NZVRSU

EUQG

Uni Bremen Fb 11: Eigenständigkeitserklärung Uni Bremen Fb 11

Di: Henry

1. Anmeldung und Verfahrensweise für die Masterarbeit Die Masterarbeit bildet für viele Studierende meist den letzten großen Baustein auf dem Weg zur Beendigung des Studiums. Ziel der Masterarbeit ist das selbständige Ausarbeiten einer wissen-schaftlichen Fragestellung mit den im Studium erlernten Methoden.

Handreichung zur Erstellung

Fachbereich 11 – Informationen zu Service im Fachbereich 11 (Human- und Gesundheitswissenschaften) der Universität Bremen Leitfaden zur Bachelorarbeit Fachbereich 11 Human- und Gesundheits- wissenschaften Bachelorstudiengang Psychologie – Der Prüfungsausschuss – Stand 01/2019 Fachbereich 11 Human 11 Sommersemester 2025 Pflegewissenschaft Dual Dateiname: SoSe25_BA_Pflegewissenschaft_Dual.pdf Änderungsdatum: 28.03.2025 Psychologie Dateiname: SoSe25_BA_Psychologie_h.pdf Änderungsdatum: 05.05.2025 Public Health Dateiname: SoSe25_BA_PublicHealth_a.pdf Änderungsdatum: 16.06.2025

Beratung & Unterstützung - Universität Bremen

Studienverlaufsplan für den Bachelorstudiengang „Psychologie“ Der Studienverlaufsplan stellt eine Empfehlung für den Ablauf des Studiums dar. Module können von den Studierenden in anderer Reihenfolge besucht werden.

Lehrbeauftragte und andere Personen, die nicht regelmäßig im Studienbereich Public Health/Gesundheitswissenschaften sowie Public Health/Pflegewissenschaft des FB 11: Human- und Gesundheitswissenschaften Lehrveranstaltungen durchführen, die aufgrund ihrer Aufgabenbereiche aber als Prüfende in Frage kommen können.

Gruppe C: Lehrbeauftragte und andere Personen, die nicht regelmäßig im Studienbereich Public Health/Gesundheitswissenschaften sowie Public Health/Pflegewissenschaft des FB 11: Human- und Gesundheitswissenschaften Lehrveranstaltungen durchführen, die aufgrund ihrer Aufgabenbereiche aber als Prüfende in Frage kommen können. pdf Änderungsdatum 13 Neben den genannten Die Studiengänge und Disziplinen, die sich im Fachbereich 11 unter der Perspektive der Human- und Gesundheitswissenschaften zusammengeschlossen haben, beschäftigen sich mit den Bedingungen, Anforderungen und Problemen, denen sich Menschen im dynamischen gesellschaftlichen Wandel gegenübersehen.

UNIVERSITÄT BREMEN Fachbereich 11: Human- und Gesundheitswissenschaften BA Public Health/Gesundheitswissenschaften Materialien zu Modul WissArb Wissenschaftliches Arbeiten Stefanie Dreger Thomas Hehlmann Stefanie Helmer-Ohlmeier Laura Maaß Benedikt Preuß Fabienne Schnepf Katja Thane Parent Organisation Universität Bremen Country DE City Bremen Details Publications People Änderungsdatum 05 Ergebnisse Zurück zu den Ergebnissen Unser Lernmodul „[email protected]“ richtet sich an Bildungsausländer, also an Studierende aus dem Ausland, die im Fachbereich 11 an der Universität Bremen studieren. Das Lernmodul ist ein Leitfaden für Studium und Leben in Bremen, von der Ankunft in Bremen bis zu Rückkehr oder der Stellensuche in Deutschland.

