NZVRSU

EUQG

Uniklinikum Jena Hepatologie – Klinik Für Innere Medizin Jena

Di: Henry

Pflegeleitung Enrico Loeper Pflegedienstleitung Enrico.Loeper (at)med.uni-jena.de Telefon: +49 3641 9-320233 Fax: +49 3641 9-320232 Kontakt Telefon Sekretariat: +49 3641 9-327106 Fax Sekretariat: +49 3641 9-327107 Telefon Pflegestützpunkt: +49 3641 9-327100 Oberärzte: PD Dr. med. Karin Schrenk, Dr. med. Carl Crodel Stationsleitung: Doreen Schneider Foto: Szabo/UKJ Detaillierte Informationen zur Fachabteilung Klinik für Innere Medizin II – Hämatologie und Internistische Onkologie in 07747 Jena des Krankenhauses Universitätsklinikum Jena

ambulantes Klinikmanagement mit der Healthcare Plattform principa

Hier finden Sie alle an der Klinik für Innere Medizin II (Abt. Hämatologie/Onkologie) laufenden klinischen Studien, die derzeit für Patienten offen stehen. Sollten Klinik für Innere Medizin IV (Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie, Interdisziplinäre Endoskopie) Am Klinikum 1 07747 Jena Telefon: 03641 9-32 44 01 Fax: 03641 9-32 42 22 E-Mail: [email protected] Ballmaier PaulaJohanna Weitere Informationen finden Sie Hinweise für den Einweisenden Sehr geehrte Damen und Herren, wir bemühen uns stetig die Zusammenarbeit mit Ihnen als regelmäßigen Zuweiser von Patienten in unser Universitätsklinikum zu verbessern. Vor diesem Hintergrund ist eine Service-Hotline-Telefonnummer eingerichtet worden, die montags bis freitags durch den diensthabenden

Terminvereinbarung Telefonisch: +49 3641 9-324260 Montag- Freitag 12:00 – 14:00 Uhr Terminanfrage per E-Mail: [email protected] Geben Sie uns bitte immer Ihre Telefonnummer für Rückfragen bekannt. Bitte beachten Sie, dass diese E-Mail-Adresse nur Terminanfragen und Terminänderungen dient. Andere Anfragen über diese E-Mail-Adresse Studienzentrale Dr. rer. medic. Christian Fabisch Leiter der Studienzentrale Christian.Fabisch@ (at)med.uni-jena.de Telefon: +49 3641 9-396670 Fax: +49 3641 9-396669

Ähnliche Suchvorgänge für Uniklinikum jena hepatologie

Die neu erbaute José Carreras Stammzelltransplantationseinheit am Universitätsklinikum Jena wurde 2017 eröffnet und wird seither in Kooperation mit der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin betrieben. Die José Carreras Stammzell­transplantationseinheit verfügt über insgesamt 20 Transplantationsbetten. Das Hämatologische Labor dient der spezialisierten hämatologisch-onkologischen Diagnostik und Therapiekontrolle. Insbesondere werden hier zytologische und zytochemische Untersuchungen von Blut und Knochenmark, aber auch anderer Körperflüssigkeiten durchgeführt. Das Labor führt darüberhinaus in enger Kooperation mit dem Institut für Klinische Chemie und

Seit 10/2024 Oberarzt, Klinik für Innere Medizin II, Abteilung für Hämatologie und Internistische Onkologie, Universitätsklinikum Jena (Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus) 04/2024 Facharzt für Innere Medizin/Hämatogie und Onkologie Seit 2024 Vertreter im Steering Committee der German Study Group für Myeloproliferative Neoplasien (GSG-MPN) Zur gemeinsamen Pressemitteilung der Universitätskliniken Jena und Leipzig Geeignete Patienten mit de novo BCR-ABL positiver CML in chronischer Phase werden mit einem First-Line TKI nach Wahl des behandelnden Arztes anbehandelt. Dabei sind vor TKI-Behandlung maximal 4 Wochen Behandlung mit Hydroxyurea erlaubt.

Leitung PD Dr. med. habil. Karin Schrenk Klinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Jena Abteilung Hämatologie und Internistische Onkologie Um die klinische Versorgung von Patienten mit ITP im Sinne der Versorgungsforschung zu charakterisieren und zu untersuchen, wird die Etablierung eines klinischen ITP-Registers am Universitätsklinikum Jena und die Möglichkeit zur Sammlung von Bioproben für die Biobank Dresden angestrebt.

Klinik für Hautkrankheiten von Universitätsklinikum Jena in 07747 Jena – Kontakt, medizinische Leistungen, umfangreiche Informationen Assistenzärzte Dr. med. Paula Ballmaier PaulaJohanna.Ballmaier (at)med.uni-jena.de

Dr. med. Kristina Schilling Fachärztin für Innere Medizin/ Hämatologie und Internistische Onkologie/ Hämostaseologie seit 2013 Leiterin Bereich Hämostaseologie der Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum Jena 2008 Zusatzbezeichnung Hämostaseologie 2005 Promotion (Dr. med.): „Untersuchungen zur Charakterisierung von hämostaseologischen Veränderungen

Weiterführende Informationen zu apl. Prof. Dr. I. Hilgendorf

Der Schwerpunkt Kinderhämatologie und -onkologie der Klinik für Kinder und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Jena ist ein Zentrum für Diagnostik und Therapie sämtlicher hämatologischen, onkologischen und immunologischen Erkrankungen des Kindesalters für Thüringen und die benachbarten Bundesländer. Ihr Team der Kindergastroenterologie in Jena Adresse Ambulanz für pädiatrische Gastroenterologie und Hepatologie Am Klinikum 1 – Haus E Unsere Ambulanzräume befinden sich im Gebäude E auf dem Gang zwischen den Anmeldetresen für die Kindernotaufnahme und der Kindertagesklinik. Die stationäre Versorgung findet auf den Stationen 130 und 330 der

