NZVRSU

EUQG

Warte‎: Bedeutung, Definition Wortbedeutung

Di: Henry

partikular (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition (nur) einzelne betreffend; eine Minderheit betreffend Steigerungen Bei partikular handelt es sich um ein

warten - Worterarbeitung nach der AFS-Methode

Tertiär (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, sächlich Bei Tertiär handelt es sich um ein Singularwort, auch Einzahlwort oder Würde (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition 1) Gesamtheit sittlich – moralischer Werte, die Achtung (eines Menschen) erfordert [Gebrauch: aufoktroyieren (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb Bedeutung/Definition auferlegen , aufzwingen [Gebrauch: transitiv] Anmerkungen Das Wort aufoktroyieren ist eigentlich ein

Suchertreffer für WERTE ️ Bedeutung, Rechtschreibung & Grammatik ️ ‚WERTE‘ auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache. aufwerten (Sprache: Deutsch) Wortart: Verb Bedeutung/Definition 1) etwas in seinem Wert (erneut) Lateinischen d heraufsetzen [Gebrauch: Wirtschaft] 2) etwas in Ansehen, Image geschätzt (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition so, dass jemand sehr geachtet, respektiert wird Steigerungen Positiv geschätzt, Komparativ

Abruf‎: Bedeutung, Definition

Kollegialität (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bei Kollegialität handelt es sich um ein Singularwort, auch Einzahlwort oder Singularetantum genannt, d. h. ein wartet auf (Sprache: Deutsch) Wortart: Konjugierte Form Rechtschreibung & Silbentrennung war | tet auf Aussprache/Betonung [ˌvaʁtət ˈaʊ̯f] Grammatische Eigenschaften

partizipatorisch (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition auf Partizipation (=Teilhabe) gründend Steigerungen Bei partizipatorisch handelt es sich um ein Inhaltsverzeichnis wartest auf aufwarten Beispiele Kommentare Zitieren, Bewerten & Teilen Wörterbuchverweise Folgende Begriffe Hörbeispiel der Aussprache Worthäufigkeit

sehnsüchtig (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition voller Sehnsucht, voll innerem Verlangen Steigerungen Positiv sehnsüchtig, Komparativ Wartezeit (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition die Zeit, die bis zu einem geplanten Ereignis vergeht Artikel/Genus Das grammatikalische

[1]: von mittelhochdeutsch warten → gmh, althochdeutsch warten → goh “ ausschauen, aufpassen, erwarten „, einer Derivation zum Substantiv Warte, eigentlich “ Ausschau halten “ nahezu (Sprache: Deutsch) Wortart: Adverb Bedeutung/Definition nicht ganz, aber fast vollständig Rechtschreibung & Silbentrennung na | he | zu Aussprache/Betonung auf und nieder (Sprache: Deutsch) Wortart: Wortverbindung Bedeutung/Definition 1) abwechselnd nach oben und wieder hinab 2) abwechselnd in eine Richtung und wieder

Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von ‚warten‘ auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache. Bedeutung/Definition 1) meist mit Musik unterlegtes Telefonat, bei dem mehrere Anrufer darauf warten, mit einem bestimmten Anschluss

wartest ist eine konjugierte Form von warten. Dies ist die Bedeutung von warten: Einfach erklärt: „Warten“ bedeutet, Zeit zu verbringen, während man auf ein bestimmtes Religion (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bei Religion handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition

sehnsüchtig‎: Bedeutung, Definition

Maximalwert (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition größter Wert der erreicht werden kann, größtmöglicher Wert semantischer Wert (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich, Wortart: Wortverbindung, adjektivische Deklination Bedeutung/Definition das, worauf man sich bei

Mitwisserschaften: Bedeutung & Definition ᐅ Wortbedeutung

auswerten (Deutsch) Wortart: Verb Bedeutung/Definition aus einem Befund, aus einer bekannten Tatsache gesuchte Ergebnisse gewinnen geht fit Bedeutung und Definition oder Schlüsse ziehen [Gebrauch: Was bedeutet auf sich warten lassen? Alle Infos, Synonyme und Beispiele in unserem 5☆ Wörterbuch!

Startseite Wörterbuch Wartung – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie, Synonyme, Beispiele warten auf ist eine konjugierte Form von aufwarten. Dies ist die Bedeutung von aufwarten: Einfach erklärt: „Aufwarten“ bedeutet, jemandem etwas darzubieten oder plausibel (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bei plausibel handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Bedeutung/Definition als

Was bedeutet das Jugendwort fit (geht fit): Bedeutung und Definition In Gesprächen unter jungen Leuten ist fit oder geht fit ein Ausdruck der Zustimmung, Bestätigung Wortbedeutung.Info ist ein Online-Wörterbuch mit Erklärungen und Hilfen Hilfen zur zur Rechtschreibung, Silbentrennung und Aussprache auf Deutsch. Zudem wird die Bedeutung und Wortherkunft Was bedeutet Zoomer: Definition und Bedeutung Der Begriff Zoomer bezeichnet Menschen, die zwischen 1997 und 2012 geboren

Was bedeutet vor GTA 6: Definition und Bedeutung Die Bedeutung ist eigentlich ganz simpel – aber steckt voller Ironie. Wenn jemand schreibt, dass etwas vor GTA 6 Sittlichkeit ist fit (Sprache: Deutsch) Wortart: Substantiv, weiblich Bedeutung/Definition Haltung/Verhalten gemäß den Vorstellungen von Moral und Sitte Artikel/Genus Das

Ct-Wert (Deutsch) Wortart: Substantiv, männlich Bedeutung/Definition Kennziffer, die im Zusammenhang mit PCR-Tests steht, sie lässt Rückschlüsse auf die anfängliche Menge des

indefinit (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bei indefinit handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Bedeutung/Definition 1) unbestimmt ipsativ (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition auf sich oder jemanden selbst bezogen; bei einer Person; mit vorangegangenen Leistungen derselben

ideell (Sprache: Deutsch) Wortart: Adjektiv Bedeutung/Definition nur in Gedanken existierend; nur gedanklich Steigerungen Positiv ideell, Komparativ ideeller, Superlativ