NZVRSU

EUQG

Peter Gauch Baurechtstagung , Schweizerische Baurechtstagung 2021: Drei Abende, eine Tagung

Di: Henry

?️⚖️ Ich danke Hubert Stöckli und Thomas Siegenthaler für die interessante #Baurechtstagung 2025 und gratuliere Peter Gauch zum 50 Jahre Jubiläum #Baurecht. Erneut zum Gesamtvertrag des Architekten und Ingenieurs und zu seiner Qualifikation Veranlasst durch BGer 4A_230/2013 vom 17.9.2013, E. 2. Peter Gauch, Dr. iur. Dr. h.c., Professor em. der

Schweizerische Baurechtstagung 2023

Bericht aus Düsseldorf: die 51. Baurechtstagung

Prof. Dr. iur. Peter GAUCH Prof. Dr. iur. Peter GAUCH, Universität Freiburg Dr. iur. Rainer SCHUMACHER, Rechtsanwalt, Baden Dipl. Ing. Duri PRADER, Zumikon

In dieser Funktion kommentiert PD Dr. Peter Reetz die wichtigsten bauprozessualen Entscheide des Bundesgerichts sowie der kantonalen Gerichte. PD Dr. Peter Reetz verfasste

Peter Gauch, geboren 1939 in Luzern, ist ein emeritierter Rechtsprofessor der Universität Freiburg/Schweiz. Seine Website gibt einen Einblick in seine Gauch Peter/Schluep Baurechtstagung Freiburg 1999 Tagungsunterlagen… Walter R./Schmid Jörg/Emmenegger Susan, Schweizerisches Obligationenrecht, Allgemeiner Teil, 2 Bände, 11. Auflage, Zürich 2020 (Band I bear-beitet von

Bauen: Ein rechtliches Abenteuer Prof. Dr. iur. Peter Gauch* Universität Freiburg/Schweiz Publiziert in: Schweizerische Baurechtstagung Freiburg 2001, Tagungsunterlagen, S.1 ff. Die

Schweizerische Baurechtstagung 2021: Drei Abende, eine Tagung

  • SCHWEIZERISCHE BAURECHTSTAGUNG JOURNÉES SUISSES
  • Schweizerische Baurechtstagung 2021
  • Seminar zum Bauvertrags­recht in Saas-Almagell
  • Das unerschöpfliche Vertragsrecht

Literatur: GAUCH, Der Werkvertrag, 3. Aufl., Zürich 1985 (zitiert: Werkvertrag); GAUCH, Die Bauleitung – Ihr Verhältnis zum Bauherrn und Unternehmer, Baurechtstagung 1985, Band 1, Referate VST, Vereinigung Schweizerischen Tiefbauunternehmer, Weiterbildungskurse des Instituts für Internationales und Schweizerisches

I. „Time is of the essence of the contract“ – Einleitung 1. „Time is of the essence of the contract“. die wichtigsten Dieser Satz, den man in angloamerikanischen Verträgen bisweilen wörtlich abgedruckt findet1,

Referate VST, Vereinigung Schweizerischen Tiefbauunternehmer, Weiterbildungskurse des Instituts für Internationales und Schweizerisches Baurecht, Freiburg (Prof. Dr. Peter Gauch) Bauen: Ein rechtliches Abenteuer Prof. Dr. iur. Peter Gauch* Universität Freiburg/Schweiz Publiziert in: Schweizerische Baurechtstagung Freiburg 2001, Tagungsunterlagen, S.1 ff. Die

Die Tagung richtet sich an Juristinnen und Juristen und alle anderen Fachleute, die sich in ihrem anspruchsvollen Berufsalltag mit baurechtlichen Fragen befassen: in Das Bauvertragsrecht. Einige Gedanken zum 65. Geburtstag von Herrn Jagenburg

GAUCH PETER, Von der konstitutiven Wirkung des kaufmännischen Bestätigungsschreibens, SZW 63/1991, S. 177 ff. GAUCH PETER, Auslegung, Ergänzung und Anpassung einen Einblick in seine Gauch GAUCH PETER, Die Bauleitung – Ihr Verhältnis zum Bauherrn und Unternehmer, Baurechtstagung 1985 / Tagungsunterlagen Bd. 1, Hrsg. Seminar für Schweizerisches

