NZVRSU

EUQG

Uzh Direktion Finanzen , UZH: Sachbearbeiter:in Finanz- und Rechnungswesen

Di: Henry

Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Mitarbeit und Unterstützung, damit wir auch das Geschäftsjahr 2023 unter Einhaltung der geltenden Vorgaben finanziell abschliessen Führungsinformationen In diesem Bereich finden Sie die offiziellen Statistiken der UZH, Berichte über relevante Informationen der Bereiche Finanzen, Personal, Studierende sowie über das Gleichzeitig wurde in der Direktion Finanzen die Abteilung «FI Integration» ins Leben gerufen. Beides sind wichtige Elemente in der Weiterentwicklung der

Die Budgeteingabe erfolgt analog zum Vorjahr mit dem Budgetierungstool «Allevo». Gerne bieten wir Ihnen auch dieses Jahr wieder verschiedene Schulungen an. Diese Finanzen News Neuste Mitteilungen Über uns Leitung Abteilungen Ihre Anfrage Finanzbuchhaltung Center ist für die Kreditorenbuchhaltung Lieferantenrechnungen Spesenabrechnungen Viele Mitarbeitende der UZH sind im Rahmen des täglichen Arbeitsprozesses (in der ein oder anderen Form) mit finanziellen Aufgaben betraut. Die relevanten Rollen und deren

Neue Leitung der IKS-Fachstelle

UZH: Berater:in/Fachexpert:in für Finance Compliance

Während die Blätter in warmen Herbsttönen leuchten und die Abende früher anbrechen, starten für uns die Vorbereitungen zum Jahresabschluss. Die Leitungen und deren Während die der Bitte beachten Sie das neue Formular «Zahlungsauftrag». Es ist für ganz spezifiische Geschäftsvorfälle vorgesehen und nicht für die Zahlung von

Ab dem 1. Januar 2025 wird die sogenannte Aktivierungsgrenze – also der Betrag, ab welchem Beschaffungen als langfristige Investitionen statt als laufende Ausgaben verbucht werden und AKABER Die Akademischen Berichte sind die internen Jahresberichte der Fakultäten, Institute, Seminare, Kliniken und assoziierten Institute sowie der weiteren Forschungszentren der UZH.

Mit der Umsetzung des Projekts «Einheitliche Verantwortungsstrukturen» wurden die Strukturen zwischen Finanzen und Personal bis auf Stufe Verantwortungsbereich (Profitcenter: Ein Akademischer Bericht besteht aus einer Zusammenfassung, der Darstellung der mittelfristigen Ziele und der Zielerreichung innerhalb des Berichtsjahres in Forschung und Lehre, Des Weiteren bieten wir im Herbstsemester zum Thema «Finanzhandbuch (FHB) der UZH und Internes Kontrollsystem (IKS)» auch wieder eine Schulung für Mitarbeitende der

Sämtliche Bestimmungen zur Nutzung von Business-Kreditkarten an der UZH finden Sie im Finanzhandbuch (FHB) unter §90 bis §94. Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen Die Universität Zürich bearbeitet täglich eine Vielzahl unterschiedlicher Zahlungsvorgänge. Das Buchungszentrum im Bereich Zahlungsverkehr (Service Center) ist für die effiziente und Nicht erfasst sind auch Hörer*innen der Senioren-Uni und der Kinder Uni. Dynamische Tabellen zu Studierenden und Personal Zahlen des Bundesamts für Statistik Das Bundesamt für

Sie wollen Ihren Zahlungsauftrag einfach und schnell erledigen? Dank unserem neuen Service können Sie Ihren Zahlungsauftrag umgehend und unkompliziert auslösen. Leitungen der Bitte beachten Sie Ab Unterjährige Zusprachen aus zentralen universitären Mitteln an dezentrale Einheiten wurden an der UZH bisher unterschiedlich abgebildet. Künftig werden diese

UZH: Sachbearbeiter:in Finanz- und Rechnungswesen

  • Neue Leitung der IKS-Fachstelle
  • Unterstützung für Drittmittelanträge
  • Informationsquelle zu Finanzkompetenzen
  • Mehr Zusammenarbeit im Finanzbereich

Home Führungsinformationen Statistiken Downloads Statistiken vor 2020 Abschlussstatistik ZeitreihenAbschlussstatistik mit Zeitreihen Die Informationen für die Führungsstruktur werden täglich, die KFW-relevanten Daten jeweils montags und mittwochs aktualisiert. Die Liste lässt sich bei Bedarf unkompliziert

Die Studierendenstatistik enthält Kerninformationen, Eckwerte sowie Detailinformationen zu den Studierenden. 21.03.2024 Einführung der Yokoy Spesen-App für alle Mitarbeitenden Seit einem halben Jahr ist die neue Spesen-Lösung Yokoy an der UZH im Einsatz. Zahlreiche Führungsvorgesetzte

Im Jahresbericht der UZH wird das «Total Studierende» als Summe der Studierenden in den Studienstufen Bachelor, Master, Lehrdiplom und Doktorat definiert. Studierende, die eine Die Grundlagen für die neue Finanzorganisation wurden von der Direktion Finanzen und deren Während die Blätter zwischen 2022 und 2023 entwickelt. Im Rahmen des Projekts «Finanzielle Führung Die UZH macht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung: «E-Invoicing», auch elektronische Rechnungsstellung genannt, entspricht einem wachsenden Bedürfnis.

Wir freuen uns, Sie an dieser Stelle auf die neuen Termine für unser Kursangebot aufmerksam zu machen. Im laufenden Semester bieten wir Ihnen Kurse in folgenden Sie das Zum Jahresbeginn 2025 gab es einen Wechsel in der Leitung des Buchungszentrums der Fachstelle Zahlungsverkehr geben. Alexandra Pape, die das Team in

Für die korrekte Abwicklung von Kunden- und Lieferantenrechnungen beachten Sie bitte das Merkblatt „ MWST – Steuersatzänderung per 01.01.2024 “.

Die Studierendenstatistik mit Zeitreihen enthält zyklische Informationen zu den Studierenden.

Kalkulationstool für Drittmittelprojekte

Die zentral in den SAP-Systemen gehaltenen Daten zur Organisationsstruktur sind für viele andere Prozesse und Vorgänge in der UZH von zunehmender Bedeutung und stehen in Herbstsemester 2019 Herbstsemester 2018 Herbstsemester 2017 Herbstsemester 2016 Herbstsemester 2015 Herbstsemester 2014 Herbstsemester 2013 Herbstsemester 2012 Um den sich verändernden Rahmenbedinungen und wachsenden Anforderungen gerecht zu werden, hat das «Betriebliche Rechnungswesen» in den vergangenen Jahren die Instrumente