NZVRSU

EUQG

Pfaffenhofen Feilenmoos , Wie geht’s weiter im Feilenmoos?

Di: Henry

Bei dem gestrigen Treffen in der Gemeinde Reichertshofen, der letzten von vier Bürgerbeteiligungs-Veranstaltungen, sollten – aufbauend auf die Ergebnisse aus den vorangegangenen Veranstaltungen in Ernsgaden, Geisenfeld und Manching – weitere Anregungen, Vorschläge und Ideen zum künftigen Nutzungskonzept einer „Seenplatte

Wegen baulicher Mängel war die 30 Jahre alte Hütte ersetzt worden. Funktionales Gebäude für Wasserwachtler und Technik. (ty) Die neue Wachstation der Wasserwacht von Geisenfeld, gelegen am Weiher des Landkreises Pfaffenhofen im Feilenmoos, ist am gestrigen Sonntag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Mit dabei waren Vize-Landrat Karl Huber (Bürgerliste), Wegen baulicher Mängel war die 30 Jahre alte Hütte ersetzt worden. Funktionales Gebäude für Wasserwachtler und Technik. (ty) Die neue Wachstation der Wasserwacht von Geisenfeld, gelegen am Weiher des Landkreises Pfaffenhofen im Feilenmoos, ist am gestrigen Sonntag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Mit dabei waren Vize-Landrat Karl Huber (Bürgerliste),

Der Weiher-Deal von Feilenmoos

Freizeit - Kiosk Haus Feilenmoos

Wegen baulicher Mängel war die 30 Jahre alte Hütte ersetzt worden. Funktionales Gebäude für Wasserwachtler und Technik. (ty) Die neue Wachstation der Wasserwacht von Geisenfeld, gelegen am Weiher des Landkreises Pfaffenhofen im Feilenmoos, ist am gestrigen Sonntag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Mit dabei waren Vize-Landrat Karl Huber (Bürgerliste), am Weiher des Landkreises Pfaffenhofen Wegen baulicher Mängel war die 30 Jahre alte Hütte ersetzt worden. Funktionales Gebäude für Wasserwachtler und Technik. (ty) Die neue Wachstation der Wasserwacht von Geisenfeld, gelegen am Weiher des Landkreises Pfaffenhofen im Feilenmoos, ist am gestrigen Sonntag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Mit dabei waren Vize-Landrat Karl Huber (Bürgerliste),

Wegen baulicher Mängel war die 30 Jahre alte Hütte ersetzt worden. Funktionales Gebäude für Wasserwachtler und Technik. (ty) Die neue Wachstation der Wasserwacht von Geisenfeld, gelegen am Weiher des Landkreises Pfaffenhofen im Feilenmoos, ist am gestrigen Sonntag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Mit dabei waren Vize-Landrat Karl Huber (Bürgerliste), Fast könnte man meinen, es will zurück zu seinen Ursprüngen, das Feilenmoos. Denn in den vergangenen Jahren sind die Flächen hier zunehmend vernässt. So sehr, dass es etwa bei der Prof. Hans-Joachim Leppelsack vom Landesbund für Vogelschutz wies darauf hin, dass sich im Feilenmoos mittlerweile seltene Vogelarten als Brüter niedergelassen haben. Sein Anliegen sei daher, dass diese besondere Entwicklung durch die Planung nicht eingeschränkt werde.

Wegen baulicher Mängel war die 30 Jahre alte Hütte ersetzt worden. Funktionales Gebäude für Wasserwachtler und Technik. (ty) Die neue Wachstation der Wasserwacht von Geisenfeld, gelegen am Weiher des Landkreises Pfaffenhofen im Feilenmoos, ist am gestrigen Sonntag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Mit dabei waren Vize-Landrat Karl Huber (Bürgerliste), Wegen baulicher Mängel war die 30 Jahre alte Hütte ersetzt worden. Funktionales Gebäude für Wasserwachtler und Technik. (ty) Die neue Wachstation der Wasserwacht von Geisenfeld, gelegen am Weiher des Landkreises Pfaffenhofen im Feilenmoos, ist am gestrigen Sonntag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Mit dabei waren Vize-Landrat Karl Huber (Bürgerliste), Wegen baulicher Mängel war die 30 Jahre alte Hütte ersetzt worden. Funktionales Gebäude für Wasserwachtler und Technik. (ty) Die neue Wachstation der Wasserwacht von Geisenfeld, gelegen am Weiher des Landkreises Pfaffenhofen im Feilenmoos, ist am gestrigen Sonntag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Mit dabei waren Vize-Landrat Karl Huber (Bürgerliste),

  • Gespenstische Stimmung im Feilenmoos
  • Auf dem Weg zur "Seenplatte Feilenmoos"
  • Wer will was im Feilenmoos?

