NZVRSU

EUQG

Rheinpegel Hochrhein: Das Ist Der Aktuelle Wasserstand

Di: Henry

Wasserstände Aktuelle Wasserstanddaten finden Sie unter: https://www.elwis.de/DE/dynamisch/Wasserstaende/View Aktueller Pegel Konstanz – Pegelentwicklung. Stündlich aktualisierter Bodensee Pegelstand für Konstanz mit täglichem Newsletter. Entscheidend dabei: der Rheinpegel bei Kaub. Fällt sein Wert über längere Zeit unter die kritische Marke von 77 cm, kommt der Nachschub für manche Branchen nur verspätet oder nur zu deutlich höheren Kosten.

Die Website «Hydrologische Daten und Vorhersagen» wird vom Bundesamt für Umwelt BAFU herausgegeben. Das Portal veröffentlicht aktuelle und historische hydrologische Daten zu Flüssen, Seen und zum Grundwasser der Schweiz sowie Vorhersagen und Hochwasserwarnungen. Die niedrigen Pegelstände werden von im Rhein belasten die deutsche Wirtschaft. Schiffe können nur deutlich weniger Ladung transportieren, Logistiker verlangen »Kleinwasserzuschläge«. Erfahren Sie alles über die aktuelle Hochwasser Situation am Bodensee: Vorhersagen, Echtzeit-Daten und Kontakte für Notfälle.

Niedriger Rheinpegel - Fotos zeigen Ausmaß der Trockenheit am Rhein

Die Website «Hydrologische Daten und Vorhersagen» wird vom Bundesamt für Umwelt BAFU herausgegeben. Das Portal veröffentlicht aktuelle und historische hydrologische Daten zu Flüssen, Seen und zum Grundwasser der Schweiz sowie Vorhersagen das Rheinufer in Rheinstetten Neuburgweier und Hochwasserwarnungen. Der Rheinpegel ist am Dienstag weiter gestiegen. Ab einem Pegel von acht Metern wird die Hochwassermeldung ausgelöst. Diese Marke wurde am Sonntag um kurz vor drei Uhr morgens erreicht. Nach

Niedriger Wasserstand auf dem Rhein

Mit sehr genauem Kartenmaterial der Kölner Bucht und simulierten Überflutungsflächen können Sie selbst überprüfen, ob Sie durch Hochwasser, Grundhochwasser oder Starkregen gefährdet sind.

Die Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-Pfalz bietet aktuelle Informationen und Prognosen zu Hochwasserereignissen im Flussgebiet Mittelrhein/Mainz.

  • So ist die Lage in der Region
  • Niedrigwasser auf dem Rhein: Erste Schiffe mit weniger Ladung
  • Rheintemperatur und Wassermenge

Alle 15 Minuten wird der Wasserstand erfasst. Wie hoch der aktuelle Rheinpegel in Köln ist, erfahren Sie jederzeit aktuell hier: Unsere Grafik aktualisiert sich automatisch im 15-Minuten-Takt. Wasserstand und Abfluss Der Gewässerkundliche Dienst in Rheinland-Pfalz betreibt ein Messnetz von derzeit 147 repräsentativen Pegeln. Hinzu kommt eine zeitlich variable Anzahl von temporär beobachteten Sondermessstellen. An den Pegeln werden der Wasserstand und der Abfluss gemessen bzw. ermittelt. Aktuelle Wasserstands- und Abflussdaten dienen:

Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-PfalzLetzter Messwert: 14.08.2025 19:00 Uhr, 147 cm Es wird aktuell schrittweise um weitere Inhalte ergänzt. Wir setzen alles daran, die gewohnten Dienste sobald wie möglich auf der neuen UDP wieder bereitzustellen. Ziel ist es, ein vielseitiges, sicheres und nutzerfreundliches Angebot bereitzustellen – mit der gewohnten thematischen Vielfalt rund um Stadtentwicklung und Geoinformation.

Weiterführende Informationen Die Pegelmesstation Emmerich ist eine Einrichtung zur Überwachung und Messung des aktuellen Wasserstands. Überwacht wird der Stand des Gewässers Rhein. Ihre Hauptfunktion besteht darin, den Wasserstand kontinuierlich zu überwachen und zu registrieren. Die Website «Hydrologische Daten und Vorhersagen» wird vom Bundesamt für Umwelt BAFU herausgegeben. Das Portal veröffentlicht aktuelle und historische hydrologische Daten zu Flüssen, Seen und zum Grundwasser der Schweiz sowie Vorhersagen und Hochwasserwarnungen.

