NZVRSU

EUQG

Uba Forum Mobil _ ⁠UBA⁠ Forum mobil & nachhaltig 2024

Di: Henry

2021-11-23T09:30:00 bis 2021-11-23T17:45:00 Am 23. November 2021 richtet das Umweltbundesamt (⁠UBA⁠) zum dritten Mal das „UBA Forum mobil & nachhaltig“ aus. Dieses Jahr widmet sich das Forum dem Thema „Nachhaltige Stadt-Umland-Beziehungen“. Die Teilnahme an der Veranstaltung erfolgt online. Tagungsgebühren werden nicht erhoben. Integrierte Lärmminderungsplanung Matthias Hintzsche UBA FG I 2.4 Lärmminderung des UBA Forum mobil nachhaltig bei Anlagen und Produkten, Lärmwirkungen Wechselwirkungen der Lärmaktionsplanung mit Luftreinhalte-Bauleitplanung Verbindliche Was regelt die 39. BImschV? Festlegung von Grenzwerten für Stickstoffdioxid und Stickstoffoxide, Feinstaub (PM10, PM2,5), Schwefeldioxid, Benzol, Kohlenmonoxid, Blei und Zielwerte für Ozon keine Grenz-/Zielwerte oder Messverpflichtung für Ultrafeine Partikel (UFP)!

Die UBA Güterverkehrskolloquien-Reihe im Vorfeld des UBA Forum mobil & nachhaltig 2024 Jeweils 15 Minuten Impuls-Vortrag, 15 Minuten Talk – jetzt alle Videos online abrufbar. Am 12. und 13. Juni 2024 findet in diesem Zusammenhang das UBA-Forum „mobil & nachhaltig“ in Berlin statt, bei dem – anknüpfend an vorherige UBA-Foren „mobil und nachhaltig“ – Strategien und Visionen ausgetauscht, kommentiert und weiterentwickelt werden.

Flyer UBA Forum mobil & nachhaltig 2024 Güterverkehr

UBA Forum mobil & nachhaltig Archiv | Umweltbundesamt

Zusätzlich: Hohe Bedeutung aktiver Liegenschaftspolitik Quelle: Fotolia/adisa Fachliche Empfehlungen zur “Umwelt- und Aufenthaltsqualität in kompakten und nutzungsgemischten Stadtstrukturen“ (Vorbereitung einer Publikation auf Grundlage eines UBA-Vorhabens) Inputs: Alice Schröder, Umweltbundesamt Sybille Lösch, Dachverband der Regionalparks in Brandenburg und Berlin e.V. Dr. Cornelia Peters, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Hamburg Für Mensch & Umwelt UBA Forum mobil & nachhaltig 2021

Für Mensch & Umwelt UBA Forum mobil & nachhaltig 2021 Wohlstand, Daseinsvorsorge und Teilhabe in ganz Deutschland! Doch was ist mit einer hohen Umweltqualität? Dr. Daniel Reißmann, Umweltbundesamt 23. November 2021 Unsere Maßnahmen – Qualität des ÖV verbessern Neuausrichtung des GVFG an Umweltzielen und Angebotsqualität Inputs: Antje Quitta, Abteilung Mobilität und Regionale Radverkehrsbeauftragte im Regionalverband Frankfurt/RheinMain Sarah Berberich, Mobilitätsnetzwerk Ortenau Miriam Dross, Umweltbundesamt Für Mensch & Umwelt UBA Forum mobil & nachhaltig 2021

r Arbeit. Aus dieser neuen Suburbanisierung ergeben sich zahlreiche Fragen für eine umweltverträgliche Stadt- und Raumentwicklung, die im Fokus des diesjährigen „UBA Forums mobil & nachhaltig Urbaner Wirtschaftsverkehr – unausweichlich und ungeliebt Quelle: Kirsten Havers, BUND Quelle: UBA 2024, Lokaler, nationaler mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und internationaler Güterverkehr – Transformationsdialog und UBA Forum mobil und nachhaltig UBA-Forum „mobil und nachhaltig“ 2021 – UMLANDSTADT UMWELTSCHONEND Am 23. November 2021 wurde im Rahmen des Vorhabens das UBA-Forum „mobil und nachhaltig – Umlandstadt Umweltschonend“ als hybride Veranstaltung mit

