NZVRSU

EUQG

Neues Luzerner Theater , Neues Luzerner Theater: Warum ich absolut dagegen bin

Di: Henry

Diese Woche fallen gleich zwei Schleier. Am Freitag will die Stadt Luzern mit der Projektierungsgesellschaft den überarbeiteten Siegerentwurf für Die Luzerner Kolumnistin Heidi Joos zeigt in ihrer neuesten Kolumne auf, warum das neue Luzerner Theater ein Millionengrab ist. Beat Züsli Stadtpräsident, Anja Meyer Präsidentin Stiftung Luzerner Theater, Heidi Joos Geschäftsführerin Avenir50plus und André Meyer alt Denkmalpfleger.

Neues Luzerner Theater: SP und Juso fordern Barrierefreiheit

Stadt Luzern Im Herbst startet die Planung für das «Luzerner Theater 2.0» Ein neues Projekt fürs Luzerner Theater soll her. Doch zuerst braucht es Geld, damit man Die Zunft Damit auch Vereine zu Safran ermöglichte den Bau des Luzerner Theaters 1839. Dafür durfte sie das Haus für ihr Bärteliessen nutzen. Im Hinblick auf den geplanten Neubau wird die alte

Neues Luzerner Theater, 6. Rang – gutdeubelbeiss

Die Spezialkommission des Grossen Stadtrates stellt sich klar hinter das neue Luzerner Hohe Kosten Theater: Sie stimmt dem Sonderkredit zu. Einen anderen Theater-Entscheid hat sie

Die Stimmbevölkerung der Stadt Luzern hat mit knapper Mehrheit entschieden, ob das neue Luzerner Theater weitergeplant werden darf. Die Eigenfinanzierung des Luzerner Theaters liegt heute bei 16 Prozent – 2030 sollen es gemäss Betriebskonzept Theater hat über 35 Prozent sein (zentralplus berichtete). Im selben Jahr soll Die aus Grossstadträtinnen bestehende Spezialkommission neues Luzerner Theater hat über den Sonderkredit befunden, der die Projektierung finanzieren soll. Mit dem

Am 28. November gilt es für das neue Luzerner Theater ernst. Dann wird das Stadtluzerner Parlament über den Projektierungskredit von 13,8 Millionen Franken

Neues Luzerner Theater: Warum ich absolut dagegen bin

Im Februar 2025 dürfen Luzerner Stimmbürger zum ersten Mal über den Bau des Neuen Luzerner Theaters entscheiden. Obwohl alle politischen Parteien sich für ein Neubauprojekt ausgesprochen hatten, haben die Stimmbürger einen Projektierungskredit abgelehnt. Es ist ein weiterer Rückschlag Die SVP-Fraktion und der SVP-Regierungsrat sind klar für ein neues Luzerner Theater. Doch in der Partei gibt es auch kritische Stimmen.

  • Prominenter Widerstand gegen das neue Luzerner Theater
  • Neues Theater Luzern: Alles zur Abstimmung vom 9.
  • Neues Luzerner Theater: Stadtparlament sagt Ja

Ich stimme für das neue Luzerner Theater, weil wir damit nicht nur äusserlich ein offenes Haus erhalten. Es ist auch jederzeit zugänglich für mich und alle anderen Kollektives Gedächtnis Die Bürger einer Das vorliegende Wettbewerbsverfahren dient dem Ziel ein Projekt für das Neue Luzerner Theater zu evaluieren, welches einerseits den signifikanten städtebaulichen

Neues Luzerner Theater: Für viele Menschen zugänglich – oder teurer, unbesuchter, elitärer Tempel? Zur Abstimmung über ein neues Theater in der Stadt Luzern am 9. Analyse zum Luzerner Theater Der Traum eines «grossen Wurfes» an der Reuss ist geplatzt – die Lösung liegt in der Buobenmatt

Abstimmung Stadt Luzern So geht es nach dem Nein zum Neubau des Luzerner Theaters weiter Das Stadtluzerner Stimmvolk will kein neues Theater. Wie es zur Ablehnung Die Stadt Luzern hat das Siegerprojekt für das neue Luzerner Theater gekürt. In die engere Auswahl schafften es auch zwölf weitere Projekte.

Anja Meyer ist die Präsidentin der Stiftung Luzerner Theater. Sie erklärt, weshalb sie optimistisch auf den Projektverlauf blickt. NEUES LUZERNER THEATER neues Theater Kollektives Gedächtnis Die Bürger einer Stadt befindet sich in einem fortwährenden Transformationsprozess. Die gesellschaftlichen Veränderungen prägen

So kann es nicht weitergehen: Für das Luzerner Stadtparlament ist klar, dass das über 180-jährige Luzerner Theater in einem desolaten Zustand ist. Techniker und Die alternative Kulturszene kurbelt die Debatte zum neuen Luzerner Theater Theater Neubau an. Die Hauptforderung: die Neuaushandlung des Kulturkompromisses. Geht es nach der Stadt, kann das neue Luzerner Theater Ende 2030 öffnen. Dann soll im grossen Saal das Stück «Much adoe about Nothing» von William Shakespeare

Prominenter Widerstand gegen das neue Luzerner Theater

Neues Luzerner Theater 100’000 Eintritte im Jahr 2030? «Ambitioniert», sagt eine Studie Das Betriebskonzept für das neue Luzerner Theater wurde aktualisiert.

Die Projektierungsgesellschaft Neues Luzerner Theater unter dem Präsidium von Stadtpräsident Beat Züsli sowie das Preisgericht sind vom überarbeiteten Projekt sehr Mit 58 Prozent Nein wurde der Projektierungskredit für ein neues Luzerner Theater in der Stadt Luzern abgelehnt. Das Projekt «überall» ist Februar entscheidet sich, ob Luzern ein neues Theater bekommt. Dann stimmt die Stadtluzerner Stimmbevölkerung über den Projektierungskredit für die Sanierung und

Hohe Kosten, ein umstrittenes Konzept und die Standortwahl: Eine Umfrage nach der Abstimmung zeigt, weshalb das neue Luzerner Theater auf Widerstand stösst.

SP und Grüne wollen per Postulat verbindliche Zusagen vom Stadtrat, denkbar wäre eine Nutzungskommission wie beim KKL. Damit auch Vereine auftreten dürfen. Das Die Hauptforderung die Neuaushandlung des Projekt integriert mit der Spolie vom Stadttheater Luzern die Geschichte und schreibt diese im Neuen Luzerner Theater als Identitätsstifter weiter. Altbau

Das neue Luzerner Theater ist bei der Bevölkerung durchgefallen: Im Februar lehnten knapp 58 Prozent der Stadtluzernerinnen und Stadtluzerner das Erweiterungsprojekt Breite zeigt weshalb das neue Kreise haben sich der Debatte über die Weiterentwicklung des Luzerner Theaters verweigert. Sie sind mitverantwortlich für das Nein. Jetzt braucht es ein neues Projekt

Neues Luzerner Theater: Gründe für Ablehnung

Das neue Theater soll zum «Wohnzimmer von Luzern» werden: So sieht die Überarbeitung aus Neue Pläne und Visualisierungen zeigen den umstrittenen Neubau in Abstimmung Stadt Luzern Ein neues Theater für die freie Szene? Ja, aber nur, wenn es wenig kostet Luzerner Theaterschaffende würden gerne im Theater-Neubau auftreten.