NZVRSU

EUQG

Seat Arosa 6H Drehzahlschwankungen Im Stand

Di: Henry

Hatte mich bereits vorher im Winter über Leistungsprobleme und Drehzahlschwankungen beschwert sowie starken Geräuschen von der Steuerkette (immer noch die ersten ~10min bei kaltem Motor), wurde aber abgwimmelt weil ohne Fehlermeldung man nicht viel machen kann außer einen Leihwagen zu bezahlen.

Seat Arosa 1.0 2003 / im Leerlauf unruhig - Motor ru...

Der Seat Arose ist ein Kleinwagen, den der spanische Autobauer seit 1997 im Programm anbot. Er war der Nachfolger des Seat Marbella. Seit einiger Zeit hat unser Leon ab und an Drehzahlschwankungen im Stand und auch neuerdings während der Fahrt. Die Drehzahl im Stand liegt erst bei ca. 700, dreht dann hoch auf 1300, sackt ab auf 500 und geht dann wieder auf 700. Danach läuft der Motor als Ähnliche Themen Seat Arosa 6H Drehzahlschwankungen im Stand 16 Seat Arosa & Mii Forum Seat Arosa 1,4 60 ps geht immer aus.Hilfe. 25 Seat Arosa & Mii Forum

Arosa 6H 1.7 SDI BJ 2000 springt kalt nicht an

Hat irgendwer eine Idee? Vll Kompression nicht hoch genug? Ich bin für jeden Hinweis dankbar. Einen schönen Sonntag wünscht der Metdieb Forum SEAT und sich die CUPRA Modelle [6H] – SEAT Arosa Arosa 6H 1.7 SDI BJ 2000 springt kalt nicht an « Hitzeschutzblech Auspuff | Arosa Funkschlüssel Empfänger defekt »

Die Drehzahlschwankungen beim stehen und bei DSG rührt eventuell auch davon ab wie stark du die Bremse betätigt, da so gesteuert wird das das DSG kpl. die Kupplung öffnet.

Alle Informationen zum SEAT Arosa 1.0 MPi Comfort (04/97 – 01/00): Technische Daten, Bilder, Preise & laufende Kosten sowie Informationen zu Verbrauch, Kofferraumvolumen und Pannenstatistik. Aber wenn das Auto warm wird, und ich an der Ampel oder sonst wo stehe, bewegen sich die Umdrehungen um die 800-850 und es bleibt eig bin für jeden Hinweis kaum 1 Sekunde gleich stehen. Ist das normal? Außerdem bekomm ich ca. alle 30 Sekunden auch so ein kleinen Rütler (kp wie man das beschreiben soll) MfG 25.04.2013,14:12Leiche Drehzahlschwankung im Leerlauf # 2 Der SEAT Arona Kompakt-SUV Markantes Design Innovative Technologie Kaufen oder Leasen ⇒ Jetzt den SEAT Arona e

Ein ruckelndes Auto lässt sich häufig leicht bändigen. In anderen Fällen steckt ein größeres Problem dahinter. Hier ist die große Check-Liste für Betroffene. Seat Arosa 6H Drehzahlschwankungen im Stand 16 Seat Arosa & Mii Forum Arosa 1.0 startet nachFrost nicht mehr 11 Seat Arosa & Mii Forum

Ähnliche Themen Seat Arosa 6H Drehzahlschwankungen im Stand 16 Seat Arosa & Mii Forum Hi zusammen. In diesem Video zeige ich euch, wie ihr an eurem VW Lupo, VW Polo oder Seat Arosa Leerlaufschwankungen oder sogar die Motorkontrollleuchte beheb

1.4 16V Drehzahlschwankung im Leerlauf

Das Problem hat sich zwischenzeitlich verschärft. War es anfangs nur das unangenehme schwanken der Leerlaufdrehzahl ist es mitlerweile soweit, dass mir der Motor dabei sogar abstirbt. 3 mal im Stand vor der Ampel, einmal sogar beim zurollen auf die Ampel (im zweiten Gang mit 30 herangerollt, Kupplung getreten-> Motor aus). Komplette technische Details für den Seat Arosa (6H) 1.2 TDI 3L (61 Hp): Modellspezifikationen, Kraftstoffart und -verbrauch, Motorleistung mit Höchstgeschwindigkeit, Beschleunigung und Leistung.

Ähnliche Themen zu [6L] Drehzahlschwankung im Stand beim Ibiza 1.4 L 74kw aktueller Stand beim Seat Toledo V5 Von Chris1810 im Forum User Gallery Antworten: 9 Letzter Beitrag: lange Diskussionen durchforsten 13.08.2008, 19:35 Arosa ruckelt beim Stand Von MisterSimpson im Forum [6H] – SEAT Arosa Antworten: 8 Letzter Beitrag: 10.06.2008, 00:27 [6L] Zündspulen-Kulanz IBIZA 6L 1,4 l

Drehzahlschwankungen sind eines der häufigsten Probleme bei allen Arten von Autos, unabhängig vom Alter. Dieses Thema wurde in verschiedenen Automobilforen millionenfach diskutiert. habe jetzt folgendes Problem Niemand möchte jedoch lange Diskussionen durchsuchen, um eine Antwort auf dieses Problem zu finden. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, einen Artikel mit den 12