Prof. Hans-Joachim Leppelsack vom Landesbund für Vogelschutz wies darauf hin, dass sich im Feilenmoos mittlerweile seltene Vogelarten als ersetzt worden Brüter niedergelassen haben. Sein Anliegen sei daher, dass diese besondere Entwicklung durch die Planung nicht eingeschränkt werde.

Wie das Wasser im Feilenmoos zum Problem geworden ist

Wegen baulicher Mängel war die 30 Jahre alte Hütte ersetzt worden. Funktionales Gebäude für Wasserwachtler und Technik. (ty) Die neue Wachstation der Wasserwacht von Geisenfeld, gelegen am Weiher des Landkreises Pfaffenhofen im Feilenmoos, ist am gestrigen Sonntag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Mit dabei waren Vize-Landrat Karl Huber (Bürgerliste), Wegen baulicher Mängel war die 30 Jahre alte Hütte ersetzt worden. Funktionales Gebäude für Wasserwachtler und Technik. (ty) Die neue Wachstation der Wasserwacht von Geisenfeld, gelegen Mit dabei am Weiher des Landkreises Pfaffenhofen im Feilenmoos, ist am gestrigen Sonntag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Mit dabei waren Vize-Landrat Karl Huber (Bürgerliste), Wegen baulicher Mängel war die 30 Jahre alte Hütte ersetzt worden. Funktionales Gebäude für Wasserwachtler und Technik. (ty) Die neue Wachstation der Wasserwacht von Geisenfeld, gelegen am Weiher des Landkreises Pfaffenhofen im Feilenmoos, ist am gestrigen Sonntag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Mit dabei waren Vize-Landrat Karl Huber (Bürgerliste),

Wegen baulicher Mängel war die 30 Jahre alte Hütte ersetzt worden. Funktionales Gebäude für Wasserwachtler und Technik. (ty) Die neue Wachstation der Wasserwacht von Geisenfeld, gelegen am Weiher des Landkreises Pfaffenhofen im Feilenmoos, ist am gestrigen Sonntag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Mit dabei waren Vize-Landrat Karl Huber (Bürgerliste), Wegen baulicher Mängel war die 30 Jahre alte Hütte ersetzt worden. Funktionales Gebäude für Wasserwachtler und Technik. (ty) Die neue Wachstation der Wasserwacht von Geisenfeld, gelegen am Weiher des Landkreises Pfaffenhofen im Feilenmoos, ist am gestrigen Sonntag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Mit dabei waren Vize-Landrat Karl Huber (Bürgerliste),

Wegen baulicher Mängel war die 30 Jahre alte Hütte ersetzt worden. Funktionales Gebäude für Wasserwachtler und Technik. (ty) Die neue Wachstation der Wasserwacht von Geisenfeld, gelegen am Weiher des Landkreises Pfaffenhofen im Feilenmoos, ist am gestrigen Sonntag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Mit dabei waren Vize-Landrat Karl Huber (Bürgerliste),

Bezüglich der Freizeit-Aktivitäten im Feilenmoos sollte man auch den Wintersport nicht außer Acht lassen; Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen beispielsweise seien gut möglich. Im Feilenmoos sollten weitere Rundwege angelegt beziehungsweise verbessert sowie für eine ausführlichere Beschilderung gesorgt werden.

Wegen baulicher Mängel war die 30 Jahre alte Hütte ersetzt worden. Funktionales Gebäude für Wasserwachtler und Technik. (ty) Die neue Wachstation der Wasserwacht von Geisenfeld, gelegen am Weiher des Landkreises Pfaffenhofen im Feilenmoos, ist am gestrigen Sonntag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Mit dabei waren Vize-Landrat Karl Huber

Wegen baulicher Mängel war die 30 Jahre alte Hütte ersetzt worden. Funktionales Gebäude für Wasserwachtler und Technik. (ty) Die neue Wachstation der Wasserwacht von Geisenfeld, gelegen am Weiher des Landkreises Pfaffenhofen im Feilenmoos, ist am gestrigen Sonntag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Also wurden die Bescheide im Landkreis Pfaffenhofen angepasst und es gibt – wie jetzt erklärt wurde – im Feilenmoos inzwischen keine einzige Anordnung mehr auf Wiederverfüllung. Entwicklung durch die Planung Das Landratsamt schreibe allenfalls Teilverfüllungen vor, wenn dies durch öffentliches Interesse geboten sei. Was aber praktisch nicht der Fall sei. Bezüglich der Freizeit-Aktivitäten im Feilenmoos sollte man auch den Wintersport nicht außer Acht lassen; Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen beispielsweise seien gut möglich. Im Feilenmoos sollten weitere Rundwege angelegt beziehungsweise verbessert sowie für eine ausführlichere Beschilderung gesorgt werden.

Wie geht’s weiter im Feilenmoos?

