in Brandenburg, nahe der Grenze zu Sachsen. Inklusive einer Runde durch das Naturschutzgebiet Der Loben erkunden wir sein Ufer und kosten die friedvolle von über 100 Nationalen Naturlandschaften Atmosphäre in der Landschaft aus. Anstrengende Aufstiege bleiben innerhalb der circa 14 Nachdem sich in der vergangenen Woche bereits die ersten Sträucher mit zarten, rosafarbenen Blüten geschmückt haben, geht die Heideblüte mit den warmen Tagen nun richtig los.

Heide – Erlebnis für die Sinne Wald und Heide des Naturschutzgebietes „Forsthaus Prösa“ laden nicht nur zum einfachen Wandern und Radfahren ein. Hier finden Sie mit Elementen aus dem Thai Chi Entspannung. Die Rundweg im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Brandenburg. Die Route führt vom Bahnhof Elsterwerda-Biehla nördlich durch Kraupa, vorbei an den Drei Eichen, dem Thurmberg der Gotthold Grube durch das Waldgebiet bis nach Hohenleipisch und zurück nach Elsterwerda. Unterwegs gibt es weitläufige Wälder, kleine Seen und viel wilde Natur zu entdecken. Entdecken Sie die schönsten Wandertouren und damit Natur pur im UNESCO-Biosphärenreservat Spreewald und Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Die Wanderwege durch die Urlaubsregion Spreewald variieren zwischen fünf und 25 km und sind, aufgrund ihrer geringen Steigung, für jedermann gut zu schaffen. Sie führen durch alte Laubwälder,

Naturpark Niederlausitzer Landrücken

Radfahren ist umweltfreundlich und macht fit – doch vor allem bereitet es viel Freude. Der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft lädt auf vielen Wegen dazu ein, die kulturhistorischen und landschaftlichen Besonderheiten zu entdecken. Auf dieser Seite finden Sie Radtouren zum Selbstfahren. Wer nicht mit dem eigenen Fahrrad anreist, kann sich eines bei einer der vielen Frank Meyer hat eine Wanderung aufgezeichnet: Große Rundtour durch den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft inklusive Moorgebiet ‚Der Loben‘ (RE-Hohenleipisch – RE-Hohenleipisch). Schau sie hier an und plan dein eigenes Abenteuer mit komoot! Jahrhunderts zu einer Hochburg der Obstbaukultur entwickelte. Ein Stück die Straße hinunter führt uns rechts der Aegirweg zwischen Streuobstwiesen hindurch zur Bürgerwiese des Naturparks: Naschen erlaubt! Frisch gestärkt wandern wir an der Grube Aegir vorbei auf einem schmalen Pfad den Hügel hinauf.

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Lassen Sie sich einladen, Brandenburgs südlichsten Naturpark virtuell zu erkunden! Lernen Sie die Menschen kennen, die hinter dem Naturpark stecken! Der Naturpark bietet viel Raum zum entspannten Radeln und genüsslichen Wandern, zum erholsamen Verweilen und gespanntem Beobachten. Dörfer mit alten Feldsteinkirchen, Wälder, Felder und Wiesen, Teichlandschaften und junge Bergbauseen sind so am besten zu erleben. Erleben & lernen Termine & Veranstaltungen Info & Ausstellung Besucherzentrum Burg Storkow Naturpark-Infopunkt Naturpark-Partner Aktiv in der Natur Wandern Rad fahren Naturlehrpfade Kanutouren und -verleih Fahrgastschifffahrt Naturerlebnisse Sehenswertes Denkmale der Natur und Kultur Aus- und Weitsichten Sehenswerte Orte Maulbeeren Tiervideos

Im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft finden Sie das größte Streuobstgebiet in Brandenburg. Diese Landschaft ist keineswegs nur etwas fürs Auge oder für obsthungrige Mägen.

Die bewaldete Hügellandschaft südlich des Spreewaldes ist Teil des Naturparks Niederlausitzer Landrücken und beherbergt mehrere Naturschutzgebiete. Als Naturpark Niederlausitzer Wassereinzugsgebiet und Biotop ist sie von großer Bedeutung für die Erhaltung der nahen Teichlandschaft Buchwäldchen und weiterer Feuchtgebiete.

Um Fürstlich Drehna spazieren Auf dem Rundweg lässt sich das abwechslungsreiche Umfeld des historischen Schlossensembles Fürstlich Drehna erkunden. Hier sind Spuren der Eiszeiten, der Herrschaften von Fürstlich Drehna und zuletzt des Braunkohletagebaus zu entdecken. Fischteiche ermöglichen (mit etwas Glück) reizende Naturbeobachtungen, die alten Forsten Naturpark Niederlausitzer Landrücken: Dieser Naturpark bietet eine Vielzahl von Wanderrouten durch Wälder, Felder und Seen. Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft: Hier können Sie auf gut markierten Wanderwegen Fürstlich radeln – um Fürstlich Drehna Der Rundweg verknüpft das historische Schlossensemble Fürstlich Drehnas mit einer abwechslungsreichen Landschaft. Hier sind Spuren der Eiszeiten, der Herrschaften von Fürstlich Drehna und zuletzt des Braunkohletagebaus zu finden. So liegen beispielsweise der ehemalige Weinberg, Fischteiche, alte Wälder und junge Seen ganz nah

Der Naturpark bietet viel Raum zum entspannten Radeln und Wandern. Dörfer mit alten Feldsteinkirchen, junge Bergbauseen, junge Wälder sind so am besten zu erleben. Wer dabei Augen und Ohren offenhält, kann viel Interessantes entdecken. Unter diesem Menü-Punkt finden Sie Vorschläge für Touren und Beobachtungen sowie Veranstaltungen. Der Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft ist eine von über 100 Nationalen Naturlandschaften, zu denen die deutschen Nationalparks, Biosphärenreservate, zertiizierten Wildnisgebiete und Naturparks zählen.

Suchst du nach den besten Wanderungen im Naturpark Niederlausitzer Landrücken? AllTrails verfügt über 18 abwechslungsreiche Wandern und viele weitere Routen für Outdoor-Aktivitäten. Durchstöbere ausgewählte Karten, sowie Bewertungen und Fotos von anderen Abenteurern. Bist du bereit für die nächste Fahrrad unterwegs ist nimmt Wanderung oder eine Fahrradtour? Wähle aus 2 einfachen Das FFH-Gebiet überschneidet sich zum größten Teil mit dem gleichnamigen Naturschutzgebiet und liegt gut erreichbar im Zentrum des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaften zwischen Bad Liebewerda, Kraupa, Friedersdorf und Thalberg.

Fürstlich Drehna – Schloss- und Dorfensemble Nach historischem Vorbild gepflasterte Straßen führen zum überregional bekannten Wasserschloss. Dieses bleibt als Tagungshotel dem Tagesgast verschlossen. Doch der Landschaftspark, der das Schloss umrahmt, lädt zu jeder Jahreszeit zum Spazieren und Verweilen ein. Den Marktplatz säumen das ehemalige

Wir wandern, bis wir bei der großen Kreuzung nach links auf den Pan­zer­plat­ten-Weg einbiegen. Wo einst die Panzer rollten, können wir nun entspannt die Zeitzeugen zu unseren Füßen begutachten.