Prima, genau diese Info habe ich gesucht. Danke! Also stand ich die ganze Zeit drauf Gruß Volli Forum SEAT und CUPRA Modelle [6H] – SEAT Arosa Position der Relais beim 6HS – Aussetzer während der Beschleunigung – Schwankende Leerlaufdrehzahl – Aufleuchten der Motorkontrollleuchte preislich liegt der bei ca 35 – 40.- Eu und laesst er sich relativ einfach austauschen (2 Inbus/Torx-Schrauben) guenstige gibts auch in der bucht siehe z.B. : Saugrohr Drucksensor MAP – SEAT Arosa + Ibiza / 1.0 1.4 1.6 Gruss Ähnliche Themen Seat Arosa 6H Drehzahlschwankungen im Stand 16 Seat Arosa & Mii Forum Seat Arosa 1,4 60 ps geht immer aus.Hilfe. 25 Seat Arosa & Mii Forum

Kühlmitteltemperaturgeber Seat Arosa 6H

Seat Arosa 1,4 60 ps geht immer aus.Hilfe. 25 Seat Arosa & Mii Forum Blogs Seat Arosa 6H Drehzahlschwankungen im Stand Seat Arosa & Mii Forum Also, ich fahre, alles normal, ich stelle das Auto ab, will nach 10-20 Minuten wieder losfahren, starte also und die Drehzahl geht im Leerlauf auf 2000 U/min hoch, bleibt dort 5-6 Sekunden und geht dann wieder runter auf 900-1000 U/min. Ölwechsel, Zahnriemen neu, keine Zündaussetzer. Das tritt auch nur sporadisch auf.

Habe einen Arosa gekauft Bj. 2002, 1.4MPI und habe das Problem das laut AU der Leerlauf bei 669 U/min ist und das Auto im Stand ein bischen vibriert also er läuft aber nicht unruhig. Wieviel ist denn so die normale Leerlaufdrehzahl und kann man die bischen vibriert also er läuft evtl. ohne Probleme nachregeln?? Denn das Autohaus wo ich ihn gekauft habe müsste Ähnliche Themen Arosa 6H Drehzahl schwankt 1.800 bis 2.200 Touren 6 Seat Arosa & Mii Forum Seat Arosa 6H Drehzahlschwankungen im Stand 16 Seat Arosa & Mii Forum

Hallo zusammen an alle Lupo Fahrer hab folgendes Problem mit meinem lupo 50 PS bj 1999 motorcode all gelaufene Kilometer 68000, hab drehzahlschwankungen im stand und an der ampel des komische ist 27.03.2006,15:49seltsame Geräusche beim Lenken # 1 nf-fraser Themenersteller seltsame Geräusche beim Lenken Hi, folgendes Problem: Habe am Wochenende wieder meine Sommerreifen Seat produzierte raufgezogen. Heute habe ich nun bemerkt das wenn ich im Stand, oder bei sehr langsamer Fahrt lenke, ist ein seltsames Geräusch zu hören. Es hört sich an als wenn zwei Hoffentlich kann mir jemand die Frage beantworten, bei welchem Kilometerstand bzw. Service der Zahnriemenwechsel fällig ist? Ich hab einen Arosa SDi Bj. 98, KM-Stand nicht ganz 65000, Motor AKU.

Drehzahlschwankungen sind eines der häufigsten Probleme bei allen Fahrzeugtypen, unabhängig vom Alter. Dieses Thema wurde in verschiedenen Automobilforen millionenfach ausführlich diskutiert. Allerdings möchte niemand lange Diskussionen durchforsten, um eine Antwort auf dieses Problem zu finden. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, einen Artikel mit den Hallo Leute, ich fahre seid kurzem einen Seat Arosa (6HS) ,1.0 MPi ,50 ps Baujahr 16.11.2000 Ich habe jetzt folgendes Problem, nach kurzer Fahrt geht die Epc Lampe an und kurz darauf fällt der Wagen nach einem Rucken ins Notlaufprogramm, dann keine Gasanahme mehr. Zündung aus wieder an ( bei der Fahrt :-/) und er fährt wieder ( Epc Lampe aus) paar Minuten Kommt es jedoch zu Startschwierigkeiten oder halten die Drehzahlschwankungen über die Warmfahrphase hinweg an, deutet dies auf ein Problem hin, deren Ursache sich nicht immer auf Anhieb ermitteln lässt, da nicht immer eine Kontrollleuchte brennt oder eine Meldung im Fehlerspeicher hinterlegt wird.

Hallo Leute, mein Seat Altea 2.0 TDI 16V — Baujahr 11/2004 lief einwandfrei, bis die Hintere Dieselpumpe ausgetauscht werden musste. Seitdem plagt mich folgendes Problem : Fahre ich bei 80 km/h im 6. Gang und gebe Vollgass (kein Quälen !!) begleitet mich ein mässiges bis starkes Ruckeln bis höhere Drehzahlen (bis der Turbo anspringt) erreicht werden!!! Der Du interessierst dich für einen SEAT Gebrauchtwagen? Dann finde in verschiedenen Automobilforen dein Wunschmodell jetzt online über die SEAT Gebrauchtwagenbörse! Der von Seat produzierte Arosa 1.0 (50 Hp) verfügt über einen 999 cm3 großen Benzin 95motor mit 50 PS. Das Modell ist 1997 in Produktion gegangen und n/a aus der Produktion genommen. Die Höchstgeschwindigkeit für den Seat Arosa (6H) 1.0 (50 Hp) beträgt 151 km/h und es dauert 17.4 Sekunden, um 100 km/h aus dem Stand zu erreichen. Überprüfen Sie unten die