NZVRSU

EUQG

Wappen Von Tirol, Bezirk »Imst«, Tirol Atlas

Di: Henry

[1] Öffentliche Einrichtungen Blaulichtorganisationen Polizei Bezirkspolizeikommando Imst Polizeiinspektion Imst Autobahnpolizeiinspektion Imst Schulen Wirtschaft Zu den Unternehmen in Imst gehört auch das Gummiwerk Czermak & Feger, dass vor allem Naturkautschuk verarbeitet.

Liste der politischen Bezirke von Tirol

Wappen von Tirol, Bezirk »Innsbruck-Land«, Tirol AtlasWappen von Tirol, Bezirk »Innsbruck-Land«

Wappen von Tirol | Band 13 | Kronprinzenwerk | Bilder im Austria-Forum

Der Bezirk Imst liegt in Tirol und ist rund 1724,957 km² groß, und wird von circa 61.539 Einwohnern bevölkert. Das ergibt eine Bevölkerungsdichte von 36 – also niedriger als im gesamten Bundesland mit rund 60 Bewohnern pro Quadratkilometer. Pfaundler, Georg von: Tirolische Familien und Wappen Notizen mit Stammbäumen (Innsbruck 1831-65) [auf dieser Karte: Pfaundlerische und Pröpste Siegel-Sammlung.] Hochgebirg (Stuttgart 1821) Hölzl, Sebastian: Die Gemeindearchive des Bezirkes Imst (= Tiroler Geschichtsquellen, 35) Imst Gemeindearchiv Inama-Sternegg, Hanns: Geschichte aller Familien Inama (Veröffentlichungen der Universität Innsbruck, Heft 111) Index zum Landesgesetzblatt für Tirol von 1955 bis 1986 Innichen Archiv Innichen

Karres ist eine Gemeinde mit 621 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025) im Bezirk Imst (Gerichtsbezirk Imst) des Bundeslandes Tirol (Österreich). Imst (rätoromanisch Damaist ⓘ /?) im österreichischen Bundesland Tirol ist die Hauptstadt des politischen Bezirks Imst sowie des Gerichtsbezirks Imst und hat 11.183 Einwohner (Stand 1. Jänner 2025).

unser-stadtplan.de verbindet die aktuellen Stadtpläne des Städte-Verlages mit ausführlichen Stadt- und Gewerbeinformationen. Übersichtliche Verzeichnisse der Straßen und Einrichtungen sorgen für hohen Nutzwert. Das Portal vermittelt zudem einen Überblick über leistungsstarke Unternehmen und Dienstleister vor Ort. Tirol Landkarte mit allen Ferienregionen und Urlaubsorten Tirols, Achensee, Alpbachtal, Imst – Gurgltal, Innsbruck und seine Feriendörfer, Kaiserwinkl, Kitzbühel Tourismus, Kitzbüheler Alpen, Kufsteinerland, Lechtal, Mayrhofen-Hippach, Naturparkregion Reutte, Olympiaregion Seefeld, Osttirol, Ötztal, Paznaun-Ischgl, Pitztal, Region Hall

Imst () im österreichischen Bundesland Tirol ist die Hauptstadt des politischen Bezirks Imst sowie des Gerichtsbezirks Imst und hat Einwohner (Stand ). Geographie Imst liegt auf 828 m Seehöhe im Oberinntal, am Rande der Lechtaler Alpen. Der Hausberg ist der 2774 m hohe Muttekopf. Die südliche Gemeindegrenze bildet der Inn. Stadtgliederung Man unterscheidet zwischen der Imst (rätoromanisch Damaist ⓘ /?) im österreichischen Bundesland Tirol ist die Hauptstadt des politischen Bezirks Imst sowie des Gerichtsbezirks Imst und hat 11.183 Einwohner (Stand 1.

Diese Liste der Gemeinden im Bezirk Imst umfasst alle politischen Gemeinden des Tiroler Bezirks Imst. Der Bezirk Imst besteht aus insgesamt 24 Gemeinden, in denen 62.688 [1] Personen (Stand aller Bevölkerungszahlen 1. Wappen von Tirol, Bezirk »Landeck«, Tirol AtlasWappen von Tirol, Bezirk »Landeck«

File usage on Commons The following 8 pages use this file: Bezirk Imst Imst File:AUT Ebenau COA.svg File:Wappen Gemeindegrenze bildet der Inn at imst.png Category:Imst Category:Mayors of Imst Category:People of Imst Category:Sports in Imst

Der Bezirk Imst umfasst einen Teil des Oberinntals, das nördlich davon gelegene Mieminger Plateau und das Gurgltal sowie die langen Taleinschnitte des Ötz- und Pitztales an der südlichen Seite. Der Bezirk verfügt über sehr gute Verkehrsanbindungen an den Innsbrucker Zentralraum und über den Fernpass an den deutschen Raum. Gemeindekarte Tirol Gemeindekarte Tirol (mit Hintergrund) Besiedelter Raum Tirol Historische Karte – Atlas Tyrolensis Gewässerkarte mit Dauersiedlungsraum Gewässerkarte Bezirke mit Dauersiedlungsraum Atlas Tyrolensis Gewässerkarte mit Gewässerkarte Bezirke mit Geländeschattierung Gewässerkarte Bezirke Gewässer und Bezirkshauptorte Gewässer und Bezirkshauptorte – ohne Beschriftung Tirol und Hochgebirg (Stuttgart 1821) Hölzl, Sebastian: Die Gemeindearchive des Bezirkes Imst (= Tiroler Geschichtsquellen, 35) Imst Gemeindearchiv Inama-Sternegg, Hanns: Geschichte aller Familien Inama (Veröffentlichungen der Universität Innsbruck, Heft 111) Index zum Landesgesetzblatt für Tirol von 1955 bis 1986 Innichen Archiv Innichen

Transkript:Klicken Sie auf Text im Bild, um hier die Transkription zu sehen.

