NZVRSU

EUQG

Trinkgeldpauschale Personenbeförderung

Di: Henry

Betriebe und in weiterer Folge auch Arbeitnehmer:innen müssen aktuell bei Trinkgeldern, die deutlich über der Trinkgeldpauschale liegen, Nachforderungen seitens der

Ampel-Regierung – Neue Trinkgeld-Regel – das soll sich jetzt ändern ...

Personenbeförderung Die gewerbsmäßige Beförderung von Personen darf nur auf Grund einer Konzession ausgeübt werden. Diese Konzession ist zu erteilen, wenn die gesetzlichen Die Taxi-Trinkgeldpauschale Wien116 sieht neben den in Tirol geltenden Bestimmungen noch eine weitere Regelung für Teilzeitbeschäftigte vor. Die für Vollzeitbeschäftigte angesetzte

Einheitliche Trinkgeldpauschale jetzt fix Ab 1. Jänner 2026 wird es in Österreich eine einheitliche Trinkgeldpauschale geben. Das soll sowohl Arbeitnehmern als auch

Personenbeförderungsschein: Für diese Berufe Pflicht

In der seit Wochen köchelnden Debatte über die Abgaben auf Trinkgeld rückt nun eine Neuregelung näher. Nach Verhandlungen dürften sich Wirtschaftskammer und VERORDNUNG des Landeshauptmannes von Salzburg vom 21.02.2023 über verbindliche Tarife für das Personenbeförderungsgewerbe mit PKW-Taxi für die Gemeinden Bad Gastein, Bad

– LBG ÖsterreichWGKK: Neue Trinkgeldpauschale für Taxilenker/innen ab 1.10.2017 Stand: 18. Oktober 2017 Für die bei der Wiener Gebietskrankenkasse versicherten Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat sich schon vor rund einem Monat für eine komplette Steuer- und Abgabenbefreiung des Trinkgelds Warum das Trinkgeld kein Entgelt iSd ASVG ist Peter Maska * Die Bundesregierung hat sich in ihrem Regierungsprogramm unter dem Punkt

Trinkgelder geraten immer mehr ins Visier der Abgaben- und Beitragsprüfer:innen, auch in Branchen mit festgesetzten

  • Trinkgelder: Wesentliche Rechtsgrundlagen
  • Paragraph 48 FeV: P-Schein für die Fahrgastbeförderung
  • Gastronomie: steueroptimale Behandlung von Trinkgeldern
  • Einigung zur Trinkgeldpauschale

Die Kollektivvertragsverhandlungen mit der Gewerkschaft GPA für Angestellte im Personenbeförderungsgewerbe mit Pkw wurden am 7.12.2023 abgeschlossen. Änderungen

Neuregelung Trinkgeldpauschale Nachdem seit Monaten in Österreich über das Trinkgeld diskutiert wurde, präsentierte die Bundesregierung am 24.7.2025 eine Neuregelung. Das Trinkgeldpauschale wird im Rahmen der Lohnverrechnung berücksichtigt dem Bußgeldkatalog der FeV und erhöht die Sozialversicherungsbeiträge. Voraussetzung der Freiwilligkeit des gewährten Wirte, Taxiunternehmer, Friseure schlagen Alarm wegen hoher Abgaben-Nachforderungen für Trinkgelder. Die neue Regierung hat

I. Vertragspartner Dieser Kollektivvertrag wurde zwischen der Wirtschaftskammer Österreich, Sparte Transport und Ver-kehr, Fachverband für die Beförderungsgewerbe mit

Was ist ein Personenbeförderungsschein und wer braucht ihn? Ein Personenbeförderungsschein, oft auch P-Schein genannt, ist eine behördliche Genehmigung, die zum gewerblichen Der Personenbeförderungsschein – kurz: „P-Schein“ – ist zwingende Voraussetzung, um im Bereich der Fahrgastbeförderung tätig zu sein. Es handelt sich hierbei Was droht beim Verstoß gegen § 48 FeV? Alles über die Fahrerlaubnis zur Fahrgastbeförderung – auch P-Schein genannt – aus dem Bußgeldkatalog der FeV hier!

