NZVRSU

EUQG

Nicht Abkömmlich: Bedeutung, Herkunft

Di: Henry

unabkömmlich Bedeutung Adjektiv nötig oder erforderlich, jetzt in diesem Moment hier gebraucht Das Wort unabkömmlich ist ein absolutes Adjektiv, das semantisch keine Steigerung erlaubt. Das Etymologische Wörterbuch gibt Antwort auf Fragen nach Alter, Herkunft und Verwandtschaft der verzeichneten Wörter und enthält Informationen zur Bedeutung und vor

70 beliebte Redewendungen + Bedeutung und Herkunft

unersetzbar (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition nicht ersetzbar Steigerungen Positiv unersetzbar, Komparativ unersetzbarer, Superlativ jemand/etwas ist nötig, erforderlich/wird gebraucht nicht abkömmlich; der Abteilungsleiter ist Zur vollständigen Bedeutung von ‚unabkömmlich‘ klicken Sie hier. Finde mehr heraus für ‚Nicht abkömmlich‘ auf Deutsch Lexikon. Definitionen und Bedeutung, Aussprache, Synonyme, Wortherkunft, Beispielsätze.

Schema F: Bedeutung, Herkunft, Synonyme

Synonyme für „unabkömmlich“ 179 gefundene Synonyme 6 verschiedene Bedeutungen für unabkömmlich Ähnliches & anderes Wort für unabkömmlich «abkömmlich» Bedeutung von abkömmlich und Synonyme von abkömmlich, Tendenzen zum Gebrauch, Nachrichten, Bücher und Übersetzung in 25 Sprachen.

Aussprache: IPA: [ˈapˌkœmlɪç] Hörbeispiele: abkömmlich (Info), abkömmlich (Info) Bedeutungen: [1] nicht zwingend benötigt; verzichtbar, unnotwendig, disponibel Synonyme: [1] verfügbar, Herkünfte ist eine deklinierte Form von Herkunft. Dies ist die Bedeutung von Herkunft: Einfach erklärt: „Herkunft“ bezeichnet den Ursprung oder die Abstammung von etwas kommen · Kunft · Abkunft · Ankunft · Auskunft · Auskunftei · Einkünfte · Herkunft · Niederkunft · Übereinkunft · Unterkunft · Zukunft · zukünftig · Zusammenkunft · abkommen · Abkommen ·

(mein) eigen Fleisch und Blut · biologisch verwandt · blutsverwandt · eigen · leiblich · verwandt genetisch verwandt fachspr. Ahnen · Altvorderen · Vorfahren · Vorväter · Väter der Herkunft abkömlich – Was ist ‚abkömlich‘ – Bedeutung, Definition und Herkunft auf fremdwort.de im Wörterbuch und Lexikon in deutscher Sprache nachschlagen. kommen · Kunft · Abkunft · Ankunft · Auskunft · Auskunftei · Einkünfte · Herkunft · Niederkunft · Übereinkunft · Unterkunft · Zukunft · zukünftig · Zusammenkunft · abkommen · Abkommen ·

Bedeutung und Geschichte unserer Vornamen und Nachnamen

  • Nicht abkömmlich Bedeutung
  • Bedeutungen „abkömmlich“
  • Synonyme zu abkömmlich Anderes Wort für abkömmlich
  • gebühren Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft Duden

Was bedeutet abkömmlich sein? abkömmlich. Bedeutungen: [1] nicht zwingend benötigt; verzichtbar, unnotwendig, disponibel. Synonyme Bedeutung Definition von nicht abkömmlich auf wie-sagt-man-noch.de dem kostenlosen online Wörterbuch der deutschen Sprache nachschlagen.

auskömlich – Was ist ‚auskömlich‘ – Bedeutung, Definition und Herkunft auf fremdwort.de im Wörterbuch und Lexikon in deutscher Sprache nachschlagen. Willkommen Platzierung der beim Namenslexikon! Jeder hat einen Namen, aber die meisten Menschen haben nur eine vage Vorstellung davon, was ihr Name bedeutet. Diese Seite richtet sich an

Es ist nicht alles Gold, was glänzt – Bedeutung und Herkunft

Viele übersetzte Beispielsätze mit „nicht abkömmlich“ – Englisch-Deutsch Wörterbuch und Suchmaschine für Millionen von Englisch-Übersetzungen.

Vornamenlexikon mit Bedeutung, Herkunft und Häufigkeitsstatistiken. Schaubilder über die Platzierung der Namen in den Hitlisten der beliebtesten Vornamen. Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ‚besetzen‘ auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.

Abkömmlichkeit – Schreibung, Beispiele | DWDSDie Verwendungsbeispiele in diesem Bereich werden vollautomatisch durch den DWDS-Beispielextraktor aus den Textsammlungen des kommen · Kunft · Abkunft · Ankunft · Auskunft · Auskunftei · Einkünfte · Herkunft · Niederkunft · Übereinkunft · Unterkunft · Zukunft · zukünftig · Zusammenkunft · abkommen · Abkommen ·

Bedeutung nicht abkömmlich Synonyme nicht abkömmlich

unabkömmlich; unersetzbarSchlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach: abkömmlich — unwichtig; entbehrlich * * * ab|kömm|lich [ apkœmlɪç] <Adj.>: (an seinem Platz) nicht Lernen Sie die Definition von ’nicht abkömmlich‘. Erfahren Sie mehr über Aussprache, verwandt blutsverwandt Synonyme und Grammatik. Durchsuchen Sie die Anwendungsbeispiele ’nicht abkömmlich‘ im großartigen Synonyme für das Wort „ab­kömm­lich“ Finden Sie bei Duden andere Wörter für „ab­kömm­lich“ Kopieren Sie das gewünschte Synonym mit einem Klick.

Herkunft (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition 1) woher etwas oder jemand kommt [Gebrauch: allgemein] 2) woher jemandes Familie stammt 3) abkömmliche ist eine deklinierte Form von abkömmlich. Dies ist die Bedeutung von abkömmlich: Kurz & einfach erklärt: Etwas Abkömmliches kann man entbehren, ohne dass entbehrlich (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition nicht unbedingt erforderlich Steigerungen Positiv entbehrlich, Komparativ entbehrlicher, Superlativ

übrig überflüssig zuviel restlich überzählig abkömmlich 10 Bedeutung: abkömmlich negativ erfolglos überflüssig bedeutungslos ergebnislos unwirksam hinfällig nutzlos aussichtslos Ich will den passenden Namen für mein Kind! Warum heiße ich Schluckwerder? Was bedeutet eigentlich Kitzbühl? Wenn Sie solche Fragen begeistern, sind Sie hier genau richtig!

abkömmlich – definition abkömmlich übersetzung abkömmlich Wörterbuch. Uebersetzung von abkömmlich uebersetzen. Aussprache von abkömmlich Übersetzungen von abkömmlich

Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ‚gebühren‘ auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache. Learn the definition of ’nicht abkömmlich‘. Check out the pronunciation, nicht abkömmlich in the synonyms and grammar. Browse the use examples ’nicht abkömmlich‘ in the great German corpus. Vornamen gesucht? Große Auswahl an Namen von A bis Z mit Herkunft, Namenstag, Bedeutung alphabetisch sortiert