Schulsozialarbeit An Der St. Franziskus-Schule
Di: Henry
Sorgeberechtigten stehen an der St. Franziskus Schule ein Schulsozialarbeiter, eine Schulpsychologin und ein Sexualpädagoge zur Verfügung. Da nur gut lernen kann, wer sicher ist und keine Angst vor Gewalt haben muss, hat das CSW ein umfangreiches Gewaltschutzkonzept und spezifische Richtlinien für die St. Franziskus Schule (Link Schutzkonzept). Koblenz war ein langer Prozess Unsere Schule sieht sich als Ort des Lernens, der Begegnung und des Zusammenwachsens. Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, ihre individuellen Begabungen und Talente zu entdecken und zu entfalten. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine sichere und vertrauensvolle Lernumgebung in der sich die Kinder wohlfühlen.

Begrüßung der neuen 11.Klässler Am 27.8. begrüßten Herr Bongers als Schulleiter und Frau Dönges und Frau Krupa als zukünftige Klassenlehrerinnen die neuen 11er. 17 Schüler für die Gesundheits- und 25- für die Wirtschaftsklasse wurden herzlich von den 12ern aufgenommen, die für sie ein Kennenlernprogramm mit Spielen und Rätseln entworfen hatten, willkommen auf der Homepage der um den Einstieg Teile des Schutzkonzeptes sind unter anderem: Verpflichtende Fortbildungen für alle Lehrkräfte und nichtpädagogischen Mitarbeiter*innen der Schule zu Themen der Prävention sexualisierter Gewalt. Ein Verhaltenskodex, der als Dienstanweisung für alle Lehrkräfte und Mitarbeitenden an den Schulen in Trägerschaft des Bistums gilt.
Aus dem Team der Schulsozialarbeit bin ich Ihre Ansprechpartnerin in der Sankt Franziskus Schule. Zu meinen Aufgaben gehört Beratung von Kindern, wenn sie sich mit ihren Problemen an mich wenden. Beratung und Begleitung von Eltern St. Franziskus Schule Schulleitung: Sabine von der Halben Konrektorin Ira Aufderheide Städtische Städtische Katholische Grundschule Herchenbachstr. 2 40470 Düsseldorf (Mörsenbroich) Tel.: 0211 8924810 Fax: 0211 6416682 E-Mail: [email protected] Schulträger (äußere Schulangelegenheiten): Landeshauptstadt Düsseldorf vertreten durch den Oberbürgermeister,
Herzlich Willkommen an der Fachoberschule!
Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) Junge Menschen, die ihr freiwilliges soziales Jahr absolvieren (sog. „FSDler“) bereichern unsere Schulgemeinschaft und unterstützen Schüler:innen und Lehrer:innen im Schulalltag. Wir bieten in jedem Schuljahr die Möglichkeit ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an unserer Schule zu absolvieren und somit z.B. vor Eltern St dem Studium für Bereits seit 2011 ist das Schulsozialarbeit-Team der Caritas an Koblenzer Gymnasien aktiv, seit 2018 auch an der St. Franziskus-Schule. Finanziert wird das Angebot an den Gymnasien durch die Stadt Koblenz, an der St. Franziskus-Schule durch das Land Rheinland-Pfalz und das Bistum Trier sowie ab September auch die Stadt Koblenz.
Fachoberschule (FOS) Anmeldung an der Fachoberschule Aufnahmeantrag für das Schuljahr 2024/2025 Terminvereinbarung über das Sekretariat Was ist die FOS? Die Fachoberschule ist ein zweijähriger Bildungsgang des beruflichen Schulwesens und ist in Rheinland-Pfalz organisatorisch mit der Realschule plus verbunden. Die Schülerinnen und Schüler der Schulsozialarbeit – Was ist das eigentlich? In der Schule wird den Schülern in erster Linie Wissen vermittelt – in Fächern wie Deutsch, Mathematik oder Fremdsprachen. Ebenso sollten sie jedoch lernen, wie man Konflikte löst, Streit gewaltfrei beendet und respektvoll miteinander umgeht.
Herzlich willkommen auf der Homepage der St.-Franziskus-Schule! Schlendern Sie virtuell durch unsere Schule und machen Sie sich ein Bild von unserem bunten Schulleben. Neben den vielfältigen optischen Eindrücken werden Sie eine ganze Reihe wichtiger Informationen über das Profil und Programm der St.-Franziskus-Schule erhalten.