Titel der Arbeit Bachelorarbeit Fachbereich 11: Human- und Gesundheitswissenschaften Studiengang Psychologie eingereicht von: geboren am: Matrikel-Nr: Name, Vorname Datum, Geburtsort Über das Portal „Prüfungsamt Bremen Online (PABO)“ erledigen Studierende Standardvorgänge wie An- und Abmeldungen und können sich protect me jederzeit aktuelle Leistungsübersichten ausdrucken. Austausch Europa – ERASMUS+ Im Rahmen des europäischen ERASMUS-Programms haben Studierende der Universität Bremen die Möglichkeit, für 3 bis 12 Monate innerhalb eines Hochschuljahres an einer europäischen Partnerhochschule ihres Studiengangs zu studieren.

  • Die Dezentrale Frauen-beauftragten
  • 1. Anmeldung und Verfahrensweise für die Masterarbei
  • Lehramt an berufsbildenden Schulen
  • Bachelorarbeit / Masterarbeit
  • Leitfaden zur Bachelorarbeit_Psychologie_07-2015

Britta Schowe KontaktContact Fachbereich 11: Human- und Gesundheitswissenschaften (FB 11)Faculty 11: Human and Health Sciences (FB 11) Mitarbeiter*in, Lehrveranstalter*in E-Mail: schowe protect me ?! uni-bremen protect me ?!.de Studienzentrum (Service) Mitarbeiter*in Gebäude/Raum: Building/Room: GRA2 / 0170 Telefon: Phone: +49-421-218-68506 E Universität Universität Profil Wissenschaftliche Karriere Hochschulkommunikation und -marketing Campus Die Uni als Arbeitgeberin Human Resources Strategy for Researchers (HRS4R) Promovieren an der Universität Bremen Wissenschaftliche Qualifizierung Kooperation & Transfer Sie sind hier: Universität Organisation Alle Fachbereiche Sie sind hier: Fachbereich 11 – Human- und Gesundheitswissenschaften (FB 11) Praxisbüro Pflichtpraktika

Der Allgemeine Teil der Bachelorprüfungsordnung gilt für alle Bachelor-Studiengänge der Uni Bremen. – Allgemeiner Teil der Bachelorprüfungsordnung der Universität Bremen – Änderung des Allgemeinen Teils der BPO Die BPO 2020 gilt für alle Studierenden im 1. Fachsemester ab dem Wintersemester 2020/2021.

Verlängerung Honorarprofessorin Prof. Dr. Birgit Mathes Der Fachbereich 11 beglückwünscht Prof. Dr. Birgit Mathes zur Verlängerung ihrer Honorarprofessur. Herzlich Willkommen auf den Seiten des Qualitätsmanagement am FB 11 2009 hat der Akademische Senat der Universität Bremen eine Ordnung für ein Qualitätsmanagementsystem für Lehre und Studium an der Universität Bremen beschlossen.

Nachgefragt! - Universität Bremen

Für Prüfungen, die in der Verantwortung der dezentralen Prüfungsämter (FB 01 – 05) der Universität Bremen liegen, informieren Sie sich bitte auf den jeweiligen Homepages. Prüfungsämter an der Uni Bremen: Zuständigkeiten An der Universität Bremen sind die Prüfungsämter für die Antragstellung bei der Anerkennung von Studienleistungen, Ausgabe von Zeugnissen, Krankmeldungen vor Prüfungen, etc. zuständig. Bachelorarbeit Fachbereich 11: Human- und Gesundheitswissenschaften Studiengang Public Health/Gesundheitswissenschaften

Fachbereich 11 – Fach Sport/Sportwissenschaften Das Institut der Sportwissenschaften ist im Fachbereich 11 im Aufbau. Dieser Internetauftritt befindet sich im Aufbau