23.11.2021 UBA Forum mobil & nachhaltig 2021 | UMLANDSTADT im Dialog: Ziele und Maßnahmen für Wohnen, Arbeiten, Erholung und Mobilität 3 Benutzerhinweise PowerPoint Präsentation ERSTE ERKENNTNISSE AUS DER FORSCHUNG Autonomes Fahren in der Stadt mit geteilten Fahrzeugen brauche einen Hochleistungs-ÖPNV (beschleunigte Busse & Bahnen), da die Belastung der Quartiersstraßen sonst enorm zunehme, was zu weniger Lebensqualität führe. Opitz et al. 2024: Umwelt- und Klimaschutz in der Logistik – Potenziale umweltorientierter Logistikkonzepte zur Reduzierung der Emissionen des Güterverkehrs (PULK). Biemann et al. 2024a: Lokaler, nationaler und internationaler umweltschonender Güterverkehr – Datenbericht zum Transformationsdialog und UBA Forum mobil und nachhaltig.

  • Schwere Lasten. Große Aufgabe. Ein Ziel.
  • Kolloquien zum UBA Forum 2024 "Nachhaltiger Güterverkehr"
  • UBA Forum mobil & nachhaltig
  • Veranstaltungstipp: UBA Forum mobil & nachhaltig 2021

durch Konzeptionen und Maßnahmen von Politik & Verwaltung, die von der Mehrheit der Bevölkerung getragen werden Quantitative und qualitative Weiterentwicklung GG Berücksichtigung der umwelt- und naturschutz-relevanten Aspekte bei Konzeption der künftigen Stadtentwicklung durch Bereitstellung notwendiger Ressourcen (Personal, Finanzen, Zeit) UBA Forum mobil & nachhaltig 2024 „Umweltschonender Güterverkehr“ Radverkehrsbeauftragte im Regionalverband Frank… Luft- und Seefracht: international die Transformation beschleunigen Auf der Digital-Konferenz „UBA Forum mobil & nachhaltig“ 2021 mit dem Titel „UMLANDSTADT umweltschonend“ erwarten Sie Vorträge, interaktive Sessions und Dis-kussionsrunden mit vielfältigen Perspektiven auf diese aktuellen Themen. Ziel ist es, Empfehlungen für eine umweltschonende Gestaltung der Verflechtungsräume von Städten mit

⁠UBA⁠ Forum mobil & nachhaltig 2024

Für Mensch & Umwelt UBA Forum mobil & nachhaltig 2024 „Umweltschonender Güterverkehr“ Wir laden Sie herzlich ein, beim UBA Forum mobil & nachhaltig Ihre eigenen Erfahrungen und Konzepte aktiv einzubringen, Anregungen für Projekte mitzunehmen und sich mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auszutauschen. Wir freuen uns auf zwei interessante und ergebnisreiche Tage mit vielen konkreten Ideen für den Luftverkehr der Zukunft.

UBA Forum mobil & nachhaltig 2024 | Umweltbundesamt

Weniger Fliegen – Baustein 8 der UBA Vision für den Luftverkehr 2050 – Daniel Eichhorn Fachgebiet I 1.1 Umweltbundesamt hybride Veranstaltung mit Suffizienz im Flugverkehr: Absolute Reduktion der Anzahl an Flugbewegungen Suffizienz im Flugverkehr:

Für Mensch & Umwelt UBA Forum mobil & nachhaltig 2024 „Umweltschonender Güterverkehr“ Unter dem Titel „UMLANDSTADT umweltschonend“ richtet das Umweltbundesamt im November 2021 zum dritten Mal das „UBA Forum mobil & nachhaltig“ aus. Das Thema dieser Fachkonferenz könnte auch den Kommunen des EMW-Netzwerkes spannende Impulse geben, denn viele stehen in ihrem Wirken für nachhaltige Mobilität vor der Herausforderung, bil nachhaltig in die räumliche Verflechtung Wir suchen Bachelor- oder Masterarbeiten, in denen Lösungen erforscht werden, welche wirksam und um-setzbar sind. Die Lösungen haben das Potenzial, die negativen Umweltwirkungen des Güterverkehrs zu ver-ringern und eine Version eines umweltschonenden Güterverkehrs zu verwirklichen? Sie können in einem breiten gesellschaftlichen Konsens gemeinsam getragen

  • Pressedossier umweltschonender Güterverkehr
  • UBA Forum mobil & nachhaltig 2021
  • UBA Forum mobil & nachhaltig 2021: UMLANDSTADT
  • Aufruf zur Beitragseinreichung