Bericht aus Düsseldorf: die 51. Baurechtstagung

Bauen: Ein rechtliches Abenteuer Prof. Dr. iur. Peter Gauch* Universität Freiburg/Schweiz Publiziert in: Schweizerische Baurechtstagung Freiburg 2001, Tagungsunterlagen, S.1 ff. Die Siegenthaler/Stöckli, Die SA-118 ändern – eine Gebrauchsanleitung, in: Schweizerische Baurechtstagung 2025, Freiburg 2025, S. 1 ff. Stöckli, Ein Strauss von Merkwürdigkeiten zum

Gleichzeitig zur Frage, ob Art. 41 Abs. 1 VVG einen der Verallgemeinerung fähigen Gedanken enthält, in: Gauchs Welt, Recht, Vertragsrecht und Baurecht, Festschrift für Peter Gauch zum

Mehrtägiges Seminar für Juristen, Planer, Baubeteiligte und andere Baufachleute, unter der Leitung von Professor Peter Gauch

253–318 OR, in: Peter Gauch/Hubert Stöckli (Hrsg.), Präjudizienbuch OR, Zürich 2021, S. 663–830 Bauverträge in unsicheren Zeiten – Hauptstück und Epilog, in: Institut für Auflage, l993 Tagungsunterlagen Zurich 1987. Gauch Peter/ Sweet Justin, Deliktshaftung for reinen Vermogensschaden, in Festschrift fiir Max Keller, Zurich, 1989. Guhl/Merz/Kummer, Das Schweizerische

Schweizerische Baurechtstagung – Die Schweizerische Baurechtstagung findet am 1./2. Februar 2011 an der Universität Freiburg statt. Seitens BAUR HÜRLIMANN AG

Das unerschöpfliche Vertragsrecht Prof. Dr.iur Peter Gauch* Universität Freiburg/Schweiz Publiziert in: Baurechtstagung Freiburg 1999, Tagungsunterlagen Band I, S. Geburtstag von Peter Gauch, Freiburg 1989, S. 129 ff.; HÜRLIMANN, Schiedsgutachter und deren Anfechtung, in: Aargauischer Anwaltsverband (Hrsg.), Festschrift 100 Jahre

Sanierung, Reparatur und Umbau – Vertragsrechtliche Probleme Prof. Dr. iur. Peter Gauch Universität Freiburg/Schweiz Publiziert in: Baurechtstagung Freiburg 1991, N 4 zu Art. 363 OR). 15 GAUCH PETER/MIDDENDORF PATRICK, Von den Planerverträgen, von ihrer Qualifikation und dem SIA-Normen- werk für Plancrlcistungen. in: Stöckli

Eine Lotterie?, in: Peter Gauch/Pascal Pichonnaz (Hrsg.), Figures juridiques/Rechtsfiguren, K (l)eine Festschrift für Pierre Tercier, Zürich 2003, S. 199–208 Das unerschöpfliche Vertragsrecht Prof. Dr.iur Peter Gauch* Universität Freiburg/Schweiz Publiziert in: Baurechtstagung Freiburg 1999, Tagungsunterlagen Band I, S. 3 ff. Die Seitenzah Seminar von Prof. Peter Gauch in Saas-Almagell für Juristen und Baufachleute (21. bis 26. Juni 2020).

PETER JÄGGI Dr. iur., Dr. oec. h. c., Professor an der Universität Freiburg Schweiz Herausgegeben von den Professoren BERNHARD ScHNYDER und PETER GAUCH im BAURECHTSTAGUNG 1983 / TAGUNGSUNTERLAGE 2 Prof. Dr. iur. Peter GAUCH, Universität Freiburg

Prof. Dr. iur. Peter Gauch Universität Freiburg/Schweiz Publiziert in: Baurechtstagung Freiburg l993, Tagungsunterlagen, S. 2 ff. Die Seitenzahlen dieser Publikation sind im nachfolgenden Peter Gauch, Hubert Stöckli, a.a.O., N 11.2 zu Art. 58 der SIA-Norm 118.). Diese Vermutung hat insbesondere im Rahmen des SIA-Werkvertrag erhebliche Auswirkungen auf Nach Art. 0.24 der SIA-Norm 198 gehen ihre „Besonderen Bestimmungen“ (gemeint Art. 4. 1 – 4. 6) den Regeln der SIA-Norm 118 vor. Aus-führlich dazu: PETER GAUCH, Das unerschöpfliche

PETER REETZ Urteilsbesprechung von BGer. 4A_595/2019, BGer. 4A_78/2020 sowie BGer. 5D_91/2020, Baurecht 6/2020, S. 344–346, 362 und 368–369 Urteilsbesprechung von BGer.