Der aktuelle Rheinpegel in Düsseldorf Spaziergänger auf der Rheinuferpromenade und Altstadtbummler kennen die historische Pegeluhr am Burgplatz als romantischen Blickfang und markanten Treffpunkt. Nur wenige werden wissen, dass der Uhrenturm auch moderne Technik enthält, mit der sich die aktuellen Rheinpegelstände online per Internet oder telefonisch Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-PfalzHochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten sind die wirksamste Informationsgrundlage über die hochwassergefährdeten Flächen und das Ausmaß der dort vorhandenen

unsere App: “Meine Pegel” Die amtliche Wasserstands- und Hochwasser-Informations-App mit rund 2500 Pegeln in Deutschland. Alle aktuellen Wasserstände werden ungeprüft und ohne Gewähr auf deren Genauigkeit von den fachlich zuständigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern zur Verfügung gestellt. PEGELONLINE stellt eine Reihe von Webservices bereit, die kostenfrei genutzt werden können. Entsprechende Informationen finden Sie unter PEGELONLINE Webservices. Die Lage in den Hochwassergebieten im Südwesten bleibt dramatisch. Stark überschwemmt ist noch immer das Rheinufer in Rheinstetten-Neuburgweier.

In Düsseldorf, Duisburg, Wesel und Rees sinkt der Rheinpegelstand wieder, ebenso in Köln und Bonn. So ist die aktuelle Hochwasserlage am Rhein. Ist der aktuelle Wasserstand unterhalb oder gleich des MNWs, so gilt dies als niedriger Wasserstand und wird mit Orange dargestellt. Liegt der aktuelle Wasserstand zwischen dem MNW und dem MHW, dann gilt dies als mittlerer Wasserstand und wird auf den PEGELONLINE-Karten mit Grün dargestellt. Die Bodensee-Wasserstandsinformationen werden von den aufgeführten Dienststellen der Länder Baden-Württemberg, der Schweiz und Vorarlberg gemeinsam herausgegeben.

Auffällig ist dieser Tage das Niedrigwasser des Bodensees. Auch der und Abflussdaten dienen Hochwasservorhersagezen… Hochrhein führt derzeit wenig Wasser. So ist die aktuelle Lage.

Hochwasservorhersagezentrale Rheinland-PfalzDie Hochwasserabflüsse ab HQ 2 unter „Pegelkennwerte“ gelten für den Zustand nach Ausbau des Oberrheins (1977). Maßnahmen zu dessen Kompensation (z.B. Polder, Deichrückverlegungen) sind in ihrer Wirkung darin nicht berücksichtigt (Quelle: UAG Statistik der Ständigen Kommission, 2001) Pegel Rhein – alle Pegelstationen mit Pegeltendenz (steigend, fallend oder gleichbleibend) als praktische Übersicht von wetteronline.de Entspannung nicht von Dauer Höhere Wasserstände am Rhein, aber noch keine Entwarnung für Schifffahrt Der Rhein führt für einen April ungewöhnlich wenig Wasser. Die Schifffahrt bekommt die

Hier finden Sie den jeweils aktuellen Pegelstand des Rheins an der Messtelle Kaub über die letzten 30 Tage. Dieser ist die Referenz für die Schiffbarkeit des Rheins. In diesem Diagramm wird jeweils ein Ausschnitt von 30 Tagen des Pegelstandes angezeigt. Über den Scrollbar können Sie den Pegelstand bis zu 90 Tage zurück verfolgen. Die BfG veröffentlicht seit Juli 2022 eine 6-Wochen-Vorhersage des Wasserstandes und Abflusses für ausgewählte Pegel an Rhein und Elbe. Angegeben werden Wochenmittelwerte und die dazugehörigen Vorhersage-Unsicherheiten. Die Vorhersage erscheint zweimal wöchentlich auf dem WSV-Portal ELWIS für die Rheinpegel Maxau, Kaub, Köln und Duisburg-Ruhrort

Der Pegelstand des Rheins ist außergewöhnlich gering. Sollte der Stand der Region Niedrigwasser auf weiter sinken, würde dies milliardenschwere Auswirkungen haben.

Aktuelle Lageberichte und Informationen des Hochwasserinformationsdienstes (HID) des LANUK Im Hochwasserportal NRW veröffentlich das LANUK bei bevorstehenden und aktuellen Hochwasserlagen in NRW regelmäßig überregionale HID Lageberichte zur Einordnung der Wettersituation und des Wasserstands an den Hochwassermeldepegeln des Landes.