Tirol (Bundesland) – Wikipedia

Der Bezirk Innsbruck-Land ist ein politischer Bezirk des österreichischen Bundeslandes Tirol. Er umschließt die Statutarstadt Innsbruck, grenzt im Westen an den Bezirk Imst, im Osten an den Bezirk Schwaz, im Norden an Bayern (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) und im Süden an Südtirol (Bezirksgemeinschaft Wipptal). Die Wappen der Äbte und Pröpste (München 1930) Zingerle, Ignaz V.: Sagen aus Tirol (Innsbruck) Standorte:

Wappen von Tirol, Bezirk »Landeck«, Tirol AtlasWappen von Tirol, Bezirk »Landeck«

Sautens ist eine Gemeinde im Bezirk Imst (Gerichtsbezirk Silz) in Tirol in Österreich mit 1609 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025).

Das Tiroler Wappen ist ein altes Wappen, das bis zum Mittelalter zurückdatiert. Es ist das Wappen der alten Region Tirol, der Gefürsteten Grafschaft sowie in zwei ähnlichen Varianten des heutigen österreichischen Bundeslandes Tirol und der autonomen Provinz Südtirol in Italien.

Die Gemeinden des Bezirks Imst Diese Liste der Gemeinden im Bezirk Imst umfasst alle politischen Gemeinden des Tiroler Bezirks Imst. Der Bezirk Imst besteht aus insgesamt 24 Gemeinden, in denen 62.688[1] Personen (Stand aller Bevölkerungszahlen 1. Jänner 2025) ihren Hauptwohnsitz haben. Bezogen auf die Fläche des Bezirks mit 1.724,96 Quadratkilometern sternezahl: 4.3/5 (73 sternebewertungen) Der Bezirk Innsbruck-Land ist ein politischer Bezirk des österreichischen Bundeslandes Tirol. Er umschließt die Statutarstadt Der Bezirk Imst besteht aus Innsbruck, grenzt im Westen an den Bezirk Imst, im Osten an den Bezirk Schwaz, im Norden an Bayern und im Süden an Südtirol. Der Sitz der Bezirkshauptmannschaft ist in Innsbruck. Der Bezirk Innsbruck-Land ist ein politischer Bezirk des österreichischen Bundeslandes Tirol. Er umschließt die Statutarstadt Innsbruck, grenzt im Westen an den Bezirk Imst, im Osten an den Bezirk Schwaz, im Norden an Bayern (Landkreis Garmisch-Partenkirchen) und im Süden an Südtirol (Bezirksgemeinschaft Wipptal).

Bezirk Imst Bezirk Innsbruck-Land Bezirk Kitzbühel Bezirk Kufstein Bezirk Landeck Bezirk Lienz Bezirk Reutte Bezirk Schwaz Innsbruck Benutzer:AFCBabs Benutzer:ScienceForAll123 Benutzer:Suhakha93 Vorlage:Navigationsleiste Bezirke in Tirol Vorlage:Navigationsleiste Museen der Tiroler Bezirke Vorlage:User aus Tirol Kategorie:Benutzer:aus Tirol

Wappen von Tirol, Bezirk »Landeck«, Tirol AtlasWappen von Tirol, Bezirk »Landeck« Wenns ist eine Gemeinde im Bezirk Imst (Gerichtsbezirk Imst) in Tirol in Österreich mit 2160 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025). Sie wurde nach dem Hauptort benannt. Hochgebirg (Stuttgart 1821) Hölzl, Sebastian: Die Gemeindearchive des Bezirkes Imst (= Tiroler Geschichtsquellen, 35) Imst Gemeindearchiv Inama-Sternegg, Hanns: Geschichte aller Familien Inama (Veröffentlichungen der Universität Innsbruck, Heft 111) Index zum Landesgesetzblatt für Tirol von 1955 bis 1986 Innichen Archiv Innichen

Tirol besteht aus den 9 Bezirken Imst, Innsbruck, Innsbruck-Land, Kitzbühel, Kufstein, Landeck, Reutte, Schwaz und Osttirol. Wappen von Tirol, Bezirk »Kitzbühel«, Tirol AtlasWappen von Tirol, Bezirk »Kitzbühel« Der Tirol Atlas bietet umfassende Informationen und interaktive Karten zu Natur, Gesellschaft und Wirtschaft in Nord-, Süd- und Osttirol sowie dem Alpenraum.

Hall in Tirol ist eine Stadt im Bundesland Tirol in Österreich auf 574 m ü. A. mit 14.698 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2025). Hall liegt im Inntal, etwa zehn Kilometer östlich der Landeshauptstadt Innsbruck. Von 1938 bis 1974 trug Hall den Namen „Solbad Hall“.