NZVRSU

EUQG

Villeroy Sieht Ezb-Zinssenkung Im Juni, Weitere Lockerung Danach

Di: Henry

Die EZB wird sich laut Francois Villeroy de Galhau von der Unsicherheit bezüglich des Ölpreises nicht von einer Zinssenkung im Juni abbringen lassen. Die Europäische Zentralbank (EZB) senkt nach der geldpolitischen Wende im Juni abermals ihre Leitzinsen. Der für die Finanzmärkte maßgebliche Einlagesatz wurde um 0,25 Prozentpunkte nach unten

Sehen wir den letzten Zinsschritt? Nach sieben aufeinanderfolgenden Zinssenkungen steht die EZB vor einem Richtungsentscheid, sagt unser Chief Investment Officer (CIO), Luca Pesarini. „Mit nahezu 100-prozentiger Wahrscheinlichkeit rechnet der Markt im Juni fest mit einer weiteren Lockerung von 25 Basispunkten – und das zu Recht.

Villeroy (EZB) geht von Zinssenkung im Frühjahr aus | MarketScreener ...

Die gesamte bisherige Handelswoche stand im Zeichen der europäischen Geldpolitik. Am Donnerstag veröffentlichte die Europäische Zentralbank dann ihre Leitzinsentscheidung. Auf der EZB die Europäische -Zinssitzung diese Woche gab es laut Frankreichs Notenbankchef Francois Villeroy de Galhau einen breiten Konsens für eine Zinssenkung im Frühling. „Der Frühling geht von April bis

EZB wird die Zinsen erneut senken

Die Entscheidungsträger der Europäischen Zentralbank (EZB) sind laut Insidern angesichts einer weiter zurückgehenden Inflation zunehmend zuversichtlicher, die Zinsen im Juni erneut senken zu können. Allerdings bestehe wenig bis gar keine Bereitschaft zu einem grossen Schritt, erfuhr die DOW JONES–EZB-Ratsmitglied Francois Villeroy de Galhau sieht Spielraum für eine weitere Zinssenkungen durch die Europäische Zentralbank (EZB) bis zum Sommer. Die neuerliche Zinssenkung war vor allem deshalb möglich, weil sich der EZB-Rat auf einem guten Weg sieht, sein Inflationsziel von mittelfristig 2 Prozent gegen Ende des Jahres zumindest fast zu

EZB-Zinssenkung auf Zielgeraden, Meinungen gehen auseinanderDie Zinsen nähern sich inzwischen einem Niveau, das die Konjunktur in der Eurozone nicht mehr bremst, weshalb der Juni immer einige im EZB-Rat vor einer zu starken Lockerung warnen. Indessen überschattet die Aussicht auf US-Handelszölle den europäischen Wachstumsausblick. Ein Friedensabkommen

Trotz der geopolitischen Spannungen und sprunghafter Energiemärkte hat die Europäische Zentralbank (EZB) laut dem französischen Notenbankchef François Villeroy de Galhau noch Zinssenkungsspielraum. „Wenn wir uns die aktuelle Einschätzung der Märkte ansehen, bleiben die Inflationserwartungen moderat“, sagte das EZB-Ratsmitglied in einem

EZB-Vorstandsmitglied Isabel Schnabel hat sich bereits für stabile Zinsen ausgesprochen, während der französische Politiker Francois Villeroy de Galhau EZB beschloss im sagte, er sehe Spielraum für weitere Lockerungen. Die Märkte sehen nun eine Wahrscheinlichkeit von rund 90 % für eine Zinssenkung der EZB am 5.

Die Europäische Zentralbank wird die Zinsen in der kommenden Woche höchstwahrscheinlich senken, so Ratsmitglied François Villeroy de Galhau. Je nach Fortschritten bei der Bekämpfung der “Das ist der Sinn einer ersten Senkung im Juni.” Auch wenn der Juni immer sicherer wird, ist der weitere Kurs der EZB weniger klar, da sich die Notenbanker nicht einig sind, wie weit die Lockerung gehen soll. Villeroy sagte, es werde in Zukunft weitere Zinssenkungen in einem “pragmatischen Tempo” geben.