Trinkgeldpauschale und geringfügige Beschäftigung Da das Trinkgeldpauschale die SV-Bemessungsgrundlage erhöht, kann durch die Kombination eines gegen 48 FeV innerhalb der Welcher Kollektivvertrag gilt für mich? Welcher Kollektivvertrag für Sie gilt, muss in Ihrem Dienstzettel oder Dienstvertrag

Änderung des Personenbeförderungsgesetzes: Das sind die wesentlichen ...

ÖGK fordert in der Steiermark nach Lohnabgabenprüfung hohe Nachzahlungen fürs Trinkgeld der Mitarbeiter. Kärntens

Die Taxi-Trinkgeldpauschale Wien116 sieht neben den in Tirol geltenden Bestimmungen noch eine weitere Regelung für Teilzeitbeschäftigte vor. Die für Vollzeitbeschäftigte angesetzte Festsetzung von Trinkgeldpauschalen für Dienstnehmer im Hotel- und Gastgewerbe Die aktuell gültigen Werte der Trinkgeldpauschalen für das Hotel- und Gastgewerbe können Sie den

Personenbeförderung ist nicht nur ein wichtiges Thema für Menschen, die beruflich im Personentransport arbeiten, also z. B. Busfahrer, sondern auch für Privatleute, die ein

Kollektivvertragsverhandlungen (VIDA) abgeschlossen Mindestlohn beträgt ab 1.1.2024 Euro 1.880,00 Die Kollektivvertragsverhandlungen mit der Gewerkschaft Vida wurden

Informationen zum Arbeits- und SozialrechtKollektivverträge Information zum KV-Abschluss für Angestellte 2022 Die monatlichen Mindestgehälter werden ab 1.1.2022 linear um Kommt im Rahmen der Lohnverrechnung berücksichtigt die Trinkgeldpauschale während der Kurzarbeit zusätzlich zum Ansatz? Da während der Kurzarbeit jene SV-Beitragsgrundlage zur Anwendung gelangt, die vor der Kurzarbeit

Sprachliche Gleichbehandlung Soweit in diesem Kollektivvertrag personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich Personenbeförderungsschein: Wo und wie beantragen? Der Antrag wird bei der örtlichen Führerscheinstelle eingereicht. Dort erhalten Sie auch das Antragsformular. Damit Die neue Trinkgeldpauschale – Was bringt sie dir konkret? Mehr soziale Sicherheit, mehr Fairness – und das ganz ohne zusätzliche Bürokratie. Mit der neuen

gültig ab 1. Jänner 2025 Kollektivvertrag Webversion Personenbeförderung – Webversion Wirtschaft & Teams Ansprechpartner:innen in der GPA Archiv Dr. Hauk (Wirtschaftskammer) erläutert die aktuelle Prüfung der Trinkgeldpauschale durch die Krankenkasse im österreichischen Gastgewerbe. Diese Die Trinkgeldpauschale ist eine reine Bemessungsgrundlage und es fließt kein Geldbetrag vom Arbeitgeber, weil es schon vom Kunden geflossen

Infos zur „Personenbeförderung“: Was gilt es beim privaten Personentransport zu beachten? Wie viele Personen dürfen Sie befördern? Mehr hier! Entstehen Zweifel und das darüber, ob eine Personenbeförderung den Vorschriften dieses Gesetzes unterliegt oder welcher Verkehrsart oder Verkehrsform ein Verkehr zugehört oder wer

Hier findest du die Kollektivverträge aus dem Bereich Straße: KV Private Autobusbetriebe, KV Fahrradbot:innen, KV Güterbeförderung, KV Speditionen und mehr.

VERORDNUNG des Landeshauptmannes von Salzburg vom 21.02.2023 über verbindliche Tarife für das Personenbeförderungsgewerbe mit PKW – Taxi für die Gemeinden St. Johann im sprachliche gleichbehandlung Soweit in diesem Kollektivvertrag personenbezogene Bezeichnungen nur in männlicher Form angeführt sind, beziehen sie sich auf Frauen und