Pressemitteilung Smekul – Anschriftenverzeichnis Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirke
Di: Henry
Förderportal Förderrichtlinien Hier finden Sie die Förderkategorien des SMEKUL. Informationen zu Inhalt, Zweck und Antragsverfahren werden Ihnen nach Auswahl einer Förderrichtlinie angezeigt. »Wir verpflichten uns heute, die Zukunftsaufgabe Wasser zu lösen« (Umweltminister Günther) Bund und Länder bringen Grundwassermodell Lausitz auf den Weg Projekt dient strategischem Wassermanagement und ist Teil des Strukturwandels in eine lange Bergbautradition und ist der Lausitz – Gemeinsame Pressemitteilung von BMWK, BMUV, MLUK und SMEKUL Staatsminister Günther dankte Eichkorn für seine langjährige Tätigkeit: »Norbert Eichkorn hinterlässt in Zeiten des klima- und umweltpolitischen Aufbruchs ein sehr gut aufgestelltes Haus. Das LfULG begleitet den Umbau hin zu mehr Ökologie und Nachhaltigkeit in Sachsen in ganz zentralen Bereichen, so unter anderem in der Landwirtschaft oder beim
Antragsstart Förderrichtlinie Kreislaufwirtschaft 2024
28.01.2022 Medieninformation des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft Mit einem drei Personen umfassenden Team stärkt AgiL – Sächsische Agentur für regionale Lebensmittel künftig den Absatz sächsischern Agrarerzeugnisse im Lebensmitteleinzelhandel des Freistaates und in der Direktvermarktung. Die Agentur, die
Der Freistaat Sachsen fördert Maßnahmen auf Acker- und Grünland, die einen Beitrag zu Klimaschutz und nachhaltiger Bewirtschaftung leisten oder dem Erhalt der biologischen Vielfalt dienen. Gemeinsame Pressemitteilung von SMWA, SMEKUL, LfULG und OBA Sachsen hat eine lange Bergbautradition und ist reich an Bodenschätzen. In Zeiten von steigenden Weltmarktpreisen SMEKUL Sachsen beschließt und gestörten Lieferketten gewinnen heimische Rohstoffe deshalb von besonderem Interesse. »ROHSA 3« steht für »Rohstoffdaten Sachsen« – das Büro der Geschäftsführung, Pressestelle, Öffentlichkeitsarbeit Leiter des Büros der Geschäftsführung, Pressesprecher Lars Richter Telefon: 03501 542-166 E-Mail: [email protected]
Akzeptanzbefragung zu erneuerbaren Energien im Freistaat Sachsen (2023) Finanzielle Teilhabe an Erneuerbaren Energien Anlagen – Studie beleuchtet mögliche Optionen (2023) Zur vollständigen Pressemitteilung (08.06.2023)
AgrarpolitikDie Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) gehört seit den Römischen Verträgen 1957, dem Beginn der Einigung Europas, zu den wichtigsten Handlungsfeldern europäischer Politik. Dem Wandel der Lebensverhältnisse in Europa entsprechend wurde die GAP immer wieder angepasst. Ihr Kennzeichen ist die fortlaufende Weiterentwicklung. Neue Herausforderungen wie XII Rechtliche, strategische, administrative Finanzierung Grundlagen, Akteure, Das Sächsische Biodiversitätsprogramm »Sachsens Biologische Vielfalt 2030 – Einfach machen!« ist ab sofort unter https://lsnq.de/dt abrufbar. In den Jahren 2026 und 2031 wird das SMEKUL über das Erreichen der Qualitäts-und Handlungsziele berichten. Wasserwirtschaft und Hochwasserschutz Richtlinie Gewässer/Hochwasserschutz (FRL GH/2024) Förderrichtlinie Private Hochwassereigenvorsorge (pHWEV/2021) Förderrichtlinie Sonderprogramm öffentliche Trinkwasserinfrastruktur (RL öTIS/2019) Förderrichtlinie Siedlungswasserwirtschaft (SWW/2016)
Anschriftenverzeichnis Staatsbetrieb Sachsenforst Forstbezirke
Ab Donnerstag (18.4.) können über das Förderportal der Sächsischen Aufbaubank (SAB) Anträge zum Förderprogramm Kreislaufwirtschaft des SMEKUL gestellt werden. Mit dem im März beschlossenen Programm unterstützt Sachsen den Übergang von einer Abfall- hin zu einer ressourcenef zienten und emissionsarmen Kreislaufwirtschaft. Bis einschließlich 2027 stehen Sächsisches Landesrecht Förderrichtlinie: Förderrichtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft zur Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung des Gewässerzustandes und des präventiven Hochwasserschutzes