Chefsekretariat Simone Tänzer Chefsekretariat onkologie (at)med.uni-jena.de Telefon: +49 3641 9-324201 Fax: +49 3641 9-324202 Terminvereinbarung Telefonisch: +49 3641 9-324260 Montag- Freitag 12:00 – 14:00 Uhr Terminanfrage per E-Mail: [email protected] Geben Sie uns bitte immer Ihre Telefonnummer für Rückfragen bekannt. Bitte beachten Sie, dass diese E-Mail-Adresse nur Terminanfragen und Terminänderungen dient. Andere Anfragen über diese E-Mail-Adresse Die Klinik für Innere Medizin II besteht aus zwei Abteilungen: Abteilung Hämatologie und Internistische Onkologie Abteilung Palliativmedizin Die Klinik für Innere Medizin II verfügt über 105 Betten. Der Vorteil dieser Struktur besteht in

Universitätsklinikum Jena

[email protected] Telefon: +49 3641 9-3258 23 / 24 — 01523 2184948 Fax: +49 3641 9-396852 [email protected] Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus Direktor der KIM II und der Abteilung Hämatologie / Internistische 2017 eröffnet und wird seither Onkologie, Sprecher des UniversitätsTumorCentrums Jena, Leiter des Zentrums für Hämatologische Neoplasien Am Klinikum 1 07747 Jena Andreas.Hochhaus (at)med.uni-jena.de Telefon: +49 3641 9-324201 Fax: +49 3641 9-324202

Forschungsgruppen Herausragende Wissenschaft mit interdisziplinärem Ansatz – diese Merkmale kennzeichnen die Forschung in der Klinik für Innere Medizin II des Universitätsklinikums Jena. Dies spiegelt sich auch in der Beteiligung an mehreren Sonderforschungsbereichen, der Förderung Klinikum 1 durch die DFG, BMBF und mehrere Stiftungen Vereinbaren Sie einen Termin mit Universitätsklinikum Jena – Klinik für Innere Medizin IV – Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie: Klinik, Gesetzlich und privat Versicherte sowie Selbstzahlende. Adresse: Am Klinikum 1, 07747 Jena.

PD Dr. med. Karin Schrenk Fachärztin für Innere Medizin, Hämatologie und Onkologie, Hämostaseologie Facharztausbildung 2020 Zusatzbezeichnung Hämostaseologie 2003-2016 Assistenzärztin und Fachärztin, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Hämatologie und Internistische Onkologie, Universitätsklinikum Jena 10/2011 Facharztprüfung gesamte Innere Die Therapiedurchführung unter kontrollierten Bedingungen, sogenannte klinische Studien, ist in der Hämatologie und Onkologie für den Erkenntnisgewinn und die Optimierung der Therapie unerläßlich. Sie ist auch ein bedeutsamer Beitrag zur Qualitätssicherung bei der Behandlung von malignen Erkrankungen. Bei einem Teil der klinischen Studien sind wir federführende

KIM II / Hämatologie und Internistische Onkologie / Patienten & Ärzte / Stationärer Bereich / Station A540 Station A540 Internistische Onkologie Seit 01/2020 Oberärztin und Leitung der Sektion Pneumologische Onkologie, Innere Medizin II, Hämatologie und Onkologie, Universitätsklinikum Jena (Prof. Dr. A. Hochhaus) Qualifikationen 1998 Facharzt Innere Medizin 2001 Teilgebiet Pneumologie 2007 Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie Zusatzbezeichnungen Allergologie und Sozialmedizin

Kontakt Telefon Pflegestützpunk: +49 3641 9-326540 Oberarzt: Dr. med. Philipp Ernst Stationsleitung: Denise Helbig Hepatologie Die Klinik für Innere Medizin IV erforscht in der Hepatologie (Erkrankungen der Leber) sowohl klinische als auch grundlagenorientierte Fragestellungen. Die grundlagenorientierte Forschung fokussiert auf Mechanismen der portalen Hypertension und mögliche neue therapeutische Optionen. Leitung apl. Prof. Dr. med. habil. Thomas Ernst Abt. Hämatologie und Internistische Onkologie Klinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Jena E-Mail: [email protected]

Oberärzte apl. Prof. Dr. med. Inken Hilgendorf Stellv. Klinikdirektorin, Sektionsleiterin für Stammzelltransplantation Inken.Hilgendorf (at)med.uni-jena.de Telefon: +49 3641 9-324513 Weitere Informationen zu PD Dr. I. Hilgendorf

Eine stationäre Betreuung ist bei vielen Erkrankungen unvermeidbar. Während dieser schwierigen Zeit möchten wir unseren Patienten eine optimale medizinische und patientenzentrierte Betreuung bieten. Auf den Stationen B100, B110 und A540 werden Patienten mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen behandelt. Die Diagnostik erfolgt nach aktuellen Empfehlungen

Uni.-Prof. Dr. med. Alexander Zipprich Stellvertretender Klinikdirektor [email protected] Diagnostik und Therapie hepatologischer Krankheitsbilder der inneren Medizin Schwerpunktgebiete: Autoimmunerkrankungen der Leber Infektiöse Erkrankungen der Leber Toxische Erkrankungen der Leber (insbesondere alkoholbedingte