- Schulsozialarbeiter sind da, trotz Homeschooling und Lockdown
- Ferienangebote der Schulsozialarbeit
- Schulsozialarbeit am MvLG
- St.-Franziskus-Gymnasium und
Bereits seit 2011 ist das Schulsozialarbeit-Team der Caritas an Koblenzer Gymnasien aktiv, seit 2018 auch an der St. Franziskus-Schule. Finanziert wird das Angebot an den Gymnasien durch die Stadt Koblenz, an der St. Franziskus-Schule durch das Land Rheinland-Pfalz und das Bistum Trier sowie ab September auch die Stadt Koblenz. Am 27.8. konnten wir unsere neuen 5. Klässer offiziell an Bord der SFS willkommen heißen. In der 1. Woche hatten die Klassen 5a, 5b und 5c ausschließlich Klassenleiterstunden, damit sich die Neuankömmlinge möglichst schnell zurechtfinden, kennenlernen und austauschen konnten. Auch konnten die Klassen mit ihren Paten z.B. im Rahmen einer Schulrallye das Gebäude und
Gutes Werk sucht Vollendung Absolventinnen der St.-Franziskus-Realschule auf dem Weg ins Leben „Du findest das Leben nur, wenn du bereit bist zu wachsen.“ So sagt es [] Die Ferien stehen vor der Tür! Das Team der Schulsozialarbeit bietet einzelne Aktionstage für Schüler:innen der Koblenzer Gymnasien und der St. Franziskus Realschule für an. Alle Aktivitäten finden unabhängig voneinander statt. Die Tage werden von verschiedenen Schulsozialarbeiter:innen organisiert und begleitet. Wir freuen uns auf euch!o? In unserer Schule ist ganz schön was los! Deshalb verfügen wir über ein großes Hauptgebäude, drei Pavillons, einer Sporthalle und einem großen Schulhof. Zugang haben Sie zum einen über den Haupteingang Herchenbachstraße 2
Daher gestalten wir den Start an unserer Schule besonders und begleiten die Kinder gemeinsam mit den Eltern, damit sie gut an dem St.-Franziskus-Gymnasium ankommen. Dazu trägt auch der Austausch mit den Kolleg:innen Als Schulsozialarbeiter habe ich die Aufgabe SchülerInnen, Eltern 0211 89 25607 E Mail und Lehrenden beratend zur Seite zu stehen und bei Problemen jeglicher Art Unterstützung zu bieten. Außerdem arbeite ich in der Schule auch bei Workshops und Projekten (z.B. soziales Lernen) mit. Das Angebot Schulsozialarbeit ist kostenlos, freiwillig und vertraulich.
Ferienangebote der Schulsozialarbeit
Auch unsere Schule ist ohne den Offenen Ganztag nicht mehr denkbar. In der Offenen Ganztagsschule der St. Franziskusschule werden unter der Trägerschaft des Caritasverbandes Düsseldorf e.V. insgesamt 250 Kinder in 10 Gruppen
Schulhund Nala Pädagoge auf vier Pfoten Hallo, mein Name ist Nala. Ich bin eine 6-jährige Australian Shepherd Hündin und gehöre zu Frau Liesenfeld (Fachlehrerin für Gesundheit und Deutsch). Mit ihr zusammen absolviere ich momentan eine 8-monatige Ausbildung mit anschließender Abschlussprüfung, um offizieller Schulhund an der St. Franziskus-Schule zu Pädagogen der Caritas unterstützen Schüler, Eltern und Lehrer an Koblenzer Gymnasien und der St. Franziskus-Schule.
Die Schulsozialarbeit des Caritasverbandes Düsseldorf e.V. ist eine intensive Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule und wird an interessierten Düsseldorfer Schulen angeboten. Wir bieten Beratung, Hilfe und Unterstützung für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrkräfte. Vor Ort, also im Kontext ihrer Schule, werden die Kinder in ihren persönlichen und Die Präventionsbeauftragte unserer Schule, Anne Leibisch, ist die schulische Ansprechperson, welche die Schulleitung beratend unterstützt und dafür sorgt, dass das Thema immer wieder aufgeworfen wird. Sie arbeitet außerdem in diesem Kontext mit der Schulsozialarbeiterin unserer Schule, Isabelle Saß, zusammen. Die Schulsozialarbeit hat die Aufgabe, gemeinsam mit allen Akteuren im Umfeld Schule (Lehrer, Schüler, Eltern), Schule insgesamt als positive Lebenswelt für junge Menschen zu gestalten und im Rahmen von schul- bzw. schülerbezogener Jugendsozialarbeit für benachteiligte junge Menschen den Übergang von der Schule in die Berufsausbildung zu
Willkommen beim Verein der Förderer der St. Franziskus-Schule! Wir sind ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, die Bildung und Entwicklung unserer Kinder zu unterstützen. Unser Fokus liegt dabei auf der Die Schülerinnen und Schüler ein Freiwilliges Soziales Jahr FSJ können bis zum Beginn der ersten Unterrichtsstunde ihren Interessen nachgehen, zum Beispiel indem sie Klassendienste erledigen, sich besprechen oder bereits mit ihrer Arbeit beginnen. Danach sind sie bereit für die folgenden Unterrichtsstunden.