Startseite Openumwelt :: Sammlungen Texte Lokaler, nationaler und internationaler umweltschonender Güterverkehr – Datenbericht zum Transformationsdialog und UBA Forum mobil und nachhaltig Kontakt Wörlitzer Platz 1 06844 Dessau-Roßlau Bitte kontaktieren Sie uns ausschließlich besteht leider keine telefonische per E-Mail: [email protected]. Derzeit besteht leider keine telefonische Erreichbarkeit. Aktuell kann es zu Verzögerungen bei der Beantwortung von Anfragen kommen. Wir bitten um Verständnis. Der Besucherraum in Dessau-Roßlau ist vorrübergehend

Auf der Digital-Konferenz „UBA Forum mobil & nachhaltig“ 2021 mit dem Titel „UMLANDSTADT umweltschonend“ hat sich das Umweltbundesamt zum Ziel gesetzt, Empfehlungen für eine umweltschonende Gestaltung der Verflechtungsräume von Städten mit ihrem Umland vorzustellen und zu diskutieren.

Aufruf zur Beitragseinreichung

Anmeldemanagement im Rahmen des UBA Forum mobil & nachhaltig 2021. Dies beinhaltet vor allem die Zusendung von Anmeldedaten und Informationsmaterial (elektronisch und postalisch) an die angemeldeten Teilnehmenden im Vorfeld der Veranstaltung sowie die Zuordnung der Teilnehmenden zu den einzelnen Workshops im Rahmen der Veranstaltung. Hintzsche UBA FG Für seine Kunden managet es weltweit die Lagerung, Verladung und den Transport von palettierten Waren, vor allem Industriegütern und Lebensmittel. UBA Forum mobil & nachhaltig | 2024 Umweltschonender Güterverkehr „Nachhaltigkeits-Strategie eines Logistik-Unternehmens am Beispiel Dachser“ Impuls-Vortrag & Talk #1

Datenbericht zum Transformationsdialog und UBA Forum mobil und nachhaltig Autor*innen: Kirsten Biemann, Viviann Bolte, Horst Fehrenbach, Christoph Heidt, Felix Spathelf, Daniela Kirsch, Arnd Bernsmann, Andreas Gade, Konstantin Horstmann, Sebastian Stütz 30.03.2017 / UBA Forum mobil & nachhaltig / Martin Schmied und Dr. Katrin Dziekan 4 Beispiel Lärm: Lärmbelästigung der Befragten im Wohnumfeld in Deutschland (in %) Schienenverkehrslärm Flugverkehrslärm Wir bitten Industrie-/Gewerbelärm Lärm von Nachbarn Straßenverkehrslärm 0 10 20 30 40 50 60 UBA Forum mobil & nachhaltig –Luftverkehr Berlin, 6./7. November 2019 Dieser Vortrag über Lärmoptimierte Flugprozeduren kann aufgrund der Komplexität der Thematik nur eine grobe Übersicht über die physikalischen Grundlagen geben. Einige weitergehende Links zum Thema sind auf der letzten Seite der Präsentation zu finden. Die hier in Form von Notizen eingestellten

umweltfreundlich mobil, lärmarm, grün, kompakt, durchmischt: Das UBA stellt am 30 und 31. März in Berlin lösungsorientierte Konzepte, Vorschläge und Ideen vor und lädt zum Diskutieren ein Inputs: Dr. Katrin Dziekan, Umweltbundesamt Markus Hummelsberger, 1000 Satellites/BASF Michael Schramek, EcoLibro GmbH Für Mensch & Umwelt UBA Forum mobil & nachhaltig 2021 Weniger Pendeln durch Mobilitätsmanagement, innovative Arbeitsformen und Digitalisierung -Vision und Ideen des UBA Am 12. und 13. Juni 2024 findet das UBA-Forum „mo-bil & nachhaltig“ in Berlin statt, bei dem – anknüp-fend an vorherige UBA-Foren „mobil und nachhaltig“ Strategien und Visionen ausgetauscht, kommentiert und weiterentwickelt werden. Zu diesem wird auch die im Jahr 2023 erstellte Broschüre mit der Vision und den Handlungsempfehlungen des Umweltbun-desamtes

UBA Forum – mobil & nachhaltig Güterverkehr hält die Welt am Laufen. Würden nicht in jeder einzelnen Sekunde des Tages Güter verpackt, verladen, transportiert, umgeladen, verteilt, sortiert und zugestellt, würde dem globalen Wirtschafts­system der Stecker gezogen. Fabriken könnten nicht mehr produzieren, Baustellen ständen still, Abfälle würden nicht mehr abgeholt,