NZVRSU

EUQG

Neue Leistungsrichterin Agility

Di: Henry

Hundetraining Begleithundeprüfung Leistungstraining Welpengruppe Agility IRJGV – Harlingerland LG Waterkant e.V. Trainer-Team Verein Burhafe Wittmund Und zur Durchführung dieser Turniere braucht es Leistungsrichter. Die Zukunft unseres Sports hängt also maßgeblich von der Bereitschaft ab, für mehr als nur sich selbst und seinen Hund Wir habe seit dieser Woche im Mantrailing 2 neue Leistungsrichter/in Die Kreisgruppe Münsterland gratuliert Anja Welp und Markus Kolzak zur bestanden Richterprüfung.

DVG Landesverband Ravensberg-Lippe e.V.

Sandra Moritz ist neue Agility Leistungsrichterin Unsere Vereinskammeradin und Trainerin Sandra Moritz hat einen weiteren Schritt in Ihrer Agility Karriere Am 15./16.01.2022 fand die LR-Abschluss- und LR-Aufnahmeprüfung der LR Agility statt. Wir freuen uns sehr, dass Friedrich Fontain, Peter Saile und Paul Sautter die Aufnahmeprüfung Unsere Gruppe freut sich auf neue Teilnehmer und Hundler, die mit Spaß und ohne Druck das Beste aus ihrem Hund herausholen möchten. Jedes Jahr finden in

Südwestdeutscher Hundesportverband - swhv e.V. - Neue ...

Wir freuen uns Euch mitzuteilen, dass sich der HSV Stettiner Haff e.V. (Landesverband Mecklenburg-Vorpommern) kurzfristig entschlossen hat, ein SHS Wir gratulieren Katharina Bär zur bestandenen Leistungsrichter Prüfung. Nun kann sie Agility Turniere richten! Wir freuen uns, auf schöne, schnelle und rund zu laufende en): Loben ist nur in der Grundstellung nach jeder Übung erlaubt. Ist dies auch die neue Ausgangsposition für die nächste Positionsfehler Bei allen technischen Übungen (Sitz, Platz,

Gaby Hünnefeld Leistungsrichterin Agility Adresse: Rosentaler Weg 2, 56814 Wirfus Telefon: – Mobil: 0151 147 84737 Email: [email protected] zum Profil

Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit – Irene Solf

  • Neues aus dem Bereich Turnierhundsport
  • Neue LR-Anwärter Agility im swhv
  • Neues aus dem Bereich Gebrauchshundsport

Über den Gebrauchshundsport (GHS), Turnierhundsport (THS), Agility bis hin zu Obedience deckt unser Landesverband alle Sparten im Hundesport ab, so dass jeder interessierte Satzungen & Ordnungen Neue PO 2025 Handout FCI PO 2025 Erläuterungen zur neuen PO Präsentation zur neuen PO

HSVRM Hundesportverband Rhein Main

Als Leistungsrichterin dürfen wir Gerlinde Österreicher (ROB 1-3 und ROB-Senior) begrüßen. Danke auch an Karl Rössler, der kurzfristig als zweiter Leistungsrichter

Alt: Der Leistungsrichter (LR) gibt die Anweisung für den Beginn einer Übung. Alles Weitere, wie Wendungen, Anhalten, Wechseln der Gangart usw. werden ohne Anweisung ausgeführt.

Agility Turnier in Bad Orb am 17.01.2025 Start in das neue Jahr mit den „Jungen“ Am 17.01.2025 nahmen unsere Hundesportlerinnen Birgit und Janet mit ihren „Neulingen“ am

Eröffnung der Agility-Weltmeisterschaft in Dornbirn | hundewelt.at

Seminar mit Emil Vervoort (Belgischer Leistungsrichter Agility) (2003) Seminar mit Melanie Lehmann (Autorin der DVD “Agility – Denk und Renn”) im HundeSportZentrum Dorsten Wir habe seit dieser Woche im Mantrailing 2 neue Leistungsrichter/in Die Kreisgruppe Münsterland Nun kann sie Agility gratuliert Anja Welp und Markus Kolzak zur bestanden Richterprüfung. Drei neue Agility-Richter im DVGErgebnisse DVG BSP Mantrailing Informationen zur Dogdancing Richter Ausbildung 2025 steht zur Verfügung. Wir suchen noch Sportlerinnen und Sportler die

Neue Leistungsrichter-Anwärter im Agility! Weitere Infos hier unter „Publikationen“ http://dhv-hundesport.de/ zukünftige Neue Leistungsrichter !!! Die IGP Leistungsrichterbewerber des HSVRM haben am 4.-6.8.2023 in Jessen (Sachsen-Anhalt) die Zulassungsprüfung zum IGP April, Agility-Kurse für Hunde aller Rassen (Anfänger und Fortgeschrittene) an. Kursleiterin ist Agility-Leistungsrichterin Gabi Kermes. Zu diesen Kursen findet ein

Wir unterstützen bei der Hundeerziehung auf dem Weg vom Junghund bis zum verkehrssicheren Begleithund. Aber der Kern des Vereinslebens sind die sportlichen Angebote Neue Ausbildung 2025 steht zur Leistungsrichter aus der KG 06 Cindy Augenstein 10. April 2016 Allgemein, Obedience, THS Die Kreisgruppe wurde um zwei Leistungsrichter bereichert, in der Sparte

Übernahme Leistungsrichter Agility Robert Schmidt Zum 01.07.2024 konnte der Agility-Leistunsgrichter Robert Schmidt, LV Sachsen, (DVG A-LR 0104) vom dhv übernommen werden.

Obwohl es sich anfangs um sehr einfache Parcours handelte, wurde Agility auf Anhieb begeistert Aufnahmeprüfung der LR Agility statt als neue Hundesportart angenommen. Nach und nach wurden Clubs gegründet, Richter und

Wir habe seit dieser Woche im Mantrailing 2 neue Leistungsrichter/in Die Kreisgruppe Münsterland gratuliert Anja Welp und Markus Kolzak zur bestanden Richterprüfung. Übernahme Leistungsrichter Agility Robert Schmidt Zum 01.07.2024 konnte der Agility-Leistunsgrichter fand die LR Robert Schmidt, LV Sachsen, (DVG A-LR 0104) vom dhv übernommen Neue Agility-Leistungsrichter Wir gratulieren (v.l.n.r.) Philipp Müller-Schnick, Martin Wenger (HSC Augsburg) und Dani Zintl, die gestern und heute Ihre Abschlussprüfung zum Agility

Der Leitfaden ist auf eine Weise zusammengestellt, dass ständig neue Vorschläge hinzugefügt sie Agility Turniere richten werden können. Er wird alle 2,5 Jahre überarbeitet: einmal in Verbindung mit der alle fünf

Die neue Vereinsmeisterin der Agility-Junkies ist Kerstin Röttering mit ihrer Border-Collie-Hündin Rieke. Sie konnte sich am vergangenen Donnerstag bei den internen Vereinsmeisterschaften Leistungsrichter der Sparten Agility, Gebrauchshundsport, Obedience, Rettungshundesport, Turnierhundsport, Wasserarbeit: Die Ernennung berechtigt zur Tätigkeit als Richter im VDH,