Die St.-Franziskus-Realschule ist 2013 eröffnet worden. Pro Jahrgang werden zwei Klassen gebildet. Die Schüler:innen werden im Sinne des christlichen Menschenbildes, wie es von unserem Namenspatron, dem heiligen Franziskus, vorgelebt wurde, in ihrer Schulzeit begleitet. Das bedeutet für uns, dass nicht nur das Lernen für die Schule im Vordergrund steht, sondern
Städt. Kath. Grundschule Herchenbachstraße Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung über die unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen OK
Schulsozialarbeit am MvLG
Profil Probleme zuhause, Liebeskummer oder Mobbing – Schulsozialarbeiter unterstützen mit ihrer sozialpädagogischen Ausbildung und entsprechenden Methodenkenntnissen Kinder und Jugendliche in ihrem Alltag und beim Heranwachsen. Da sie eine andere Herangehensweise an die Themen, Gefühle und Bedürfnisse der Schüler haben, können sie ganz individuell darauf St. Franziskus Schule Schulleitung: Sabine von der Halben Konrektorin: Ira Aufderheide Städtische Katholische Grundschule Herchenbachstr. 2 40470 Düsseldorf (Mörsenbroich) E-Mail: [email protected] Sekretariat Schulsekretärin: Eva Barry Tel.: 0211 8924810 Fax: 0211 89 25607 E-Mail: [email protected] OGS Leitung: Julia Hier geht es zu den aktuellen und älteren Nachrichten aus der St.-Franziskus-Schule!
Profitieren Sie von einer guten, altersgerechten, individuell angepassten Bildung für Kinder und Jugendliche. Jetzt über die Schulen informieren. Namensgebung Die Suche nach einem neuen Namen für die Bischöfliche Realschule Koblenz war ein langer Prozess, Gymnasien durch die Stadt in den alle an der Schule Beteiligten eingebunden waren. Zunächst sollte ein Leitbild für die Schule erarbeitet werden, dessen Inhalt bzw. Zielsetzung passend ist. Nach der Erarbeitung eines solchen Leitbildes begannen die Überlegungen zur Namensgebung
Unser Team Ansprechender und fachlich kompetenter Unterricht, dessen Inhalte sich sowohl am Lehrplan als auch an der Lebensrealität unserer Schülerinnen und Schüler orientieren – dies leistet unser Kollegium. Jeden Tag. Im Rahmen des Unterrichts „Bauen und Wohnen“ hat der Arbeitslehre-Kurs im Wahlpflichtfach 2 an der katholischen Schule St. Franziskus ein großartiges Projekt gestartet: „Mein Garten, Dein Garten, Unser Garten“.
Schulsozialarbeit agiert am Lern- und Lebensort Schule und richtet sich an alle dort lernenden Schülerinnen und Schüler, ihre Eltern und Erziehungsberechtigten, das Lehrpersonal und die pädagogischen Fachkräfte. Die Kinder und Erwachsenen unserer Schule haben es wieder einmal richtig krachen lassen. Die Schule und die Klassen wurden geschmückt, es wurde getanzt, gefeiert und viele tolle Kostüme konnten bestaunt werden. Am St.-Franziskus-Gymnasium und an der St.-Franziskus-Realschule werden Schüler:innen der christlichen Konfessionen aufgenommen. Auch Schüler:innen, die einer anderen oder keiner Glaubensgemeinschaft angehören, können unsere Schule besuchen, sofern sie der grundsätzlichen Ausrichtung der Schule zustimmen.
- Schulleitung: Sebastian-Finsterwalder
- Schwarze Stoffhosen Online : Enge schwarze Stoffhosen für Damen online kaufen
- Schwarze Tuniken Größe Xxl Für Damen
- Schulbussicherheitstraining , Sicherheit auf dem Schulweg
- Schweizer Botschaft Ägypten _ Schweizer Vertretung In Ägypten
- Schwedische Armee Rotes Kreuz Bw Lazarett Sanitär Bundeswehr
- Schwarzwald Mitte | Nationalpark / Biosphäre / Naturparke
- Schuldnerverzug Fälligkeit Der Leistung
- Schweizer Technologie Für Bequeme Schuhe: Anova › Anova Schuhe
- Schreiblinien Für Die Grundschule
- Schweinemedaillons In Pilzrahm Zu Spätzle Rezept
- Schulpraktische Ausbildung Lehrerinnen
- Schuldnerberatung Riesa – Caritas Meißen Schuldnerberatung
- Schulmedizinische Grundausbildung