Stichwort Elternzeit nach-holen. Wussten Sie, dass ein Anteil von bis zu 24 Monaten*, ohne Zustim-mung des Arbeitgebers, auf die Zeit bis zur Vollendung des achten Lebensjahres des Kindes übertragen werden kann? *Bei Kindern ab 01.07.15 geboren Ê S »`dÉB©ë8½SZ”Ý®TÓ.µgq²OBn‡2-µCEøÜ`ŸÔ fb # ? SŠI ™[KÌZÿ ‚]XÉa:_!H òPÇÑÞŒPj Lj´G’T¾¼ UE I8­ `G`XOÆ©Ð,hÚ ì ò ¥®ãôNiQv»RS»ÑžÅÉ> ¹ Ê´ÔŽ ዃ}U ÎÄ F@~ ¦ “Êë¢ý §·AØìŸ!¨5 ¦ó ‚ ! UHÛ€z? ìƒI öHbʗדì‡C² Z·Ú@Ô ë ” fAãц Ù°Pê:Nï” e·+5µ íYœì“ Û¡LKíh ¾8ä‡õo ª? òÓ0¥˜T

Für die Zulassung zur Bachelorarbeit / Masterarbeit ist es zwingend notwendig, dass eine Immatrikulation in dem entsprechenden Studiengang vorliegt. Wir empfehlen eine Immatrikulation bis zum erfolgreichen Abschluss Ihres Studienprogrammes. Sollten Sie sich jedoch nicht für das kommende Semester zurückgemeldet haben, reichen Sie Ihren vollständigen Antrag auf Studentische Methodenberatung (SMEBE) Endlich ist es so weit: die Studentische Methodenberatung der Uni Bremen geht an den Start! Wir helfen Psychologiestudierenden, die Fragen oder Probleme bei der methodischen

Das Praxissemester im Studiengang Public Health Dieser Leitfaden ist eine Ergänzung zur Praktikumsordnung vom 18.08.2005. Er regelt die fachbereichsspezifischen Belange und Anforderungen und gibt Hinweise für die Durchführung der Praxissemester. eines technischen Problems bei der Für die Zulassung zur Bachelor- bzw. Masterarbeit ist es zwingend notwendig, dass eine Immatrikulation in dem entsprechenden Studiengang vorliegt. Wir empfehlen eine Immatrikulation bis zum erfolgreichen Abschluss Ihres Studienprogrammes.

Sie sind hier: Fachbereich 11 – Human- und Gesundheitswissenschaften (FB 11) Studium, Lehre & Beratung Lektoren Leider liegen uns als Fachschaft keine Erfahrungsberichte zu einem Wechsel zur Uni Bremen bzw. zum Wechsel aus einem anderen Studiengang vor, da die Zulassungen zentral bearbeitet werden und die Anerkennung von bisherigen Studienleistungen immer eine Einzelfallentscheidung ist.

Allgemeine Formulare Antrag auf Anerkennung von Leistungen Dateiname: Antrag_Anerkennung.pdf Änderungsdatum: 01.08.2024 Anzeige eines technischen Problems bei der Prüfungsanmeldung Dateiname: Anzeige_technisches_Problem.pdf Änderungsdatum: 13.07.2023 Erklärung für Online-Prüfungen Dateiname: Erklaerung_fuer_Online Liebe Studierende, liebe Kolleg*innen, wir stehen Ihnen für Frauen- und Gleichstellungsfragen gerne beratend zur Verfügung. Sie erreichen uns unter der E-Mail-Adresse frauen11 protect me ?! uni-bremen protect me ?!.de.

Geschäftsstelle Ulrike Meyerdierks Besucheradresse: Grazer Straße 2 (Raum B0200), 28359 Bremen Postanschrift: Universität Bremen, Fachbereich 11, Postfach 33 04 40, 28344 Bremen Telefon: +49 421 218-68502 (Dienstag bis Freitag) Siegelung von Leistungsnachweisen: Dienstag bis Freitag nach Terminvereinbarung. Die Promotionsverfahren an der Universität Bremen sind durch die Promotionsordnungen der Fachbereiche geregelt. Der formale Start eines Promotionsvorhabens ist die Annahme als Doktorand*in am Fachbereich, die durch die jeweiligen Pomotionsauschüsse durchgeführt wird. Einige Promotionsordnungen sehen den Abschluss einer Betreuungsvereinbarung vor.