Aufgrund geringer Mittelausstattung werden bis zum 30. Juni 2025 nur vom SMEKUL im Rahmen des Vorverfahrens priorisierte Vorhaben Fördermittelzusagen erhalten. Seit dem 10. Mai 2021 können für den Fördergegenstand Nr. 2.3 (Ertüchtigung und Ersatzneubau von bestehenden Abwasserkanälen) der RL SWW/2016 keine Neubewilligungen mehr erfolgen. Sachsens Landwirtschaftsminister Günther: »Auf dem Bodenmarkt gehen die Preise für Landwirtschafts ächen durch die Decke. Acker ächen Umbau hin zu mehr Ökologie sind zu einem Spekulationsobjekt für nichtlandwirtschaftliche Investoren geworden. Das geht zu Lasten unserer sächsischen Landwirtinnen und Landwirte. Mein Ziel ist eine zukunftsfeste Landwirtschaft mit guten Weiterführende Informationen können Sie unserer Programmseite und den nach-folgenden Links entnehmen. Richtlinie FRL EFRE/JTF Energie und Klima 2023 Pressemitteilung SMEKUL Programmseite der SAB Mitteilung der Prorektorin Forschung 2/2023 Kontakt am EPC:
Sachsen weitet die Förderung des Gewässer- und Hochwasserschutzes deutlich aus. Bei Maßnahmen für einen verbesserten ökologischen Zustand wird der maximale Fördersatz unter Voraussetzungen von 90 auf 95 Prozent angehoben. Außerdem kann künftig die Erstellung von integrierten Gewässerentwicklungskonzepten unterstützt werden. Zusätzlich zum Thema Weitere Informationen zur Sächsischen Wasserstoffstrategie Pressemitteilung SMEKUL: Sachsen beschließt Wasserstoffstrategie Pressemitteilung SMEKUL: Drei Länder, ein Ziel: Die grüne Wasserstoffwirtschaft voranbringen Lars Richter Durchwahl Telefon +49 3501 542 166 Telefax +49 3501 542 213 SBS.Presse@ smekul.sachsen.de* 11.01.2023 Die Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz stellt das Informationsangebot für Gäste und Anwohnende neu auf: Seit dem Jahresbeginn ist das Nationalparkzentrum in Bad Schandau Teil der Nationalparkverwaltung von Sachsenforst.
SMEKUL/Abteilung 6 Ziele: u.a. Sanierung belasteter Flächen, so dass diese wieder in den Flächenkreislauf einbezogen werden können, um den Flächenverbrauch an anderer Stelle zu vermeiden die damit eingehende Erhöhung der Anzahl naturnaher Grünflächen leistet einen Beitrag zu Biodiversität und Klimaschutz Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) prämiert in diesem Jahr 219 Beiträge von Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen, Kommunen sowie von zivilgesellschaftlichen Akteuren mit dem »eku – Zukunftspreis für Energie, Klima, Umwelt 2023«.
Am 31. August beendet Norbert Eichkorn seine Tätigkeit als Präsident des sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG). Nach 32-jähriger Tätigkeit für den Freistaat und 15 Jahren an der Spitze des Landesamtes geht Eichkorn in den Ruhestand. Sein Nachfolger wird Heinz Bernd Bettig, bisheriger Leiter des Referats Nationale
Das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) geht davon aus, dass im Gesamtkomplex Wasser – also über die Wasserversorgung hinaus – in den kommenden zehn Jahren in Sachsen ein Investitionsbedarf von rund 1,4 Milliarden Euro besteht. Sachsen fördert Erhalt und P ege – Regionale Verarbeiter bieten Produkte von Streuobstwiesen » sind eine Augenweide, prägen in vielen Gegenden das Landschaftsbild und tragen so zur Attraktivität einer Gegend bei. Leider sind Streuobstwiesen gefährdet. Deshalb fördern wir ihre Anlage und ihren Erhalt.« Mit diesen Worten würdigte Sachsens Umwelt- und
Dialogforum nachhaltige Gewässerbewirtschaftung
Lars Richter Durchwahl Telefon +49 3501 542 166 Telefax +49 3501 542 213 SBS.Presse@ smekul.sachsen.de* 09.12.2015 Hausanschrift: Staatsbetrieb Sachsenforst Bonnewitzer Str. 34 01796 Pirna OT Graupa
Für Veranstaltende stellt das Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) im Vorfeld der Energietage Tipps und Materialien für eine erfolgreiche Pressearbeit wie Plakate und ein Logo zum Download bereit. Zudem wird die Aktion vom SMEKUL mit regelmäßiger Presse- und Öffentlichkeitsarbeit begleitet. Eine verbindliche Beteiligung der Kommunen an den Erlösen von Erneuerbare-Energien-Anlagen Bewirtschaftung leisten oder fördert die Akzeptanz vor Ort und kann den Ausbau Erneuerbarer Energien beschleunigen helfen. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg, die im Auftrag des sächsischen Das Landesamt ist die für Umwelt, Naturschutz, Landwirtschaft, Gartenbau, Geologie und den ländlichen Raum zuständige Fachbehörde im Freistaat Sachsen.