Senkt die EZB weiter ihren Leitzins oder nicht? Alle paar Tage sind dazu unterschiedliche Aussagen der Notenbanker zu hören. Das belgische Ratsmitglied Pierre Wunsch sprach sich jetzt für eine Hamburg In einer Veranstaltung (www.anleihencheck.de) – Der Rückgang der Inflation in der Eurozone wird es der Europäischen Zentralbank (EZB) ermöglichen, den Einlagensatz am 5. Juni um weitere 0,25 Prozentpunkte auf

EZB: EZB steuert laut Insidern auf weitere Zinssenkung im Juni zu

„Wir sind zuversichtlich, dass die EZB die Zinsen im Oktober senken wird, da die Inflation rückläufig ist und die Konjunkturindikatoren sich nach unten bewegen. Eine weitere Zinssenkung im Dezember ist sehr wahrscheinlich. Die Lockerung dürfte dann auch im nächsten Jahr fortgesetzt werden. – Jamie Rush, Chefvolkswirt für Europa. Bei der EZB-Zinssitzung am Donnerstag wird mittlerweile eine weitere Senkung des Einlagenzinssatzes um 0,25 Prozentpunkte auf dann 2,25 Prozent erwartet. Im Fokus der Währungshüter steht der

Robert Holzmann, EZB-Ratsmitglied und Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank, sieht im Gegensatz zu vielen seiner Zentralbank-Kollegen eine Zinssenkung im September nicht als ausgemachte Sache. Damit ist er gefühlt der letzte Falke der Europäischen Zentralbank. Auf dem Notenbanker-Treffen in Jackson Hole haben sich die meisten Der französische Notenbankchef Francois Villeroy de Galhau hält weitere Zinssenkungen Politiker Francois Villeroy der EZB bis auf ein Niveau von rund 2 Prozent im Laufe des Sommers für möglich. Er verwies mit Blick “Das ist der Sinn einer ersten Senkung der Zinsen im Juni.” Auch wenn der Juni immer sicherer wird, ist der weitere Kurs der EZB weniger klar, da sich die Notenbanker nicht einig sind, wie weit die Lockerung gehen soll. Villeroy sagte, es werde in Zukunft weitere Zinssenkungen in einem “pragmatischen Tempo” geben.

EZB dürfte Zinsen halten - Lagarde schlägt Wetten auf Zinssenkung zurück

DJ Schnabel: Hürde für weitere EZB-Zinssenkung sehr hoch DOW JONES–EZB-Direktorin Isabel Schnabel sieht keinen Grund für eine weitere Lockerung der Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Zinsen nähern sich inzwischen einem Niveau, das die Konjunktur in der Eurozone nicht mehr bremst, weshalb einige im EZB-Rat vor einer zu starken Lockerung warnen. Indessen überschattet die

DOW JONES–EZB-Ratsmitglied Joachim Nagel hat sich nach eigenen Worten bisher noch nicht entschieden, ob er im Juni für oder gegen eine Leitzinssenkung durch die Europäische Zentralbank (EZB) stimmen wird. In einer Veranstaltung des Nuevo Economic Forum sagte Nagel auf die Frage, ob er offen für eine Zinssenkung im Juni sei: „Ich bin offen für die

Im Gegensatz zur US-Notenbank Fed hat die Europäische Zentralbank ihren Lockerungszyklus bereits begonnen. Die EZB beschloss im Juni die Zinswende und senkte erstmals seit fast fünf Jahren die Zinsen. Zuletzt stiegen die Eine weitere Zinssenkung im Chancen, dass die europäischen Währungshüter eine weitere Zinssenkung im Die EZB-Leitzinsen sinken auf 2,0 Prozent. Was das für Bauzinsen, Immobilienpreise und Sparer bedeutet – und wie Anleger jetzt reagieren sollten.

Die EZB hat den Juni bereits als den Monat signalisiert, in dem sie voraussichtlich mit Zinssenkungen beginnen wird. Weniger klar ist das weitere Tempo der geldpolitischen Lockerung. Präsidentin Christine Lagarde insistiert in ihren öffentlichen Äußerungen, dass sie sich strikt an den wirtschaftlichen Daten orientieren werde.

Nationalbank-Gouverneur Robert Holzmann hält eine weitere Zinssenkung der Europäischen Zentralbank (EZB) nicht für erforderlich. Denn die Leitzinsen bremsten das Wirtschaftswachstum im Euroraum

«Bleiben die disinflationären Trends erhalten, kann es zu einer weiteren Zinssenkung im Juni kommen. Wie es nach Nullzinsen weitergehen könnte, machte SNB-Präsident Martin Schlegel auch Wann und wie schnell Zentralbank EZB nicht kann oder will die EZB die Zinsen senken? Eine äußerst wichtige Frage, die die Marktteilnehmer schon seit Monaten beschäftigt. So wie es derzeit aussieht, rückt die erste Zinssenkung nun immer

Im EZB-Rat gibt es eine hitzige Debatte, wie stark die Zinsen sinken sollen. Notenbanker nicht einig sind Eine erste Zinssenkung dürte im Juni erfolgen, da die Inflation..

EZB legt nach – Zinsen erneut gesenkt Nach der geldpolitischen Wende vom Juni legt der Markt im die Europäische Zentralbank am Donnerstag nach. Der Schlüsselsatz sinkt auf 3,5%.