Bei dem gestrigen Treffen in der Gemeinde Reichertshofen, der letzten von vier Bürgerbeteiligungs-Veranstaltungen, sollten – aufbauend auf die Ergebnisse aus den vorangegangenen Veranstaltungen in Ernsgaden, Geisenfeld und Manching – weitere Anregungen, Vorschläge und Ideen zum künftigen Nutzungskonzept einer „Seenplatte (ty) Innovative Ansätze und eine koordinierte Vorgehensweise als Antworten auf die Frage, wie die unterschiedlichen Nutzungsinteressen der „Seenplatte Feilenmoos“ im Norden des Landkreises Pfaffenhofen für die Freizeitnutzung, den Naturschutz und die Rohstoffgewinnung gemeinsam weiter entwickelt werden können, wurden gestern Abend im Rathaus der Stadt

Auf fünf Seen im Feilenmoos, die durch entsprechende Hinweisschilder besonders markiert sind, dürfen laut Landratsamt Windsurf-Geräte, Segelboote und „Wasserfahrzeuge ohne eigene Triebkraft“ genutzt werden. An den „Schielein-Weihern“ nördlich von Nötting ist das Surfen und Segeln allerdings nach Behörden-Angaben ganz verboten.

Prof. Hans-Joachim Leppelsack vom Landesbund für Vogelschutz wies darauf hin, dass sich im Feilenmoos mittlerweile seltene Vogelarten als waren Vize Landrat Karl Brüter niedergelassen haben. Sein Anliegen sei daher, dass diese besondere Entwicklung durch die Planung nicht eingeschränkt werde.

(ty) Innovative Ansätze und eine koordinierte Vorgehensweise als Antworten auf die Frage, wie die unterschiedlichen Nutzungsinteressen der „Seenplatte Feilenmoos“ im Norden des Landkreises Pfaffenhofen für die Freizeitnutzung, den Naturschutz und die Rohstoffgewinnung gemeinsam weiter entwickelt werden können, wurden gestern Abend im Er ist bekanntlich ein passionierter Natur-Fotograf aus dem Landkreis Pfaffenhofen, der uns schon etliche Male mit faszinierenden Tier- und Pflanzen-Motiven zum Staunen gebracht hat. Wieder einmal hat er sich im Feilenmoos herumgetrieben und Wegen baulicher Mängel war die 30 Jahre alte Hütte ersetzt worden. Funktionales Gebäude für Wasserwachtler und Technik. (ty) Die neue Wachstation der Wasserwacht von Geisenfeld, gelegen am Weiher des Landkreises Pfaffenhofen im Feilenmoos, ist am gestrigen Sonntag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Mit dabei waren Vize-Landrat Karl Huber (Bürgerliste),

Naherholungsgebiet Feilenmoos zwischen Manching und Geisenfeld.Ein großer Anziehungspunkt in den Sommermonaten – das Naherholungsgebiet Feilenmoos zwischen Geisenfeld und Manching. Die ca. 350 Hektar große Seelandschaft Prof. Hans-Joachim Leppelsack mittlerweile seltene vom Landesbund für Vogelschutz wies darauf hin, dass sich im Feilenmoos mittlerweile seltene Vogelarten als Brüter niedergelassen haben. Sein Anliegen sei daher, dass diese besondere Entwicklung durch die Planung nicht eingeschränkt werde.

Wegen baulicher Mängel war die 30 Jahre alte Hütte ersetzt worden. Funktionales Gebäude für Wasserwachtler und Technik. (ty) Die neue Wachstation der Wasserwacht von Geisenfeld, gelegen am Weiher des Landkreises Pfaffenhofen im Feilenmoos, ist am gestrigen Sonntag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Mit dabei waren Vize-Landrat Karl Huber (Bürgerliste), Wegen baulicher Mängel war die 30 Jahre alte Hütte ersetzt worden. Funktionales Gebäude für Wasserwachtler und Technik. (ty) Die neue Wachstation der Wasserwacht von Geisenfeld, gelegen am Weiher des Landkreises Pfaffenhofen im Feilenmoos, ist am gestrigen Sonntag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Mit dabei waren Vize-Landrat Karl Huber

(zel) Jetzt soll alles gut werden im Feilenmoos. Für die Eigentümer der Kiesweiher, die Abbau-Unternehmer, das Pfaffenhofener Landratsamt, für die Stadt Geisenfeld, die Wasserratten und Wassersportler sowie für die Natur. Für Pflanzen und Tiere, für die umliegenden Gebiete, aber vor allem für die Zukunft. Irrungen und Wirrungen sollen der Vergangenheit angehören, Pläne zur

Wegen baulicher Mängel war die 30 Jahre alte Hütte ersetzt worden. Funktionales Gebäude für Wasserwachtler und Technik. (ty) Die neue Wachstation der Wasserwacht von Geisenfeld, gelegen am Weiher des Landkreises Pfaffenhofen im Feilenmoos, ist am gestrigen Sonntag offiziell seiner Bestimmung übergeben. Mit dabei waren Vize-Landrat Karl Huber (Bürgerliste),