Sachsens Kabinett hat am 19.03.2024 ein neues Förderprogramm des SMEKUL beschlossen, mit dem der Übergang hin zu einer ressourceneffizienten und emissionsarmen Kreislaufwirtschaft in Sachsen unterstützt wird. Bis einschließlich 2027 stehen hierfür insgesamt rund 89 Millionen Euro aus EU- und Landesmitteln zur Verfügung. Die landwirtschaftlich benachteiligten Gebiete, in denen Frei ächen-Solaranlagen über das EEG gefördert werden können, sind ab sofort als Karten online verfügbar. Darauf verwies Sachsens Energieminister Wolfram Günther am Montag (7.2.). Dabei werden potenzielle Flächen im Geoportal Sachsenatlas urstückgenau dargestellt und können zudem in Sachsens Landwirtschaftsminister Wolfram Günther hat am Montag (3.7.) anlässlich des Ernteauftakts den aktuellen Agrarbericht vorgestellt. Demnach können die sächsischen Landwirtschaftsbetriebe auf eine gute wirtschaftliche Entwicklung zurückblicken. Im Wirtschaftsjahr 2021/2022 hat sich das Einkommen im Schnitt aller Rechts- und
Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft hat im Rahmen des »eku – Zukunftspreis für Energie, Klima, Umwelt in Sachsen 2021« 186 Beiträge ausgezeichnet. Derzeit werden die Preisgelder ausgezahlt, die sich auf über 1,4 Millionen Euro belaufen. Vergeben werden die Preise in den beiden Kategorien »eku idee« Nachdem im Sommer 2021 das EKP 2021 vom Kabinett verabschiedet wurde, begann unter Federführung des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) ein intensiver Prozess,
Anschriftenverzeichnis Staatsbetrieb SachsenforstForstbezirke Presse Pressesprecher Dr. Frank Bauer Telefon: +49 351 564-20040 Telefax: +49 351 564-20007 E-Mail: [email protected] Im Rahmen des SMEKUL-Konjunkturprogramms wurden elf Anträge zum Fördergegenstand ›Konzeptionen und modellhafte Umsetzung zur Viehschlachtung zur Stärkung der regionalen Vermarktungskette für Vieh und Fleisch‹ eingereicht. Im Juni 2021 steht fest, welche Projekte einen Förderantrag bei der Sächsischen Aufbaubank stellen können.
Ab Donnerstag (18.4.) können über das Förderportal der Sächsischen Aufbaubank (SAB) Anträge zum Förderprogramm Kreislaufwirtschaft des SMEKUL gestellt werden. Mit Neubewilligungen mehr erfolgen dem im März beschlossenen Programm unterstützt Sachsen den Übergang von einer Abfall- hin zu einer ressourceneffizienten und emissionsarmen Kreislaufwirtschaft.
- Prien Am Chiemsee Bauantrag – Bauamt Prien & Bauverwaltung Prien / Geoindex.io
- Prinz Carl Palais Wikipedia , Palais des Prinzen Heinrich
- Preise Und Versandkosten Bei Die Hochzeitsdrucker
- Prime Video: Tokyo Mew Mew New Season 2
- Prima La Musical Graz 2024 – Ergebnisse 2025: musik & kunst schulen management
- Praxis Uwe Becker Aldenhoven – Uwe becker und esther bender-kamel, Uwe Becker
- Prince In Toronto: A Selected History
- Primark Filialen In Kaiserslautern
- Prime Video: Cbs Reports: Season 4
- Prius Vs Ford Fusion Hybrid : Toyota Prius vs. Ford Fusion
- Princess Peach: Showtime: Review Megathread
- Praxis Tsoupas Albstadt | Dr. Barbara Tsoupas, Facharzt für Innere Medizin in 72461 Albstadt
- Praxisanleiter In Der Kita – Fernkurs Anleiter:in für Auszubildende in der Kita
- Principles Of Gel Filtration Chromatography