NZVRSU

EUQG

‚Ne Menge Holz!: Homeschooling Mit Der Ndr Radiophilharmonie

Di: Henry

VDOM

Die Melodie: Homeschooling mit der NDR Radiophilharmonie

Holz-Weihnachtsbaum - ArWo Frutigland

Die erste gemeinsame Einspielung von der NDR Radiophilharmonie und Chefdirigent Stanislav Kochanovsky versammelt russisches Repertoire und bildet zugleich den Beginn der Partnerschaft mit dem Das NDR Elbphilharmonie Orchester und Organistin Iveta Apkalna spielen unter der Leitung von Esa-Pekka Salonen dessen Werk ‚Sinfonia concertante für Orgel und Orchester‘. Ein Konzertausschnitt vom 12. Mai 2023 aus der Elbphilharmonie Hamburg.

Wolle, das fröhliche Schaf aus der Sesamstraße, präsentiert gemeinsam mit Malte Arkona und fünf Streicherinnen und Streichern der NDR Radiophilharmonie In der zweiten Folge von die gesamte Familie der Streichinstrumente. Alles Wichtige über Geigen, Bratschen, Celli und Kontrabässe erfährt man in dieser Folge. (Text: WDR)

‚Kugel auf Kugel, so kennt man mich!‘ – Wie bitte? Ach so, ein Rätsel! Dann versuchen wir doch mal, es zu lösen. Dabei erfahren wir von Malte Arkona und den Musiker:innen der NDR Radiophilharmonie so einiges über Akkorde, Dreiklänge, Kadenzen und viele andere Dinge, die Musik für unsere Ohren harmonisch machen. Gemeinsam mit dem WDR Rundfunkchor, dem NDR Vokalensemble und einer Riege hochkarätiger Solisten eröffnen Alan Gilbert und das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Mendelssohns Oratorium ‚Elias‘ das Schleswig-Holstein Musik Festival 2023.

Alle mal herhören: Wolle ist zu Gast! Das fröhliche Schaf aus der Sesamstraße präsentiert gemeinsam mit Malte Arkona und fünf Streicherinnen und Streichern der NDR Radiophilharmonie die Im Orchester sitzt das „Blech“ oft weiter hinten. In dieser Folge entdecken Malte Arkona und Schaf Wolle mit den Blechbläsern der NDR Radiophilharmonie die Besonderheiten der Blechblasinstrumente: Ventile, Wasserklappen, Stimmzüge, Schalltrichter und einiges mehr Diesen Inhalt findest Du auf ndr.de

Wolfsburg. Mahlers Lied von der Erde mit Goerne und Staples

  • NDR Mediathek: Klassik im Stream
  • Wissen und mehr: Alle mal herhören!
  • Musikvermittlung: Discover Music digital

Wissen und mehr, 24.-28.03.2025 Alle mal herhören! Diese Woche dreht sich bei „Wissen und mehr“ alles rund um die Musik! Malte Arkona und einige Musiker*innen der NDR Radiophilharmonie widmen sich der Frage „Was ist Musik?“. Sie stellen die Harfe und verschiedene Blechblasinstrumente vor und vieles mehr. Wow! Am 8. Januar 2023 ist die Sesamstraße 50 Jahre alt geworden und die NDR Radiophilharmonie hat gratuliert!

Malte Arkona und die NDR Radiophilharmonie erklären euch anschaulich und unterhaltsam musikalische Begriffe im MusikLabor.

NDR Radiophilharmonie Die NDR Radiophilharmonie, die 1950 als Orchester des Senders Hannover im damaligen NWDR gegründet wurde, genießt heute als eines der vielseitigsten Sinfo-nieorchester

Konzerte der NDR Radiophilharmonie als Audios und Videos zum Nachschauen und -hören, wann immer Sie wollen.

Die NDR Radiophilharmonie

Welche Instrumente gibt es in einem Orchester und wer spielt welche Töne? Die Sesamstraßen-Stars haben mit der NDR Radiophilharmonie diese und weitere wichtige Fragen geklärt.

Von Vivaldi bis zu Filmmusik, die NDR Radiophilharmonie gibt es auch auf unterschiedlichsten Plattformen zum Streamen.

Mit ihm begann der Aufbruch in eine neue Zeit, die NDR Radiophilharmonie wurde zum international gefragten Radiosinfonie-orchester. Das Orchester reiste mit ihm u. a. mehrfach nach Japan und auch Das Mix-Abo in der Saison 2025/26 Kennenlernen im Paket: Entdecken euch auf witzige Weise Sie die NDR Radiophilharmonie in all ihrer Vielfalt – mit vier Konzerten im Mix-Abo. Andrew Manze, der ehemalige Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie, erklärt und zeigt es uns hier ganz aus der Nähe. Mehr zur neuen Homeschooling-Reihe „Alle mal herhören!“

Sehen Sie hier Video-Mitschnitte der Konzerte der NDR Radiophilharmonie sowie Fernsehberichte, Kurzclips und Trailer.

Alle mal herhören! Staffel 1 Episodenguide

Unser moderiertes Konzertformat „Klassik Extra“ bietet eineinhalb Stunden Musik in entspannter sonntäglicher Atmosphäre. Sehen Sie in diesem Mitschnitt des Konzert-Livestreams vom 14. November 2024: Die NDR Radiophilharmonie unter der Leitung von Chefdirigent Kochanovsky.

Wie ein Ton klingt, hängt vom Material des Instruments, der Tonerzeugung und der Bauweise ab. In die Welt der Klangfarben führen Malte Arkona und Mitglieder der NDR Radiophilharmonie ganz aus der ein. Vielseitigkeit ist ihr Markenzeichen: Von den „Hannover Proms“ bis zu abwechslungsreicher Kammermusik reicht das Programm der NDR Radiophilharmonie.

Die NDR Radiophilharmonie feiert Geburtstag: Die neue Saison steht ganz im Zeichen des 75. Geburtstags der NDR Radiophilharmonie und präsentiert Bekanntes und viele Überraschungen. Der Karten

Die Melodie Was macht ein Dirigent? Andrew Manze, der Chefdirigent der NDR Radiophilharmonie, erklärt, worauf es ankommt. Für Musikunterricht Klasse 3 bis 7. Der Dirigent Warum hört sich Musik für unsere Ohren harmonisch an, und was sind Akkorde, Dreiklänge und Kadenzen? Für den Musikunterricht Klasse 3 bis 7. Voll harmonisch!

Malte Arkona erklärt mit Musikerinnen und Musikern der NDR Radiophilharmonie, auf welche Art und Weise Töne gespielt werden können. Gemeinsam mit den Musiker:innen der NDR Radiophilharmonie gehen Malte und Wolle dieser Frage mal ausführlich auf den Grund – und finden überraschende Antworten. Happy Birthday, Sesamstraße! SODIS content poolBeschreibung der Serie: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Dur und Moll? Und was sind Klangfarben? Dies und mehr erfahren Kinder in witzigen und informativen Videos mit Malte Arkona und der NDR Radiophilharmonie! Immer mit dabei sind kleine Ensembles, die Malte Arkonas Erläuterungen musikalisch verdeutlichen.

VDOM

Auch das Abonnementsystem der NDR Radiophilharmonie bietet Ihnen ermäßigte Ticketpreise gegenüber dem Einzelkarten-Erwerb. Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen und die Preise im Erleben Sie Konzerte der Celli und Kontrabässe NDR Radiophilharmonie mit Chefdirigent Stanislav Kochanovsky oder renommierten Gastdirigenten. Malte Arkona und die NDR Radiophilharmonie erklären euch auf witzige Weise den Unterschied zwischen Dur und Moll.

Alle Konzertreihen im Überblick Musikalische Vielfalt maßgeschneidert: Die NDR Radiophilharmonie bietet auch in der Saison 2025/2026 wieder eine breite Auswahl an Konzertreihen im Abonnement Manche haben Felle, andere sind aus Metall oder aus Holz. In der zweiten Folge von „Alle mal herhören!“ erklärt euch Malte Arkona zusammen mit Oliver Arlt und Klaus Reda aus der NDR Radiophilharmonie, wie die vielen verschiedenen Instrumente aussehen und klingen. Taucht ein in die Welt der Musik und kommt mit in Maltes Musiklabor!